Terme und Gleichungen: Multiplikationsklammern auflösen
Das Auflösen von Multiplikationsklammern ist ein fundamentaler Bestandteil der Terme und Gleichungen Übungen mit Lösungen. Beim Umgang mit algebraischen Ausdrücken ist es wichtig, die grundlegenden Regeln zu verstehen und systematisch anzuwenden.
Definition: Eine Multiplikationsklammer wird aufgelöst, indem man den Faktor vor der Klammer mit jedem Term innerhalb der Klammer multipliziert.
Bei der Bearbeitung von Terme vereinfachen Übungen Klasse 8 ist besonders auf die Vorzeichen zu achten. Steht ein Minuszeichen vor der Klammer, ändern sich alle Vorzeichen innerhalb der Klammer beim Auflösen. Zum Beispiel wird aus -3(x-5) dann -3x+15. Diese Regelung gilt als Grundprinzip für alle weiteren Berechnungen.
Die Komplexität der Aufgaben in Terme und Gleichungen Klasse 8 Arbeitsblätter mit Lösungen steigt schrittweise an. Von einfachen Termen wie 2(5-x) bis hin zu komplexeren Ausdrücken wie -2x(6-4x)-10x werden verschiedene Schwierigkeitsgrade abgedeckt. Dabei ist es essenziell, die Rechenregeln für Terme konsequent anzuwenden und die einzelnen Schritte nachvollziehbar aufzuschreiben.
Beispiel: Bei der Aufgabe -6(2x+7)+12x wird zunächst die Klammer aufgelöst: -12x-42+12x. Anschließend werden die Terme mit gleichen Variablen zusammengefasst, was zu -42 als Endergebnis führt.