Die Berechnung Untersumme und Obersumme ist ein grundlegendes Konzept in der Mathematik, das uns hilft, Flächeninhalte unter Funktionsgraphen zu bestimmen. Diese Methode ist besonders wichtig für das Verständnis der Integration.
Bei der Untersumme teilen wir den zu berechnenden Bereich in Rechtecke auf, deren Höhe durch den kleinsten Funktionswert im jeweiligen Teilintervall bestimmt wird. Die Obersumme verwendet hingegen den größten Funktionswert. Der tatsächliche Flächeninhalt liegt immer zwischen diesen beiden Werten. Der Hauptsatz der Flächeninhaltsfunktion Integration besagt, dass der Grenzwert dieser Summen bei immer feinerer Unterteilung den exakten Flächeninhalt ergibt.
Die Potenzregel Stammfunktion spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie besagt, dass bei der Integration von x^n der Exponent um 1 erhöht und durch den neuen Exponenten geteilt wird. Anwendungsbeispiele finden sich in vielen Bereichen: Bei der Berechnung von zurückgelegten Strecken aus Geschwindigkeitsfunktionen, bei der Bestimmung von Volumina rotationssymmetrischer Körper oder bei der Ermittlung von Schwerpunkten. Die Integration ist nicht nur ein mathematisches Werkzeug, sondern findet auch in der Physik, Technik und Wirtschaft vielfältige Anwendung. Besonders wichtig ist das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Funktion und Stammfunktion sowie die Fähigkeit, verschiedene Integrationsmethoden situationsgerecht einzusetzen.