Laden im
Google Play
323
Teilen
Speichern
● ● ● ● was ist ein Term? • Ein Term ist eine sinnvolle Kombination aus Zahlen, Variablen oder Symbolen Term mit Zahlen o Einen Term mit Zahlen musst du einfach ausreichenden Achte auf Klammer, Potenzen, etc. Beispiel: 2+3-1 =4 4*(1+2) = 12 Term mit Variablen: o Kann Zahlen enthalten muss aber nicht, gleiches Verfahren, wie bei Termen mit Zahlen Achtung: wenn da nur ein Buchstabe steht denk dir einfach eine unsichtbare 1 davor Beispiel: (a+2b)*3 • Häufig wird für Variablen x verwendet muss aber nicht Unterschied zwischen Term und Gleichung: o Eine Gleichung sind 2 Terme, die gleich gesetzt werden ▶ ● ▶ ▶ Terme aufstellen: • Schriftlich beschriebene Rechenvorgänge in Terme umformen • Beispiele: Beispiel: Term 1 = Term 2 multipliziere 3 mit x -> 3*x halbiere die Summe von 5+7 -> Terme berechnen: o siehe ,,Term mit Zahlen" ▶ wichtige Regeln zum berechnen Zuerst die Klammern Punkt vor Strich Subtrahiere die Zahl 10 von der Differenz der Zahlen 7 und 11 −> (11-7) - 10 addiere zum Produkt von 3 und 5 das doppelte von 2 -> 3*5 + 2*2 (achte auf Punkt vor Strich) 45 25 Terme vereinfachen (Variablen • Gleiche Variablen können bei + und - zusammengefasst werden a + 3a = 4a = 5+7 2 x+x+x+4y - x+y = 2x + 5y bei der Multiplikation werden die Zahlen multipliziert, aber die Variablen bleiben gleich 44 215 = 2y3z = 2*y*3*z = 6*y*z = 6yz o bei der Division kann man gleiche Variablen kürzen, wenn sie...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
durch Multiplikation verbunden sind = 12 2 a Variablen kennzeichnen eine veränderbare Größe =6 =2 Quelle: https://www.studienkreis.de/mathematik/terme-aufstellen-vereinfachen/