Fächer

Fächer

Mehr

Zentrale Klausur EF NRW 2024 Mathe: Leichte Erklärungen und Lösungen

Öffnen

Zentrale Klausur EF NRW 2024 Mathe: Leichte Erklärungen und Lösungen
user profile picture

Emily

@emxly_ln

·

481 Follower

Follow

Die Zentrale Klausur EF NRW 2024 behandelt wichtige mathematische Konzepte für Schüler der Einführungsphase. Der Fokus liegt auf Funktionen, Ableitungen und Wahrscheinlichkeiten. Besonders relevant sind Potenz- und Exponentialfunktionen, Funktionsuntersuchungen sowie stochastische Grundlagen. Die Vorbereitung auf diese Themen ist entscheidend für den Erfolg in der Zentrale Klausur EF NRW Mathe.

30.4.2022

6454

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

Ableitungen - Ein Schlüsselkonzept

Die Zentrale Klausur EF NRW 2024 legt großen Wert auf das Verständnis von Ableitungen. Dieses Schlüsselkonzept umfasst mehrere wichtige Aspekte:

  1. Mittlere Änderungsrate - Differenzenquotient: Der Differenzenquotient beschreibt die durchschnittliche Änderung einer Funktion zwischen zwei Punkten.

  2. Momentane Änderungsrate: Dies ist die Änderungsrate an einem bestimmten Punkt und wird durch die Ableitung dargestellt.

  3. Ableitung an einer Stelle: Hierbei wird die Steigung der Tangente an einem spezifischen Punkt der Funktion berechnet.

  4. Ableitungsfunktion und Ableitungsregeln: Die Ableitungsfunktion gibt die Steigung der Ursprungsfunktion an jedem Punkt an. Verschiedene Regeln helfen bei der Berechnung von Ableitungen komplexer Funktionen.

Definition: Die Ableitung einer Funktion f an der Stelle x₀ ist der Grenzwert des Differenzenquotienten für h → 0: f'(x₀) = lim(h→0) (f(x₀+h) - f(x₀)) / h

Highlight: Für die Zentrale Klausur EF NRW Mathe ist es besonders wichtig, die verschiedenen Ableitungsregeln zu beherrschen und sie auf unterschiedliche Funktionstypen anwenden zu können.

Example: Die Ableitung der Funktion f(x) = x² ist f'(x) = 2x. Dies kann man mithilfe der Potenzregel herleiten.

Das Verständnis von Ableitungen ist fundamental für die Analyse von Funktionen, insbesondere für die Bestimmung von Extrempunkten und Wendepunkten. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben in der Zentrale Klausur EF NRW 2024.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

Potenzfunktionen und ganzrationale Funktionen

Potenzfunktionen n-ten Grades haben die Form f(x) = a·x^n. Sie weisen spezifische Eigenschaften auf, die für die Zentrale Klausur EF NRW 2024 relevant sind. Ganzrationale Funktionen kombinieren verschiedene Potenzfunktionen und zeigen charakteristische Verhaltensweisen für x → ±∞ und x nahe 0.

Definition: Eine Potenzfunktion n-ten Grades ist eine Funktion der Form f(x) = a·x^n, wobei a eine reelle Zahl und n eine natürliche Zahl ist.

Wichtige Eigenschaften von Potenzfunktionen:

  1. Für jede Potenzfunktion gilt f(0) = 0.
  2. Der Faktor a bestimmt die Stauchung oder Streckung des Graphen.
  3. Potenzfunktionen mit geraden Exponenten haben spezielle Symmetrieeigenschaften.
  4. Potenzfunktionen mit ungeraden Exponenten wechseln das Vorzeichen bei x = 0.

Example: Die Funktion f(x) = 0,5x² ist eine Potenzfunktion 2. Grades mit einem Stauchungsfaktor von 0,5.

Ganzrationale Funktionen zeigen spezifische Verhaltensweisen:

  • Für x → ±∞ wird das Verhalten vom Summanden mit der höchsten Potenz bestimmt.
  • Für x nahe 0 wird das Verhalten vom Summanden mit der niedrigsten Potenz bestimmt.

Highlight: Das Verständnis dieser Eigenschaften ist entscheidend für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben in der Zentrale Klausur EF NRW Mathe.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

Themenübersicht für die Zentrale Klausur EF NRW 2024

Die Zentrale Klausur EF NRW 2024 umfasst drei Hauptbereiche: Funktionen, Ableitungen und Wahrscheinlichkeiten. Im Bereich Funktionen werden Potenzgesetze, ganzrationale Funktionen, Symmetrie, Nullstellen und Exponentialfunktionen behandelt. Funktionsuntersuchungen beinhalten charakteristische Punkte, Monotonie sowie Hoch- und Tiefpunkte. Das Schlüsselkonzept der Ableitungen umfasst mittlere und momentane Änderungsraten, Ableitungen an einer Stelle und Ableitungsfunktionen. Im Bereich Wahrscheinlichkeiten werden Wahrscheinlichkeitsverteilungen, mehrstufige Zufallsexperimente und bedingte Wahrscheinlichkeiten thematisiert.

Highlight: Für die Zentrale Klausur EF NRW Mathe ist es besonders wichtig, die Potenzgesetze und ihre Anwendungen zu beherrschen.

Example: Ein Beispiel für die Anwendung von Potenzgesetzen ist: (4²)³ = 4⁶ = 4096

Vocabulary: Der Begriff "Differenzenquotient" bezeichnet die mittlere Änderungsrate einer Funktion zwischen zwei Punkten.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

Symmetrie, Nullstellen und Verschiebung von Funktionen

In der Zentrale Klausur EF NRW 2024 spielen Symmetrieeigenschaften, Nullstellen und die Verschiebung von Funktionsgraphen eine wichtige Rolle. Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis und die Analyse von Funktionen.

Symmetrie:

  • Achsensymmetrisch zur y-Achse: Wenn der Funktionsterm f(x) nur Potenzen mit geraden Exponenten enthält oder wenn f(-x) = f(x) gilt.
  • Punktsymmetrisch zum Ursprung: Wenn der Funktionsterm f(x) nur Potenzen mit ungeraden Exponenten enthält oder wenn f(-x) = -f(x) gilt.

Definition: Eine Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse, wenn für jeden Punkt (x, y) auf dem Graphen auch der Punkt (-x, y) auf dem Graphen liegt.

Nullstellen: Eine ganzrationale Funktion vom Grad n hat höchstens n Nullstellen. Es gibt verschiedene Methoden, um Nullstellen zu bestimmen:

  1. Ablesen, wenn die Funktion nur aus Linearfaktoren besteht.
  2. Ausklammern, wenn alle Summanden der Funktion Variablen enthalten.
  3. Substitution, wenn der Funktionsterm nur bestimmte Potenzen enthält.

Example: Die Funktion f(x) = -0,5(x-3)(x-1)²(x+2) hat Nullstellen bei x = 3, x = 1 und x = -2.

Verschieben und Strecken von Graphen:

  • Verschiebung: g(x) = f(x-c) + d verschiebt den Graphen um c in x-Richtung und um d in y-Richtung.
  • Streckung: h(x) = k·f(x) mit k > 0 streckt den Graphen in y-Richtung mit dem Faktor k.

Highlight: Die Fähigkeit, Graphen zu verschieben und zu strecken, ist ein wichtiger Bestandteil der Zentrale Klausur EF NRW Mathe und erfordert gründliches Verständnis und Übung.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

Exponentialfunktionen und Logarithmus

Exponentialfunktionen und Logarithmen sind zentrale Themen in der Zentrale Klausur EF NRW 2024. Sie beschreiben wichtige Wachstums- und Zerfallsprozesse und sind in vielen Anwendungsbereichen relevant.

Exponentialfunktionen:

  • Allgemeine Form: f(x) = c·a^x
  • Beschreiben Wachstums- oder Zerfallsvorgänge
  • Für a > 1: exponentielle Zunahme
  • Für 0 < a < 1: exponentielle Abnahme
  • c: Anfangszustand f(0) zum Zeitpunkt x = 0

Definition: Eine Exponentialfunktion ist eine Funktion der Form f(x) = c·a^x, wobei a > 0 und a ≠ 1 ist.

Wachstumsrate und Wachstumsfaktor:

  • Wachstumsfaktor a = 1 + p/100, wobei p die prozentuale Änderung pro Zeitschritt ist
  • Aus der Wachstumsrate kann der Wachstumsfaktor berechnet werden

Example: Bei einer Wachstumsrate von 4% pro Jahr ist der Wachstumsfaktor a = 1 + 4/100 = 1,04.

Logarithmus:

  • log_a(b) ist die Lösung der Exponentialgleichung a^x = b
  • log_a(b) ist die Zahl, mit der man a potenzieren muss, um b zu erhalten

Highlight: Das Verständnis von Exponentialfunktionen und Logarithmen ist entscheidend für viele Anwendungsaufgaben in der Zentrale Klausur EF NRW Mathe.

Vocabulary: Der Begriff "Wachstumsfaktor" bezeichnet den Faktor, mit dem eine Größe in einem bestimmten Zeitintervall multipliziert wird.

Die Beherrschung dieser Konzepte ist essentiell für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben in der Zentrale Klausur EF NRW 2024 und bildet eine wichtige Grundlage für weiterführende mathematische Themen.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Zentrale Klausur EF NRW 2024 Mathe: Leichte Erklärungen und Lösungen

user profile picture

Emily

@emxly_ln

·

481 Follower

Follow

Die Zentrale Klausur EF NRW 2024 behandelt wichtige mathematische Konzepte für Schüler der Einführungsphase. Der Fokus liegt auf Funktionen, Ableitungen und Wahrscheinlichkeiten. Besonders relevant sind Potenz- und Exponentialfunktionen, Funktionsuntersuchungen sowie stochastische Grundlagen. Die Vorbereitung auf diese Themen ist entscheidend für den Erfolg in der Zentrale Klausur EF NRW Mathe.

30.4.2022

6454

 

10

 

Mathe

369

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Ableitungen - Ein Schlüsselkonzept

Die Zentrale Klausur EF NRW 2024 legt großen Wert auf das Verständnis von Ableitungen. Dieses Schlüsselkonzept umfasst mehrere wichtige Aspekte:

  1. Mittlere Änderungsrate - Differenzenquotient: Der Differenzenquotient beschreibt die durchschnittliche Änderung einer Funktion zwischen zwei Punkten.

  2. Momentane Änderungsrate: Dies ist die Änderungsrate an einem bestimmten Punkt und wird durch die Ableitung dargestellt.

  3. Ableitung an einer Stelle: Hierbei wird die Steigung der Tangente an einem spezifischen Punkt der Funktion berechnet.

  4. Ableitungsfunktion und Ableitungsregeln: Die Ableitungsfunktion gibt die Steigung der Ursprungsfunktion an jedem Punkt an. Verschiedene Regeln helfen bei der Berechnung von Ableitungen komplexer Funktionen.

Definition: Die Ableitung einer Funktion f an der Stelle x₀ ist der Grenzwert des Differenzenquotienten für h → 0: f'(x₀) = lim(h→0) (f(x₀+h) - f(x₀)) / h

Highlight: Für die Zentrale Klausur EF NRW Mathe ist es besonders wichtig, die verschiedenen Ableitungsregeln zu beherrschen und sie auf unterschiedliche Funktionstypen anwenden zu können.

Example: Die Ableitung der Funktion f(x) = x² ist f'(x) = 2x. Dies kann man mithilfe der Potenzregel herleiten.

Das Verständnis von Ableitungen ist fundamental für die Analyse von Funktionen, insbesondere für die Bestimmung von Extrempunkten und Wendepunkten. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben in der Zentrale Klausur EF NRW 2024.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Potenzfunktionen und ganzrationale Funktionen

Potenzfunktionen n-ten Grades haben die Form f(x) = a·x^n. Sie weisen spezifische Eigenschaften auf, die für die Zentrale Klausur EF NRW 2024 relevant sind. Ganzrationale Funktionen kombinieren verschiedene Potenzfunktionen und zeigen charakteristische Verhaltensweisen für x → ±∞ und x nahe 0.

Definition: Eine Potenzfunktion n-ten Grades ist eine Funktion der Form f(x) = a·x^n, wobei a eine reelle Zahl und n eine natürliche Zahl ist.

Wichtige Eigenschaften von Potenzfunktionen:

  1. Für jede Potenzfunktion gilt f(0) = 0.
  2. Der Faktor a bestimmt die Stauchung oder Streckung des Graphen.
  3. Potenzfunktionen mit geraden Exponenten haben spezielle Symmetrieeigenschaften.
  4. Potenzfunktionen mit ungeraden Exponenten wechseln das Vorzeichen bei x = 0.

Example: Die Funktion f(x) = 0,5x² ist eine Potenzfunktion 2. Grades mit einem Stauchungsfaktor von 0,5.

Ganzrationale Funktionen zeigen spezifische Verhaltensweisen:

  • Für x → ±∞ wird das Verhalten vom Summanden mit der höchsten Potenz bestimmt.
  • Für x nahe 0 wird das Verhalten vom Summanden mit der niedrigsten Potenz bestimmt.

Highlight: Das Verständnis dieser Eigenschaften ist entscheidend für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben in der Zentrale Klausur EF NRW Mathe.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Themenübersicht für die Zentrale Klausur EF NRW 2024

Die Zentrale Klausur EF NRW 2024 umfasst drei Hauptbereiche: Funktionen, Ableitungen und Wahrscheinlichkeiten. Im Bereich Funktionen werden Potenzgesetze, ganzrationale Funktionen, Symmetrie, Nullstellen und Exponentialfunktionen behandelt. Funktionsuntersuchungen beinhalten charakteristische Punkte, Monotonie sowie Hoch- und Tiefpunkte. Das Schlüsselkonzept der Ableitungen umfasst mittlere und momentane Änderungsraten, Ableitungen an einer Stelle und Ableitungsfunktionen. Im Bereich Wahrscheinlichkeiten werden Wahrscheinlichkeitsverteilungen, mehrstufige Zufallsexperimente und bedingte Wahrscheinlichkeiten thematisiert.

Highlight: Für die Zentrale Klausur EF NRW Mathe ist es besonders wichtig, die Potenzgesetze und ihre Anwendungen zu beherrschen.

Example: Ein Beispiel für die Anwendung von Potenzgesetzen ist: (4²)³ = 4⁶ = 4096

Vocabulary: Der Begriff "Differenzenquotient" bezeichnet die mittlere Änderungsrate einer Funktion zwischen zwei Punkten.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Symmetrie, Nullstellen und Verschiebung von Funktionen

In der Zentrale Klausur EF NRW 2024 spielen Symmetrieeigenschaften, Nullstellen und die Verschiebung von Funktionsgraphen eine wichtige Rolle. Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis und die Analyse von Funktionen.

Symmetrie:

  • Achsensymmetrisch zur y-Achse: Wenn der Funktionsterm f(x) nur Potenzen mit geraden Exponenten enthält oder wenn f(-x) = f(x) gilt.
  • Punktsymmetrisch zum Ursprung: Wenn der Funktionsterm f(x) nur Potenzen mit ungeraden Exponenten enthält oder wenn f(-x) = -f(x) gilt.

Definition: Eine Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse, wenn für jeden Punkt (x, y) auf dem Graphen auch der Punkt (-x, y) auf dem Graphen liegt.

Nullstellen: Eine ganzrationale Funktion vom Grad n hat höchstens n Nullstellen. Es gibt verschiedene Methoden, um Nullstellen zu bestimmen:

  1. Ablesen, wenn die Funktion nur aus Linearfaktoren besteht.
  2. Ausklammern, wenn alle Summanden der Funktion Variablen enthalten.
  3. Substitution, wenn der Funktionsterm nur bestimmte Potenzen enthält.

Example: Die Funktion f(x) = -0,5(x-3)(x-1)²(x+2) hat Nullstellen bei x = 3, x = 1 und x = -2.

Verschieben und Strecken von Graphen:

  • Verschiebung: g(x) = f(x-c) + d verschiebt den Graphen um c in x-Richtung und um d in y-Richtung.
  • Streckung: h(x) = k·f(x) mit k > 0 streckt den Graphen in y-Richtung mit dem Faktor k.

Highlight: Die Fähigkeit, Graphen zu verschieben und zu strecken, ist ein wichtiger Bestandteil der Zentrale Klausur EF NRW Mathe und erfordert gründliches Verständnis und Übung.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Exponentialfunktionen und Logarithmus

Exponentialfunktionen und Logarithmen sind zentrale Themen in der Zentrale Klausur EF NRW 2024. Sie beschreiben wichtige Wachstums- und Zerfallsprozesse und sind in vielen Anwendungsbereichen relevant.

Exponentialfunktionen:

  • Allgemeine Form: f(x) = c·a^x
  • Beschreiben Wachstums- oder Zerfallsvorgänge
  • Für a > 1: exponentielle Zunahme
  • Für 0 < a < 1: exponentielle Abnahme
  • c: Anfangszustand f(0) zum Zeitpunkt x = 0

Definition: Eine Exponentialfunktion ist eine Funktion der Form f(x) = c·a^x, wobei a > 0 und a ≠ 1 ist.

Wachstumsrate und Wachstumsfaktor:

  • Wachstumsfaktor a = 1 + p/100, wobei p die prozentuale Änderung pro Zeitschritt ist
  • Aus der Wachstumsrate kann der Wachstumsfaktor berechnet werden

Example: Bei einer Wachstumsrate von 4% pro Jahr ist der Wachstumsfaktor a = 1 + 4/100 = 1,04.

Logarithmus:

  • log_a(b) ist die Lösung der Exponentialgleichung a^x = b
  • log_a(b) ist die Zahl, mit der man a potenzieren muss, um b zu erhalten

Highlight: Das Verständnis von Exponentialfunktionen und Logarithmen ist entscheidend für viele Anwendungsaufgaben in der Zentrale Klausur EF NRW Mathe.

Vocabulary: Der Begriff "Wachstumsfaktor" bezeichnet den Faktor, mit dem eine Größe in einem bestimmten Zeitintervall multipliziert wird.

Die Beherrschung dieser Konzepte ist essentiell für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben in der Zentrale Klausur EF NRW 2024 und bildet eine wichtige Grundlage für weiterführende mathematische Themen.

THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp
THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp
THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp
THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp
THEMENÜBERSICHT:
.
ZENTRALKLAUSUR
.
1. Funktionen
Potenzgesetze / Potenzfunktionen
Ganzrationale Funktionen
Symmetrie, Nullstellen, etc.
Exp

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.