Fächer

Fächer

Mehr

Spaß mit Tangentengleichungen: Aufgaben und Lösungen als PDF

Öffnen

Spaß mit Tangentengleichungen: Aufgaben und Lösungen als PDF
user profile picture

Selin🤍

@selin0906

·

32 Follower

Follow

Die Klausur behandelt Tangentengleichung Aufgaben mit Lösungen und verwandte Themen der Differentialrechnung. Sie umfasst einen hilfsmittelfreien Teil und einen Teil mit Hilfsmitteln wie graphikfähigem Taschenrechner. Schwerpunkte sind:

  • Berechnung von Sekanten- und Tangentengleichungen
  • Bestimmung von Ableitungsfunktionen
  • Interpretation von Funktionsgraphen und deren Ableitungen
  • Anwendungsaufgaben zur Differentialrechnung

Die Klausur zielt darauf ab, das Verständnis grundlegender Konzepte sowie Rechenfertigkeiten zu prüfen.

29.3.2022

5924

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Teil mit Hilfsmitteln

Der zweite Teil der Klausur umfasst vier Aufgaben, die mit Hilfe eines graphikfähigen Taschenrechners und einer Formelsammlung in mindestens 60 Minuten bearbeitet werden sollen.

Aufgabe 3: h-Methode

Diese Aufgabe verlangt die Berechnung der Ableitungsfunktion von f(x) = x² - x an der Stelle x₀ = 2 unter Verwendung der h-Methode.

Definition: Die h-Methode ist ein Verfahren zur Bestimmung der Ableitung einer Funktion an einer bestimmten Stelle durch Grenzwertbildung.

Highlight: Die h-Methode ist eine wichtige Grundlage für das Verständnis des Ableitungsbegriffs und bereitet auf komplexere Ableitungsregeln vor.

Aufgabe 4: Ableitungsregeln anwenden

In dieser Aufgabe sollen die Schüler die Ableitungsfunktionen verschiedener Funktionen mithilfe der Potenz-, Faktor- und Summenregel bestimmen. Die Funktionen variieren in ihrer Komplexität und umfassen:

a) Einfache Potenzfunktionen b) Polynomfunktionen höheren Grades c) Konstante Funktionen d) Funktionen mit negativen Exponenten e) Funktionen mit mehreren Termen f) Funktionen mit höheren Potenzen

Vocabulary: Die Potenzregel, Faktorregel und Summenregel sind grundlegende Ableitungsregeln, die das systematische Ableiten komplexer Funktionen ermöglichen.

Example: Bei f(x) = 2x³ wird die Potenzregel angewendet: f'(x) = 2 · 3 · x² = 6x²

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Öffnen

Erwartungshorizont

Der Erwartungshorizont listet die Anforderungen für jede Aufgabe auf und verteilt Punkte für die einzelnen Lösungsschritte. Er dient als Bewertungsgrundlage und ermöglicht eine objektive Beurteilung der Schülerleistungen.

Highlight: Der Erwartungshorizont ist ein wichtiges Instrument für die transparente und faire Bewertung von Klausuren in der Mathematik.

Die Klausur deckt ein breites Spektrum an Themen der Differentialrechnung ab und prüft sowohl Rechenfertigkeiten als auch das konzeptuelle Verständnis der Schüler. Die Kombination aus theoretischen Aufgaben und praktischen Anwendungen ermöglicht eine umfassende Beurteilung der mathematischen Kompetenzen.

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Öffnen

Hilfsmittelfreier Teil

Der erste Teil der Klausur besteht aus zwei Aufgaben ohne Hilfsmittel und soll in maximal 30 Minuten bearbeitet werden.

Aufgabe 1: Sekanten und Tangenten

Diese Aufgabe beschäftigt sich mit der Funktion f(x) = x² - x und ihrem Graphen. Die Schüler müssen verschiedene Berechnungen durchführen:

a) Berechnung der Steigung einer Sekante zwischen zwei gegebenen Punkten

b) Bestimmung der Tangentengleichung an einer bestimmten Stelle

c) Ermittlung von Punkten mit einer vorgegebenen Steigung

d) Einzeichnen der berechneten Sekante und Tangente in den Graphen

Definition: Eine Sekante ist eine Gerade, die eine Kurve in zwei Punkten schneidet, während eine Tangente die Kurve in genau einem Punkt berührt.

Highlight: Die Berechnung der Tangentengleichung ist ein zentrales Konzept der Differentialrechnung und erfordert die Anwendung der Ableitungsregeln.

Aufgabe 2: Ableitung graphisch darstellen

In dieser Aufgabe sollen die Schüler den Graphen der Ableitungsfunktion u'(x) zu einer gegebenen Funktion u(x) skizzieren. Dabei müssen sie:

  • Den Verlauf der Ableitungsfunktion korrekt wiedergeben
  • Hoch-, Tief- und Sattelpunkte (falls vorhanden) markieren

Vocabulary: Hochpunkte (HP), Tiefpunkte (TP) und Sattelpunkte (SP) sind kritische Punkte einer Funktion, an denen die erste Ableitung Null ist.

Example: An einem Hochpunkt wechselt die Steigung von positiv zu negativ, was im Ableitungsgraphen als Nullstelle mit Vorzeichenwechsel von + nach - erkennbar ist.

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Öffnen

Aufgabe 5: Interpretation eines Ableitungsgraphen

Diese Aufgabe präsentiert den Graphen einer Ableitungsfunktion f' und fordert die Schüler auf, verschiedene Aussagen über die Ausgangsfunktion f zu untersuchen und zu begründen. Die Aussagen beziehen sich auf:

a) Monotonieverhalten der Funktion f b) Existenz von Hoch- und Tiefpunkten c) Lage eines spezifischen Punktes auf dem Graphen von f d) Art der Funktion f (quadratisch oder nicht)

Highlight: Diese Aufgabe testet das Verständnis des Zusammenhangs zwischen einer Funktion und ihrer Ableitung, was für die Kurvendiskussion essentiell ist.

Example: Eine positive Ableitung im Intervall (0, 2,5) bedeutet, dass die Ausgangsfunktion in diesem Bereich streng monoton steigend ist.

Aufgabe 6: Anwendungsaufgabe Bergbahn

Die letzte Aufgabe ist eine komplexe Anwendungsaufgabe, die sich mit der Höhenfunktion h(t) einer Bergbahn beschäftigt. Die Schüler müssen:

a) Die Höhe der Bergstation berechnen b) Mittlere Änderungsraten für verschiedene Zeitintervalle bestimmen und vergleichen c) Den Graphen der Ableitungsfunktion h' skizzieren und den Zeitpunkt der größten momentanen Änderungsrate ermitteln d) Die Bedeutung der momentanen Änderungsrate im Sachkontext erklären

Vocabulary: Die mittlere Änderungsrate gibt die durchschnittliche Änderung einer Größe in einem Intervall an, während die momentane Änderungsrate die Änderung zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt.

Highlight: Diese Aufgabe verbindet mathematische Konzepte mit einer realen Anwendung und fördert das Verständnis für die praktische Bedeutung der Differentialrechnung.

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Öffnen

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Öffnen

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Öffnen

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Spaß mit Tangentengleichungen: Aufgaben und Lösungen als PDF

user profile picture

Selin🤍

@selin0906

·

32 Follower

Follow

Die Klausur behandelt Tangentengleichung Aufgaben mit Lösungen und verwandte Themen der Differentialrechnung. Sie umfasst einen hilfsmittelfreien Teil und einen Teil mit Hilfsmitteln wie graphikfähigem Taschenrechner. Schwerpunkte sind:

  • Berechnung von Sekanten- und Tangentengleichungen
  • Bestimmung von Ableitungsfunktionen
  • Interpretation von Funktionsgraphen und deren Ableitungen
  • Anwendungsaufgaben zur Differentialrechnung

Die Klausur zielt darauf ab, das Verständnis grundlegender Konzepte sowie Rechenfertigkeiten zu prüfen.

29.3.2022

5924

 

11/12

 

Mathe

250

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Teil mit Hilfsmitteln

Der zweite Teil der Klausur umfasst vier Aufgaben, die mit Hilfe eines graphikfähigen Taschenrechners und einer Formelsammlung in mindestens 60 Minuten bearbeitet werden sollen.

Aufgabe 3: h-Methode

Diese Aufgabe verlangt die Berechnung der Ableitungsfunktion von f(x) = x² - x an der Stelle x₀ = 2 unter Verwendung der h-Methode.

Definition: Die h-Methode ist ein Verfahren zur Bestimmung der Ableitung einer Funktion an einer bestimmten Stelle durch Grenzwertbildung.

Highlight: Die h-Methode ist eine wichtige Grundlage für das Verständnis des Ableitungsbegriffs und bereitet auf komplexere Ableitungsregeln vor.

Aufgabe 4: Ableitungsregeln anwenden

In dieser Aufgabe sollen die Schüler die Ableitungsfunktionen verschiedener Funktionen mithilfe der Potenz-, Faktor- und Summenregel bestimmen. Die Funktionen variieren in ihrer Komplexität und umfassen:

a) Einfache Potenzfunktionen b) Polynomfunktionen höheren Grades c) Konstante Funktionen d) Funktionen mit negativen Exponenten e) Funktionen mit mehreren Termen f) Funktionen mit höheren Potenzen

Vocabulary: Die Potenzregel, Faktorregel und Summenregel sind grundlegende Ableitungsregeln, die das systematische Ableiten komplexer Funktionen ermöglichen.

Example: Bei f(x) = 2x³ wird die Potenzregel angewendet: f'(x) = 2 · 3 · x² = 6x²

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erwartungshorizont

Der Erwartungshorizont listet die Anforderungen für jede Aufgabe auf und verteilt Punkte für die einzelnen Lösungsschritte. Er dient als Bewertungsgrundlage und ermöglicht eine objektive Beurteilung der Schülerleistungen.

Highlight: Der Erwartungshorizont ist ein wichtiges Instrument für die transparente und faire Bewertung von Klausuren in der Mathematik.

Die Klausur deckt ein breites Spektrum an Themen der Differentialrechnung ab und prüft sowohl Rechenfertigkeiten als auch das konzeptuelle Verständnis der Schüler. Die Kombination aus theoretischen Aufgaben und praktischen Anwendungen ermöglicht eine umfassende Beurteilung der mathematischen Kompetenzen.

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hilfsmittelfreier Teil

Der erste Teil der Klausur besteht aus zwei Aufgaben ohne Hilfsmittel und soll in maximal 30 Minuten bearbeitet werden.

Aufgabe 1: Sekanten und Tangenten

Diese Aufgabe beschäftigt sich mit der Funktion f(x) = x² - x und ihrem Graphen. Die Schüler müssen verschiedene Berechnungen durchführen:

a) Berechnung der Steigung einer Sekante zwischen zwei gegebenen Punkten

b) Bestimmung der Tangentengleichung an einer bestimmten Stelle

c) Ermittlung von Punkten mit einer vorgegebenen Steigung

d) Einzeichnen der berechneten Sekante und Tangente in den Graphen

Definition: Eine Sekante ist eine Gerade, die eine Kurve in zwei Punkten schneidet, während eine Tangente die Kurve in genau einem Punkt berührt.

Highlight: Die Berechnung der Tangentengleichung ist ein zentrales Konzept der Differentialrechnung und erfordert die Anwendung der Ableitungsregeln.

Aufgabe 2: Ableitung graphisch darstellen

In dieser Aufgabe sollen die Schüler den Graphen der Ableitungsfunktion u'(x) zu einer gegebenen Funktion u(x) skizzieren. Dabei müssen sie:

  • Den Verlauf der Ableitungsfunktion korrekt wiedergeben
  • Hoch-, Tief- und Sattelpunkte (falls vorhanden) markieren

Vocabulary: Hochpunkte (HP), Tiefpunkte (TP) und Sattelpunkte (SP) sind kritische Punkte einer Funktion, an denen die erste Ableitung Null ist.

Example: An einem Hochpunkt wechselt die Steigung von positiv zu negativ, was im Ableitungsgraphen als Nullstelle mit Vorzeichenwechsel von + nach - erkennbar ist.

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgabe 5: Interpretation eines Ableitungsgraphen

Diese Aufgabe präsentiert den Graphen einer Ableitungsfunktion f' und fordert die Schüler auf, verschiedene Aussagen über die Ausgangsfunktion f zu untersuchen und zu begründen. Die Aussagen beziehen sich auf:

a) Monotonieverhalten der Funktion f b) Existenz von Hoch- und Tiefpunkten c) Lage eines spezifischen Punktes auf dem Graphen von f d) Art der Funktion f (quadratisch oder nicht)

Highlight: Diese Aufgabe testet das Verständnis des Zusammenhangs zwischen einer Funktion und ihrer Ableitung, was für die Kurvendiskussion essentiell ist.

Example: Eine positive Ableitung im Intervall (0, 2,5) bedeutet, dass die Ausgangsfunktion in diesem Bereich streng monoton steigend ist.

Aufgabe 6: Anwendungsaufgabe Bergbahn

Die letzte Aufgabe ist eine komplexe Anwendungsaufgabe, die sich mit der Höhenfunktion h(t) einer Bergbahn beschäftigt. Die Schüler müssen:

a) Die Höhe der Bergstation berechnen b) Mittlere Änderungsraten für verschiedene Zeitintervalle bestimmen und vergleichen c) Den Graphen der Ableitungsfunktion h' skizzieren und den Zeitpunkt der größten momentanen Änderungsrate ermitteln d) Die Bedeutung der momentanen Änderungsrate im Sachkontext erklären

Vocabulary: Die mittlere Änderungsrate gibt die durchschnittliche Änderung einer Größe in einem Intervall an, während die momentane Änderungsrate die Änderung zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt.

Highlight: Diese Aufgabe verbindet mathematische Konzepte mit einer realen Anwendung und fördert das Verständnis für die praktische Bedeutung der Differentialrechnung.

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mathematik EF
Dokumentiere deine Lösungswege und achte auf die richtige mathematische Darstellung.
1. Teil: Hilfsmittelfreier Teil (max. 30

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.