Die mathematische Analysis bildet einen zentralen Bestandteil der Abiturprüfung und umfasst verschiedene Kernthemen.
Die E-Funktion und Exponentialfunktion sind fundamentale Konzepte, die besonders im Abitur häufig geprüft werden. Bei der Exponentialfunktion ist die Basis die wichtigste Komponente, die das Wachstumsverhalten bestimmt. Der Wachstumsfaktor lässt sich durch die Parameter a, b, c und d beeinflussen, wobei a die Streckung, b die Verschiebung in x-Richtung, c die Verschiebung in y-Richtung und d die Basis der Funktion bestimmt. Beim Aufstellen von Exponentialfunktionen mit zwei Punkten wird ein Gleichungssystem verwendet, um die genauen Parameter zu ermitteln.
Die Vorbereitung auf das Mathe-Abi erfordert ein tiefes Verständnis der Analysis Grundlagen. Dazu gehören ganzrationale Zahlen, Stetigkeit und das Lösen von Steckbriefaufgaben. Im hilfsmittelfreien Teil müssen Schüler ohne Taschenrechner grundlegende Berechnungen durchführen können. Besonders wichtig sind dabei die gebrochen rationalen Funktionen, die häufig in Verbindung mit Kurvendiskussionen auftreten. Die Stochastik bildet einen weiteren wichtigen Prüfungsbereich, bei dem Wahrscheinlichkeitsberechnungen und statistische Auswertungen im Vordergrund stehen. Für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung ist es essentiell, verschiedene Übungsaufgaben mit Lösungen durchzuarbeiten und die Konzepte anhand praktischer Beispiele zu vertiefen. Die systematische Bearbeitung von Textaufgaben und das Ablesen von Funktionseigenschaften aus Graphen sind dabei zentrale Fertigkeiten, die beherrscht werden müssen.