Musik /

Dodekaphonie - 12 Ton Musik

Dodekaphonie - 12 Ton Musik

 Dodekaphonie
- Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen - kein Bezug auf den
Grundton
- Grundlage: Reihe, die aus allen 12 Tön

Dodekaphonie - 12 Ton Musik

user profile picture

Philine

253 Followers

20

Teilen

Speichern

Eine Übersicht zur Dodekaphonie (12 Ton Musik)

 

12/13

Lernzettel

Dodekaphonie - Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen - kein Bezug auf den Grundton - Grundlage: Reihe, die aus allen 12 Tönen der chromatischen Tonleiter besteht - Fasslichkeit als einziges Ziel - Atonalität, Schönberg 12-Ton Musik Regeln: - die Reihe muss alle 12 Töne umfassen - Umfang kann größer als eine Oktave sein - jeder Ton kommt 1x vor Vorzeichen: # und b gleichberechtigt (Voraussetzung: temperierte Stimmung) - keine Tonwiederholung bevor nicht alle anderen gespielt wurden Grundmaterial der Komposition: - Reihe & Ableitungen der Reihe (Modi): - Umkehrung - jedes Intervall, das aufwärts gerichtet war, ist nun abwärts gerichtet, und umgekehrt - Krebs - die Grundreihe rückwärts - Krebsumkehrung - die Umkehrung des Krebs bzw. Der Krebs der Umkehrung - 48 Modi (Reihungen) durch Möglichkeit des Transponierens auf alle 12 Töne - Rhythmisierung und die dynamische Gestaltung sind frei die Reihe und ihre Modi können sowohl horizontal ablaufen als auch vertikal (zu Akkorden) zusammengefasst werden - Dreiklänge werden jedoch vermieden - Komponisten: - von einem Kreis Wiener Komponisten entwickelt - ,,Wiener Schule“ - Hauptvertreter: Arnold Schönberg Grundreihe (G) Umkehrung (Spiegelung, U) 4 11 10 Krebs (K) 12 Krebsumkehrung (KU) 12

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Musik /

Dodekaphonie - 12 Ton Musik

user profile picture

Philine

253 Followers

 Dodekaphonie
- Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen - kein Bezug auf den
Grundton
- Grundlage: Reihe, die aus allen 12 Tön

Öffnen

Eine Übersicht zur Dodekaphonie (12 Ton Musik)

Ähnliche Knows
Know Musik im 20. Jahrhundert thumbnail

3

283

Musik im 20. Jahrhundert

wichtigste Gattungen und Ströme der Musik im 20. Jh.

Know Impressionismus und Expressionismus in der Musik thumbnail

3

158

Impressionismus und Expressionismus in der Musik

sehr grobe Zusammenfassung

Know  Expressionismus, Zwölftonmusik und Atonalität thumbnail

34

714

Expressionismus, Zwölftonmusik und Atonalität

Zusammenfassung für die erste Klausur zum Thema Expressionismus und Atonaltitat und Zwölftonmusik

Know Dodekaphonie/12-Ton-Technik  thumbnail

13

433

Dodekaphonie/12-Ton-Technik

Alles wichtige zur 12-Ton-Technik von Schönberg Hoffe es hilft ☺️

Know Die Neue Wiener Schule, Klangzentrum, Zwölftontechnik  thumbnail

5

127

Die Neue Wiener Schule, Klangzentrum, Zwölftontechnik

übersicht klasse 11 leistungskurs musik Die Neue Wiener Schule Verselbständigung der Dissonanz – Atonalität Die Technik des Klangzentrums Dodekaphonie – Zwöftonordnung als Tonalitätsersatz

Know Neue Musik thumbnail

20

950

Neue Musik

Die Zusammenfassung beinhaltet: • Neue Musik im Laufe der Zeit (von Romantik bis Moderne) • Die Zweite Wiener Schule (Schönberg, Dodekaphonie…) • Serielle Musik • Aleatorik + kleine Themen

Dodekaphonie - Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen - kein Bezug auf den Grundton - Grundlage: Reihe, die aus allen 12 Tönen der chromatischen Tonleiter besteht - Fasslichkeit als einziges Ziel - Atonalität, Schönberg 12-Ton Musik Regeln: - die Reihe muss alle 12 Töne umfassen - Umfang kann größer als eine Oktave sein - jeder Ton kommt 1x vor Vorzeichen: # und b gleichberechtigt (Voraussetzung: temperierte Stimmung) - keine Tonwiederholung bevor nicht alle anderen gespielt wurden Grundmaterial der Komposition: - Reihe & Ableitungen der Reihe (Modi): - Umkehrung - jedes Intervall, das aufwärts gerichtet war, ist nun abwärts gerichtet, und umgekehrt - Krebs - die Grundreihe rückwärts - Krebsumkehrung - die Umkehrung des Krebs bzw. Der Krebs der Umkehrung - 48 Modi (Reihungen) durch Möglichkeit des Transponierens auf alle 12 Töne - Rhythmisierung und die dynamische Gestaltung sind frei die Reihe und ihre Modi können sowohl horizontal ablaufen als auch vertikal (zu Akkorden) zusammengefasst werden - Dreiklänge werden jedoch vermieden - Komponisten: - von einem Kreis Wiener Komponisten entwickelt - ,,Wiener Schule“ - Hauptvertreter: Arnold Schönberg Grundreihe (G) Umkehrung (Spiegelung, U) 4 11 10 Krebs (K) 12 Krebsumkehrung (KU) 12

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen