Der Goldene Schnitt und die Fibonacci-Folge in Natur und Kunst
Der Goldene Schnitt ist ein faszinierendes mathematisches Verhältnis, das als geheimer Code des Universums bezeichnet wird. Mit dem Zahlenwert von etwa 1,618034 taucht dieses Verhältnis in verschiedensten Bereichen auf - von der Kunst bis zur Natur. Besonders interessant ist die enge Verbindung zu den Fibonacci-Zahlen, die eine mathematische Folge bilden, bei der sich jede neue Zahl aus der Summe der beiden vorherigen ergibt.
Die Fibonacci-Folge beginnt mit den Zahlen 1, 1 und setzt sich dann fort: 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987. Teilt man jeweils eine Fibonacci-Zahl durch ihre Vorgängerzahl, nähert sich der Quotient immer mehr dem Goldenen Schnitt an. Zum Beispiel: 987:610 ≈ 1,618033.
Hinweis: Der Goldene Schnitt wird auch als Phi (φ) bezeichnet und taucht in der Kunst, Architektur und im menschlichen Körper auf. Ein perfektes Beispiel ist das menschliche Gesicht, wo die Proportionen oft dem Goldenen Schnitt entsprechen.