Berechnung von Nullstellen und Scheitelpunkten
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Berechnung von Nullstellen und Scheitelpunkten quadratischer Funktionen. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, um diese wichtigen Punkte zu bestimmen.
Für die Berechnung von Nullstellen wird die Gleichung f(x) = 0 gelöst. Ein Beispiel wird für die Funktion f(x) = 3x - 5 durchgeführt:
- 3x - 5 = 0
- 3x = 5
- x = 5/3
Example: Für die Funktion f(x) = 3x - 5 liegt die Nullstelle bei x = 5/3.
Die Berechnung des Scheitelpunkts wird anhand eines Beispiels demonstriert, bei dem die Nullstellen gegeben sind. Der x-Wert des Scheitelpunkts liegt genau in der Mitte zwischen den Nullstellen.
Highlight: Der Scheitelpunkt einer Parabel kann durch die Mittelung der x-Werte der Nullstellen bestimmt werden.
Es wird auch gezeigt, wie man den y-Wert des Scheitelpunkts berechnet, indem man den x-Wert in die Funktionsgleichung einsetzt.
Vocabulary: Nullstellen - Die Schnittpunkte einer Funktion mit der x-Achse, wo f(x) = 0 gilt.
Diese Berechnungsmethoden sind essentiell für die Analyse von quadratischen Funktionen und bilden die Grundlage für komplexere Aufgaben zur Bestimmung von Nullstellen und Scheitelpunkten.