Körper erkennen und Schrägbilder zeichnen
Kegel, Zylinder und Pyramiden unterscheiden sich durch ihre charakteristischen Formen. Kegel haben eine kreisförmige Grundfläche mit einer Spitze, Zylinder haben zwei parallele Kreisflächen, und Pyramiden haben eine polygonale Grundfläche mit einer Spitze.
Beim Zeichnen von Schrägbildern stellst du dreidimensionale Körper auf einer zweidimensionalen Fläche dar. Für einen Zylinder zeichnest du zwei Ellipsen, die durch parallele Linien verbunden sind. Bei einer quadratischen Pyramide beginnst du mit einem Quadrat als Grundfläche und verbindest alle Ecken mit der Spitze.
Die Netze von Körpern zeigen, wie sie aussehen würden, wenn man sie auseinanderfaltet. Ein Kegelnetz besteht aus einem Kreis (Grundfläche) und einem Kreissektor (Mantelfläche). Das Netz einer Pyramide besteht aus der Grundfläche und den dreieckigen Seitenflächen.
💡 Übungstipp: Stelle dir vor, du schneidest einen Papierzylinder entlang einer Kante auf - welche Form entsteht? Ein Rechteck mit zwei Kreisen an den Enden!