Fächer

Fächer

Mehr

Quadratische Funktionen: So verstehst du die allgemeine Form f(x)=ax^2+c

Öffnen

Quadratische Funktionen: So verstehst du die allgemeine Form f(x)=ax^2+c
user profile picture

🤍 Knows 🤍

@sbrgm

·

20 Follower

Follow

Die quadratische Funktion ist ein fundamentales Konzept der Mathematik, das durch die Form f(x)=ax^2+bx+c beschrieben wird. Diese allgemeine Form einer quadratischen Funktion bildet die Grundlage für das Verständnis von parabelförmigen Graphen.

Der Parameter a bestimmt die Öffnungsrichtung und Streckung der Parabel - ist a positiv, öffnet sich die Parabel nach oben, bei negativem a nach unten. Die Stärke der Streckung wird durch den absoluten Wert von a bestimmt. Der Parameter b verschiebt die Parabel horizontal, während c die vertikale Verschiebung auf der y-Achse bewirkt. Bei der einfachsten Form f(x)=x^2 liegt der Scheitelpunkt im Koordinatenursprung. Um quadratische Funktionen grafisch darzustellen, ist eine Wertetabelle hilfreich, in der verschiedene x-Werte eingesetzt werden, um die entsprechenden y-Werte zu berechnen.

Für das Lösen quadratischer Gleichungen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die grafische Lösung erfolgt durch das Zeichnen der Parabel und Ablesen der Schnittpunkte mit der x-Achse. Rechnerisch können quadratische Gleichungen durch die quadratische Ergänzung oder die p-q-Formel gelöst werden. Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion lässt sich durch Umformen in die allgemeine Form überführen, was besonders für das Bestimmen von Extrempunkten und Symmetrieeigenschaften wichtig ist. Die Nullstellenform gibt direkt die x-Werte an, an denen die Funktion die x-Achse schneidet. Diese verschiedenen Darstellungsformen ermöglichen es, quadratische Funktionen aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren und zu verstehen.

20.2.2021

1102


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Öffnen

Grundlagen der Quadratischen Funktionen und Normalparabel

Die quadratische Funktion in ihrer einfachsten Form f(x)=ax^2 bildet die Grundlage für das Verständnis von Parabeln. Bei a=1 spricht man von einer Normalparabel, die ihren Scheitelpunkt im Koordinatenursprung (0/0) hat. Der Parameter a bestimmt dabei die Öffnungsrichtung und Streckung der Parabel.

Definition: Eine quadratische Funktion der Form f(x)=ax^2 beschreibt eine Parabel, deren Scheitelpunkt im Koordinatenursprung liegt. Der Parameter a bestimmt die Öffnungsrichtung und Streckung.

Für die Öffnungsrichtung gilt: Bei a>0 öffnet sich die Parabel nach oben, bei a<0 nach unten. Der Betrag von a beeinflusst die Streckung der Parabel. Ist |a|>1, wird die Parabel gestreckt (schmaler), bei 0<|a|<1 wird sie gestaucht (breiter). Diese Eigenschaften sind fundamental für das grafische Lösen quadratischer Gleichungen.

Die praktische Konstruktion einer Parabel erfolgt systematisch: Zunächst wird die Normalparabel als Referenz gezeichnet. Anschließend wird der Einfluss von a berücksichtigt, indem man vom Scheitelpunkt ausgehend die entsprechende Streckung oder Stauchung vornimmt. Dabei hilft es, charakteristische Punkte der Normalparabel zu kennen und diese entsprechend zu transformieren.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Öffnen

Die Scheitelpunktform Quadratischer Funktionen

Die Scheitelpunktform f(x)=ax^2+bx+c erweitert die Grundform um Verschiebungen. In der Form f(x)=a(x-d)²+e beschreibt d die horizontale und e die vertikale Verschiebung des Scheitelpunkts. Diese Form ist besonders nützlich für das Umwandeln der Scheitelpunktform in die allgemeine Form.

Beispiel: Bei der Funktion f(x)=0,5(x-2)²+3 wird die Normalparabel horizontal um 2 Einheiten nach rechts und vertikal um 3 Einheiten nach oben verschoben. Zusätzlich wird sie durch a=0,5 gestaucht.

Die Konstruktion erfolgt in drei Schritten: Zuerst wird die Normalparabel gezeichnet, dann erfolgt die Verschiebung entsprechend der Werte d und e, und schließlich wird der Einfluss von a berücksichtigt. Diese systematische Vorgehensweise ermöglicht das präzise Zeichnen verschobener Parabeln.

Die Scheitelpunktform ist besonders vorteilhaft für das direkte Ablesen wichtiger Eigenschaften wie dem Scheitelpunkt S(d|e) und der Öffnungsrichtung. Sie bildet die Basis für das Verständnis von quadratischen Funktionen und deren Transformationen.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Öffnen

Umwandlung zwischen Scheitelpunkt- und allgemeiner Form

Die Umwandlung zwischen der Scheitelpunktform und der allgemeinen Form einer quadratischen Funktion ist ein wichtiger Prozess. Durch Ausmultiplizieren der Scheitelpunktform f(x)=a(x-d)²+e erhält man die allgemeine Form f(x)=ax^2+bx+c.

Highlight: Die quadratische Ergänzung ist der Schlüssel zur Umwandlung von der allgemeinen Form in die Scheitelpunktform. Sie basiert auf der zweiten binomischen Formel.

Der Prozess der quadratischen Ergänzung folgt einem systematischen Ablauf: Zunächst wird der Koeffizient a ausgeklammert, dann werden die Terme entsprechend der zweiten binomischen Formel gruppiert. Wichtig ist das Einfügen einer Null in Form von b²-b², um die Form (x-p)² zu erreichen. Diese Technik ist fundamental für das Umwandeln der Scheitelpunktform in die allgemeine Form.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Öffnen

Quadratische Gleichungen und ihre Lösungen

Die Lösung quadratischer Gleichungen der Form ax²+bx+c=0 kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Diskriminante D=b²-4ac, die Auskunft über die Anzahl der reellen Lösungen gibt.

Merke: Die Diskriminante D bestimmt die Anzahl der Lösungen:

  • D>0: zwei reelle Lösungen
  • D=0: eine reelle Lösung
  • D<0: keine reelle Lösung

Für das Lösen einfacher quadratischer Gleichungen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die grafische Lösung erfolgt durch das Zeichnen der entsprechenden Parabel und das Ablesen der Nullstellen. Die rechnerische Lösung kann durch die Anwendung der quadratischen Ergänzung oder der p-q-Formel erfolgen. Diese Methoden sind essentiell für das grafische Lösen quadratischer Gleichungen.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Öffnen

Quadratische Gleichungen lösen: Zeichnerische und rechnerische Methoden

Die quadratische Gleichung in der allgemeinen Form f(x)=ax^2+bx+c lässt sich sowohl zeichnerisch als auch rechnerisch lösen. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die je nach Anwendungsfall zu berücksichtigen sind.

Definition: Eine quadratische Gleichung in Normalform lautet x² + px + q = 0, wobei p und q reelle Zahlen sind.

Bei der zeichnerischen Lösung wird die quadratische Funktion y = x² und die lineare Funktion y = -px - q in einem Koordinatensystem dargestellt. Die Schnittpunkte dieser Funktionen entsprechen den Nullstellen der quadratischen Gleichung. Diese Methode bietet einen guten visuellen Einblick in die Lösungsmenge.

Beispiel: Bei der Gleichung x² + 2x + 1 = 0 schneiden sich die Normalparabel y = x² und die Gerade y = -2x - 1 in genau einem Punkt. Dies bedeutet, dass die Gleichung genau eine reelle Lösung hat.

Die rechnerische Lösung erfolgt mittels der pq-Formel oder durch quadratische Ergänzung. Die pq-Formel x₁,₂ = -p/2 ± √((p/2)² - q) liefert exakte Ergebnisse. Je nach Wert der Diskriminante D = (p/2)² - q ergeben sich keine, eine oder zwei reelle Lösungen.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Öffnen

Umformen zwischen verschiedenen Darstellungsformen quadratischer Funktionen

Die Scheitelpunktform in allgemeine Form umwandeln ist ein wichtiger Prozess beim Arbeiten mit quadratischen Funktionen. Die Scheitelpunktform f(x) = a(x-d)² + e lässt sich durch Ausmultiplizieren in die allgemeine Form f(x)=ax^2+bx+c überführen.

Hinweis: Bei der Umwandlung von der Scheitelpunktform in die allgemeine Form ist besonders auf das korrekte Ausmultiplizieren der Klammern zu achten.

Die verschiedenen Darstellungsformen haben unterschiedliche Vorteile: Während die Scheitelpunktform direkt den Scheitelpunkt der Parabel zeigt, eignet sich die allgemeine Form besser für weitere Berechnungen wie das Bestimmen von Nullstellen.

Das quadratische Funktionen faktor a berechnen spielt eine zentrale Rolle, da dieser Faktor die Öffnungsrichtung und Streckung der Parabel bestimmt. Ein positives a führt zu einer nach oben geöffneten Parabel, ein negatives a zu einer nach unten geöffneten.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Öffnen

Grafische Darstellung und Analyse quadratischer Funktionen

Die quadratische Funktion grafisch darstellen ermöglicht es, wichtige Eigenschaften wie Nullstellen, Scheitelpunkt und Symmetrieachse visuell zu erfassen. Die Grundform f(x)=x^2 dient dabei als Ausgangspunkt für komplexere quadratische Funktionen.

Beispiel: Eine Wertetabelle hilft bei der präzisen Darstellung der Funktion. Für f(x)=x² werden typischerweise die x-Werte -2, -1, 0, 1, 2 verwendet.

Das zeichnerisch quadratische Gleichungen lösen bietet einen intuitiven Zugang zum Verständnis der Lösungsmenge. Die Schnittpunkte der Parabel mit der x-Achse entsprechen den Nullstellen der Funktion.

Die grafische Analyse ermöglicht auch das Verständnis der Beziehung zwischen der algebraischen Form und dem geometrischen Erscheinungsbild der Funktion. Verschiebungen und Streckungen der Grundparabel lassen sich direkt aus den Parametern der Funktionsgleichung ableiten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Quadratische Funktionen: So verstehst du die allgemeine Form f(x)=ax^2+c

user profile picture

🤍 Knows 🤍

@sbrgm

·

20 Follower

Follow

Die quadratische Funktion ist ein fundamentales Konzept der Mathematik, das durch die Form f(x)=ax^2+bx+c beschrieben wird. Diese allgemeine Form einer quadratischen Funktion bildet die Grundlage für das Verständnis von parabelförmigen Graphen.

Der Parameter a bestimmt die Öffnungsrichtung und Streckung der Parabel - ist a positiv, öffnet sich die Parabel nach oben, bei negativem a nach unten. Die Stärke der Streckung wird durch den absoluten Wert von a bestimmt. Der Parameter b verschiebt die Parabel horizontal, während c die vertikale Verschiebung auf der y-Achse bewirkt. Bei der einfachsten Form f(x)=x^2 liegt der Scheitelpunkt im Koordinatenursprung. Um quadratische Funktionen grafisch darzustellen, ist eine Wertetabelle hilfreich, in der verschiedene x-Werte eingesetzt werden, um die entsprechenden y-Werte zu berechnen.

Für das Lösen quadratischer Gleichungen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die grafische Lösung erfolgt durch das Zeichnen der Parabel und Ablesen der Schnittpunkte mit der x-Achse. Rechnerisch können quadratische Gleichungen durch die quadratische Ergänzung oder die p-q-Formel gelöst werden. Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion lässt sich durch Umformen in die allgemeine Form überführen, was besonders für das Bestimmen von Extrempunkten und Symmetrieeigenschaften wichtig ist. Die Nullstellenform gibt direkt die x-Werte an, an denen die Funktion die x-Achse schneidet. Diese verschiedenen Darstellungsformen ermöglichen es, quadratische Funktionen aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren und zu verstehen.

20.2.2021

1102

 

9/10

 

Mathe

40


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Quadratischen Funktionen und Normalparabel

Die quadratische Funktion in ihrer einfachsten Form f(x)=ax^2 bildet die Grundlage für das Verständnis von Parabeln. Bei a=1 spricht man von einer Normalparabel, die ihren Scheitelpunkt im Koordinatenursprung (0/0) hat. Der Parameter a bestimmt dabei die Öffnungsrichtung und Streckung der Parabel.

Definition: Eine quadratische Funktion der Form f(x)=ax^2 beschreibt eine Parabel, deren Scheitelpunkt im Koordinatenursprung liegt. Der Parameter a bestimmt die Öffnungsrichtung und Streckung.

Für die Öffnungsrichtung gilt: Bei a>0 öffnet sich die Parabel nach oben, bei a<0 nach unten. Der Betrag von a beeinflusst die Streckung der Parabel. Ist |a|>1, wird die Parabel gestreckt (schmaler), bei 0<|a|<1 wird sie gestaucht (breiter). Diese Eigenschaften sind fundamental für das grafische Lösen quadratischer Gleichungen.

Die praktische Konstruktion einer Parabel erfolgt systematisch: Zunächst wird die Normalparabel als Referenz gezeichnet. Anschließend wird der Einfluss von a berücksichtigt, indem man vom Scheitelpunkt ausgehend die entsprechende Streckung oder Stauchung vornimmt. Dabei hilft es, charakteristische Punkte der Normalparabel zu kennen und diese entsprechend zu transformieren.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Scheitelpunktform Quadratischer Funktionen

Die Scheitelpunktform f(x)=ax^2+bx+c erweitert die Grundform um Verschiebungen. In der Form f(x)=a(x-d)²+e beschreibt d die horizontale und e die vertikale Verschiebung des Scheitelpunkts. Diese Form ist besonders nützlich für das Umwandeln der Scheitelpunktform in die allgemeine Form.

Beispiel: Bei der Funktion f(x)=0,5(x-2)²+3 wird die Normalparabel horizontal um 2 Einheiten nach rechts und vertikal um 3 Einheiten nach oben verschoben. Zusätzlich wird sie durch a=0,5 gestaucht.

Die Konstruktion erfolgt in drei Schritten: Zuerst wird die Normalparabel gezeichnet, dann erfolgt die Verschiebung entsprechend der Werte d und e, und schließlich wird der Einfluss von a berücksichtigt. Diese systematische Vorgehensweise ermöglicht das präzise Zeichnen verschobener Parabeln.

Die Scheitelpunktform ist besonders vorteilhaft für das direkte Ablesen wichtiger Eigenschaften wie dem Scheitelpunkt S(d|e) und der Öffnungsrichtung. Sie bildet die Basis für das Verständnis von quadratischen Funktionen und deren Transformationen.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umwandlung zwischen Scheitelpunkt- und allgemeiner Form

Die Umwandlung zwischen der Scheitelpunktform und der allgemeinen Form einer quadratischen Funktion ist ein wichtiger Prozess. Durch Ausmultiplizieren der Scheitelpunktform f(x)=a(x-d)²+e erhält man die allgemeine Form f(x)=ax^2+bx+c.

Highlight: Die quadratische Ergänzung ist der Schlüssel zur Umwandlung von der allgemeinen Form in die Scheitelpunktform. Sie basiert auf der zweiten binomischen Formel.

Der Prozess der quadratischen Ergänzung folgt einem systematischen Ablauf: Zunächst wird der Koeffizient a ausgeklammert, dann werden die Terme entsprechend der zweiten binomischen Formel gruppiert. Wichtig ist das Einfügen einer Null in Form von b²-b², um die Form (x-p)² zu erreichen. Diese Technik ist fundamental für das Umwandeln der Scheitelpunktform in die allgemeine Form.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quadratische Gleichungen und ihre Lösungen

Die Lösung quadratischer Gleichungen der Form ax²+bx+c=0 kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Diskriminante D=b²-4ac, die Auskunft über die Anzahl der reellen Lösungen gibt.

Merke: Die Diskriminante D bestimmt die Anzahl der Lösungen:

  • D>0: zwei reelle Lösungen
  • D=0: eine reelle Lösung
  • D<0: keine reelle Lösung

Für das Lösen einfacher quadratischer Gleichungen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die grafische Lösung erfolgt durch das Zeichnen der entsprechenden Parabel und das Ablesen der Nullstellen. Die rechnerische Lösung kann durch die Anwendung der quadratischen Ergänzung oder der p-q-Formel erfolgen. Diese Methoden sind essentiell für das grafische Lösen quadratischer Gleichungen.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quadratische Gleichungen lösen: Zeichnerische und rechnerische Methoden

Die quadratische Gleichung in der allgemeinen Form f(x)=ax^2+bx+c lässt sich sowohl zeichnerisch als auch rechnerisch lösen. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die je nach Anwendungsfall zu berücksichtigen sind.

Definition: Eine quadratische Gleichung in Normalform lautet x² + px + q = 0, wobei p und q reelle Zahlen sind.

Bei der zeichnerischen Lösung wird die quadratische Funktion y = x² und die lineare Funktion y = -px - q in einem Koordinatensystem dargestellt. Die Schnittpunkte dieser Funktionen entsprechen den Nullstellen der quadratischen Gleichung. Diese Methode bietet einen guten visuellen Einblick in die Lösungsmenge.

Beispiel: Bei der Gleichung x² + 2x + 1 = 0 schneiden sich die Normalparabel y = x² und die Gerade y = -2x - 1 in genau einem Punkt. Dies bedeutet, dass die Gleichung genau eine reelle Lösung hat.

Die rechnerische Lösung erfolgt mittels der pq-Formel oder durch quadratische Ergänzung. Die pq-Formel x₁,₂ = -p/2 ± √((p/2)² - q) liefert exakte Ergebnisse. Je nach Wert der Diskriminante D = (p/2)² - q ergeben sich keine, eine oder zwei reelle Lösungen.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umformen zwischen verschiedenen Darstellungsformen quadratischer Funktionen

Die Scheitelpunktform in allgemeine Form umwandeln ist ein wichtiger Prozess beim Arbeiten mit quadratischen Funktionen. Die Scheitelpunktform f(x) = a(x-d)² + e lässt sich durch Ausmultiplizieren in die allgemeine Form f(x)=ax^2+bx+c überführen.

Hinweis: Bei der Umwandlung von der Scheitelpunktform in die allgemeine Form ist besonders auf das korrekte Ausmultiplizieren der Klammern zu achten.

Die verschiedenen Darstellungsformen haben unterschiedliche Vorteile: Während die Scheitelpunktform direkt den Scheitelpunkt der Parabel zeigt, eignet sich die allgemeine Form besser für weitere Berechnungen wie das Bestimmen von Nullstellen.

Das quadratische Funktionen faktor a berechnen spielt eine zentrale Rolle, da dieser Faktor die Öffnungsrichtung und Streckung der Parabel bestimmt. Ein positives a führt zu einer nach oben geöffneten Parabel, ein negatives a zu einer nach unten geöffneten.


<h2 id="quadratischegleichungen">Quadratische Gleichungen</h2>
<h3 id="quadratischefunktionenderformfxax">Quadratische Funktionen der Form

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grafische Darstellung und Analyse quadratischer Funktionen

Die quadratische Funktion grafisch darstellen ermöglicht es, wichtige Eigenschaften wie Nullstellen, Scheitelpunkt und Symmetrieachse visuell zu erfassen. Die Grundform f(x)=x^2 dient dabei als Ausgangspunkt für komplexere quadratische Funktionen.

Beispiel: Eine Wertetabelle hilft bei der präzisen Darstellung der Funktion. Für f(x)=x² werden typischerweise die x-Werte -2, -1, 0, 1, 2 verwendet.

Das zeichnerisch quadratische Gleichungen lösen bietet einen intuitiven Zugang zum Verständnis der Lösungsmenge. Die Schnittpunkte der Parabel mit der x-Achse entsprechen den Nullstellen der Funktion.

Die grafische Analyse ermöglicht auch das Verständnis der Beziehung zwischen der algebraischen Form und dem geometrischen Erscheinungsbild der Funktion. Verschiebungen und Streckungen der Grundparabel lassen sich direkt aus den Parametern der Funktionsgleichung ableiten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.