Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Wachstumsformen von Funktionen
ipad_studyy
33 Followers
Teilen
Speichern
12
11/9/10
Lernzettel
Ein Lernzettel zu verschiedenen Wachstumsformen von Funktionen in Mathe. Insta: ipad_studyy
Wachstumsfirmen 1 Exponentielles Wachstum Ein Wachstumsprozess, der in regelmäßigen Abständen betrachtet wird und die Gleichung Bestand = a. Bestand alt neu mit konstantem Wachstumsfaktor a>0 erfüllt, heißt exponentielles Wachstum f(x) = c. a* ausdrücken. Dabei ist c ER der Start- bzw. Anfangswert. (2) Lineares Wachstum Ein Wachstumsprozess, der in regelmäßigen Abständen betrachtet wird und die Gleichung Bestand neu = Bestand +m alt erfüllt, heißt lineares Wachstum. Es lässt sich durch eine lineare Funktion der Form f(x) = m m. x + b ausdrücken. Dabei ist b ER der Start- bzw. Anfangswert und m ER der konstante Zuwachs pro Stufe bzw. Zeiteinheit. 3 Beschränktes Wachstum Ein Wachstumsprozess, der in regelmäßigen Abständen betrachtet wird und die Gleichung Bestand = Bestand alt + a・ (s-Bestand alt) neu mit konstantem Wachstumsfaktor a>0 und einer Sättigung S ETR erfüllt, heißt beschränktes Wachstum. Dabei ist die Sättigung S die Grenze, die für hinreichend kleines a nicht über- bzw. unterschritten wird. Es wird zwischen positiven und negativen beschränkten wachstum unterschieden Bei größerem Wachstumsfaktor ist das Wachstumsverhalten komplexer.
App herunterladen
Mathe /
Wachstumsformen von Funktionen
ipad_studyy •
Follow
33 Followers
Ein Lernzettel zu verschiedenen Wachstumsformen von Funktionen in Mathe. Insta: ipad_studyy
exponentiell und lineares Wachstum
12
12
Exponentielles Wachstum
27
11/10
1
e-Funktion (Exponentialfunktion, Wachstum/Zerfall, Parameter, Eulersche Zahl, Funtionsgleichung aufstellen)
14
12
6
Abitur (Analysis): Exponentialfunktionen & Zusammengesetzte Funktionen
18
12
Wachstumsfirmen 1 Exponentielles Wachstum Ein Wachstumsprozess, der in regelmäßigen Abständen betrachtet wird und die Gleichung Bestand = a. Bestand alt neu mit konstantem Wachstumsfaktor a>0 erfüllt, heißt exponentielles Wachstum f(x) = c. a* ausdrücken. Dabei ist c ER der Start- bzw. Anfangswert. (2) Lineares Wachstum Ein Wachstumsprozess, der in regelmäßigen Abständen betrachtet wird und die Gleichung Bestand neu = Bestand +m alt erfüllt, heißt lineares Wachstum. Es lässt sich durch eine lineare Funktion der Form f(x) = m m. x + b ausdrücken. Dabei ist b ER der Start- bzw. Anfangswert und m ER der konstante Zuwachs pro Stufe bzw. Zeiteinheit. 3 Beschränktes Wachstum Ein Wachstumsprozess, der in regelmäßigen Abständen betrachtet wird und die Gleichung Bestand = Bestand alt + a・ (s-Bestand alt) neu mit konstantem Wachstumsfaktor a>0 und einer Sättigung S ETR erfüllt, heißt beschränktes Wachstum. Dabei ist die Sättigung S die Grenze, die für hinreichend kleines a nicht über- bzw. unterschritten wird. Es wird zwischen positiven und negativen beschränkten wachstum unterschieden Bei größerem Wachstumsfaktor ist das Wachstumsverhalten komplexer.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.