Fächer

Fächer

Mehr

Öffnen

Mathe Funktionen Übersicht PDF: Einfache Erklärung von Parametern und Funktionsarten
user profile picture

Philip Siegel

@erdnussphlip91

·

17 Follower

Follow

Mathe Funktionen Übersicht PDF: Einfache Erklärung von Parametern und Funktionsarten

 

Mathe

 

11/12

Lernzettel

• Die Übersicht behandelt verschiedene Funktionstypen Mathe wie kubische, Wurzel-, Betrags-, Exponential- und Logarithmusfunktionen.
• Für jede Funktion werden wichtige Eigenschaften wie Definitions- und Wertebereich, Nullstellen, Symmetrie und Monotonie erläutert.
Parameter Mathe einfach erklärt werden anhand von Beispielen und Formeln.
• Grafische Darstellungen veranschaulichen das Verhalten der Funktionsarten Mathe.
• Zusätzliche Informationen zu Integralrechnung, Tangentenberechnung und Wahrscheinlichkeitsrechnung werden gegeben.

15.2.2021

531

Sinus- und Kosinusfunktion

Die Sinus- und Kosinusfunktionen werden detailliert mit ihren Eigenschaften und Parametern beschrieben. Die allgemeine Funktionsgleichung für die Sinusfunktion lautet f(x) = a sin(b·x + c) + d, wobei jeder Parameter eine spezifische Auswirkung auf den Graphen hat.

Wichtige Eigenschaften wie Periodizität, Nullstellen, Extrempunkte und Symmetrie werden erläutert. Die Sinusfunktion hat eine Punktsymmetrie zum Ursprung und wechselt zwischen monoton steigend und fallend.

Vokabular: Die Periodizität einer Funktion beschreibt, nach welchem Intervall sich ihr Verhalten wiederholt. Bei der Sinusfunktion beträgt die Periode 2π/b.

Highlight: Die Parameter a, b, c und d beeinflussen jeweils unterschiedliche Aspekte der Funktion, wie Streckung, Stauchung und Verschiebung.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kubische Funktion und Funktion vierten Grades

Die kubische Funktion g(x) = x³ und die Funktion vierten Grades f(x) = x⁴ werden hier näher betrachtet. Beide Funktionen haben einen Definitionsbereich, der alle reellen Zahlen umfasst. Die Symmetrie richtet sich nach den Exponenten: gerade Exponenten führen zu Achsensymmetrie, ungerade zu Punktsymmetrie.

Bei der kubischen Funktion gibt es einen Hochpunkt und einen Tiefpunkt, während die Funktion vierten Grades zwei Tiefpunkte aufweist. Das Verhalten im Unendlichen unterscheidet sich ebenfalls: Bei der kubischen Funktion streben die Grenzwerte für x gegen plus und minus unendlich in entgegengesetzte Richtungen, bei der Funktion vierten Grades in die gleiche.

Beispiel: Bei der kubischen Funktion kann man "schöne Punkte" wie (1/2) suchen, um die Funktion besser zu verstehen.

Highlight: Die Anzahl der Extrempunkte lässt sich aus dem Grad der Funktion ableiten: Grad der Funktion - 1 = Anzahl der Extrempunkte.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wurzelfunktion und Betragsfunktion

Die Wurzelfunktion h(x) = √x und die Betragsfunktion k(x) = |x| werden in diesem Abschnitt verglichen. Die Wurzelfunktion hat einen eingeschränkten Definitionsbereich für x ≥ 0, während die Betragsfunktion für alle reellen Zahlen definiert ist.

Die Wurzelfunktion ist entweder komplett steigend oder fallend, abhängig von möglichen Spiegelungen. Die Betragsfunktion hingegen ist achsensymmetrisch zur y-Achse und hat einen Wendepunkt bei (0|0).

Beide Funktionen verhalten sich im Unendlichen unterschiedlich: Die Wurzelfunktion hat keine Asymptote, während die Betragsfunktion für x gegen plus oder minus unendlich gegen plus unendlich strebt.

Vokabular: Definitionsbereich (DB) und Wertebereich (WB) sind wichtige Begriffe, die den Bereich der möglichen x- und y-Werte einer Funktion beschreiben.

Definition: Eine Asymptote ist eine Gerade, der sich der Graph einer Funktion beliebig annähert, ohne sie je zu erreichen.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Exponential- und Logarithmusfunktion

Die Exponentialfunktion m(x) = a^x bzw. e^x und die Logarithmusfunktion p(x) = ln(x) werden hier gegenübergestellt. Beide Funktionen haben spezifische Definitions- und Wertebereiche: Die Exponentialfunktion ist für alle reellen Zahlen definiert, während der Logarithmus nur für positive x-Werte definiert ist.

Beide Funktionen sind streng monoton, wobei die Richtung bei der Exponentialfunktion von der Basis a abhängt. Die Exponentialfunktion nähert sich asymptotisch der x-Achse, während die Logarithmusfunktion eine vertikale Asymptote bei x = 0 hat.

Highlight: Der Zusammenhang zwischen Exponentialfunktion und Logarithmus zeigt sich darin, dass sie Umkehrfunktionen voneinander sind.

Beispiel: Bei Exponentialfunktion Aufgaben mit Lösung ist es wichtig, den Einfluss der Parameter zu verstehen, z.B. wie a > 1 oder a < 1 das Verhalten der Funktion beeinflusst.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere mathematische Konzepte und Techniken

Dieser Abschnitt behandelt verschiedene mathematische Techniken und Konzepte, die für das Verständnis und die Anwendung von Funktionen wichtig sind. Es werden Methoden zur Berechnung von Funktionsgleichungen bei gegebenen Punkten, zur Variablenberechnung und zur Integralrechnung vorgestellt.

Besonders hervorgehoben werden die Tangentenberechnung, die Bestimmung von Umkehrfunktionen und Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Diese Konzepte sind essentiell für fortgeschrittene mathematische Analysen und Anwendungen.

Beispiel: Bei der Integralrechnung wird die Formel f(x) = ∫ y dx verwendet, wobei die obere und untere Grenze die Nullstellen der Funktion sind.

Definition: In der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Ereignis die Zusammenfassung von einem oder mehreren Ergebnissen eines Zufallsexperiments.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie