Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Goldener Schnitt/Geheimer Code
𝕟𝕠𝕧𝕒 🤍
20 Followers
Teilen
Speichern
33
10
Präsentation
Ich habe die Präsentation zum Thema Goldener Schnitt gehalten. Sie ist eine Zusammenfassung des Gesamtthemas bzw. verschafft einen Einblick in das Thema, deshalb werden die einzelnen Teilthemen auch nur grob behandelt.
Präsentation Donnerstag, 3. Dezember 2020 21:39 Der Geheime Code Gliederung: Zuerst erzähle ich euch etwas über die Höhepunkte in der Geschichte des Goldenen Schnittes. Dann folgen die Experimente des Gustav Fechner. Zunächst Geheimer Code und Goldener Schnitt, und zum Schluss: Fi und Fibonnaci-Zahlen. Die Höhepunkte in der Geschichte des Goldenen Schnittes: Plato, ein antiker griechischer Philosoph, entdeckte, dass die Goldene Mitte bzw. Der Goldene Schnitt, der Schlüssel zur Physik des Kosmos sei. Zunächst übertrug Euklid, ein griechischer Mathematiker, den goldenen Schnitt zum ersten Mal in die mathematische Sprache. Dann entdeckte Leonardo da Pisa, ein italienischer Mathematiker des Mittelalters, oder heute bekannt als Fibonacci, die Zahlenreihe der Fibonacci-Zahlen. Darauf folgt Johannes Keplers Entdeckung des Zusammenhangs der Fibonacci-zahlen und des Goldenen Schnittes. Kepler war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph. Schlussendlich verwendete Mark Barr, Elektroingenieur und Physiker, Phi als Beschreibung für den goldenen Schnitt. Experimente von Gustav Fechner: Gustav Theodor Fechner war Experimental psychologe und führte in Bezug auf den Goldenen Schnitt dieses Experiment durch: Er befragte eine große Gruppe von Menschen, welches Viereck sie am ansprechendsten bzw. Schönsten fanden. Wie man in der Grafik erkennen kann, nannten die meisten Befragten das Viereck mit den Maßen im Verhältnis 5:8. Diese Form bzw. das Verhältnis der Maße ist sozusagen der Geheime Code des goldenen Schnittes, denn beides empfinden wir Menschen als etwas Schönes. Geheimer Code und goldener...
App herunterladen
Schnitt: Der Goldene Schnitt wird auch als Geheimer Code des Ganzen bezeichnet, da er alle Bereiche vereint, wie z.B. Mathematik, Physik, Natur und Kunst. Der geheime Code ist sozusagen der Weg zu etwas was wir Menschen als schön oder passend empfinden. Beispielsweise wurde auch die Monalisa nach diesem Prinzip gemalt. Das liegt an den Maßen und dem Verhältnis der Formen, sowie der Fibonacci- Reihe. Fi und Fibonacci-Zahlen: Fi wird als goldene zahl bezeichnet. Wenn man sich die Zahlenfolge anschaut entsteht die Fibonacci- reihe durch das addieren einer Zahl mit dem Ergebnis der Vorherigen Rechnung. Wenn man jedoch ein Ergebnis dieser Rechnung durch das vorherige teilt, erhält man immer ungefähr die Zahl Fi. Wie man auf dem Bild erkennen kann, sind die Formen in der Folge der Fibonacci-Reihe angeordnet. Dadurch zeigt sich der Zusammenhang der gesamten Komponenten. Die Zahl Fi beträgt 1,61803399. Der geheime Code Ped *** I Gliederung ● Höhepunkte in der Geschichte des Goldenen Schnittes ● Experimente von Gustav Fechner • Geheimer Code und Goldener Schnitt ● • Phi und Fibonacci-Zahlen ● 16, f Metsally 3 5 Höhepunkte in der Geschichte des Goldenen Schnittes ● • Plato (ca. 427-347 v. Chr.): Goldene Mitte bzw. der Goldene Śchnitt sei der Schlüssel zur Physik des Kosmos • Euklid (325-265 v. Chr.): Goldener ● Schnitt wurde zum ersten Mal in die mathematische Sprache übertragen ● Leonardo da Pisa/Fibonacci (1170- 1250): Entdeckte Zahlenreihe, die Fibonacci-Zahlen ● • Johannes Kepler (1571-1630): Zusammenhang der Fibanaci-Zahlen und des Goldenen Schnittes Mark Barr: verwendete Phi als Beschreibung für den Goldenen Schnitt 13 8 23 11 5 21 Experimente von Gustav Fechner Fechners Diagramm der bevorzugten Proportionen, 1876 ● Lalos Diagramm, 1908 ● 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Seiten 1:1 verhältnis Quadrat 1:1 5:6 4:5 3:4 7:10 5:6 4:5 3:4 7:10 2:3 2:3 5:8 Goldener Schnitt 13:23 1:2 doppeltes Quadrat 5:8 13:23 1:2 Gustav Theodor Fechner (1801-1887) Experimentalpsychologe 2:5 2:5 E Geheimer Code und Goldener Schnitt ● • Goldener Schnitt wird als der Geheimer Code des ,,Ganzen" bezeichnet, Vereinigung von allen Bereichen (Mathematik, Physik, Natur, Musik, Kunst...) Empfinden von etwas Schönem • Fibonacci-Zahlen ●
Mathe /
Goldener Schnitt/Geheimer Code
𝕟𝕠𝕧𝕒 🤍
10
Präsentation
Ich habe die Präsentation zum Thema Goldener Schnitt gehalten. Sie ist eine Zusammenfassung des Gesamtthemas bzw. verschafft einen Einblick in das Thema, deshalb werden die einzelnen Teilthemen auch nur grob behandelt.
8
Der goldene Schnitt
21
11
17
Facharbeit Mathe Goldener Schnitt
69
11
2
Stochhastik
20
10
1
Zahlenfolgen - Analysis
37
11
Präsentation Donnerstag, 3. Dezember 2020 21:39 Der Geheime Code Gliederung: Zuerst erzähle ich euch etwas über die Höhepunkte in der Geschichte des Goldenen Schnittes. Dann folgen die Experimente des Gustav Fechner. Zunächst Geheimer Code und Goldener Schnitt, und zum Schluss: Fi und Fibonnaci-Zahlen. Die Höhepunkte in der Geschichte des Goldenen Schnittes: Plato, ein antiker griechischer Philosoph, entdeckte, dass die Goldene Mitte bzw. Der Goldene Schnitt, der Schlüssel zur Physik des Kosmos sei. Zunächst übertrug Euklid, ein griechischer Mathematiker, den goldenen Schnitt zum ersten Mal in die mathematische Sprache. Dann entdeckte Leonardo da Pisa, ein italienischer Mathematiker des Mittelalters, oder heute bekannt als Fibonacci, die Zahlenreihe der Fibonacci-Zahlen. Darauf folgt Johannes Keplers Entdeckung des Zusammenhangs der Fibonacci-zahlen und des Goldenen Schnittes. Kepler war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph. Schlussendlich verwendete Mark Barr, Elektroingenieur und Physiker, Phi als Beschreibung für den goldenen Schnitt. Experimente von Gustav Fechner: Gustav Theodor Fechner war Experimental psychologe und führte in Bezug auf den Goldenen Schnitt dieses Experiment durch: Er befragte eine große Gruppe von Menschen, welches Viereck sie am ansprechendsten bzw. Schönsten fanden. Wie man in der Grafik erkennen kann, nannten die meisten Befragten das Viereck mit den Maßen im Verhältnis 5:8. Diese Form bzw. das Verhältnis der Maße ist sozusagen der Geheime Code des goldenen Schnittes, denn beides empfinden wir Menschen als etwas Schönes. Geheimer Code und goldener...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Schnitt: Der Goldene Schnitt wird auch als Geheimer Code des Ganzen bezeichnet, da er alle Bereiche vereint, wie z.B. Mathematik, Physik, Natur und Kunst. Der geheime Code ist sozusagen der Weg zu etwas was wir Menschen als schön oder passend empfinden. Beispielsweise wurde auch die Monalisa nach diesem Prinzip gemalt. Das liegt an den Maßen und dem Verhältnis der Formen, sowie der Fibonacci- Reihe. Fi und Fibonacci-Zahlen: Fi wird als goldene zahl bezeichnet. Wenn man sich die Zahlenfolge anschaut entsteht die Fibonacci- reihe durch das addieren einer Zahl mit dem Ergebnis der Vorherigen Rechnung. Wenn man jedoch ein Ergebnis dieser Rechnung durch das vorherige teilt, erhält man immer ungefähr die Zahl Fi. Wie man auf dem Bild erkennen kann, sind die Formen in der Folge der Fibonacci-Reihe angeordnet. Dadurch zeigt sich der Zusammenhang der gesamten Komponenten. Die Zahl Fi beträgt 1,61803399. Der geheime Code Ped *** I Gliederung ● Höhepunkte in der Geschichte des Goldenen Schnittes ● Experimente von Gustav Fechner • Geheimer Code und Goldener Schnitt ● • Phi und Fibonacci-Zahlen ● 16, f Metsally 3 5 Höhepunkte in der Geschichte des Goldenen Schnittes ● • Plato (ca. 427-347 v. Chr.): Goldene Mitte bzw. der Goldene Śchnitt sei der Schlüssel zur Physik des Kosmos • Euklid (325-265 v. Chr.): Goldener ● Schnitt wurde zum ersten Mal in die mathematische Sprache übertragen ● Leonardo da Pisa/Fibonacci (1170- 1250): Entdeckte Zahlenreihe, die Fibonacci-Zahlen ● • Johannes Kepler (1571-1630): Zusammenhang der Fibanaci-Zahlen und des Goldenen Schnittes Mark Barr: verwendete Phi als Beschreibung für den Goldenen Schnitt 13 8 23 11 5 21 Experimente von Gustav Fechner Fechners Diagramm der bevorzugten Proportionen, 1876 ● Lalos Diagramm, 1908 ● 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Seiten 1:1 verhältnis Quadrat 1:1 5:6 4:5 3:4 7:10 5:6 4:5 3:4 7:10 2:3 2:3 5:8 Goldener Schnitt 13:23 1:2 doppeltes Quadrat 5:8 13:23 1:2 Gustav Theodor Fechner (1801-1887) Experimentalpsychologe 2:5 2:5 E Geheimer Code und Goldener Schnitt ● • Goldener Schnitt wird als der Geheimer Code des ,,Ganzen" bezeichnet, Vereinigung von allen Bereichen (Mathematik, Physik, Natur, Musik, Kunst...) Empfinden von etwas Schönem • Fibonacci-Zahlen ●