Rechnerische Lösung linearer Gleichungssysteme
Diese Seite konzentriert sich auf die rechnerischen Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme. Es werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die für Aufgaben zum grafischen Lösen linearer Gleichungssysteme relevant sind.
Example: Ein Beispielsystem mit den Gleichungen x + 2y = 8 und 3x - 4y = 4 wird schrittweise gelöst.
Die Seite erklärt das Einsetzverfahren detailliert:
- Eine Gleichung nach x oder y auflösen.
- Den erhaltenen Ausdruck in die andere Gleichung einsetzen.
- Die resultierende Gleichung lösen.
- Den gefundenen Wert in eine der ursprünglichen Gleichungen einsetzen, um die zweite Variable zu bestimmen.
Highlight: Die Lösung wird als Koordinatenpaar x,y angegeben, hier L = {(4; 2)}.
Zusätzlich werden Tipps für den Umgang mit Brüchen und komplexeren Gleichungssystemen gegeben. Diese Methoden sind besonders nützlich für Übungen zum grafischen Lösen linearer Gleichungssysteme und helfen, die Verbindung zwischen grafischer und algebraischer Darstellung zu verstehen.
Die Seite bietet auch einen Überblick über verschiedene Aufgabentypen, wie das Prüfen von Lösungen durch Punktproben oder das Zuordnen von Gleichungen zu Zeichnungen. Diese Vielfalt an Aufgaben unterstützt das Verständnis für lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen und deren Anwendungen.