Laden im
Google Play
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Die zeit des nationalsozialismus
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Großreiche
Imperialismus und erster weltkrieg
Der mensch und seine geschichte
Europa und die welt
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Demokratie und freiheit
Alle Themen
Herausforderungen an die menschen des 21. jahrhunderts
Russland
Klima und vegetationszonen
Entwicklungsperspektiven
Europa
Entwicklung in tropischen räumen
Klimawandel und klimaschutz
Die subpolare und polare zone
Planet erde
Mensch-umwelt-beziehungen
China
Globalisierung
Ressourcenkonflikte und ressourcenmanagement
Australien und ozeanien
Usa
Alle Themen
7.11.2023
1679
88
Teilen
Speichern
Herunterladen
A Kurvendiskussion A.A Nullstellen 1.2 Extrempunkte 1.3 Verschiedenes 1.4 Wendepunkte 1.5 Tangente 1.6 Bedeutung der Wendestelle im Anwendungszusammenhang 1.7 Zeichnen einer Ableitung bzw. Aufleitung 2 Anwendungsaufgaben I (Bestandsfunktion) 2.1 Allgemeine Übersicht 2.2 Differenzfunktion 3 Bestimmungsaufgaben 4 Extremwertaufgaben 5 Integralrechnung Mathematik 5.1 Einführung-Flächeninhaltsfunktion 5.2 Stammfunktion 5.3 Zusammenhang: Flächeninhalt - Integral 5.3.1 Fläche zwischen Graph und x-Achse 5.3.2 Fläche zwischen zwei Graphen 5.4 Änderungsratenfunktionen → Integral als Wirkung 5.5 Bestimmungsaufgaben mit Integralen 5.6 mittlerer Funktionswert 6 Analytische Geometrie 6.1 Punkte im R³ 6.2 Vektoren 6.3 Rechnen mit Vektoren 6.3.1 k-Multiplikation 6.3.2 Addition von Vektoren 6.3.3 Subtrahieren von Vektoren 6.4 Betrag -Länge eines Vektors - Abstand zweier Punkte 6.5 Linearkombination, Ortsvektor zum Mittelpunkt 6.6 Geraden 6.6.1 Lagebeziehung zweier Geraden im Raum R³ 6.6.2 Skalarprodukt 6.6.2.1 Definition 6.6.2.2 Untersuchung eines Vierecks im R³ 6.6.2.3 Winkel a zwischen zwei Vektoren 6.7 Ebene 6.7.1 Ebenengleichung in Parameterform 6.7.2 Lagebeziehung Gerade - Ebene im Raum R³ 6.7.2.1 Sonderfall: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Koordinatenebene 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 6 6 6 6 6 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 q 9 9/10 10 10 ११११३३ र ЛО 10 10 6.7.2.2 Sonderfall: Schnittpunkte einer Ebene mit den drei Koordinatenachsen 6.7.2.3 Normalenvektor einer Ebene 6.7.3 Abstand Punkt -Ebene (Lotfußpunktverfahren) 7 Natürliche Exponentialfunktion (e-Funktion) 7.1 Definition, Graphen 7.2 Umformungen, Gleichungen 7.3 Ableiten von e-Funktionen 8 Allgemeine Kurvendiskussion bei e-Funktionen 8.1 Untersuchung des Grenzverhaltens 8.2 Kurvendiskussion (inklusive Tangente 8.3 Integralrechnung 8.4 Anwendungsaufgaben (Bestands- und Änderungsratenfunktionen) 8.5 Differenzfunktionen 8.6 Steckbriefaufgaben 8.7 Extremwertaufgaben 8.8 Bestandsfunktion Änderungsratenfunktion, allgemeine Wiederholung 8.8.1 Übersicht/Vergleich 8.8.2 Prozentuale veranderung 8.8.3 Tangente ermitteln eingeschlossene Fläche 8.8.4 Unterscheidung f'-m-m* 8.9 Zusammenhang der Graphen von F-f-f¹ 9 Stochastik 9.1 Wiederholung →→ Baumdiagramm/Wahrscheinlichkeiten 9.1.1 Wahrscheinlichkeit ohne Zurücklegen 9.1.2 Wahrscheinlichkeit mit zurückle e gn 9.1.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit; Vierfeldertafel 9.2 Mittelwert, Standard bezeichnung → Statistik (Auswertung...
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
von Messergebnissen) 9.3 Erweiterungswert, Standardabweichung → theoretische Wahrscheinlichkeit (Zukunft, Prognose) 9.4 Bernoulli-Experimente; Bionomialverteilung 9.5 Praxis der Bionomialverteilung 9.5.1 Test von Hypothesen mittels Entscheidungsregel (Stichprobe) 9.5.2 μ,0, Sigmaregel 9.6 Problemlösen mit der Bionomialverteilung 9.6.1 Komplexe Anwendung [p,n.k vorher berechnen, M (Entschädigungszahlung)] 9.6.2 Anzahl n bzw. k ermitteln 9.6.3 Treffer wahrscheinlichkeit ermitteln 10 Sonstiges 10.1 Taschenrechnerbefehle 10.1.1 Rechnungen 10.1.2 Graphen 10.2. Dreiecke 10.3 binomische Formeln 10.4 Umfang, Flächeninhalte, Volumen 10.5 Fenler | Probleme 2 ^^ ^^ ^^ 12 12 12. 12 12 13 13 13 13 13 14 A4 14 14 A4 14 AS AS 15 15 AS AS AS 16 16 16 16 16 16 16 17 17 17 17 17 17 17 KURVENDISKUSSION 1.1 Nullstellen Die Gleichung mit 0 gleichsetzen Beispiel: f(x)=3x² + 12x + 24 f(x)=0:3x² + 12x-15 = 0 1:3 <=> x² + 4x-5=0 x₁=2+√√2²+5₁ X₂=-2-√2²+5 x₁ = -2+3 ; x₂ = -2-5 = A ; x₂ = -7 =>Schnittpunkte mit der X-Achse 1.2 Extrempunkte 1. Ableitung bilden 2.1. Ableitung mit Ogleichsetzen [notw. Bed.] 3. mögl. Extremstelle in 2. Ableitung einsetzen >0→Tiefpunkt <0 → Hochpunkt ODER Vorzeichenwechsel. - nach →Tiefpunkt, + nach →Hochpunkt J 4. mögl. Extremstelle in Funktion einsetzen 5. Extrempunkt aufschreiben Beispiel: f(x)=x²+5 f'(x)=2x_f"(x)=2 hinr. Bed.: f'(x)=0 A f(x)=0 f" (0)=2>0} f(0) = 5 [notw. Bed.] f(xe) = 0:2x = 0 => mögliche Extremstelle xe = 0 Ipq-Formel Tiefpunkt (0/5) Wertebereich: [x^; X₂] 1.3 Verschiedenes Symmetrie: Achsensymmetrie →nur gerade Exponenten Sattelpunkt: Wendepunkt mit der Steigung o Grenzwerte: lim [f(x)]-+-00; lim [f(x)]=+-00 X→ +00 X-8 ODER: hinr. Bed. f'(x)=0 ^ VZW bei f'(x) f'(-0,6)=-17 f'(0,5) = 1 Bei Sachzusammenhang: Randwerte beachten! F"(x)=0 →Sattelpunkt hinr. Bed. -VZW - → + Tiefpunkt Punktsymmetrie →nur ungerade Exponenten Schnittpunkte Koordinatenachsen: f(x)=0→Nullstelle und f(0) = x →Schnittpunkt mit der y-Achse Graph zeichnen anhand von Nullstellen, Extrempunkten, Wendepunkten, Symmetrie, Ableitung und Grenzwerten Ableitung (zeichnen): f(x1=ax²+bx+c → f'(x1=2ax+b+c YA-Y₂ momentane Änderungsrate: durchschnittliche Steigung zwischen zwei Punkten m = x₁-x₂ Monotonie: in welchem Bereich der Graph fällt / steigt streng monoton steigend f'(x) >0 streng monoton fallend f'(x) <0 3 1.4 Wendepunkte 1. Ableitungen bilden 2. Nullstellen der 2. Ableitung bestimmen [notw. Bed.] 3. mögl. Wendestelle in 3. Ableitung einsetzen (f(x) =0) oder Vorzeichenwechsel bei f"(x) (hinreichende Bedingung) 4. Wendestelle in Funktion einsetzen → Wendepunkt 5. Wendestelle in 1. Ableitung einsetzen → Steigung des Wendepunkts Beispiel: f(x)=x-2x¹²+2 f'(x) = x² - 4x _f"(x)=3x²-4_f"(x) = 6x [notw. Bed.] f(x)=0:3x²-4=0=>mögl. Wendestelle: Xw -1,15; xw* 1,15 Bei Sachzusammenhang, Randwerte beachten! f'(x) = 0 → Sattelpunkt Steigung: 9₂-9₁ Zwischen zwei Punkten: m=X₂-X₁ an einer Stelle: f'(x) 1.5 Tangente Eine Tangente ist eine Gerade, clurch genau einen Punkt eines Graphen geht Tangentengleichung: f(x)=mx+n m=Steigung, n=y-Achsenabschnitt m= f'(x) n = x+y (des Berührungspunktes) + m in Tangentengleichung einsetzen 1.6 Bedeutung der Wendestelle im Anwendungszusammenhang Vorgehen: 1. Sachzusammenhang durchlesen + wichtiges markieren 2. Funktionsgleichung abschreiben + Ableitungen bilden 3. alles im Taschenrechner eintippen 4. Aufgaben nacheinander bearbeiten →Definitionsbereich! Randwerte! Einheiten! 5. Antwortsatz 6. wenn Zeit alles im Taschenrechner kontrollieren →Graph zeichnen lassen OPERATOREN! Formulierungen:... Menge maximal? Hochpunkt + Randwerte ....Menge minimal? Tiefpunkt + Randwerte .... Zuwachs maximal? Steigung Wendepunkt + Randwerte .... Veränderung maximal? Steigungen Wendepunkt + Randwerte vergleichen ....durchschnittliche Zuwachs? m = x-x₂ 74-Y₂ 1.7 Zeichnen einer Ableitung bzw. Aufleitung f(x) Hochpunkt n Tiefpunkt U Wendepunkt Sattelpunkt Nullstelle (+ nach -) \ Nullstelle (-nach + ) / Extrempunkt Extrempunkt+ Nullstelle U hinr. Bed.: f(x)=0 ^f" (xw) 0 f"(-1,15)= -6,9 +0] f(-1,15)= -0,22 f'(-1,15)=3,08 →Steigung ५ u th Wendepunkt (-1,15/-0,22) ANW 2.1 Allgemeine Übersicht Anwendung/Realität momentane/punktuelle Änderungsrate bei xd (z.B. Momentangeschwindigkeit) durchschnittliche/mittlere Änderungsrate (z. B. Durchschnittsgeschwindigkeit von 12:30 - 15:00 Uhr; 2.40 km 210km zurückgelegt →v = 2,5h = 84 km/h) größter/kleinster Wert 2.2 Differenzfunktion NDUNG SAUFGABEN d(x)=f(x)-g(x) Symmetrie. stärkster Anstieg, größter Abfall, stärkste Veränderung Wendestellen →Steigung ...Grad: z. B. 4.Grad f(x) = ax + bx³ + cx² +dx+e f(x)=48x³+3bx² + 2cx+d f"(x)= 128x+bbx + 2cx ...gent durch den Punkt (x/y) f(x1=y ..schneidet die y-Achse Del y f(0) =y schneidet die x-Achse bei x f(x1=0 ... Nullstelle bei x f(x)=0 ...geht durch den Ursprung f(0) = 0 ... hat an der Stelle x=8 einen Extrempunkt f'(4/0) (f(a)-a (F₁(a) = 0 (f" (a)=0 [f(a)=b (f(a) b [f" (a)=0 (f(a)-b f'(a) - 0 bestimmungsaufgaben ... hat im Punkt T(alb) einen Extrempunkt Achsensymmetrie zur y-Achse →nur gerade Exponenten z.B. ax + cx² +d Punktsymmetrie zum Ursprung →nur ungerade Exponenten z. B. ax³1 cx ..hat an der Stelle x-a einen Wendepunkt mathematischer Hintergrund m= f'(xo) ..hat im Punkt w (a/b) einen Wendepunkt .... hat im Punkt P(a/b) einen Sattelpunkt P. (affca)) xP₂ ((b)-f(a) (b/f(b) m=x₂-x₁ b-a f"(8)=0 ...hat an der Stelle x-a eine Tangente mit der Steigung b f'(a)=b ... hat an der Stelle x-a eine waagerechte Steigung f'(a)=0 ...hat bei x =a eine wendestelle mit der Steigung b fla)=b f"(a)=0 Extrempunkte Randwerte VORGEHEN: 1.alle Informatien aufschreiben 2 Funktionsgleichungen aufstellen 3. Gleichungssystem aufstellen 4. Gleichungssystem lösen 5. mit Ergebnissen Funktionsgleichung aufstellen ...hat an der Stelle x=a eine zu der Geraden y=-bx+c parallele Tangente f'(a) = -b 5 1. Extremalbedingung: Flächeninhalt möglichst groß A= 0,5 g h (möglichst groß) → hier: Dreieck 2. Nebenbedingungen: Definition der Variablen g=x=u_h=f(x)=f(4) 3.Zielfunktion: Aufstellen der Funktion A(u) - 0,5-u-f(u) 4. Optimierung a) relativer Extrempunkt b) Randwerte A'(U)-0 A A" (u) #0 A(0)=15 A(20)=3 Lösung: Antwortsatz und evtl. Koordinaten o.a. berechnen (→ Aufgabenstellung) tegralrechnungintegralrechnung integralrechnung integralie. EXTREMWERTAUFGABEN 5.1 Einführung - Flächeninhaltsfunktion IM 5.2 Stammfunktion f(x) ist die Ableitung F(X). F(x) ist die Stammfunktion. Als muss aufgeleitet werden n+A f(x) = kx" →F(x)=x" 2.8. f(x)= 5x³ → F(x)=√x" oder f(x) = 3 → F(x)= 3x oder f(x)=x² → F(x)=√₁² 5.3 Zusammenhang: Flächeninnalt -Integral 5.3.1 Fläche zwischen Graph und x-Achse 1. Skizze erstellen 2. Nullstellen/Schnittpunkte berechnen 3. Integral aufstellen 4. Stammfunktion bilden f(x)=2x²-12x-14 Bezeichnung: f(x)→ Randfunktion 5. Integral ausrechnen 6. Antwortsatz BEISPIEL 1. Berechne den Inhalt der Fläche, die von der x-Achse und dem Graphen von feingeschlossen wird bis A(b)→Flächeninhalt im Bereich a ≤ x ≤ b Nullstellen: f(x)=0: 2x²-12x-14=0 1:2 (=) *-6x-7=0 Ipq-Formel <=> x= + √(2)+7; x₂=3-√√3+7 = 3+4 i x₂= 3-4 = 7 = -1 =>mögliche Nullstellen bei x₁=7 und ₁=1 von-4 Das Integral fix) Fläche: J(2²-12x-14) dx = der niedrigere Wert steht immer unten Die Stammfunktion. [x²-6x²-14x. 6 Skizze: F(3) = Flächeninhalt ↓ -1633-7,3=170,6 [Fe] F(-A) Diese Fläche muss bestimmt/berechnet werden 5.3.2 Fläche zwischen zwei Graphen 1. Skizze erstellen 2. Differenzfunktion aufstellen 3. Schnittstellen ausrechnen 4.Stammfunktion bilden 5. Integral aufstellen + ausrechnen (6.FlächeninhaH) 7. Antwortsatz 5.4 Änderungsratenfunktionen → Integral als Wirkung Erkennung. 1. Aufgabenstellung 2.Einheiten z. B. km/h gleiche Vorgehensweise wie bei 5.3.1 3 Sachzusammenhang z. B. Durch ussmenge, Förderrate etc. → mit der Berechnung des Integrals ändert sich die Einheit Funktion beschreibt die Durchflussmenge in m³/h, der Flächeninhalt beträgt xm³ 5.5 Bestimmungsaufgaben mit Integralen Beispielaufgaben Woran kann man erkennen, dass es sich um eine Änderungsratenfunktion handelt? Welche Bedeutung haben die x/y-Werte im Sach zusammenhang Berechne die Wasserzulaufgeschwindigkeit nach x Stunden Berechne wie viel m³ Wasser zu Beginn/zum Zeitpunkt x ist Berechne die Zeitpunkte, an dene Wasser weder zu- oder abläuft 5.6 mittlerer Funktionswert m=b-afcx) dx 7 6.1 Punkte im R³ 6.2 Vektoren Die Menge aller Pfeile, die gleichlang, parallel und gleichorientiert sind, heißen Vektoren. Man sagt: Der Pfeil AB ist repräsentant des Vektors B Der Vektor ist der Gegenvektor zu Vektor ✓ (B=(-3) oder V--76) * A V=AB= (³) b = cb = ( -1,5 ✓ 20 Ortsvektoren Ein Vektor, dessen Anfangspunkt im Ursprung und dessen Endpunkt im Punkt A liegt, Ortsvektor OA von A A(-4/5/3) a=(3) 6.3 Rechnen mit Vektoren 6.3.1 k-Multiplikation = (^^) F B analytische Geometrie A(2/010) B(-2/4/0) ((0/3/0) D(0/0/0) E(01013) F(0/3/3) है -1,5 E = (-3) 0101010) -1,5 8 = -15- (^)= (-15) 28= 2 - (^) = (²) IABI=Abstand zwischen AB <=> IABILänge der Strecke AB <=> IABI= Länge des Vektors 6.4 Betrag - Länge eines Vektors - Abstand zweier Punkte |VI = Betrag von = Länge des Pfeiles AB |= H D E (2/3/9) 6.3.2 Addition von Vektoren. d Verbindungsvektoren V A(-41513) с Abstand der Vektoren b c = √a²¹b² v() →Vektor P(x/x₂13)→ Punkt 3 Zeichnerisch addiert man 3 Vektoren, indem man Vektorketten bildet. 3=a+b á a => TV1 = |(¥§) = -√(√₂³²+ (v₂)² + (√3)² Berechnung der Fehlenden Eckpunkte =>F(613/9) A(2/3/3) =+ = ()+(i) = () => C(6/^^13) B(6/3/3) +AE = (1) · (8) - (1) D(2/MA/3) 3-AAE (1)· (1) · (8) - () => G(6/4414) 7=2+ = (!)+(!)-(+¹) => (2/11/9) 8 b B(11-216) V-Verbindungsvektoren B 0 (01010) = x [LE] Formel V=AB=-6 Beispiel: Ãß = -ã+b = − ( 3¹) · (²1) = (-3) 6.3.3 Subtrahieren von Vektoren B a 3 -6 5=8-6=2+(-6) Subtraktion ist die Addition des Gegenvektors 8.5 Linearkombination, Ortsvektor zum Mittelpunkt Mittelpunkt von der Länge des Vektors m=2(a+b) => M(X₁/X2/X3) 6.6 Geraden Man nennt 9:x=p+t-u (+ ER) die Parametergleichung der Geraden g mit Pals Stütevektor und u als Richtungsvektor P 15 Schnittpunkte berechnen 9 g: x=p++.u Besondere Geraden 9: 7 = (8) + +- ( 1 ) <=> +. (1) Die Gerade gent durch den Ursprung Bestimme eine Parametergleichung der Gerade g durch die Punkle A(11-215) und B(4/61-2) Stützvektor: p=(3) Richtungsvektor : = AB = −(3) · (1) - (4) => Geradengleichnung 9:7=(²3) ++·(²₂) +¶R Beispiel: g.-()+(²) Ansatz: g= 0 (01010) und Volumen berechnen 1. Längen der Vektoren berechnen (+(V₂)² + (v₂)² + (v₂)² ) 2. Volumen berechnen (Länge Höhe Breite) Punktprobe Liegt P(-51-5/10) auf der Geraden P₂ (25/10/-5) P₁(-51-5/10) P₂ (25/101-5) 6.6.1 Lagebeziehung zweier Geraden im Raum R³ Zwei Geraden g und him Raum konnen sich in einem Punkt S schneiden [S=g nh] → Schnittpunkt zueinander echt parallel liegen [gll h undg #h] →kein Schnittpunk identisch sein [g=h] →unendlich viele Schnittpunkte windschief zueinander liegen [gth und gnh=t (4) + r. (3) = ( ) => A+2r=-A+251-A 1-2s Ir-25-2 I-II -2+r=-2+251-26 1+2 <=> r-25= 0 A-38=2-551-A1+5s -3r+ 65 = A hit. (2) ² (3) .(1)...(4) A+2=25 -2+ A0 <=> r=A2 => Pg 0-0-0-E-B]- (1) ···(¹) - (4) = 9:-( Zr-25=-2 <=> r= -2 -3r+5s = A A+2-5 -21-5 E]×B]· =>r-3 A-31 A0 ={}] → kein Schnittpunkt => Der Punkt Pliegt auf der Geraden g (kurz: Peg) |(C) r=-2 (II)-4-25=-2 (=> -25=2 (=> S=-A C) 6-5=A (wahre Aussage) => eine Lösung mit r=-2 und 5=-/ Schnittpunkt (r=-2 in ₁ einsetzen). $=()-2-(²3) = (²) Die Geraden schneiden sich im Punkt S(-3/-417) 9 A Ergebnisse echt parallel-6r-35=-2 D S=-1 (I) S=-^ windschief: -2r-S=A |)-2r+A=A<=> -2r=0 <=> r=0 +35=2 identisch: 0 =0 (allgemeinwärtige Aussage) 0 = 0 Trapez L0=8 |(falsche Aussage) => keine Lösung bzw. kein Schnittpunkt Vergleich der Richtungsvektoren: () = -2. ·(1) → Die Geraden liegen echt parallel zueinander (g#h) Vergleich der Richtungsvektoren: (-2) = k·(4) => -41-25=6 [r-2s=-5) 2=-5 (falsche Aussage) > keine Lösung bzw. kein Schnittpunkt ] wish (widersprucn =>gkn => gund h liegen windschief zu einander. (im Taschenrechner. 3-2-c3, C3) 6.6.2 Skalarprodukt 6.6.2.1 Definition Skalarprodukt der Vektoren und B: (i)-() = =Q₁·b₁+Q₂-b₂+Q3b3 (₁0) 1 orthogonal Eigenschaft:a=0> Beim überprüfen von Geraden, ob sie orthogonal sind, nimmt man die Richtungsvektoren 6.6.2.2 Untersuchung eines Vierecks im R³ D 6.7 Ebene B (A) AB = DC (2) AB-AO = 0 <=> x = 90° (3) IABI=IADI (4) AB = k· DC (K € IR) Spannvektoren, (allgemeinwärtige Aussage) =>unendlich viele Lösungen bzw. Schnittpunkte B pat A Parallelogramm 6.6.2.3 Winkel a zwischen zwei Vektoren Für den Winkel zwischen den vektoren und to gilt: वे. है cos a = 11-161 ↳ cos^ (x) = ...* (1) Parallelogramm (1) (2) Rechteck (A) (2) (3) Quadrat (4) Tropez (1)(3) Raute (für 0°<< 180°) F • (01010) b Rechleck Stützvektor K=0 k-2 ₂ a Definition: 0 a A A a a Quadrat a 0 9 Route gund h sind identisch. Fürden Winkel a zwischen zwei Geraden wird immer der kleinere Winkel (0°≤ a ≤90°) genommen: Beispiel:... a = 120° => Winkel zwischen den Geraden 9, und 9₂ beträgt α= 180°-120° = 60° Man nennt: E:=x+u+s·V (r₁s € R; ₁0;**) eine Parameterform der (Ebengleichung der) Ebene E, mit als Stützvektor und als Spannvektor Spannvektoren sind die Richtungsvektoren der Ebenengleichung ло 6.7.1 Ebenengleichung in Parameterform Stützvektor + r. Spannvektor 1+S. Spannvektor 2 P₂ (2/31-1); P₂ (-112/1); P3(-31-2/4) →Für die A.Ebenengleichung: Bestimme für 1-5 und S=-2 einen weiteren Punkt der Ebene ². = (§³. ) ·6· ( 2 ) - 2· (?) - (C ) => P,(-3/81-A) = 6.7.2 Lagebezienung Gerade - Ebene im Raum Rª 1.g und E schneiden sich einem Punkt → Durchstoßpunkt 2. g liegt in E→unendlich viele Lösungen 3. g liegt echt parallel in E → kein Durchstoßpunkt Durchstoßpunkt bestimmen: Ebenengleichung mit Geradengleichung gleichsetzen (=) 6.7.2.1 Schnittpunkt einer Gerade mit einer Koordinatenebene Stützvektor: =(3) Spannvektor = P₂ = *. V = P.P₂ x₁=O=> X₂-X3 Ebene [dritte Zeile der Geradengleichung =0] → +=x t-x in Geradengleichung einsetzen => Schnitt punkt 6.7.2.2Schnittpunkt einer Ebene mit den drei Koordinatenachsen A.Schnittpunkt mit der x,-Achse → Ansatz: X₂=0 ^ X3=0 2.Schnittpunkt mit der x₂-Achse → Ansatz: x₁=0 A x₂=0 3.Schnittpunkt mit der x3-Achse → Ansatz: x₁=0 x₂=0 6.7.2.3 Vektorprodukt bzw. Kreuzprodukt, n-Vektor Unter dem Vektorprodukt der Vektoren, versteht man den Vektor mit 3 xb • GTR: Menü 7C2 (Eingabe der Vektoren mit [] und )→ crossP (a,b) Eigenschaften: (1)-3x => V₁, V ¹5 (möglicher -Vektor) امام 6.7.3 Abstand Punkt -Ebene (Lotfußpunktverfahren) (2) Ap-laxbl - der Flächeninhalt des von und aufgespannten Parallelogramms (3) A = 3x bl=der Flächeninhalt des von und aufgestannten Dreiecks VORGEHEN: Beispiel- Bestimme den Abstand des Punktes P(-6/5/5) von Ebene E = (§ )+¹-(-²2° ) +₁-(¯~^) => E: x=(³₁)+ +· (²²³)+₁- (²²³) S Lotfußpunkt Ermittlung einer Lotgeraden & -vektor bestimmen →Geradengleichung (Stützvektor: P, Richtungsvektor:) (1°)-(3) - (*) liz_(*)*+- (4) 2 Bestimmung Lotfußpunkt F=→Lösung Einsetzen in F 1543 GTR 6A7 Ansatz: x==> r= 2023; s=2023; t 3. Berechnung Abstand PE IPI /-3,49 IFPI=1-2,88/ = 4,77 [LE] -2021 7-(*)-222-(4) => F(-2,81/2,92/7,88) ^^ lax b→ Betrag des Kreuzprodukt 7. A Definition und Graphen Die Funktion f mit f(x)=e* und e-lim (1+1)* 2,71828...* 2,72 heißt natürliche Exponentialfunktion bzw. e-Funktion ex 7.2 Umformungen, Gleichungen lösen Potenzgesetz a) e^=e* 2,72 b)eᵒ=1 cletê d)e*.e=e** e) e*:e"=e*-y f)e*=a [a € R*] => x= In (a) [In=natürlicher Logarithmus] g) In (ek) = k h)e= lim xn.en=to0 und X→+00 e-TUNKIONEN 8.1 Untersuchungs des Grenzverhalten lim e* = +00 und lim e* = O + 00 +00 Hethode A: Logarithmieren Beispiele: e¹-2-0 e³ = 2 Produktregel: f(x) = g(x).h(x) →f'(x) = g'(x)-h(x) + g(x).h'(x) Beispiele: f(x) = 4x³.ex f'(x) = 12x²-e* +4x³. e*- (4x³ + 12x²).e* 8 Allgemeine Kurvendiskussion bei e-Funktionen X-8 lim x^.er =0 +00 7.3 Ableiten von e-Funktionen Ableitung von e*. f(x)=e* →f'(x)=e* Kettenregel: f(x) = g(i(x)) →f'(x)= Ableitung der inneren Funktion- Ableitung der äußeren Funktion Beispiele: f(x)= x² f'(x)=10x. eBut f(x) = 2x₁e³x².8x f'(x) = 2 (10x+8). e³x²+ 8× ↓ ±00 Beispiele: lim Ce**] =+00 X+00↓ ↓ +00 | In 0 3x In 2 1:3 x=(In 2):3 * 0,23 f(x) = (3x³ +7x).e-2x f'(x) = (15x² +28x³). e- ²x + (3x³ + 7x". (-2e-²) = (-6x³+x²+28x³).e-2x lim [(2x+5)*] -0 X4+00 e-24-10 =0 e-2-10 In -2x In 10 1:(-2) x = (In 10): (-2) -1,15 8.2 Kurvendiskussion inklusive Tangente e* # 0 Extrempunkte bestimmen: notw. Bed. f'(x)=0 Wendepunkte bestimmen notw. Bed. F"(x)=0 Wendetangente: f'(x) = m →y=mx+n ↓ +00 Methode 3: GTR →mit nsolve lim [e"]=+00 X→-00 lim [(2x+5)*]=-00 X4-00 +00 Methode 2: Ausklammern Beispiele: 2e-4-4(x+1)e-2x =0 lim [e-²+e-*]=e-² 0,14 lim [e-²+e-x]=+00 X→ +00 X→ +00 ↓ *0,14 0 *0,14 +00 e-2x (2-4(x+1))=0 le-2x +0 |+A 1:(-2) -2x-1=0 -2x=1 12 x = -0,5 Jede e-Funktion wächst stärker als jede Potenzfunktion bzw. ganzrationale Funktion Wenn e* im negativen Bereich liegt = 0 "+ ninr. Bed. VZW bei f'(x) oder f'(x) = 0 ^f"(x) *0 hinr. Bed. VZW bei F"(x) oder f"(x)=0 f (x) *0 (2+2x) ex+ (2x+x²)e* =0 e* (x²+4x+2) = 0 x² + 4x +2=0 x₁= -3,41; x₂= -0,59 le* *0 Ipq-Formel 8.3 Integralrechnung 1. Integral bestimmen (Aufgabenstellung oder Nullstellen) 2.Stammfunktion bilden. 3. Integral ausrechnen: Sf(x) dx = [...] = F(k) - F(t) = ... [FE] 4. Flächeninhalt Az(p) = Ergebnis z + Ergebnis p 8.5 Differenzfunktionen Differenz funktion aufstellen: d(x) = f(x) = g(x) 8.4 Anwendungsaufgaben Fläche/Integral für ü→ ∞o: Für ±00 setzt man eine sehr große/kleine Zahl ein z.B. 1000 oder -1000 - kein Unterschied zu normalen Analysis - Bestimmungsaufgaben - d(x)=0→Schnittpunkte der Funktionen, Nullstelle von d(x) größte Differenz der Funktionen: Hochpunkt kleinste Differenz der Funktionen: Tiefpunkt 8.6 Steckbriefaufgaben Ansatz. Funktion 1.Grades: f(x) = ax+b f'(x) = a Funktion 2.Grades: f(x)=8x²+bx+c f'(x) = 2ax + b Funktion 3.Grades: f(x) = ax³ + bx² + (x + → f'(x) = 38x² +2bx+c ...gent durch den Punkl P(2/7) ....Schneidet die y-Achse bei 5 ...schneidet die x-Achse bei 3 ** f(x) → F(x) e²x →1.e+zx e-5x .hat eine Nullstelle bei 3 ...geht durch den Ursprung .hat an der Stelle x=4 einen Extrempunkt ... hat im Punkt T(1/3) einen Tiefpunkt/Hochpunkt ... hat an der Stelle x= 1 einen Wendepunkt ...hat im Punkt W(-3/7) einen Wendepunkt ... hat im Punkt P(2/4) einen Sattelpunkt .... hat an der Stelle x=3 eine Tangente mit der Steigung 8 .. hat an der Stelle x=4 eine waagerechte Tangente .... hat bei x=2 eine Wendestelle, ihre Wendetangente hat die Steigung 4 ... hat an der Stelle x=2 eine zu der Geraden y=-3x+7 parallele Tangente -.e-5x e-0,25x4.e-0,25x be 3x23x Funktion 4. Grades: f(x) = ax + bx³ + cx² + ax +e → f'(x) = 4ax ³ + 3bx² + 2 cx + d eine eventuelle Symmetrie berücksichtigt man gleich im Ansatz: Punktsymmetrie zum Ursprung (0/0), 3. Grades f(x) = ax³ + bx 5.Grades: f(x) = 8x²+bx³ + cx Achsensymmetrie zur y-Achse, 4. Grades f(x) = ax²+bx² +C =>Matrix bilden und ausrechnen ➜ e-Funktion: f(t) = c.ekit f(2)=7 f(0)=5 f(3)=0 f(3)=0 f(0)-0 f'(4)=0 f(1) =3 f¹ (1)=0 f"(A)=0 f(-3)=7 f"(-3)=0 |f(2)=4 f'(2)=0 f" (2)=0 |f'(3)=8 ||f₁64)=0 f'(2)=4 f" (2)=0 f'(2)= -3 8.7 Extremwertaufgaben 1. Extremalbedingung: Flächeninhalt möglichst groß A= 0,5 g h (möglichst groß) g=x=u_h=f(x)=f(u) 2. Nebenbedingungen: Definition der Variablen 3.Zielfunktion: Aufstellen der Funktion A(u) = 0,5-u-f(u) 4. Optimierung a) relativer Extrempunkt b) Randwerte A'(U)=0 A A" (u) #0 A(0) 15 A (20)=3 5. Lösung: Antwortsatz und evtl. Koordinaten o.a. berechnen (→ Aufgabenstellung) 13 88 Bestandsfunktion → Änderungsratenfunktion 8.8.1 Übersicht/Vergleich innermathematische Bedeutung im Bereich [a,b] Nullstelle abs. HP Randwert fra), fro]] abs. TP[Randwert fra), f(b)] Wendestelle [Vergleich f'(xw) mit f'ran,f(b)] momentane Steigung f'(to) ((b)-f(a) mittlere Steigung m= D-8 durchschnittlicher Funktionswert m*-i Sof(t) f(t) at 8.8.2 Prozentuale Veränderung -B²₁S₁ neuer Wert alter Wert Beispiele: alt⋅ 0,7 neu: 0,8 alt: 1,7 neu: 0,6 8.8.3 Tangente ermitteln: Tangentengleichung y=mx+n f'(x) =m 8.8.4 Unterschied f(x) -m-m*: f'(x) = Steigung beix (momentane Steigung) m = Steigung von x bisy (mittlere Steigung) m* = F Nullstelle Hochpunkt Nullstelle + nach - Tiefpunkt Nullstelle - nach + Wendepunkt Extrempunkt 8.9 Zusammenhang der Graphen von F-f-f² f f 1 7 / Bestandsfunktion z.B.Wasserstand in m max. Veränderung des Wasserstands mistd momentane Veränderung des Wasserstands m/std. durchschn. Veränderung des Wasserstandes mista. f(t) at durchschn. Wasserstand in m / Wasserstand Om Nullstelle max Wasserstand in m min Wasserstand in m 0,721, 1429 => Steigerung 14,29% 0,6 1,7 * 0,3529 => Reduzierung um 64,71%. 14 Änderungsraten funktion Veränderung des Wasserstandes in mistd Wasserstandsänderung= 0 m/std max. Wasserstandsänderung m/std min. Wasserstandsänderung m/sid max. Veränderung der Wasserstandsänderungsrate mistd momentane Veränderung der Wasserstandsänderungsrate durchschn. Veränderung der Wasserständsänderungsrate durchschn. Wasserab-/anstieg mistd * Veränderung des Wasserstandes in m m/std 9.1 Wiederholung 9.1.1 Wahrscheinlichkeit ohne zurücklegen 0 Aa 8=8 P₂-16-14 Pu-15. A4 P₁-15-AU ele B B Ergebnis B+B STOCHASTIK A DI A 5% 10% 15% Ergebnis A+A 25% 60% 85% ^ 30% 70% 100%. 9.1.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit; Vierfeldertafel · Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen können sich verändern, wenn bereits andere Ereignisse eingetreten sind PB (A) ist die Wahrscheinlichkeit von A unter der Bedingung, dass Beingetreten ist NORMALE WAHRSCHEINLICHKEIT: P(A) P(ANB) 3 Noten Xi relative Häufigkeit 10% 25% 30% (hi) 2 9.2 Mittelwert, Standard bezeichnung (Auswertung von Messergebnissen Beispiel: 4 dieses Feld muss immer 100% ergeben 5 20% 10%. P(BnA) PB(A) P(B) => P(B)-15%. P(BA) = 5% 9.1.2 Wahrscheinlichkeit mit Zurücklegen 승 6 5% Hittelwert: x= x· h₁ + x₂. h31X3. hz + xu hut.... Standarbabweichung: s= f(x₁-x)² h₁ + (x₂-x)²³¹h₂¹ (x₂-x)² h3+... Maß für die Verteilung bzw. Streeung von Messergebnissen Erwartungswert:μ = x₁ · P(X= x₂ ) + x₂ P(X=x₂) 1 X3 P(X=Xg) +... Standardabweichung: 0 = f(x₁ -μ)²· P(x = x₂) + (x₂¯µμ)² · P(x= x₂)+... Beispiel: Gewinn g: 0,50€ -^€ O 음 -Werte: x₁, x₂, x3, x4," -relative Häufigkeil: h., h₂, h P(x-g). 0,625 0,375 μ = 0,5-0,625 -1.0,375 -0,0625 0 o=(0,5+0,0625) + (-1+0,0625)² 0,375 = 0,7262 15 Ž 93 Erwartungswert, Standardabweichung → theoretische Wahrscheinlichkeit (Zukunft, Prognose) Werte: X₁, X₂, X 31--- 송 O 5% 15% = 33,33% Faires Spiel: -0 => GTR : Menü 5;3 nCr (n,k) 7 (1) 1 9.4 Bemoulli - Experimente; Binomialverteilung Bei einem Bernoulli-Experiment geht es in jedem Schritt um zwei mögliche Ergebnisse (z.B Treffer und nicht-Treffer) (2)→n zanl der Schritte/Versuch k-Anzahl der Treffer runter 5.4.3 händische Berechnung: rauf Beispiel: (3) ·1·2·3 = 10 BERNOULLI-FORMEL n-Anzahl der Versuche k-Anzahl der Treffer p-Treffer wahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeit für, k Treffer "1" Bnp (X=k) = (2).pk. (^-p)n-k Probe ok Anzani der Möglichkeit bei n Versuchen genau k Treffer zu erzielen 9.5 Praxis der Bionomialverteilung 9.5 1 Test von Hypothesen mittels Entscheidungsregel Probe ok Realität Realität ok ok Fehler B Fehler A Wahrscheinlichkeit für (n-k) nicht-Treffer => Bernoulliformel (je nach Aufgabe) => Überbuchung 9.5.2 μ,0, Sigmaregel Hinweis IRegeln: Die Bionomialverteilte Zufallsgröße mit X (mit p,k,n) kann man, wie eine Funktion betrachten X-Achse =k p=a n=b y-Achse P(x-k)-Bnp(x-k) Erwartungswerte: μ-n⋅p (-Maximalstellen → Hochpunkt) Standardabweichung: 0=tn-p.(4-p) Sigmaregel: Plμ-o = x ² μ₁0) 2-0 Intervall: P(μ-20 * X *μ+20) => GTR: Menü 5;6 D (für k-1 Wert) E (für k-> A Wert) Beispiel: 100 Testreifen 1. Bernoulliformel aufstellen 2. b(n) bzw. b(k) definieren 3. Zahl für n einsetzen Insolve mina. 16 Teststreifen unbrauchbar → Herstellungsverfahren wird verbessert Ziel: max. 10% unbrauchbar a) Wahrscheinlichkeit, dass der Hersteller seine Tests verbessert Fehler B (Realität ok, Probe ok) B400,0.4 (16 X 100) b) 18% sind unbrauchbar: Wahrscheinlichkeit, dass dieser Defekt nicht bemerkt wird Fehler 6 (Realität ok, Probe ok) B100,0.18 (0≤x≤ 15) 9 6 Problemlösen mit der Bionomialverteilung 9.6.1 Komplexe Anwendung [p,n,k vorher berechnen; μ (Entschädigungszahlung)] Beispiel 100 Tickets 95 Sitzplätze 10%. fliegen kurzfristig nicht 9.6.2 Anzahl n bzw k ermitteln B(X=k) n Je größer die Treffer wahrscheinlichkeit p bei fester Versuchzahl n, desto weiter rutscht das Maximum, des Säulendiagramms nach rechts. Besonders breit sind die Säulendiagramme bei p. 0,5 i a) wahrscheinlichkeit, dass elie Sitzplätze reichen: n=100, planwesend) = 0,9 B100,0.9 (0$X$ 95) n=100, p (fehlena) = 0, BA00,0.4 (5X* 100) BA00,01 (96 X 100) b) Wahrscheinlichkeit für eine Überbuchung: n=100 p(anwesend) = 0,9 ENTSCHÄDIGUNG¹ μ = X ₁ · P₁ + X₂ P₂ + X3 · P₂st Xu Put Xs Pst... 1000€/überbuchung μ-1000€ - P(X=96) + 2000€ - P(X-97)+ 3000 € P(x=98)+4000 € P(x=99) +5000 €-P(x=100) -1000€-1,59% +2000€ 0,59% + 3000€-0,16% +4000€ -0,03% +6000€ -0,003% 15,9€ +11,8€ + 4,8€ + 1,2€ + 0,15€ -33,85 € 9.6.3 Trefferwahrscheinlichkeit ermitteln 1.Bernoulliformel aufstellen 2. b(p) definieren 3. nsolve gegeben: p(Farbenblina) - 0,04 gesucht: n mit Bn;0,04 (1X*n) = 0,9 1.) Definiere bin):= bin Cdf (n, 0.04, n 2.) Systematisches Probieren bis bon) 20,9 ⇒>Es mussen mindestens 57 Männer sein. 16 Je höher die Versuchszahl n bei fester Treffer- wahrscheinlichkeit p, desto flacher und breiter das Säulendiagramm und desto weiter rutscht das Haximum nach rechts. Pz0,9 gegeben: n=100 P-0,8 K-0X₁10 gesucht:p-? mit B,00,p (0*x+10) A) Definiere b(p):=bin Caf (100, p, 0,10) 2.) Berechne nSolve (bcp) -0.8,p)/p>0 =>Die Fehlerquote darf höchstens pa0,0824 -8,24% betragen. 10.1 Taschenrechnerbefehle !DocB alles löschen! 10.1.1 Rechnungen (A) 1.Funktionswerte berechnen Definiere f(x)=→Berechne f(x₁), f(x₂),... 2. Ableitungen berechnen Definiere 1. Ableitung f (x):= ax (fcx1)→2. Ableitung (2(x):= x² (f(x)) 3. alle Nullstellen einer ganzrationalen Funktion ermitteln [f(x)=0] Menü 33/ 4. Lösung einer beliebigen Gleichung schrittweise suchen Menü 31→nsolve (Gleichung, x) oder (Gleichung, x=Schätzwert) oder (Gleichung, x)/x >0 bzw. Ix<0 Analysis 5. Gleichungssystem lösen Menü 32 6. Integral berechnen Menü 42 7. Kreuzprodukt cross P(3,6) Menü 7C2 8. Vektor erstellen [] und 9. (k) Menü 53 sonstiges 10. Bnp (X-k) Menü 550 M. Bnp (ks Xk₂) Menü 55E, 10.1.2 Graphen (B) Geometrie 10.3 binomische Formeln 1. (a+b)²=a²+ 2ab+b² 2. (a-b)-a-2ab+b² 3 (a+b) (a-b)-a²-b² Stochastik A. FA(x)=f(x) 2. zusätzliche Funktion Tab 3 liniertes Gitter Menü 223 4.Fenstereinstellung Menü 41 5.Wertetabelle Henü 71 oder Ctrl. T 6. Stammfunktion zeichnen Tab f20)= So (11 7. Graph/eingeschlossene Fläche analysieren Henü 6 (F1(x)) dx 10.2 Dreiecke alle Winkel im Dreieck ergeben 180° gleichseitiges Dreieck→alle Seiten sind gleich lang gleichschenkliges Dreieck → zwei Seiten sind gleich lang rechtwinkliges Dreieck→ ein rechter Winkel A Quader V-a-b.c 10.5 Fenler/Probleme Ableitung im Sachzusammenhang: Steigung der Funktion Gerade durch zwei Punkte: P₁:3=m·2+n P₁:6=m-5+n B 10.4 Umfang, Flächeninhalte, Volumen Quadrat: U-4a A=a² •Rechteck: U= 2(a+b) A= 8.b •Dreieck: U-arbrc A=.G.h 13xl Pyramide V--G-n Prisma V=G.h Parallelogramm: U=2(a+b) A=G⋅h l3xbl Trapez: U=a+b+c+d A-2-(a+c).h Satz des Pythagoras a²+ b² = c² (=3-2m=b einsetzen in P₂ 6-5m+nm=1 einsetzen in P₁ 3-2m+n=n=A => m.^ n=1 17