Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke die Welt der Barockmusik: Merkmale, Komponisten und berühmte Stücke

Öffnen

Entdecke die Welt der Barockmusik: Merkmale, Komponisten und berühmte Stücke

Das Barock war eine bedeutende Epoche in der Musikgeschichte, geprägt von prächtiger Entfaltung und innovativen musikalischen Entwicklungen. Die Barockmusik Merkmale umfassten den Generalbass, das konzentrierende Prinzip und neue Gattungen wie das Concerto grosso. Wichtige Barock Musik Komponisten wie Vivaldi, Händel und Bach schufen einflussreiche Werke in Formen wie der Kantate, die Rezitative und Arien kombinierten. Die Epoche zeichnete sich durch polyphonen und homophonen Satz aus und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der klassischen Musik.

• Der Barock (1600-1730) war geprägt von Absolutismus und äußerster Prachtentfaltung.
• Zentrale musikalische Merkmale waren der Generalbass und das konzentrierende Prinzip.
• Wichtige Gattungen umfassten das Concerto grosso und die Kantate mit Rezitativen und Arien.
Berühmte Barock Komponisten wie Vivaldi, Händel und Bach prägten die Epoche maßgeblich.
• Polyphone und homophone Satzweisen waren charakteristisch für die Barockmusik.

14.3.2021

655

Barock-Allgemeine Epochenbeschreibung
● 1600-1730
Durch Absolutismus geprägt
Äußerste Prachtentfaltung → hervorstehendes Merkmal
● Architekt

Öffnen

Die Arie und musikalische Satzweisen

Die Arie war ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Barockmusik, insbesondere in Kantaten und Opern.

Definition: Eine Arie ist ein solistisches Gesangstück mit Orchesterbegleitung, in dem der Sänger oder die Sängerin subjektiv, also aus persönlicher Betroffenheit heraus, Stellung zum Geschehen nimmt.

Im Gegensatz zum Rezitativ ist die Gesangstimme in der Arie oft sehr kunstvoll gestaltet. Die Textverteilung ist melismatisch, das bedeutet, dass mehrere Töne auf eine Silbe kommen können. Ein charakteristisches Merkmal der Barockarie ist das Wechselspiel zwischen Singstimme und Orchester.

Highlight: Eine besonders beliebte Form war die "Da-Capo-Arie" (ABA-Form), bei der nach einem kontrastierenden Mittelteil der erste Teil wiederholt wurde.

In der Barockmusik waren zwei Hauptsatzweisen vorherrschend: die Polyphonie und die Homophonie.

Vocabulary: Polyphonie - Eine Mehrstimmigkeit, bei der mehrere Stimmen nacheinander einsetzen und gleichberechtigt sind.

In polyphonen Sätzen, wie sie oft in den Eingangschören von Kantaten zu finden sind, entwickelt sich die gesamte musikalische Struktur aus einem gemeinsamen Material, zum Beispiel aus der Melodie des zugrundeliegenden Kirchenliedes.

Vocabulary: Homophonie - Ein Satz, in dem eine Stimme (meist der Sopran) die Hauptmelodie führt, während die übrigen Stimmen begleiten.

Homophone Sätze finden sich häufig in den Schlusschorälen von Kantaten. Hier bewegen sich alle Stimmen im gleichen Rhythmus, was die Textverständlichkeit erhöht und einen schlichten, aber wirkungsvollen Abschluss bildet.

Example: In Johann Sebastian Bachs Kantate "Christum wir sollen loben schon" zeigt der Eingangschor Nr. 1 einen polyphonen Satz, während der Schlusschoral Nr. 6 "Lob, Ehr und Dank..." homophon gesetzt ist.

Diese verschiedenen musikalischen Techniken und Formen trugen zur Vielfalt und Ausdruckskraft der Barockmusik bei und legten wichtige Grundlagen für die weitere Entwicklung der klassischen Musik.

Barock-Allgemeine Epochenbeschreibung
● 1600-1730
Durch Absolutismus geprägt
Äußerste Prachtentfaltung → hervorstehendes Merkmal
● Architekt

Öffnen

Barock - Allgemeine Epochenbeschreibung und musikalische Merkmale

Die Barockepoche erstreckte sich von 1600 bis 1730 und war maßgeblich durch den Absolutismus geprägt. Ein herausragendes Merkmal dieser Zeit war die äußerste Prachtentfaltung, die sich in verschiedenen Kunstformen widerspiegelte. In der Architektur zeigte sich dies durch den Bau zahlreicher Schlösser mit überbordendem ornamentalem Schmuck in den Innenräumen und streng geometrisch gestalteten Gärten, die den Herrschaftswillen über die Natur symbolisierten.

Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) bestimmten bestimmte Leitmotive das Denken und Fühlen der Bevölkerung.

Highlight: Wichtige Leitmotive des Barock waren "Memento mori" (Bedenke, dass du sterben musst), "Vanitas" (leerer Schein, Eitelkeit) und "Carpe diem" (Nutze den Tag).

In der Musik entwickelten sich charakteristische Merkmale und Gattungen. Ein wichtiges Stilmerkmal war der Generalbass, auch "basso continuo" genannt.

Definition: Der Generalbass basierte auf einer kontinuierlich durchlaufenden Bassstimme, zu der auf einem Tasten- oder Akkordinstrument Begleitakkorde improvisiert wurden.

Diese Bassstimme war mit Ziffern versehen, dem sogenannten "bezifferten Bass", die angaben, welche Intervalle oder Akkorde zu dem jeweiligen Basston gespielt werden sollten. Diese Praxis führte dazu, dass das Barock auch als "Generalbasszeitaler" bezeichnet wurde.

Ein weiteres wichtiges Prinzip war das "konzentrierende Prinzip" (von "concertare" = wetteifern), bei dem Einzelstimmen zu großer Freiheit und Eigenständigkeit gelangten. Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte sich in Italien ein Mit- und Gegeneinander-Spielen einzelner Stimmen oder ganzer Instrumentengruppen. Dieses Prinzip fand in vielen Gattungen der Barockzeit Anwendung, insbesondere im Concerto grosso.

Vocabulary: Concerto grosso - Eine zentrale Großform der barocken Instrumentalmusik, bei der ein ganzes Orchester ("Tutti" oder "Ripieno") einer Solistengruppe ("Concertino" oder "Soli") gegenübertritt.

Das Concerto grosso bestand typischerweise aus drei Sätzen (schnell, langsam, schnell). In den beiden äußeren Sätzen wurde oft die Ritornellform verwendet, bei der sich Tutti-Abschnitte mit Soloabschnitten des Concertinos abwechselten.

Example: Ein berühmtes Beispiel für ein Concerto grosso ist Antonio Vivaldis "Der Frühling" aus den Vier Jahreszeiten, in dem das Orchester die Grundstimmung des Frühlings darstellt, während die Soloinstrumente Naturphänomene wie Vogelgezwitscher oder ein Gewitter nachahmen.

Barock-Allgemeine Epochenbeschreibung
● 1600-1730
Durch Absolutismus geprägt
Äußerste Prachtentfaltung → hervorstehendes Merkmal
● Architekt

Öffnen

Wichtige Vertreter und die Kantate

Zu den bedeutendsten Barock Musik Komponisten zählen Arcangelo Corelli, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Diese Komponisten trugen maßgeblich zur Entwicklung und Verfeinerung der barocken Musikformen bei.

Die Kantate war eine weitere wichtige Gattung der Barockmusik.

Definition: Eine Kantate ist eine mehrteilige Komposition für Solostimmen, Chor und Orchester mit geistlichem oder weltlichem Inhalt, die besonders in der Kirchenmusik Verwendung fand.

Der typische Aufbau einer Kantate bestand aus:

  1. Einem groß angelegten Eingangschor, oft mit instrumentaler Einleitung
  2. Einem Wechsel zwischen solistisch vorgetragenen Rezitativen und Arien, manchmal unterbrochen durch Chöre
  3. Einem Schlusschoral oder einem größeren Chorsatz

Besonders bekannt sind die Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach, die auf Bibeltexten, freien Dichtungen oder Kirchenliedern basierten.

Das Rezitativ, ein wichtiger Bestandteil der Kantate, existierte in zwei Formen:

Vocabulary: Rezitativ - Ein Sprechgesang, dessen Singstimme sich melodisch und rhythmisch am gesprochenen Wort orientiert.

  1. Das Secco-Rezitativ, bei dem die Singstimme nur von Generalbassinstrumenten begleitet wird
  2. Das Accompagnato-Rezitativ, bei dem zusätzlich zum Generalbass mehrere Orchesterinstrumente eingesetzt werden, um beispielsweise die Stimmung einer Szene zu verdeutlichen

Die Textverteilung im Rezitativ ist syllabisch, das heißt, auf jede Silbe kommt ein Ton, was das Textverständnis erleichtert. Die Aufgabe des Rezitativs ist es, die Handlung des Geschehens sachlich zu schildern.

Highlight: Das Rezitativ diente in der Barockmusik als wichtiges Mittel zur Textverständlichkeit und zur Darstellung des Handlungsverlaufs.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke die Welt der Barockmusik: Merkmale, Komponisten und berühmte Stücke

Das Barock war eine bedeutende Epoche in der Musikgeschichte, geprägt von prächtiger Entfaltung und innovativen musikalischen Entwicklungen. Die Barockmusik Merkmale umfassten den Generalbass, das konzentrierende Prinzip und neue Gattungen wie das Concerto grosso. Wichtige Barock Musik Komponisten wie Vivaldi, Händel und Bach schufen einflussreiche Werke in Formen wie der Kantate, die Rezitative und Arien kombinierten. Die Epoche zeichnete sich durch polyphonen und homophonen Satz aus und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der klassischen Musik.

• Der Barock (1600-1730) war geprägt von Absolutismus und äußerster Prachtentfaltung.
• Zentrale musikalische Merkmale waren der Generalbass und das konzentrierende Prinzip.
• Wichtige Gattungen umfassten das Concerto grosso und die Kantate mit Rezitativen und Arien.
Berühmte Barock Komponisten wie Vivaldi, Händel und Bach prägten die Epoche maßgeblich.
• Polyphone und homophone Satzweisen waren charakteristisch für die Barockmusik.

14.3.2021

655

 

13

 

Musik

17

Barock-Allgemeine Epochenbeschreibung
● 1600-1730
Durch Absolutismus geprägt
Äußerste Prachtentfaltung → hervorstehendes Merkmal
● Architekt

Die Arie und musikalische Satzweisen

Die Arie war ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Barockmusik, insbesondere in Kantaten und Opern.

Definition: Eine Arie ist ein solistisches Gesangstück mit Orchesterbegleitung, in dem der Sänger oder die Sängerin subjektiv, also aus persönlicher Betroffenheit heraus, Stellung zum Geschehen nimmt.

Im Gegensatz zum Rezitativ ist die Gesangstimme in der Arie oft sehr kunstvoll gestaltet. Die Textverteilung ist melismatisch, das bedeutet, dass mehrere Töne auf eine Silbe kommen können. Ein charakteristisches Merkmal der Barockarie ist das Wechselspiel zwischen Singstimme und Orchester.

Highlight: Eine besonders beliebte Form war die "Da-Capo-Arie" (ABA-Form), bei der nach einem kontrastierenden Mittelteil der erste Teil wiederholt wurde.

In der Barockmusik waren zwei Hauptsatzweisen vorherrschend: die Polyphonie und die Homophonie.

Vocabulary: Polyphonie - Eine Mehrstimmigkeit, bei der mehrere Stimmen nacheinander einsetzen und gleichberechtigt sind.

In polyphonen Sätzen, wie sie oft in den Eingangschören von Kantaten zu finden sind, entwickelt sich die gesamte musikalische Struktur aus einem gemeinsamen Material, zum Beispiel aus der Melodie des zugrundeliegenden Kirchenliedes.

Vocabulary: Homophonie - Ein Satz, in dem eine Stimme (meist der Sopran) die Hauptmelodie führt, während die übrigen Stimmen begleiten.

Homophone Sätze finden sich häufig in den Schlusschorälen von Kantaten. Hier bewegen sich alle Stimmen im gleichen Rhythmus, was die Textverständlichkeit erhöht und einen schlichten, aber wirkungsvollen Abschluss bildet.

Example: In Johann Sebastian Bachs Kantate "Christum wir sollen loben schon" zeigt der Eingangschor Nr. 1 einen polyphonen Satz, während der Schlusschoral Nr. 6 "Lob, Ehr und Dank..." homophon gesetzt ist.

Diese verschiedenen musikalischen Techniken und Formen trugen zur Vielfalt und Ausdruckskraft der Barockmusik bei und legten wichtige Grundlagen für die weitere Entwicklung der klassischen Musik.

Barock-Allgemeine Epochenbeschreibung
● 1600-1730
Durch Absolutismus geprägt
Äußerste Prachtentfaltung → hervorstehendes Merkmal
● Architekt

Barock - Allgemeine Epochenbeschreibung und musikalische Merkmale

Die Barockepoche erstreckte sich von 1600 bis 1730 und war maßgeblich durch den Absolutismus geprägt. Ein herausragendes Merkmal dieser Zeit war die äußerste Prachtentfaltung, die sich in verschiedenen Kunstformen widerspiegelte. In der Architektur zeigte sich dies durch den Bau zahlreicher Schlösser mit überbordendem ornamentalem Schmuck in den Innenräumen und streng geometrisch gestalteten Gärten, die den Herrschaftswillen über die Natur symbolisierten.

Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) bestimmten bestimmte Leitmotive das Denken und Fühlen der Bevölkerung.

Highlight: Wichtige Leitmotive des Barock waren "Memento mori" (Bedenke, dass du sterben musst), "Vanitas" (leerer Schein, Eitelkeit) und "Carpe diem" (Nutze den Tag).

In der Musik entwickelten sich charakteristische Merkmale und Gattungen. Ein wichtiges Stilmerkmal war der Generalbass, auch "basso continuo" genannt.

Definition: Der Generalbass basierte auf einer kontinuierlich durchlaufenden Bassstimme, zu der auf einem Tasten- oder Akkordinstrument Begleitakkorde improvisiert wurden.

Diese Bassstimme war mit Ziffern versehen, dem sogenannten "bezifferten Bass", die angaben, welche Intervalle oder Akkorde zu dem jeweiligen Basston gespielt werden sollten. Diese Praxis führte dazu, dass das Barock auch als "Generalbasszeitaler" bezeichnet wurde.

Ein weiteres wichtiges Prinzip war das "konzentrierende Prinzip" (von "concertare" = wetteifern), bei dem Einzelstimmen zu großer Freiheit und Eigenständigkeit gelangten. Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte sich in Italien ein Mit- und Gegeneinander-Spielen einzelner Stimmen oder ganzer Instrumentengruppen. Dieses Prinzip fand in vielen Gattungen der Barockzeit Anwendung, insbesondere im Concerto grosso.

Vocabulary: Concerto grosso - Eine zentrale Großform der barocken Instrumentalmusik, bei der ein ganzes Orchester ("Tutti" oder "Ripieno") einer Solistengruppe ("Concertino" oder "Soli") gegenübertritt.

Das Concerto grosso bestand typischerweise aus drei Sätzen (schnell, langsam, schnell). In den beiden äußeren Sätzen wurde oft die Ritornellform verwendet, bei der sich Tutti-Abschnitte mit Soloabschnitten des Concertinos abwechselten.

Example: Ein berühmtes Beispiel für ein Concerto grosso ist Antonio Vivaldis "Der Frühling" aus den Vier Jahreszeiten, in dem das Orchester die Grundstimmung des Frühlings darstellt, während die Soloinstrumente Naturphänomene wie Vogelgezwitscher oder ein Gewitter nachahmen.

Barock-Allgemeine Epochenbeschreibung
● 1600-1730
Durch Absolutismus geprägt
Äußerste Prachtentfaltung → hervorstehendes Merkmal
● Architekt

Wichtige Vertreter und die Kantate

Zu den bedeutendsten Barock Musik Komponisten zählen Arcangelo Corelli, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Diese Komponisten trugen maßgeblich zur Entwicklung und Verfeinerung der barocken Musikformen bei.

Die Kantate war eine weitere wichtige Gattung der Barockmusik.

Definition: Eine Kantate ist eine mehrteilige Komposition für Solostimmen, Chor und Orchester mit geistlichem oder weltlichem Inhalt, die besonders in der Kirchenmusik Verwendung fand.

Der typische Aufbau einer Kantate bestand aus:

  1. Einem groß angelegten Eingangschor, oft mit instrumentaler Einleitung
  2. Einem Wechsel zwischen solistisch vorgetragenen Rezitativen und Arien, manchmal unterbrochen durch Chöre
  3. Einem Schlusschoral oder einem größeren Chorsatz

Besonders bekannt sind die Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach, die auf Bibeltexten, freien Dichtungen oder Kirchenliedern basierten.

Das Rezitativ, ein wichtiger Bestandteil der Kantate, existierte in zwei Formen:

Vocabulary: Rezitativ - Ein Sprechgesang, dessen Singstimme sich melodisch und rhythmisch am gesprochenen Wort orientiert.

  1. Das Secco-Rezitativ, bei dem die Singstimme nur von Generalbassinstrumenten begleitet wird
  2. Das Accompagnato-Rezitativ, bei dem zusätzlich zum Generalbass mehrere Orchesterinstrumente eingesetzt werden, um beispielsweise die Stimmung einer Szene zu verdeutlichen

Die Textverteilung im Rezitativ ist syllabisch, das heißt, auf jede Silbe kommt ein Ton, was das Textverständnis erleichtert. Die Aufgabe des Rezitativs ist es, die Handlung des Geschehens sachlich zu schildern.

Highlight: Das Rezitativ diente in der Barockmusik als wichtiges Mittel zur Textverständlichkeit und zur Darstellung des Handlungsverlaufs.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.