Fächer

Fächer

Mehr

Nullstellen und Symmetrie ganzrationaler Funktionen: Aufgaben und Lösungen

Öffnen

Nullstellen und Symmetrie ganzrationaler Funktionen: Aufgaben und Lösungen

Die Analyse ganzrationaler Funktionen umfasst mehrere wichtige mathematische Konzepte und Methoden.

Bei der Bestimmung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen gibt es verschiedene Herangehensweisen, abhängig vom Grad der Funktion. Für Funktionen dritten Grades (nullstellen funktion 3. grades) und vierten Grades (nullstellen berechnen funktion 4. grades) werden spezielle Verfahren wie die p-q-Formel oder die Substitutionsmethode angewendet. Die Nullstellenberechnung ist fundamental für das Verständnis des Funktionsverhaltens und bildet die Grundlage für weitere Analysen.

Die Symmetrie einer Funktion spielt eine zentrale Rolle bei der Funktionsanalyse. Man unterscheidet zwischen achsensymmetrischen und punktsymmetrischen Funktionen. Eine Funktion ist punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn für jeden Punkt (x|f(x)) auch der Punkt (-x|-f(x)) auf dem Graphen liegt. Bei ganzrationalen Funktionen lässt sich die Symmetrie anhand der Exponenten bestimmen: Gerade Exponenten führen zu achsensymmetrischen, ungerade zu punktsymmetrischen Eigenschaften. Das Globalverhalten einer Funktion beschreibt ihr Verhalten für sehr große oder sehr kleine x-Werte. Bei ganzrationalen Funktionen wird das Globalverhalten maßgeblich durch den höchsten Exponenten bestimmt. Die Globalverhalten Regeln helfen dabei, den prinzipiellen Verlauf einer Funktion zu skizzieren, ohne alle Einzelheiten berechnen zu müssen. Für die praktische Anwendung sind Funktionen Graphen zuordnen Aufgaben besonders wichtig, da sie das Verständnis für den Zusammenhang zwischen algebraischer und graphischer Darstellung fördern.

17.4.2021

1600

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

Nullstellen und Symmetrie Ganzrationaler Funktionen

Die Berechnung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen erfordert systematisches Vorgehen. Bei Funktionen wie f(x) = (x + 2)(3x² + 3x - 18) wendet man zunächst die Linearfaktorzerlegung an. Der erste Faktor ergibt direkt x = -2 als Nullstelle. Für den zweiten Faktor nutzt man die p-q-Formel oder quadratische Ergänzung.

Definition: Nullstellen sind die x-Werte, an denen eine Funktion den y-Wert 0 annimmt. Bei ganzrationalen Funktionen entspricht die Anzahl der Nullstellen maximal dem Grad der Funktion.

Bei Funktionen höheren Grades wie g(x)=x⁴-8x³ hilft die Substitutionsmethode. Man fasst x³ als neue Variable auf und löst zunächst eine quadratische Gleichung. Durch Rücksubstitution erhält man dann alle Nullstellen.

Beispiel: Bei der Funktion i(x)=x²-4 ergeben sich durch Faktorisierung die Nullstellen x₁,₂ = ±2. Die Funktion schneidet die x-Achse also bei -2 und +2.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

Symmetrieeigenschaften und Globalverhalten

Die Symmetrie einer Funktion lässt sich anhand der Exponenten analysieren. Gerade Exponenten führen zu achsensymmetrischen Graphen zur y-Achse, ungerade Exponenten zu punktsymmetrischen Graphen zum Ursprung.

Merkmale: Eine Funktion ist punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn f(-x) = -f(x) gilt. Bei Achsensymmetrie zur y-Achse gilt f(-x) = f(x).

Das Globalverhalten beschreibt das Verhalten einer Funktion für sehr große oder sehr kleine x-Werte. Bei ganzrationalen Funktionen bestimmt der höchste Exponent mit seinem Vorzeichen, ob der Graph für x→±∞ nach oben oder unten verläuft.

Beispiel: Die Funktion f(x) = x⁶ - 2x⁴ - 3x² hat für x→±∞ positives Verhalten, da der Term mit dem höchsten Exponenten x⁶ dominiert.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

Graphen Zuordnen und Analysieren

Bei der Zuordnung von Funktionsvorschriften zu Graphen muss man systematisch vorgehen und das Globalverhalten sowie lokale Eigenschaften untersuchen. Wichtige Kriterien sind:

  1. Verhalten für x→±∞
  2. Symmetrieeigenschaften
  3. Nullstellen und Extrempunkte
  4. Verhalten nahe x=0

Vokabular: Das Globalverhalten einer Funktion wird durch den Term mit dem höchsten Exponenten bestimmt. Gerade Exponenten führen zu U-förmigen, ungerade zu S-förmigen Verläufen.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

Anwendungen Ganzrationaler Funktionen

Ganzrationale Funktionen finden praktische Anwendung bei der Modellierung realer Situationen. Ein Beispiel ist die Beschreibung einer Wildwasserbahn durch f(x) = -0,7x⁴+6,8x³-21,4x²+21,9x.

Praxisbeispiel: Die Nullstellen dieser Funktion geben die Punkte an, wo die Bahn die Wasseroberfläche durchbricht. Lokale Maxima entsprechen den höchsten Punkten der Bahn.

Die Analyse solcher Funktionen erfordert:

  • Bestimmung der Nullstellen für Ein-/Austrittspunkte
  • Untersuchung der Extremwerte für Höchst-/Tiefpunkte
  • Betrachtung des Gesamtverlaufs für die Streckenführung
EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

Symmetrie und Globalverhalten Ganzrationaler Funktionen

Die Symmetrie Funktionen sind ein fundamentales Konzept in der Mathematik, besonders bei ganzrationalen Funktionen. Bei der Analyse der Symmetrie unterscheiden wir zwischen achsensymmetrischen und punktsymmetrischen Funktionen.

Definition: Eine Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse, wenn für alle x im Definitionsbereich gilt: f(-x) = f(x). Dies tritt bei Funktionen mit ausschließlich geraden Exponenten auf.

Bei ganzrationalen Funktionen mit ausschließlich ungeraden Exponenten liegt Punktsymmetrie zum Ursprung vor. Ein Punktsymmetrische Funktion Beispiel wäre f(x) = x³ - 3x, bei der f(-x) = -f(x) gilt. Die Analyse der Exponenten ist entscheidend für die Bestimmung der Symmetrieart.

Das Globalverhalten einer Funktion beschreibt ihr Verhalten für x → ±∞ und wird maßgeblich durch den Term mit dem höchsten Exponenten bestimmt. Bei der Beschreibung des Globalverhaltens müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Vorzeichen des führenden Koeffizienten
  • Grad der Funktion (höchster Exponent)
  • Verlauf in den Quadranten

Beispiel: Bei der Funktion f(x) = x⁶ - 2x⁴ - 13x² bestimmt der Term x⁶ das Globalverhalten. Da der Koeffizient positiv ist und der Exponent gerade, strebt die Funktion für x → ±∞ gegen +∞.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

Nullstellen und Eigenschaften Ganzrationaler Funktionen

Die Bestimmung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen ist ein zentraler Aspekt der Funktionsanalyse. Für Funktionen dritten Grades (nullstellen funktion 3. grades formel) und vierten Grades (nullstellen berechnen funktion 4. grades) gibt es verschiedene Lösungsansätze.

Merke: Bei der Bestimmung von Nullstellen höheren Grades ist oft eine Faktorisierung oder die Verwendung des Horner-Schemas hilfreich.

Das Globalverhalten beschreiben umfasst auch die Analyse der Steigung und des y-Achsenabschnitts. Bei einer Funktion wie g(x) = -x³ - x² + 1 ist der y-Achsenabschnitt +1, und die negative Basis führt zu einem Verlauf im 2. und 4. Quadranten.

Highlight: Die Kombination aus Symmetrie, Nullstellen und Globalverhalten ermöglicht eine vollständige Charakterisierung einer ganzrationalen Funktion.

Für das Funktionen Graphen zuordnen ist es wichtig, systematisch vorzugehen:

  1. Bestimmung der Symmetrie durch Analyse der Exponenten
  2. Ermittlung des Globalverhaltens
  3. Identifikation markanter Punkte wie Nullstellen und y-Achsenabschnitt
EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

Prüfungsteil ohne Taschenrechner

Der erste Teil der Klausur konzentriert sich auf die Berechnung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen ohne Hilfsmittel.

Aufgabe 1: Nullstellenberechnung

Die Schüler sollen die Nullstellen für vier verschiedene Funktionen berechnen:

a) f(x) = (x + 2)(3x² + 3x - 18) b) g(x) = x⁴ - 8x³ c) i(x) = x² - 4 d) j(x) = x² - 16x - 17

Highlight: Diese Aufgabe trainiert die Fähigkeit, Nullstellen ganzrationaler Funktionen unterschiedlicher Grade zu bestimmen.

Aufgabe 2: Analyse einer Funktionsdarstellung

Die Schüler analysieren eine von Jonas erdachte Funktion f(x) = 0,1x⁴ + x³ - 3x, die auf einem Grafikrechner dargestellt wird.

a) Sie sollen erläutern, warum die Fenstereinstellungen des Grafikrechners ungünstig gewählt sind.

b) Der Funktionsterm soll so variiert werden, dass bestimmte Grenzwerte und Annäherungen erfüllt werden.

Example: Eine mögliche Variation könnte sein: -0,1x⁴ + x³ - 3x, um den geforderten Grenzwert zu erreichen.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nullstellen und Symmetrie ganzrationaler Funktionen: Aufgaben und Lösungen

Die Analyse ganzrationaler Funktionen umfasst mehrere wichtige mathematische Konzepte und Methoden.

Bei der Bestimmung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen gibt es verschiedene Herangehensweisen, abhängig vom Grad der Funktion. Für Funktionen dritten Grades (nullstellen funktion 3. grades) und vierten Grades (nullstellen berechnen funktion 4. grades) werden spezielle Verfahren wie die p-q-Formel oder die Substitutionsmethode angewendet. Die Nullstellenberechnung ist fundamental für das Verständnis des Funktionsverhaltens und bildet die Grundlage für weitere Analysen.

Die Symmetrie einer Funktion spielt eine zentrale Rolle bei der Funktionsanalyse. Man unterscheidet zwischen achsensymmetrischen und punktsymmetrischen Funktionen. Eine Funktion ist punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn für jeden Punkt (x|f(x)) auch der Punkt (-x|-f(x)) auf dem Graphen liegt. Bei ganzrationalen Funktionen lässt sich die Symmetrie anhand der Exponenten bestimmen: Gerade Exponenten führen zu achsensymmetrischen, ungerade zu punktsymmetrischen Eigenschaften. Das Globalverhalten einer Funktion beschreibt ihr Verhalten für sehr große oder sehr kleine x-Werte. Bei ganzrationalen Funktionen wird das Globalverhalten maßgeblich durch den höchsten Exponenten bestimmt. Die Globalverhalten Regeln helfen dabei, den prinzipiellen Verlauf einer Funktion zu skizzieren, ohne alle Einzelheiten berechnen zu müssen. Für die praktische Anwendung sind Funktionen Graphen zuordnen Aufgaben besonders wichtig, da sie das Verständnis für den Zusammenhang zwischen algebraischer und graphischer Darstellung fördern.

17.4.2021

1600

 

9/10

 

Mathe

81

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nullstellen und Symmetrie Ganzrationaler Funktionen

Die Berechnung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen erfordert systematisches Vorgehen. Bei Funktionen wie f(x) = (x + 2)(3x² + 3x - 18) wendet man zunächst die Linearfaktorzerlegung an. Der erste Faktor ergibt direkt x = -2 als Nullstelle. Für den zweiten Faktor nutzt man die p-q-Formel oder quadratische Ergänzung.

Definition: Nullstellen sind die x-Werte, an denen eine Funktion den y-Wert 0 annimmt. Bei ganzrationalen Funktionen entspricht die Anzahl der Nullstellen maximal dem Grad der Funktion.

Bei Funktionen höheren Grades wie g(x)=x⁴-8x³ hilft die Substitutionsmethode. Man fasst x³ als neue Variable auf und löst zunächst eine quadratische Gleichung. Durch Rücksubstitution erhält man dann alle Nullstellen.

Beispiel: Bei der Funktion i(x)=x²-4 ergeben sich durch Faktorisierung die Nullstellen x₁,₂ = ±2. Die Funktion schneidet die x-Achse also bei -2 und +2.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symmetrieeigenschaften und Globalverhalten

Die Symmetrie einer Funktion lässt sich anhand der Exponenten analysieren. Gerade Exponenten führen zu achsensymmetrischen Graphen zur y-Achse, ungerade Exponenten zu punktsymmetrischen Graphen zum Ursprung.

Merkmale: Eine Funktion ist punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn f(-x) = -f(x) gilt. Bei Achsensymmetrie zur y-Achse gilt f(-x) = f(x).

Das Globalverhalten beschreibt das Verhalten einer Funktion für sehr große oder sehr kleine x-Werte. Bei ganzrationalen Funktionen bestimmt der höchste Exponent mit seinem Vorzeichen, ob der Graph für x→±∞ nach oben oder unten verläuft.

Beispiel: Die Funktion f(x) = x⁶ - 2x⁴ - 3x² hat für x→±∞ positives Verhalten, da der Term mit dem höchsten Exponenten x⁶ dominiert.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Graphen Zuordnen und Analysieren

Bei der Zuordnung von Funktionsvorschriften zu Graphen muss man systematisch vorgehen und das Globalverhalten sowie lokale Eigenschaften untersuchen. Wichtige Kriterien sind:

  1. Verhalten für x→±∞
  2. Symmetrieeigenschaften
  3. Nullstellen und Extrempunkte
  4. Verhalten nahe x=0

Vokabular: Das Globalverhalten einer Funktion wird durch den Term mit dem höchsten Exponenten bestimmt. Gerade Exponenten führen zu U-förmigen, ungerade zu S-förmigen Verläufen.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungen Ganzrationaler Funktionen

Ganzrationale Funktionen finden praktische Anwendung bei der Modellierung realer Situationen. Ein Beispiel ist die Beschreibung einer Wildwasserbahn durch f(x) = -0,7x⁴+6,8x³-21,4x²+21,9x.

Praxisbeispiel: Die Nullstellen dieser Funktion geben die Punkte an, wo die Bahn die Wasseroberfläche durchbricht. Lokale Maxima entsprechen den höchsten Punkten der Bahn.

Die Analyse solcher Funktionen erfordert:

  • Bestimmung der Nullstellen für Ein-/Austrittspunkte
  • Untersuchung der Extremwerte für Höchst-/Tiefpunkte
  • Betrachtung des Gesamtverlaufs für die Streckenführung
EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symmetrie und Globalverhalten Ganzrationaler Funktionen

Die Symmetrie Funktionen sind ein fundamentales Konzept in der Mathematik, besonders bei ganzrationalen Funktionen. Bei der Analyse der Symmetrie unterscheiden wir zwischen achsensymmetrischen und punktsymmetrischen Funktionen.

Definition: Eine Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse, wenn für alle x im Definitionsbereich gilt: f(-x) = f(x). Dies tritt bei Funktionen mit ausschließlich geraden Exponenten auf.

Bei ganzrationalen Funktionen mit ausschließlich ungeraden Exponenten liegt Punktsymmetrie zum Ursprung vor. Ein Punktsymmetrische Funktion Beispiel wäre f(x) = x³ - 3x, bei der f(-x) = -f(x) gilt. Die Analyse der Exponenten ist entscheidend für die Bestimmung der Symmetrieart.

Das Globalverhalten einer Funktion beschreibt ihr Verhalten für x → ±∞ und wird maßgeblich durch den Term mit dem höchsten Exponenten bestimmt. Bei der Beschreibung des Globalverhaltens müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Vorzeichen des führenden Koeffizienten
  • Grad der Funktion (höchster Exponent)
  • Verlauf in den Quadranten

Beispiel: Bei der Funktion f(x) = x⁶ - 2x⁴ - 13x² bestimmt der Term x⁶ das Globalverhalten. Da der Koeffizient positiv ist und der Exponent gerade, strebt die Funktion für x → ±∞ gegen +∞.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nullstellen und Eigenschaften Ganzrationaler Funktionen

Die Bestimmung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen ist ein zentraler Aspekt der Funktionsanalyse. Für Funktionen dritten Grades (nullstellen funktion 3. grades formel) und vierten Grades (nullstellen berechnen funktion 4. grades) gibt es verschiedene Lösungsansätze.

Merke: Bei der Bestimmung von Nullstellen höheren Grades ist oft eine Faktorisierung oder die Verwendung des Horner-Schemas hilfreich.

Das Globalverhalten beschreiben umfasst auch die Analyse der Steigung und des y-Achsenabschnitts. Bei einer Funktion wie g(x) = -x³ - x² + 1 ist der y-Achsenabschnitt +1, und die negative Basis führt zu einem Verlauf im 2. und 4. Quadranten.

Highlight: Die Kombination aus Symmetrie, Nullstellen und Globalverhalten ermöglicht eine vollständige Charakterisierung einer ganzrationalen Funktion.

Für das Funktionen Graphen zuordnen ist es wichtig, systematisch vorzugehen:

  1. Bestimmung der Symmetrie durch Analyse der Exponenten
  2. Ermittlung des Globalverhaltens
  3. Identifikation markanter Punkte wie Nullstellen und y-Achsenabschnitt
EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prüfungsteil ohne Taschenrechner

Der erste Teil der Klausur konzentriert sich auf die Berechnung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen ohne Hilfsmittel.

Aufgabe 1: Nullstellenberechnung

Die Schüler sollen die Nullstellen für vier verschiedene Funktionen berechnen:

a) f(x) = (x + 2)(3x² + 3x - 18) b) g(x) = x⁴ - 8x³ c) i(x) = x² - 4 d) j(x) = x² - 16x - 17

Highlight: Diese Aufgabe trainiert die Fähigkeit, Nullstellen ganzrationaler Funktionen unterschiedlicher Grade zu bestimmen.

Aufgabe 2: Analyse einer Funktionsdarstellung

Die Schüler analysieren eine von Jonas erdachte Funktion f(x) = 0,1x⁴ + x³ - 3x, die auf einem Grafikrechner dargestellt wird.

a) Sie sollen erläutern, warum die Fenstereinstellungen des Grafikrechners ungünstig gewählt sind.

b) Der Funktionsterm soll so variiert werden, dass bestimmte Grenzwerte und Annäherungen erfüllt werden.

Example: Eine mögliche Variation könnte sein: -0,1x⁴ + x³ - 3x, um den geforderten Grenzwert zu erreichen.

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

EF M GK
2. Klausur 11.11.2020
1. Prüfungsteil: Ohne Taschenrechner (20 min.)
Aufgabe 1:
Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.