Fächer

Fächer

Mehr

Mathe Funktionen Übersicht: Exponential-, Logarithmus- und Wurzelfunktionen einfach erklärt

Öffnen

Mathe Funktionen Übersicht: Exponential-, Logarithmus- und Wurzelfunktionen einfach erklärt
user profile picture

Philip Siegel

@erdnussphlip91

·

18 Follower

Follow

Die wichtigsten mathematischen Funktionstypen und ihre Eigenschaften im Überblick.

Funktionsarten Mathe umfassen verschiedene grundlegende Typen, die sich durch ihre charakteristischen Eigenschaften und Graphen unterscheiden. Zu den wichtigsten gehören lineare Funktionen, quadratische Funktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen und Wurzelfunktionen. Jede dieser Funktionen hat spezifische Parameter, die ihre Form und Lage im Koordinatensystem bestimmen. Bei linearen Funktionen beeinflusst der Steigungsparameter m die Steigung der Geraden, während b die Verschiebung auf der y-Achse angibt. Die quadratische Funktion zeichnet sich durch ihre charakteristische Parabelform aus, wobei der Parameter a die Öffnungsrichtung und -weite bestimmt.

Besonders wichtig ist der Zusammenhang zwischen Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion, die zueinander inverse Funktionen darstellen. Die Exponentialfunktion f(x) = a^x wächst oder fällt exponentiell, wobei a die Basis bestimmt. Die Logarithmusfunktion kehrt diese Operation um und ermöglicht das Lösen exponentieller Gleichungen. Die Wurzelfunktion als weiterer wichtiger Funktionstyp hat besondere Eigenschaften bezüglich ihres Definitionsbereichs - sie ist nur für nicht-negative Zahlen definiert. Der Graph einer Wurzelfunktion beginnt im Koordinatenursprung und steigt dann stetig an, wobei die Steigung mit zunehmendem x-Wert abnimmt. Die verschiedenen Parameter bei Wurzelfunktionen ermöglichen Verschiebungen und Streckungen des Graphen, was für praktische Anwendungen besonders relevant ist.

Diese mathematischen Konzepte sind fundamental für das Verständnis komplexerer mathematischer Zusammenhänge und finden in vielen praktischen Anwendungen Verwendung. Die Graphen arten Mathe helfen dabei, funktionale Zusammenhänge visuell darzustellen und zu verstehen. Durch das Verständnis der verschiedenen Parameter können Schüler lernen, wie sich Funktionen manipulieren und an spezifische Anforderungen anpassen lassen.

15.2.2021

579

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

Grundlegende Funktionstypen in der Mathematik

Die Funktionsarten Mathe umfassen verschiedene wichtige Typen, die sich durch ihre charakteristischen Eigenschaften unterscheiden. Die kubische Funktion g(x) = x³ und Funktionen vierten Grades f(x) = x⁴ bilden fundamentale Beispiele für Polynomfunktionen.

Definition: Der Definitionsbereich (DB) einer kubischen Funktion umfasst alle reellen Zahlen (ℝ), während der Wertebereich (WB) durch die Extrempunkte begrenzt wird.

Die Symmetrieeigenschaften richten sich nach den Exponenten: Funktionen mit geraden Exponenten zeigen Achsensymmetrie, während ungerade Exponenten zu Punktsymmetrie führen. Bei der kubischen Funktion existieren maximal drei Nullstellen, bei der Funktion vierten Grades bis zu vier.

Das Monotonieverhalten dieser Funktionstypen Übersicht PDF zeigt charakteristische Muster. Die kubische Funktion ist im Bereich zwischen Hochpunkt und Tiefpunkt fallend, außerhalb steigend. Die Funktion vierten Grades weist komplexere Monotoniebereiche auf, mit Berührpunkten als zusätzliche besondere Stellen.

Highlight: Die Anzahl der Wendepunkte lässt sich aus dem Grad der Funktion ableiten: Wendepunkte + 2 = Grad der Funktion.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

Wurzel- und Betragsfunktionen

Die Wurzelfunktion Eigenschaften zeigen sich besonders im eingeschränkten Definitionsbereich. Bei der Grundform h(x) = √x gilt DB = {x ∈ ℝ: x≥0} und WB = {y ∈ ℝ: y≥0}.

Beispiel: Eine Wurzelfunktion Parameter kann durch verschiedene Transformationen verändert werden, wobei der grundlegende Verlauf erhalten bleibt.

Die Betragsfunktion k(x) = |x| zeichnet sich durch ihre charakteristische V-Form aus. Sie besitzt sowohl Symmetrie zur y-Achse als auch einen Knick im Ursprung. Der Wurzelfunktion Definitionsbereich unterscheidet sich grundlegend von dem der Betragsfunktion, die für alle reellen Zahlen definiert ist.

Das Verhalten im Unendlichen zeigt bei beiden Funktionstypen interessante Eigenschaften: Die Wurzelfunktion wächst unbegrenzt, aber langsamer als lineare Funktionen, während die Betragsfunktion in beide Richtungen unbegrenzt wächst.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Die Exponentialfunktion und Logarithmus Übungen zeigen die enge Verbindung dieser Funktionstypen. Bei der Exponentialfunktion m(x) = aˣ (a>0, a≠1) ist der komplette Bereich der reellen Zahlen definiert, während der Wertebereich auf positive Zahlen beschränkt ist.

Definition: Der Logarithmus Exponentialfunktion Zusammenhang zeigt sich in ihrer Umkehrbeziehung: Die Logarithmusfunktion ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion.

Die Exponentialfunktion Logarithmus Aufgaben Lösungen demonstrieren wichtige Eigenschaften: Für a>1 ist die Exponentialfunktion streng monoton steigend, für 0<a<1 streng monoton fallend. Die Logarithmusfunktion zeigt entsprechend inverses Verhalten.

Das asymptotische Verhalten dieser Funktionen ist besonders charakteristisch: Die Exponentialfunktion nähert sich für negative x-Werte der x-Achse an, während die Logarithmusfunktion eine vertikale Asymptote bei x=0 besitzt.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

Anwendungen und Berechnungsmethoden

Die praktische Anwendung von Parameter Mathe einfach erklärt umfasst verschiedene Berechnungsmethoden. Bei gegebenen Punkten werden Funktionsgleichungen durch das Aufstellen von Gleichungssystemen ermittelt.

Beispiel: Bei Exponentialfunktion Aufgaben mit Lösung Klasse 10 PDF wird häufig mit Punkten und Eigenschaften gearbeitet, um die Parameter zu bestimmen.

Die Integralrechnung und Tangentenberechnung sind wichtige Werkzeuge für die Analyse von Funktionen. Die Berechnung von Umkehrfunktionen erfolgt sowohl rechnerisch durch Vertauschen der Variablen als auch geometrisch durch Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden.

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung verbindet funktionale Zusammenhänge mit stochastischen Konzepten. Dabei kommen die Multiplikationsregel für unabhängige Ereignisse und die Additionsregel für sich ausschließende Ereignisse zur Anwendung.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

Kubische Funktion und Funktion vierten Grades

Die kubische Funktion g(x) = x³ und die Funktion vierten Grades f(x) = x⁴ werden hier näher betrachtet. Beide Funktionen haben einen Definitionsbereich, der alle reellen Zahlen umfasst. Die Symmetrie richtet sich nach den Exponenten: gerade Exponenten führen zu Achsensymmetrie, ungerade zu Punktsymmetrie.

Bei der kubischen Funktion gibt es einen Hochpunkt und einen Tiefpunkt, während die Funktion vierten Grades zwei Tiefpunkte aufweist. Das Verhalten im Unendlichen unterscheidet sich ebenfalls: Bei der kubischen Funktion streben die Grenzwerte für x gegen plus und minus unendlich in entgegengesetzte Richtungen, bei der Funktion vierten Grades in die gleiche.

Beispiel: Bei der kubischen Funktion kann man "schöne Punkte" wie (1/2) suchen, um die Funktion besser zu verstehen.

Highlight: Die Anzahl der Extrempunkte lässt sich aus dem Grad der Funktion ableiten: Grad der Funktion - 1 = Anzahl der Extrempunkte.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Mathe Funktionen Übersicht: Exponential-, Logarithmus- und Wurzelfunktionen einfach erklärt

user profile picture

Philip Siegel

@erdnussphlip91

·

18 Follower

Follow

Die wichtigsten mathematischen Funktionstypen und ihre Eigenschaften im Überblick.

Funktionsarten Mathe umfassen verschiedene grundlegende Typen, die sich durch ihre charakteristischen Eigenschaften und Graphen unterscheiden. Zu den wichtigsten gehören lineare Funktionen, quadratische Funktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen und Wurzelfunktionen. Jede dieser Funktionen hat spezifische Parameter, die ihre Form und Lage im Koordinatensystem bestimmen. Bei linearen Funktionen beeinflusst der Steigungsparameter m die Steigung der Geraden, während b die Verschiebung auf der y-Achse angibt. Die quadratische Funktion zeichnet sich durch ihre charakteristische Parabelform aus, wobei der Parameter a die Öffnungsrichtung und -weite bestimmt.

Besonders wichtig ist der Zusammenhang zwischen Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion, die zueinander inverse Funktionen darstellen. Die Exponentialfunktion f(x) = a^x wächst oder fällt exponentiell, wobei a die Basis bestimmt. Die Logarithmusfunktion kehrt diese Operation um und ermöglicht das Lösen exponentieller Gleichungen. Die Wurzelfunktion als weiterer wichtiger Funktionstyp hat besondere Eigenschaften bezüglich ihres Definitionsbereichs - sie ist nur für nicht-negative Zahlen definiert. Der Graph einer Wurzelfunktion beginnt im Koordinatenursprung und steigt dann stetig an, wobei die Steigung mit zunehmendem x-Wert abnimmt. Die verschiedenen Parameter bei Wurzelfunktionen ermöglichen Verschiebungen und Streckungen des Graphen, was für praktische Anwendungen besonders relevant ist.

Diese mathematischen Konzepte sind fundamental für das Verständnis komplexerer mathematischer Zusammenhänge und finden in vielen praktischen Anwendungen Verwendung. Die Graphen arten Mathe helfen dabei, funktionale Zusammenhänge visuell darzustellen und zu verstehen. Durch das Verständnis der verschiedenen Parameter können Schüler lernen, wie sich Funktionen manipulieren und an spezifische Anforderungen anpassen lassen.

15.2.2021

579

 

11/12

 

Mathe

16

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Funktionstypen in der Mathematik

Die Funktionsarten Mathe umfassen verschiedene wichtige Typen, die sich durch ihre charakteristischen Eigenschaften unterscheiden. Die kubische Funktion g(x) = x³ und Funktionen vierten Grades f(x) = x⁴ bilden fundamentale Beispiele für Polynomfunktionen.

Definition: Der Definitionsbereich (DB) einer kubischen Funktion umfasst alle reellen Zahlen (ℝ), während der Wertebereich (WB) durch die Extrempunkte begrenzt wird.

Die Symmetrieeigenschaften richten sich nach den Exponenten: Funktionen mit geraden Exponenten zeigen Achsensymmetrie, während ungerade Exponenten zu Punktsymmetrie führen. Bei der kubischen Funktion existieren maximal drei Nullstellen, bei der Funktion vierten Grades bis zu vier.

Das Monotonieverhalten dieser Funktionstypen Übersicht PDF zeigt charakteristische Muster. Die kubische Funktion ist im Bereich zwischen Hochpunkt und Tiefpunkt fallend, außerhalb steigend. Die Funktion vierten Grades weist komplexere Monotoniebereiche auf, mit Berührpunkten als zusätzliche besondere Stellen.

Highlight: Die Anzahl der Wendepunkte lässt sich aus dem Grad der Funktion ableiten: Wendepunkte + 2 = Grad der Funktion.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wurzel- und Betragsfunktionen

Die Wurzelfunktion Eigenschaften zeigen sich besonders im eingeschränkten Definitionsbereich. Bei der Grundform h(x) = √x gilt DB = {x ∈ ℝ: x≥0} und WB = {y ∈ ℝ: y≥0}.

Beispiel: Eine Wurzelfunktion Parameter kann durch verschiedene Transformationen verändert werden, wobei der grundlegende Verlauf erhalten bleibt.

Die Betragsfunktion k(x) = |x| zeichnet sich durch ihre charakteristische V-Form aus. Sie besitzt sowohl Symmetrie zur y-Achse als auch einen Knick im Ursprung. Der Wurzelfunktion Definitionsbereich unterscheidet sich grundlegend von dem der Betragsfunktion, die für alle reellen Zahlen definiert ist.

Das Verhalten im Unendlichen zeigt bei beiden Funktionstypen interessante Eigenschaften: Die Wurzelfunktion wächst unbegrenzt, aber langsamer als lineare Funktionen, während die Betragsfunktion in beide Richtungen unbegrenzt wächst.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Die Exponentialfunktion und Logarithmus Übungen zeigen die enge Verbindung dieser Funktionstypen. Bei der Exponentialfunktion m(x) = aˣ (a>0, a≠1) ist der komplette Bereich der reellen Zahlen definiert, während der Wertebereich auf positive Zahlen beschränkt ist.

Definition: Der Logarithmus Exponentialfunktion Zusammenhang zeigt sich in ihrer Umkehrbeziehung: Die Logarithmusfunktion ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion.

Die Exponentialfunktion Logarithmus Aufgaben Lösungen demonstrieren wichtige Eigenschaften: Für a>1 ist die Exponentialfunktion streng monoton steigend, für 0<a<1 streng monoton fallend. Die Logarithmusfunktion zeigt entsprechend inverses Verhalten.

Das asymptotische Verhalten dieser Funktionen ist besonders charakteristisch: Die Exponentialfunktion nähert sich für negative x-Werte der x-Achse an, während die Logarithmusfunktion eine vertikale Asymptote bei x=0 besitzt.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungen und Berechnungsmethoden

Die praktische Anwendung von Parameter Mathe einfach erklärt umfasst verschiedene Berechnungsmethoden. Bei gegebenen Punkten werden Funktionsgleichungen durch das Aufstellen von Gleichungssystemen ermittelt.

Beispiel: Bei Exponentialfunktion Aufgaben mit Lösung Klasse 10 PDF wird häufig mit Punkten und Eigenschaften gearbeitet, um die Parameter zu bestimmen.

Die Integralrechnung und Tangentenberechnung sind wichtige Werkzeuge für die Analyse von Funktionen. Die Berechnung von Umkehrfunktionen erfolgt sowohl rechnerisch durch Vertauschen der Variablen als auch geometrisch durch Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden.

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung verbindet funktionale Zusammenhänge mit stochastischen Konzepten. Dabei kommen die Multiplikationsregel für unabhängige Ereignisse und die Additionsregel für sich ausschließende Ereignisse zur Anwendung.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kubische Funktion und Funktion vierten Grades

Die kubische Funktion g(x) = x³ und die Funktion vierten Grades f(x) = x⁴ werden hier näher betrachtet. Beide Funktionen haben einen Definitionsbereich, der alle reellen Zahlen umfasst. Die Symmetrie richtet sich nach den Exponenten: gerade Exponenten führen zu Achsensymmetrie, ungerade zu Punktsymmetrie.

Bei der kubischen Funktion gibt es einen Hochpunkt und einen Tiefpunkt, während die Funktion vierten Grades zwei Tiefpunkte aufweist. Das Verhalten im Unendlichen unterscheidet sich ebenfalls: Bei der kubischen Funktion streben die Grenzwerte für x gegen plus und minus unendlich in entgegengesetzte Richtungen, bei der Funktion vierten Grades in die gleiche.

Beispiel: Bei der kubischen Funktion kann man "schöne Punkte" wie (1/2) suchen, um die Funktion besser zu verstehen.

Highlight: Die Anzahl der Extrempunkte lässt sich aus dem Grad der Funktion ableiten: Grad der Funktion - 1 = Anzahl der Extrempunkte.

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DB & WB
NSTen
Merkmal
Symmetrie
Monotonie
EPe & WPe
Verhalten im Unendlichen
Ableiten Fkt.gl. // Sonstiges
Schaubild
Seite 1 von 4
kubische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.