Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Monotonie
ida-sofie
347 Followers
Teilen
Speichern
222
11
Lernzettel
Zusammenfassung zum Thema Monotonie.
> beschreibt den verlauf einer Funktion. Das Monotonie verhalten beschreibt, ob der Funktionsgraph steigt, fallt oder konstant verläuft Monotoniesatz Wenn für alle x aus einem Intervall I gilt: f'(x) > 0, dann ist f auf I streng monoton steigend (sms) > f'(x) <0, dann ist f auf I streng monoton fallend (smf) > Monotonie verhalten untersuchen 1. Ableitung bilden 2. f(x)= 0 Nullstellen bestimmen 3. Nullstellen auf Zahigerade darstellen, um intervalle zu bestimmen 4. Testwerte aus xo aus den jeweiligen Intervallen in f'(x) einsetzen und auf Monotonie verhalten überprüfen Beispiel 3 f(x) = ²³ x ³ + x² - 12× +1 f(x) = 2x² + 2x -12 a,b,c - Formel/pg - Formel -2 ± √2²-4.2.(-121' 2.2 Xa=-3 X2 = x₁=-3 2 X₂=2 I₁= (-∞, -3) 1₂ = (-3, 2) I₂ = (2,00) ΜΟΝΟΤΟΝΤΕ > für xo= -4 aus I₁ gilt: f'(-4)= 12 >0 - SMS > für xo = 1 aus 1₂ gilt: f'(1) = -8 <0 - Smf > für xo = 4 aus Is gilt: f'(4) = 28 >0 SMS 1. Ableitung bilden 2. f(x)= 0 Nullstellen bestimmen 3. Nullstellen auf zahigerade darstellen, um Intervalle zu bestimmen 4. Testwerte aus xo aus den jeweiligen intervallen in f'(x) einsetzen und auf Monotonie verhalten überprüfen
App herunterladen
Mathe /
Monotonie
ida-sofie •
Follow
347 Followers
Zusammenfassung zum Thema Monotonie.
4.1 Monotonie
15
11/12/10
Krümmungsverhalten
61
11
Wichtiges zur Integralrechnung
3
11/12/13
3
Differentialrechnung (NEU)
6
7/8/9
> beschreibt den verlauf einer Funktion. Das Monotonie verhalten beschreibt, ob der Funktionsgraph steigt, fallt oder konstant verläuft Monotoniesatz Wenn für alle x aus einem Intervall I gilt: f'(x) > 0, dann ist f auf I streng monoton steigend (sms) > f'(x) <0, dann ist f auf I streng monoton fallend (smf) > Monotonie verhalten untersuchen 1. Ableitung bilden 2. f(x)= 0 Nullstellen bestimmen 3. Nullstellen auf Zahigerade darstellen, um intervalle zu bestimmen 4. Testwerte aus xo aus den jeweiligen Intervallen in f'(x) einsetzen und auf Monotonie verhalten überprüfen Beispiel 3 f(x) = ²³ x ³ + x² - 12× +1 f(x) = 2x² + 2x -12 a,b,c - Formel/pg - Formel -2 ± √2²-4.2.(-121' 2.2 Xa=-3 X2 = x₁=-3 2 X₂=2 I₁= (-∞, -3) 1₂ = (-3, 2) I₂ = (2,00) ΜΟΝΟΤΟΝΤΕ > für xo= -4 aus I₁ gilt: f'(-4)= 12 >0 - SMS > für xo = 1 aus 1₂ gilt: f'(1) = -8 <0 - Smf > für xo = 4 aus Is gilt: f'(4) = 28 >0 SMS 1. Ableitung bilden 2. f(x)= 0 Nullstellen bestimmen 3. Nullstellen auf zahigerade darstellen, um Intervalle zu bestimmen 4. Testwerte aus xo aus den jeweiligen intervallen in f'(x) einsetzen und auf Monotonie verhalten überprüfen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.