Aufgabe 3: Freiwürfe beim Basketball
Diese Aufgabe behandelt die Wahrscheinlichkeitsverteilung bei Freiwürfen im Basketball. Sie erfordert die Anwendung verschiedener stochastischer Konzepte und Darstellungsformen.
Vocabulary: Wahrscheinlichkeitsverteilung - Eine Funktion, die jedem möglichen Ereignis eine Wahrscheinlichkeit zuordnet.
Die Schüler müssen ein vollständiges Baumdiagramm für drei aufeinanderfolgende Freiwürfe zeichnen, wobei die Trefferwahrscheinlichkeit bei 80% liegt. Dies dient als Grundlage für weitere Berechnungen.
Example: Die Wahrscheinlichkeit für drei Treffer in Folge beträgt 0,8 * 0,8 * 0,8 = 0,512 oder 51,2%.
Weitere Aufgaben umfassen die Berechnung der Wahrscheinlichkeit für genau einen Treffer und für höchstens zwei Treffer. Dies erfordert die Anwendung der Additionsregel der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Highlight: Die Formulierung des Gegenereignisses zu "höchstens zwei Treffer" fördert das logische Denken und das Verständnis für komplementäre Ereignisse in der Stochastik.
Die Bestimmung der Wahrscheinlichkeitsverteilung rundet die Aufgabe ab und vertieft das Verständnis für dieses zentrale Konzept der Stochastik.