Fächer

Fächer

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung - PDF: Begriffe und Beispiele für die Grundschule

Öffnen

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung - PDF: Begriffe und Beispiele für die Grundschule
user profile picture

Annabelle Wolfgarten

@annabelle.wolfgarten2020

·

54 Follower

Follow

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein grundlegendes Konzept in der Stochastik, das Schülern der 9. und 10. Klasse vermittelt wird. Es umfasst wichtige Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung wie absolute und relative Häufigkeit, Zufallsexperimente, Erwartungswert und Laplace-Experimente. Diese Konzepte bilden die Basis für das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten in verschiedenen Situationen und sind entscheidend für die Lösung komplexerer Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufgaben.

  • Die Wahrscheinlichkeitsrechnung befasst sich mit der Analyse von Zufallsereignissen und deren Wahrscheinlichkeiten.
  • Zentrale Konzepte umfassen Zufallsexperimente, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und den Erwartungswert.
  • Laplace-Experimente und bedingte Wahrscheinlichkeiten sind fortgeschrittene Themen in diesem Bereich.
  • Praktische Anwendungen reichen von der Beurteilung fairer Spiele bis zur Analyse mehrstufiger Zufallsexperimente.

23.3.2021

2349

9. - 10. Klasse
Wahrscheinlichkeitsrechnung
absolute Häufigkeit:
z.B. Anzahl der gewürfelten,Einsen' bei 100 Würfen
relative Häufigkeit:
rel

Öffnen

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die erste Seite führt in die grundlegenden Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung ein, die für Schüler der 9. und 10. Klasse relevant sind. Sie beginnt mit der Erklärung der absoluten und relativen Häufigkeit, die fundamental für das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten sind. Ein Zufallsexperiment wird als Versuch definiert, dessen Ausgang zufällig ist, wie beispielsweise das Würfeln. Die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments wird vorgestellt, gefolgt von der Einführung der Zufallsgröße X, die angibt, welche Größe in einem Zufallsexperiment untersucht wird. Abschließend wird das Konzept der Wahrscheinlichkeitsverteilung erläutert, das die Ergebnisse und ihre zugehörigen Wahrscheinlichkeiten in Tabellenform darstellt.

Definition: Ein Zufallsexperiment ist ein Versuch, bei dem der Ausgang des Versuchs zufällig ist.

Beispiel: Bei einem Würfelwurf ist die Ergebnismenge E = {1,2,3,4,5,6}.

Vocabulary: Die Zufallsgröße X gibt an, welche Größe in einem Zufallsexperiment untersucht wird, wie zum Beispiel der Gewinn in Dollar oder die Augensumme zweier Würfel.

9. - 10. Klasse
Wahrscheinlichkeitsrechnung
absolute Häufigkeit:
z.B. Anzahl der gewürfelten,Einsen' bei 100 Würfen
relative Häufigkeit:
rel

Öffnen

Fortgeschrittene Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die dritte Seite behandelt fortgeschrittene Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung, die für Schüler der 9. und 10. Klasse relevant sind. Sie beginnt mit der Definition eines Ereignisses und seines Gegenereignisses, gefolgt von der Erklärung bedingter Wahrscheinlichkeiten und stochastischer Unabhängigkeit. Ein wichtiger Merksatz wird eingeführt, der die Darstellung mehrstufiger Zufallsexperimente durch Baumdiagramme erklärt. Abschließend werden die Pfadregel und die Summenregel vorgestellt, die für die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten in Baumdiagrammen essentiell sind.

Definition: Ein Ereignis E kann aus einem oder mehreren Ergebnissen bestehen. Zum Beispiel ist das Ereignis "gerade Zahl würfeln" E = {2,4,6}.

Highlight: Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses und seines Gegenereignisses ergänzen sich zu 1: P(E) + P(Ē) = 1.

Vocabulary: Bedingte Wahrscheinlichkeit bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, wenn eine Vorabinformation gegeben ist.

9. - 10. Klasse
Wahrscheinlichkeitsrechnung
absolute Häufigkeit:
z.B. Anzahl der gewürfelten,Einsen' bei 100 Würfen
relative Häufigkeit:
rel

Öffnen

Erwartungswert und Laplace-Experimente

Die zweite Seite vertieft das Verständnis der Wahrscheinlichkeitsrechnung mit der Einführung des Erwartungswerts E(X). Dieser wichtige Fachbegriff der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird als der durchschnittliche Wert definiert, den man bei häufiger Durchführung eines Zufallsexperiments erwartet. Die Berechnung des Erwartungswerts wird erklärt, gefolgt von einer Anleitung zur Beurteilung, ob ein Spiel fair ist. Das Gesetz der großen Zahlen wird vorgestellt, das die Annäherung der relativen Häufigkeiten an die tatsächlichen Wahrscheinlichkeiten bei häufiger Durchführung eines Experiments beschreibt. Abschließend werden Laplace-Experimente eingeführt, bei denen alle Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind.

Definition: Der Erwartungswert E(X) ist der Wert, den man im Durchschnitt erwartet, wenn man ein Zufallsexperiment sehr häufig durchführt.

Highlight: Ein Spiel gilt als fair, wenn der Erwartungswert null ist (E(X) = 0).

Beispiel: Ein fairer Würfel ist ein klassisches Laplace-Experiment, bei dem alle Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung - PDF: Begriffe und Beispiele für die Grundschule

user profile picture

Annabelle Wolfgarten

@annabelle.wolfgarten2020

·

54 Follower

Follow

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein grundlegendes Konzept in der Stochastik, das Schülern der 9. und 10. Klasse vermittelt wird. Es umfasst wichtige Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung wie absolute und relative Häufigkeit, Zufallsexperimente, Erwartungswert und Laplace-Experimente. Diese Konzepte bilden die Basis für das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten in verschiedenen Situationen und sind entscheidend für die Lösung komplexerer Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufgaben.

  • Die Wahrscheinlichkeitsrechnung befasst sich mit der Analyse von Zufallsereignissen und deren Wahrscheinlichkeiten.
  • Zentrale Konzepte umfassen Zufallsexperimente, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und den Erwartungswert.
  • Laplace-Experimente und bedingte Wahrscheinlichkeiten sind fortgeschrittene Themen in diesem Bereich.
  • Praktische Anwendungen reichen von der Beurteilung fairer Spiele bis zur Analyse mehrstufiger Zufallsexperimente.

23.3.2021

2349

 

12/9

 

Mathe

79

9. - 10. Klasse
Wahrscheinlichkeitsrechnung
absolute Häufigkeit:
z.B. Anzahl der gewürfelten,Einsen' bei 100 Würfen
relative Häufigkeit:
rel

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die erste Seite führt in die grundlegenden Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung ein, die für Schüler der 9. und 10. Klasse relevant sind. Sie beginnt mit der Erklärung der absoluten und relativen Häufigkeit, die fundamental für das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten sind. Ein Zufallsexperiment wird als Versuch definiert, dessen Ausgang zufällig ist, wie beispielsweise das Würfeln. Die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments wird vorgestellt, gefolgt von der Einführung der Zufallsgröße X, die angibt, welche Größe in einem Zufallsexperiment untersucht wird. Abschließend wird das Konzept der Wahrscheinlichkeitsverteilung erläutert, das die Ergebnisse und ihre zugehörigen Wahrscheinlichkeiten in Tabellenform darstellt.

Definition: Ein Zufallsexperiment ist ein Versuch, bei dem der Ausgang des Versuchs zufällig ist.

Beispiel: Bei einem Würfelwurf ist die Ergebnismenge E = {1,2,3,4,5,6}.

Vocabulary: Die Zufallsgröße X gibt an, welche Größe in einem Zufallsexperiment untersucht wird, wie zum Beispiel der Gewinn in Dollar oder die Augensumme zweier Würfel.

9. - 10. Klasse
Wahrscheinlichkeitsrechnung
absolute Häufigkeit:
z.B. Anzahl der gewürfelten,Einsen' bei 100 Würfen
relative Häufigkeit:
rel

Fortgeschrittene Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die dritte Seite behandelt fortgeschrittene Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung, die für Schüler der 9. und 10. Klasse relevant sind. Sie beginnt mit der Definition eines Ereignisses und seines Gegenereignisses, gefolgt von der Erklärung bedingter Wahrscheinlichkeiten und stochastischer Unabhängigkeit. Ein wichtiger Merksatz wird eingeführt, der die Darstellung mehrstufiger Zufallsexperimente durch Baumdiagramme erklärt. Abschließend werden die Pfadregel und die Summenregel vorgestellt, die für die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten in Baumdiagrammen essentiell sind.

Definition: Ein Ereignis E kann aus einem oder mehreren Ergebnissen bestehen. Zum Beispiel ist das Ereignis "gerade Zahl würfeln" E = {2,4,6}.

Highlight: Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses und seines Gegenereignisses ergänzen sich zu 1: P(E) + P(Ē) = 1.

Vocabulary: Bedingte Wahrscheinlichkeit bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, wenn eine Vorabinformation gegeben ist.

9. - 10. Klasse
Wahrscheinlichkeitsrechnung
absolute Häufigkeit:
z.B. Anzahl der gewürfelten,Einsen' bei 100 Würfen
relative Häufigkeit:
rel

Erwartungswert und Laplace-Experimente

Die zweite Seite vertieft das Verständnis der Wahrscheinlichkeitsrechnung mit der Einführung des Erwartungswerts E(X). Dieser wichtige Fachbegriff der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird als der durchschnittliche Wert definiert, den man bei häufiger Durchführung eines Zufallsexperiments erwartet. Die Berechnung des Erwartungswerts wird erklärt, gefolgt von einer Anleitung zur Beurteilung, ob ein Spiel fair ist. Das Gesetz der großen Zahlen wird vorgestellt, das die Annäherung der relativen Häufigkeiten an die tatsächlichen Wahrscheinlichkeiten bei häufiger Durchführung eines Experiments beschreibt. Abschließend werden Laplace-Experimente eingeführt, bei denen alle Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind.

Definition: Der Erwartungswert E(X) ist der Wert, den man im Durchschnitt erwartet, wenn man ein Zufallsexperiment sehr häufig durchführt.

Highlight: Ein Spiel gilt als fair, wenn der Erwartungswert null ist (E(X) = 0).

Beispiel: Ein fairer Würfel ist ein klassisches Laplace-Experiment, bei dem alle Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.