Fächer

Fächer

Mehr

Epochen, Begriffe und Techniken - Grundlagen

7.4.2021

13824

528

Teilen

Speichern

Herunterladen


Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th
Musik Abitur
2021 Musik Abitur
2021 Themenübersicht
Themenbeschreibung
Themen- und Motivanalyse
Quintenzirkel
Moll- Tonleitern
Motivisch- th

Musik Abitur 2021 Musik Abitur 2021 Themenübersicht Themenbeschreibung Themen- und Motivanalyse Quintenzirkel Moll- Tonleitern Motivisch- thematische Arbeit Dialektisches Prinzip Polyphonie Barock bergang Barock zur Klassik Galanter Gelehrter stil Klassischer Stil Klassik Stil Sonatenhauptsatzform Analyse SHF Pop & Rock songs Kanon O Reihungsformen Variationsform Menuett Entwicklungsformen Filmmusik Romantik Spatromantike. Kunstlied kunstliedinterpretation Orchesterlied Spannungsaufbau Sinfonie /Sonate Themenübersicht Themenbeschreibung Themen- und Motivanalyse Quintenzirkel Moll- Tonleitern Motivisch- thematische Arbeit Dialektisches Prinzip Polyphonie Barock bergang Barock zur Klassik Galanter Gelehrter stil Klassischer Stil Klassik Stil Sonatenhauptsatzform Analyse SHF Pop & Rock songs Kanon O Reihungsformen Variationsform Menuett Entwicklungsformen Filmmusik Romantik Spatromantike. Kunstlied kunstliedinterpretation Orchesterlied Spannungsaufbau Sinfonie /Sonate Impressionismus Expressionismus Atonalitāt Dodekaphonie Minimal MUSIC Neoklassizismus Glossar Impressionismus Expressionismus Atonalitāt Dodekaphonie Minimal MUSIC Neoklassizismus Glossar Themenbeschreibung 1. Tonhöhe - Tonart - - Thema + Begründung) Motive (+ Begründung) Intervalle Dreiklange, chromatische Abschnitte, Tonleitern Alterationen aufwärts, abwärts kadenz Spitzentone Ambitus 2. Tondaver Rhythmik Taktart Auftakt / Volltakt besondere rhythmische Phanomene: Synkope, Triolen etc. Spielweise / Artikulation Tempo 3. Form Gliederung in Motive Großgliederung polyphone / homophone satztechnik 4. Dynamik Angabe Dynamikzeichen Terrassendynamik langsame Dynamikanderungen 5. Klangfarbe Instrumentation •Spielweise wechsel in der Instrumentation, Orchestrierung Themenbeschreibung 1. Tonhöhe - Tonart - - Thema + Begründung) Motive (+ Begründung) Intervalle Dreiklange, chromatische Abschnitte, Tonleitern Alterationen aufwärts, abwärts kadenz Spitzentone Ambitus 2. Tondaver Rhythmik Taktart Auftakt / Volltakt besondere rhythmische Phanomene: Synkope, Triolen etc. Spielweise / Artikulation Tempo 3. Form Gliederung in Motive Großgliederung polyphone / homophone satztechnik 4. Dynamik Angabe Dynamikzeichen Terrassendynamik langsame Dynamikanderungen 5. Klangfarbe Instrumentation •Spielweise wechsel in der Instrumentation, Orchestrierung Themen. und Motivanalyse 1.) Motiv - kleinste musikalische Einheit - melodische, harmonische und rhythmische Ausprägung 2.) Thema musikalischer Grundgedanke des Komponisten - Ausgangsmaterial für musikalische Verarbeitungstechniken meist mehrere Themen in Musikwerk, Verarbeitung, Verbindung melodische, harmonische und rhythmische Ausprägung - Rhythmus und Harmonik der Begleitung sind oft untrennbar mit dem Thema verbunden Beschreibungskriterien für ein klassisches Thema: - Länge: meist 8-taktig, fast immer geradzahlig - Abgrenzbarkeit: Ende - deutlich kadenzierter Schluss, musikalische Umgebung setzt sich deutlich vom Thema ab, Zäsur / Einschnitt - Einfachheit und Gesanglichkeit: Meldoieführung aus überwiegend Sekundschritten oder Dreiklangsbrechungen, harmnonisch wenige Akkorde, geringer Ambitus, Tonwiederholungen, Sequenzierungen vopn Motiven und Phrasen,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Hervorhebung der Melodie durch schlichte Begleitung - Teilbarkeit und Symmetrie: ein Thema lässt sich in korrespondierende Abschnitte gliedern, es gibt zwei Grundmodelle der Themengestaltung Themen. und Motivanalyse 1.) Motiv - kleinste musikalische Einheit - melodische, harmonische und rhythmische Ausprägung 2.) Thema musikalischer Grundgedanke des Komponisten - Ausgangsmaterial für musikalische Verarbeitungstechniken meist mehrere Themen in Musikwerk, Verarbeitung, Verbindung melodische, harmonische und rhythmische Ausprägung - Rhythmus und Harmonik der Begleitung sind oft untrennbar mit dem Thema verbunden Beschreibungskriterien für ein klassisches Thema: - Länge: meist 8-taktig, fast immer geradzahlig - Abgrenzbarkeit: Ende - deutlich kadenzierter Schluss, musikalische Umgebung setzt sich deutlich vom Thema ab, Zäsur / Einschnitt - Einfachheit und Gesanglichkeit: Meldoieführung aus überwiegend Sekundschritten oder Dreiklangsbrechungen, harmnonisch wenige Akkorde, geringer Ambitus, Tonwiederholungen, Sequenzierungen vopn Motiven und Phrasen, Hervorhebung der Melodie durch schlichte Begleitung - Teilbarkeit und Symmetrie: ein Thema lässt sich in korrespondierende Abschnitte gliedern, es gibt zwei Grundmodelle der Themengestaltung Quintenzirkel Es Subdominante. 2 As с の & Des 3 b U/O a a es dis Fis Ges Harmonisch-Moll: gis 6 Dominante e melodisch fis A cis H 6.Moll-Tonleitern: Natürlich-Moll (reines Moll/äolisch): a hc' d' e' f' g' ✓ HS zwischen dem 2 & 3 zwischen dem 5 & 6 Ton E 1% a h c' d' e' f' gis' a' ✓7.Ton wird erhöht à Bildung eines Leittons, Entstehung einer übermäßigen Sekunde Melodisch-Moll: h c' d' e' fis' gis' a' g' f' e' d' c' ✓ Übermäßiger Sekundschritt wird durch erhöhten 6. Ton vermieden a' natürlich Quintenzirkel Es Subdominante. 2 As с の & Des 3 b U/O a a es dis Fis Ges Harmonisch-Moll: gis 6 Dominante e melodisch fis A cis H 6.Moll-Tonleitern: Natürlich-Moll (reines Moll/äolisch): a hc' d' e' f' g' ✓ HS zwischen dem 2 & 3 zwischen dem 5 & 6 Ton E 1% a h c' d' e' f' gis' a' ✓7.Ton wird erhöht à Bildung eines Leittons, Entstehung einer übermäßigen Sekunde Melodisch-Moll: h c' d' e' fis' gis' a' g' f' e' d' c' ✓ Übermäßiger Sekundschritt wird durch erhöhten 6. Ton vermieden a' natürlich Motivisch - thematische Arbeit Möglichkeiten der Motivveränderung: Sequenz (Wiederholung eines musikalischen Motivs auf höherer o. Tieferer Tonstufe) - Umkehrung - rhythmische Veränderung - Umspielung / Verzierung - Augmentation (Verdopplung d. Notenwerte) - Diminution (Notenwerte werden halbiert) - Krebs (von hinten nach vorne gespielt) - Gegenbewegung: Stimmen streben in gegensätzliche Richtungen Parallelbewegung: Stimmen gehen indem selben Intervall in dieselbe Richtung - Abspaltung: von einem musikalischen Motiv wird ein Teil abgetrennt und weiter verwendet - Engführung: Überlappung von Themeneinsätzen Dialektisches Prinzip dialektisch bedeutet gegensätzlich -Themen (oder Motive) sind gegensätzlich - Beispiel: Sonatenhauptsatzform - 1.Thema ist gegensätzlich zum 2.Thema Polyphonie Wichtige Begriffe: - Polyphonie - Imitation - Durchbrochene Arbeit - Komplementärrhythmus - Engführung - Variationen - Kopfmotiv - Abspaltung - Fortspinnung Motivisch - thematische Arbeit Möglichkeiten der Motivveränderung: Sequenz (Wiederholung eines musikalischen Motivs auf höherer o. Tieferer Tonstufe) - Umkehrung - rhythmische Veränderung - Umspielung / Verzierung - Augmentation (Verdopplung d. Notenwerte) - Diminution (Notenwerte werden halbiert) - Krebs (von hinten nach vorne gespielt) - Gegenbewegung: Stimmen streben in gegensätzliche Richtungen Parallelbewegung: Stimmen gehen indem selben Intervall in dieselbe Richtung - Abspaltung: von einem musikalischen Motiv wird ein Teil abgetrennt und weiter verwendet - Engführung: Überlappung von Themeneinsätzen Dialektisches Prinzip dialektisch bedeutet gegensätzlich -Themen (oder Motive) sind gegensätzlich - Beispiel: Sonatenhauptsatzform - 1.Thema ist gegensätzlich zum 2.Thema Polyphonie Wichtige Begriffe: - Polyphonie - Imitation - Durchbrochene Arbeit - Komplementärrhythmus - Engführung - Variationen - Kopfmotiv - Abspaltung - Fortspinnung Melodik: - Fortspinnung Harmonik: - Orientierung am Dur-Moll-System - (Bach: häufig Chromatik) Kadenzsystem (Abkadenzierung) - Beginn und Ende auf Tonika (Bei Moll kann das Ende auch auf Dur sein) Rhythmik: ·motorischer Charakter Barock - keine genauen Tempoangaben - basso continuo - Taktstrichsystem Dynamik: - Terrassendynamik - beschreibt eine plötzliche dynamische Änderung - Kaum Dynamikangaben - große Kontraste durch Terrassendynamik Klangfarbe: - keine Artikulationsangaben - Doppelchörigkeit (räumliche Verteilung der Instrumente) - kleinere Orchesterbesetzung - manchmal Instrumente nicht vorgeschrieben (Kunst der Fuge; musikalisches Opfer) Form: - Concerto grosso - Invention - Fuge - Kanon - Suiten (Sammlung von Tanzsätzen) - Oratorien und Passionen, Kantaten Sonstiges: - Generalbasszeitalter - Erste Instrumentalkompositionen Geschichtlich: - 1600-1750 - Absolutismus - verschwenderischer Lebensstil des Adels - Armut der niederen Schichten - Ständegesellschaft - Hauptvertreter: Johann Sebastian Bach Melodik: - Fortspinnung Harmonik: - Orientierung am Dur-Moll-System - (Bach: häufig Chromatik) Kadenzsystem (Abkadenzierung) - Beginn und Ende auf Tonika (Bei Moll kann das Ende auch auf Dur sein) Rhythmik: ·motorischer Charakter Barock - keine genauen Tempoangaben - basso continuo - Taktstrichsystem Dynamik: - Terrassendynamik - beschreibt eine plötzliche dynamische Änderung - Kaum Dynamikangaben - große Kontraste durch Terrassendynamik Klangfarbe: - keine Artikulationsangaben - Doppelchörigkeit (räumliche Verteilung der Instrumente) - kleinere Orchesterbesetzung - manchmal Instrumente nicht vorgeschrieben (Kunst der Fuge; musikalisches Opfer) Form: - Concerto grosso - Invention - Fuge - Kanon - Suiten (Sammlung von Tanzsätzen) - Oratorien und Passionen, Kantaten Sonstiges: - Generalbasszeitalter - Erste Instrumentalkompositionen Geschichtlich: - 1600-1750 - Absolutismus - verschwenderischer Lebensstil des Adels - Armut der niederen Schichten - Ständegesellschaft - Hauptvertreter: Johann Sebastian Bach Obergang Barock Generalbass: basso continuo - Polyphonie - mehrere gleichberechtigte Stimmen - kontrapunktische Techniken: - Imitation, Umkehrung, Augmentation, Diminution.. - beliebte Gattungen: Kanon, Invention, Fuge - nur 1 Thema => Einheitsaffekt - Komplexität, Schwer fasslich Fortspinnung Dissonanzen Große Tonsprünge Komplizierte Harmonik, Septakkorde, Vorhalt Kompliziertere Rhythmik, viele Triller, Viele Verzierungen Terrassendynamik Oft auch gar keine dynamische Differenzierung Barock zur klassik Frühklassik (Galanter Stil) - Aufklärung (Rousseau, Lessing, Kant) - Stilwandel um 1730- 1750/60 Generalbass entfällt - Homophonie (oberstimmenzentriert - gesangliche Melodie, untergeordnete Begleitung- bildet Harmonieteppich) - zunehmend motivisch-thematische Arbeit - Sonate, Sinfonie, Streichquartett - Kontrastbildung, Themen des Dualismus, Dialektisches Prinzip Einfachheit als ästhetisches Prinzip Allgemein verständlich, Leicht fasslich Wiederholungen Dreiklangsmelodik Einfache Harmonik, Kadenz Symmetrie, klar abgrenzbare Abschnitte (Anpassung an die Tanz- und Volksmusik) Periodischer Aufbau Einfache Rhythmik, Wiedererkennbar Differenziertere Dynamikangaben Crescendi Geschichtlich: - gesellschaftlicher Wandel von der aristokratisch höfischen Kultur mit Musik in Schloss und Kirche hin zur bürgerlichen Gesellschaft mit Konzerten in Salon und öffentlichen Sälen - veränderte die Stellung des Komponisten von untergebenen Angestellten hin zum freischaffend genialen Künstler - Lebensunterhalt durch Konzerteinnahmen, Werkveröffentlichungen, mit Hilfe großzügiger kultureller Förderer - Instrumentalmusik wird wichtiger - Bürger werden Zielpublikum - Personalstil der Komponisten Gelehrter Stil vs Galanter Stil - endet in Klassischem Stil - Kirchenmusik => weltliche Musik Obergang Barock Generalbass: basso continuo - Polyphonie - mehrere gleichberechtigte Stimmen - kontrapunktische Techniken: - Imitation, Umkehrung, Augmentation, Diminution.. - beliebte Gattungen: Kanon, Invention, Fuge - nur 1 Thema => Einheitsaffekt - Komplexität, Schwer fasslich Fortspinnung Dissonanzen Große Tonsprünge Komplizierte Harmonik, Septakkorde, Vorhalt Kompliziertere Rhythmik, viele Triller, Viele Verzierungen Terrassendynamik Oft auch gar keine dynamische Differenzierung Barock zur klassik Frühklassik (Galanter Stil) - Aufklärung (Rousseau, Lessing, Kant) - Stilwandel um 1730- 1750/60 Generalbass entfällt - Homophonie (oberstimmenzentriert - gesangliche Melodie, untergeordnete Begleitung- bildet Harmonieteppich) - zunehmend motivisch-thematische Arbeit - Sonate, Sinfonie, Streichquartett - Kontrastbildung, Themen des Dualismus, Dialektisches Prinzip Einfachheit als ästhetisches Prinzip Allgemein verständlich, Leicht fasslich Wiederholungen Dreiklangsmelodik Einfache Harmonik, Kadenz Symmetrie, klar abgrenzbare Abschnitte (Anpassung an die Tanz- und Volksmusik) Periodischer Aufbau Einfache Rhythmik, Wiedererkennbar Differenziertere Dynamikangaben Crescendi Geschichtlich: - gesellschaftlicher Wandel von der aristokratisch höfischen Kultur mit Musik in Schloss und Kirche hin zur bürgerlichen Gesellschaft mit Konzerten in Salon und öffentlichen Sälen - veränderte die Stellung des Komponisten von untergebenen Angestellten hin zum freischaffend genialen Künstler - Lebensunterhalt durch Konzerteinnahmen, Werkveröffentlichungen, mit Hilfe großzügiger kultureller Förderer - Instrumentalmusik wird wichtiger - Bürger werden Zielpublikum - Personalstil der Komponisten Gelehrter Stil vs Galanter Stil - endet in Klassischem Stil - Kirchenmusik => weltliche Musik Galanter Stil - Empfindung, Natürlichkeit, Emotio statt Intellekt, Künstlichkeit, Ratio (Verstand) - Ansprechen der Emotionen & Gefühle - einfache und gefällige Melodien - Klarheit, leicht verständlich - Homophonie (Hauptstimme & Begleitung) - Hinzukommen von crescendo, diminuendo etc. - große Dynamik - vorwiegend Dur, kaum Modulationen - fröhlich, anmutig, unterhaltend, frei - einfache Volksthemen - literarische Bewegung: Sturm und Drang - Vertreter: Carl Philipp Emanuel Bach, Scarlatti, Gluck - Kritik: zu monoton, zu trocken, oft Wdh - Volk & Bürgertum Gelehrter Stil - Musik für den Verstand & Kopf Polyphonie - kleine Dynamik kontrapunktisch - Instrumente können variieren - Art: kann Kanon sein - durchbrochene Arbeit, Imitationen - Dur und Moll, auch entferntere Tonarten, Modulationen - Adel, Wohlhabende - Vertreter: Johann Sebastian Bach Klassischer (Gemischter) Stil - Gedankengut der Aufklärung - Bedienung des Verstands - Ideal des Natürlichen Vorbild: griechische Antike - Wiener Klassik - Stil- u. Gattungsvielfalt - Klarheit - formale u. inhaltliche Ausgewogenheit - proportionierte Gliederung - symmetrische Anlage - harmonische Bewegung - etwas kompliziert durch Dissonanzen, Triller, Tonvorschläge - Verbindung von galantem Ausdruck & rationaler Struktur Galanter Stil - Empfindung, Natürlichkeit, Emotio statt Intellekt, Künstlichkeit, Ratio (Verstand) - Ansprechen der Emotionen & Gefühle - einfache und gefällige Melodien - Klarheit, leicht verständlich - Homophonie (Hauptstimme & Begleitung) - Hinzukommen von crescendo, diminuendo etc. - große Dynamik - vorwiegend Dur, kaum Modulationen - fröhlich, anmutig, unterhaltend, frei - einfache Volksthemen - literarische Bewegung: Sturm und Drang - Vertreter: Carl Philipp Emanuel Bach, Scarlatti, Gluck - Kritik: zu monoton, zu trocken, oft Wdh - Volk & Bürgertum Gelehrter Stil - Musik für den Verstand & Kopf Polyphonie - kleine Dynamik kontrapunktisch - Instrumente können variieren - Art: kann Kanon sein - durchbrochene Arbeit, Imitationen - Dur und Moll, auch entferntere Tonarten, Modulationen - Adel, Wohlhabende - Vertreter: Johann Sebastian Bach Klassischer (Gemischter) Stil - Gedankengut der Aufklärung - Bedienung des Verstands - Ideal des Natürlichen Vorbild: griechische Antike - Wiener Klassik - Stil- u. Gattungsvielfalt - Klarheit - formale u. inhaltliche Ausgewogenheit - proportionierte Gliederung - symmetrische Anlage - harmonische Bewegung - etwas kompliziert durch Dissonanzen, Triller, Tonvorschläge - Verbindung von galantem Ausdruck & rationaler Struktur Klassik Melodik: - einfache, singbare Melodie - absolute Vorherrschaft der Melodie - Periode (Vordersatz -> Halbschluss (D); Nachsatz -> Ganzschluss (T) - motivisch-thematische Arbeit klare Gliederungen - dreiklangs-gebunden - häufig geradezahlige Gliederung (8 oder 10 oder 12 oder 16 Takte etc.) bei Haydn tauchen häufig Verzierungen, Triller oder auch Vorschläge auf Harmonik: - klare Funktionsharmonik - starke Verwendung der Hauptfunktionen - in den Durchführungen Aufsuchen entfernter Tonarten, häufig gut zu erkennen, weil die Themen entweder Dreiklangsmelodik tragen oder die Harmonien in der Begleitung gut zu erkennen sind Rhythmik: - häufig klare Rhythmik durch die klare Gliederung Dynamik: - starke Kontraste 1750-1830 - genauere Angaben gegenüber dem Barock - neue Effekte (crescendo und decrescendo) statt barocker Terrassendynamik Klangfarbe: - zahlenmäßige Verstärkung des Orchesters (Oboe, Hörner, zweifach besetzt) - Bauliche Weiterentwicklung der Instrumente Form: - Sinfonien - Sonate - Streichquartett - (motivisch-thematische Arbeit) - Symmetrische Gliederung, Sonatenhauptsatzform - Ausgewogenheit von Form & Inhalt Sonstiges: - Merkmale: Natürlichkeit, Einfachheit, Klarheit, Ausgewogenheit Vertreter: (vor allem Wiener Klassik) - Joseph Haydn - Wolfgang Amadeus Mozart - Ludwig van Beethoven Klassik Melodik: - einfache, singbare Melodie - absolute Vorherrschaft der Melodie - Periode (Vordersatz -> Halbschluss (D); Nachsatz -> Ganzschluss (T) - motivisch-thematische Arbeit klare Gliederungen - dreiklangs-gebunden - häufig geradezahlige Gliederung (8 oder 10 oder 12 oder 16 Takte etc.) bei Haydn tauchen häufig Verzierungen, Triller oder auch Vorschläge auf Harmonik: - klare Funktionsharmonik - starke Verwendung der Hauptfunktionen - in den Durchführungen Aufsuchen entfernter Tonarten, häufig gut zu erkennen, weil die Themen entweder Dreiklangsmelodik tragen oder die Harmonien in der Begleitung gut zu erkennen sind Rhythmik: - häufig klare Rhythmik durch die klare Gliederung Dynamik: - starke Kontraste 1750-1830 - genauere Angaben gegenüber dem Barock - neue Effekte (crescendo und decrescendo) statt barocker Terrassendynamik Klangfarbe: - zahlenmäßige Verstärkung des Orchesters (Oboe, Hörner, zweifach besetzt) - Bauliche Weiterentwicklung der Instrumente Form: - Sinfonien - Sonate - Streichquartett - (motivisch-thematische Arbeit) - Symmetrische Gliederung, Sonatenhauptsatzform - Ausgewogenheit von Form & Inhalt Sonstiges: - Merkmale: Natürlichkeit, Einfachheit, Klarheit, Ausgewogenheit Vertreter: (vor allem Wiener Klassik) - Joseph Haydn - Wolfgang Amadeus Mozart - Ludwig van Beethoven Sonatenhauptsatzform Merkmale der Sonatenhauptsatzform: Die Verwendung mehrerer Themen zielt auf Kontrast, Konfliktgestaltung und -lösung Dialektisches Prinzip von These & Antithese - SHF ist dreiteilig (ABA) - Durchführung erreicht ihre Konfliktlösung u.a. Durch Sequenzierungen, Imitationstechniken, Variierungen, Modulationen und Transpositionen. Das 2. Thema erkennt man an seiner Dominanttonart. Dabei tritt vorher, beim Übergang zur nächsten Tonart, der Leitton der Dominanttonart auf. - Das 2.Thema ist gegensätzlich zum 1.Thema Die Sonatenhauptsatzform umfasst die (langsame Einleitung) Exposition: Vorstellen der Themen - wird wiederholt 1.) 1. Thema Hauptthema, bei größerem Umfang auch als Hauptsatz bezeichnet, in der Tonika 2.) Überleitung Hinführen zur Tonart des 2.Themas > Modulation (meist der Leitton) 3.) 2. Thema Seiten- oder auch Nebenthema bzw. Seitensatz in der Dominanttonart (Hauptthema in moll> 2. Thema in tonikaParallele 4.) Schlussgruppe in der Dominanten Durchführung Arbeitet mit den Themen oder sonstigen motivischen Material, sucht tonartlich entfernte Bereiche auf, dramatisch - motivisch-thematische Arbeit mit dem Material der Exposition - Modulation mit harmonischer Ausweitung, harmonische Freiheit, Tonika wird vermieden - Rückleitung zur Reprise Reprise - Wiederholt die Exposition. -beide Themen stehen in der Tonika Spannungsverhältnis gemindert - Synthese (Coda: Bildet den Abschluss des Satzes) Sonatenhauptsatzform Merkmale der Sonatenhauptsatzform: Die Verwendung mehrerer Themen zielt auf Kontrast, Konfliktgestaltung und -lösung Dialektisches Prinzip von These & Antithese - SHF ist dreiteilig (ABA) - Durchführung erreicht ihre Konfliktlösung u.a. Durch Sequenzierungen, Imitationstechniken, Variierungen, Modulationen und Transpositionen. Das 2. Thema erkennt man an seiner Dominanttonart. Dabei tritt vorher, beim Übergang zur nächsten Tonart, der Leitton der Dominanttonart auf. - Das 2.Thema ist gegensätzlich zum 1.Thema Die Sonatenhauptsatzform umfasst die (langsame Einleitung) Exposition: Vorstellen der Themen - wird wiederholt 1.) 1. Thema Hauptthema, bei größerem Umfang auch als Hauptsatz bezeichnet, in der Tonika 2.) Überleitung Hinführen zur Tonart des 2.Themas > Modulation (meist der Leitton) 3.) 2. Thema Seiten- oder auch Nebenthema bzw. Seitensatz in der Dominanttonart (Hauptthema in moll> 2. Thema in tonikaParallele 4.) Schlussgruppe in der Dominanten Durchführung Arbeitet mit den Themen oder sonstigen motivischen Material, sucht tonartlich entfernte Bereiche auf, dramatisch - motivisch-thematische Arbeit mit dem Material der Exposition - Modulation mit harmonischer Ausweitung, harmonische Freiheit, Tonika wird vermieden - Rückleitung zur Reprise Reprise - Wiederholt die Exposition. -beide Themen stehen in der Tonika Spannungsverhältnis gemindert - Synthese (Coda: Bildet den Abschluss des Satzes) SHF in moll: Exposition: 1.Thema in moll (tonika) 2.Thema in Dur (tonika Parallele) Ende der Exposition in der tonika Parallelen tP Vor dem Einsatz des 2.Themas findet man oft die Dominante der tonika-Parallelen (als Zwischendominante). Exposition 1. Thema ✓ Tonika 2. Thema Schlussgruppe ✓ Dominante Durchführung motivisch- thematische Arbeit Reprise 1. Thema - 2. Thema - Schlussgruppe Tonika SHF in moll: Exposition: 1.Thema in moll (tonika) 2.Thema in Dur (tonika Parallele) Ende der Exposition in der tonika Parallelen tP Vor dem Einsatz des 2.Themas findet man oft die Dominante der tonika-Parallelen (als Zwischendominante). Exposition 1. Thema ✓ Tonika 2. Thema Schlussgruppe ✓ Dominante Durchführung motivisch- thematische Arbeit Reprise 1. Thema - 2. Thema - Schlussgruppe Tonika 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) Vorgehen bei der Analyse einer Sonatenhauptsatzform Tonart bestimmen: Dur- oder Mollform der Sonatensatzform Funktionen mit Dreiklängen aufschreiben: in Dur: T, S, D, DD (Doppeldominante) bzw. in moll: t, s, D, tP und Dominante zur tP Analysestück hörend lesen, Einschnitte mit Bleistift markieren: Gibt es Doppelstriche oder Generalpausen? -! Wechsel der Bewegungsform? Änderung der Dynamik oder Instrumentation? vermehrt auftretende Versetzungszeichen? Großteile bestimmen: (langsame Einleitung?) Exposition Durchführung Reprise (Coda?) 1. Thema eingrenzen (Länge, Bauform des Themas (Periode?), harmonischer Verlauf?) und beschreiben (musikalische Parameter) 2. Thema bestimmen (s.o.), Vergleich mit dem 1. Thema Hilfen für das Auffinden des 2. Themas: musikalischer Einschnitt (z. B. Pause, Abschlussakkord) Dynamikwechsel Wechsel in der Instrumentation markante Passage, deren Material später weiter verwendet wird Kontrast zum 1. Thema Palso Dur neue Tonart (Dominante bei Dur-Sonatensatz; Tonikaparallele bei Moll-Sonatensatz); davor oft DD bzw. Dominante der tP Genauere Einteilung der Großteile a) Exposition 1. Thema Überleitung: Weiterführung des 1. Themas, z. B. Wiederholung bzw. Variante; Fortspinnung des 1. Themas; thematische Arbeit mit dem 1. Thema; oder: reines Passagenwerk (Tonleitern o.ä.); oder: Vorbereitung des 2. Themas 2. Thema Überleitung: Weiterführungsmöglichkeiten s. 1. Thema Schlussgruppe b) Durchführung: motivisch-thematische Arbeit! Welche unterschiedlichen Teile sind erkennbar? Mit welchem thematischen Material wird gearbeitet? Gibt es neues motivisches Material? Welche Tonarten werden berührt? (Modulationen) Ausklang der Durchführung: Steigerung zur Reprise oder Beruhigung? c) Reprise: Gliederung analog zur Exposition: Welche Takte fehlen / sind anders / wurden eingefügt? Tonarten der verschiedenen Teile untersuchen, besonders des 2. Themas d) Coda (falls vorhanden) analog zur Durchführung untersuchen Einschätzen des Werkes Regelkonformer Sonatensatz? Oder gibt es Abweichungen? Auffälligkeiten des Kunstwerks? Eine Analyse ist eine Interpretation. Es kann also mehrere Interpretationen einer Stelle geben. Oft ist z. B. nicht klar zu definieren, ob ein Abschnitt noch zum Thema oder schon zur Überleitung gehört. Dann kann man beide Möglichkeiten darlegen und begründen, weshalb man sich für die gewählte Gliederung entschieden hat. 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) Vorgehen bei der Analyse einer Sonatenhauptsatzform Tonart bestimmen: Dur- oder Mollform der Sonatensatzform Funktionen mit Dreiklängen aufschreiben: in Dur: T, S, D, DD (Doppeldominante) bzw. in moll: t, s, D, tP und Dominante zur tP Analysestück hörend lesen, Einschnitte mit Bleistift markieren: Gibt es Doppelstriche oder Generalpausen? -! Wechsel der Bewegungsform? Änderung der Dynamik oder Instrumentation? vermehrt auftretende Versetzungszeichen? Großteile bestimmen: (langsame Einleitung?) Exposition Durchführung Reprise (Coda?) 1. Thema eingrenzen (Länge, Bauform des Themas (Periode?), harmonischer Verlauf?) und beschreiben (musikalische Parameter) 2. Thema bestimmen (s.o.), Vergleich mit dem 1. Thema Hilfen für das Auffinden des 2. Themas: musikalischer Einschnitt (z. B. Pause, Abschlussakkord) Dynamikwechsel Wechsel in der Instrumentation markante Passage, deren Material später weiter verwendet wird Kontrast zum 1. Thema Palso Dur neue Tonart (Dominante bei Dur-Sonatensatz; Tonikaparallele bei Moll-Sonatensatz); davor oft DD bzw. Dominante der tP Genauere Einteilung der Großteile a) Exposition 1. Thema Überleitung: Weiterführung des 1. Themas, z. B. Wiederholung bzw. Variante; Fortspinnung des 1. Themas; thematische Arbeit mit dem 1. Thema; oder: reines Passagenwerk (Tonleitern o.ä.); oder: Vorbereitung des 2. Themas 2. Thema Überleitung: Weiterführungsmöglichkeiten s. 1. Thema Schlussgruppe b) Durchführung: motivisch-thematische Arbeit! Welche unterschiedlichen Teile sind erkennbar? Mit welchem thematischen Material wird gearbeitet? Gibt es neues motivisches Material? Welche Tonarten werden berührt? (Modulationen) Ausklang der Durchführung: Steigerung zur Reprise oder Beruhigung? c) Reprise: Gliederung analog zur Exposition: Welche Takte fehlen / sind anders / wurden eingefügt? Tonarten der verschiedenen Teile untersuchen, besonders des 2. Themas d) Coda (falls vorhanden) analog zur Durchführung untersuchen Einschätzen des Werkes Regelkonformer Sonatensatz? Oder gibt es Abweichungen? Auffälligkeiten des Kunstwerks? Eine Analyse ist eine Interpretation. Es kann also mehrere Interpretationen einer Stelle geben. Oft ist z. B. nicht klar zu definieren, ob ein Abschnitt noch zum Thema oder schon zur Überleitung gehört. Dann kann man beide Möglichkeiten darlegen und begründen, weshalb man sich für die gewählte Gliederung entschieden hat. Einordnung in die Epochen (Entwicklung der SHF) (+ Impressionismus, Expressionismus) (Barock) - Fortspinnung, Kanon typisch - Terrassendynamik - Themenkopf Kaum Dynamikangaben, Artikulationsangaben Klassik - Einfachheit - Periodischer Aufbau (8,16-taktige Periode) - geradzahlige Gliederungen - klare Gliederung, Symmetrie - klare Proportionierung - (sehr) tonal gebunden, klare Funktionsharmonik, dreiklangsgebunden - klare Rhythmik (nicht wirklich rhythmische Phänomene etc.) - starke Kontraste in der Dynamik, crescendo, decrescendo genauere Angaben Dynamik gegenüber dem Barock Natürlichkeit, Klarheit, Verständlichkeit - Logik und Strenge in der Form - Meistens zwei Themen, die klar strukturiert sind (Periode, Satz,...) - Hauptaugenmerk auf Exposition und Reprise Romantik - Extremlagen, größerer Ambitus - Themen teils sehr lang Dissonanzen; Alteration - Nutzung von entfernteren Tonarten - 2. Thema nicht zwingend in D oder tP - Vielfältigkeit der Notenwerte - ausgefallenere Rhythmik (Synkopen, Überbindungen etc.) - gegensätzliche Dynamik differenzierte Dynamikangaben - (Erweiterung der SHF bis zu drei Themen) - differenzierte Tempoangaben. - Moll-Tonarten gleichberechtigt mit Dur-Tonarten - viel Modulation - Erweiterung der Bläsergruppe, Schlagzeuginstrumente und z.B. Harfe - Auflösung der strengen Form - Wandlung in der Themenbildung und der thematisch-motivischen Arbeit - Themen wachsen zu Themengruppen - häufig mehr als zwei Themen, Themenbilder oder Themengruppen - Ausweitung von Form, Besetzung, Harmonik - Durchführung und Coda gewinnen an Bedeutung Einordnung in die Epochen (Entwicklung der SHF) (+ Impressionismus, Expressionismus) (Barock) - Fortspinnung, Kanon typisch - Terrassendynamik - Themenkopf Kaum Dynamikangaben, Artikulationsangaben Klassik - Einfachheit - Periodischer Aufbau (8,16-taktige Periode) - geradzahlige Gliederungen - klare Gliederung, Symmetrie - klare Proportionierung - (sehr) tonal gebunden, klare Funktionsharmonik, dreiklangsgebunden - klare Rhythmik (nicht wirklich rhythmische Phänomene etc.) - starke Kontraste in der Dynamik, crescendo, decrescendo genauere Angaben Dynamik gegenüber dem Barock Natürlichkeit, Klarheit, Verständlichkeit - Logik und Strenge in der Form - Meistens zwei Themen, die klar strukturiert sind (Periode, Satz,...) - Hauptaugenmerk auf Exposition und Reprise Romantik - Extremlagen, größerer Ambitus - Themen teils sehr lang Dissonanzen; Alteration - Nutzung von entfernteren Tonarten - 2. Thema nicht zwingend in D oder tP - Vielfältigkeit der Notenwerte - ausgefallenere Rhythmik (Synkopen, Überbindungen etc.) - gegensätzliche Dynamik differenzierte Dynamikangaben - (Erweiterung der SHF bis zu drei Themen) - differenzierte Tempoangaben. - Moll-Tonarten gleichberechtigt mit Dur-Tonarten - viel Modulation - Erweiterung der Bläsergruppe, Schlagzeuginstrumente und z.B. Harfe - Auflösung der strengen Form - Wandlung in der Themenbildung und der thematisch-motivischen Arbeit - Themen wachsen zu Themengruppen - häufig mehr als zwei Themen, Themenbilder oder Themengruppen - Ausweitung von Form, Besetzung, Harmonik - Durchführung und Coda gewinnen an Bedeutung Pop- & Rocksongs Intro: - einmalig am Anfang - eigenständig - Meist instrumentale Einleitung weniger Instrumente - Spannung wird erzeugt und die Stimmung angedeutet weckt Erwartungen Verse / Strophe: - Erzählung einer Geschichte -2 bis 3 Strophen - Melodie gleich, Text unterschiedlich, Struktur bleibt - Werden leiser gespielt, damit der Text besser verständlich wird Pre-Chorus (Bridge) - Abschnitt zwischen Strophe und Refrain - erzeugt Spannung Text & Melodie bleiben meist gleich - gesteigerte Dynamik, hervorgehobene Melodik, - Spannungsaufbau zum Chorus Chorus (Bezug auf Musik) / Refrain (Bezug zum Text): - Wichtigster Teil eines Songs - Text & Melodie bleiben gleich (oder sehr ähnlich)und werden meist mehrfach wiederholt => gut zu merken - musikalische Möglichkeiten: lauter, mehr Instrumente, eingängige Melodie, höhere Lage, komplexere Harmonik, anderer Sound, Variation des Drum-Patterns Interlude / Zwischenspiel: instrumentaler Zwischenteil - Sänger hat Pause - Häufig kehrt das Intro als Zwischenspiel wieder - verbindend, entspannend, Abwechslung Bridge: meist nur einmal im Song - kontrastierend zum Chorus => Abwechslung - keine Steigerung - Zwei Formen: - Verse-Bridge-Form: Chorus fehlt, Bridge häufig zweimal Verse-Chorus-Bridge-Form: zwischen Verse-Chorus-Abschnitten oder zwischen zwei Choruses Pop- & Rocksongs Intro: - einmalig am Anfang - eigenständig - Meist instrumentale Einleitung weniger Instrumente - Spannung wird erzeugt und die Stimmung angedeutet weckt Erwartungen Verse / Strophe: - Erzählung einer Geschichte -2 bis 3 Strophen - Melodie gleich, Text unterschiedlich, Struktur bleibt - Werden leiser gespielt, damit der Text besser verständlich wird Pre-Chorus (Bridge) - Abschnitt zwischen Strophe und Refrain - erzeugt Spannung Text & Melodie bleiben meist gleich - gesteigerte Dynamik, hervorgehobene Melodik, - Spannungsaufbau zum Chorus Chorus (Bezug auf Musik) / Refrain (Bezug zum Text): - Wichtigster Teil eines Songs - Text & Melodie bleiben gleich (oder sehr ähnlich)und werden meist mehrfach wiederholt => gut zu merken - musikalische Möglichkeiten: lauter, mehr Instrumente, eingängige Melodie, höhere Lage, komplexere Harmonik, anderer Sound, Variation des Drum-Patterns Interlude / Zwischenspiel: instrumentaler Zwischenteil - Sänger hat Pause - Häufig kehrt das Intro als Zwischenspiel wieder - verbindend, entspannend, Abwechslung Bridge: meist nur einmal im Song - kontrastierend zum Chorus => Abwechslung - keine Steigerung - Zwei Formen: - Verse-Bridge-Form: Chorus fehlt, Bridge häufig zweimal Verse-Chorus-Bridge-Form: zwischen Verse-Chorus-Abschnitten oder zwischen zwei Choruses Solo Instrumental Solo: - Sänger pausiert, Instrument nimmt seine Rolle ein steht im Vordergrund, andere Musiker begleiten - Improvisation, Virtuos, Abwechslung Outro: - einmalig am Ende - eigenständig - Letzter Teil eines Songs - oft nur mit wenigen Instrumenten und Gesang - wenn es fehlt, gibt es ein Fade-Out Hook: - besonders markante Stelle - oftmals besonders griffige Zeile im Chorus oder der Refrain selbst Intro/Verse / Prechorus / Chorus / Verse / Prechorus / Chorus/ Bridge / Chorus / Outro Wort-Ton-Verhältnis Analyse: - inhaltliche Botschaften des Textes - aufgegriffen in Musik (verstärkt oder außer Acht gelassen?) - Detailbetrachtung: - Takt und Rhythmus: sylabische Vertonung oder eigenständige Rhythmisierung? - Melodik: Spitzentöne/Melismen - gesteigerte Bedeutung bestimmter Textstellen? - Harmonik: Tonart - Textgestaltung? - Form: Form der Musik - Form des Textes?, oder eingreifen in die Gestaltung? - mehrstimmige Satzweise: - Homophonie oder Polyphonie? - Mehrstimmigkeit - Ausdruck des Textes? - Instrumentalbegleitung - Unterstützung des Textes? Solo Instrumental Solo: - Sänger pausiert, Instrument nimmt seine Rolle ein steht im Vordergrund, andere Musiker begleiten - Improvisation, Virtuos, Abwechslung Outro: - einmalig am Ende - eigenständig - Letzter Teil eines Songs - oft nur mit wenigen Instrumenten und Gesang - wenn es fehlt, gibt es ein Fade-Out Hook: - besonders markante Stelle - oftmals besonders griffige Zeile im Chorus oder der Refrain selbst Intro/Verse / Prechorus / Chorus / Verse / Prechorus / Chorus/ Bridge / Chorus / Outro Wort-Ton-Verhältnis Analyse: - inhaltliche Botschaften des Textes - aufgegriffen in Musik (verstärkt oder außer Acht gelassen?) - Detailbetrachtung: - Takt und Rhythmus: sylabische Vertonung oder eigenständige Rhythmisierung? - Melodik: Spitzentöne/Melismen - gesteigerte Bedeutung bestimmter Textstellen? - Harmonik: Tonart - Textgestaltung? - Form: Form der Musik - Form des Textes?, oder eingreifen in die Gestaltung? - mehrstimmige Satzweise: - Homophonie oder Polyphonie? - Mehrstimmigkeit - Ausdruck des Textes? - Instrumentalbegleitung - Unterstützung des Textes? Kanon - Kanon ist eine strenge Imitation, da nicht nur ein Abschnitt oder ein Motiv nachgeahmt wird, sondern die gesamte Stimme. Die Melodie einer Stimme wird zeitversetzt in einer oder mehreren anderen dazu gesungen oder gespielt. - selbstständige Melodie - Stimmen setzen nacheinander mit der gleichen Melodie ein - Melodie & Harmonie müssen aufeinander abgestimmt sein - strengste Form der Polyphonie - harmonisches Grundgerüst (Akkorde) - eine Technik der Imitation - Melodie imitiert und kontrapunktiert sich selbst - mindestens zweistimmig, auch mehr Stimmen - keine Improvisation, Variation möglich Kanon - Kanon ist eine strenge Imitation, da nicht nur ein Abschnitt oder ein Motiv nachgeahmt wird, sondern die gesamte Stimme. Die Melodie einer Stimme wird zeitversetzt in einer oder mehreren anderen dazu gesungen oder gespielt. - selbstständige Melodie - Stimmen setzen nacheinander mit der gleichen Melodie ein - Melodie & Harmonie müssen aufeinander abgestimmt sein - strengste Form der Polyphonie - harmonisches Grundgerüst (Akkorde) - eine Technik der Imitation - Melodie imitiert und kontrapunktiert sich selbst - mindestens zweistimmig, auch mehr Stimmen - keine Improvisation, Variation möglich Reihungsformen - dreiteilige Liedform (ABA) - Volkslieder - Da-Capo-Arie in der Oper - Menuett / Scherzo -> Menuett - Trio - Menuett (ABA) - gegensätzliche Teile - Rondo (ABACADAEA) |||·a·||·bla || | || c ||· dc ||| all ball : | " acilll Menuett Trio Menuett - kleine Rondo (ABACA) - Kettenrondo (ABACADAEA) (...) - besonders im Barock - neue Couplets wechseln sich mit wiederkehrendem Ritornell ab - Bogenrondo (ABACABA) - symmetrische Anlage - zwei Eckteile umrahmen kontrastierenden Mittelteil Variationsform typisch für Wiener Klassik Ritornell: immer wiederkehrender A-Teil (- Refrain) - Couplets: verschiedene B-,C-,D-Teile (- Strophen) - Zwischenteile: Couplets - Bauprinzip: Wiederkehren des Refrains zwischen verschiedenen Zwischenteilen Ostinato Variation: über einem freihaltenden ("ostinaten") Bass und gleichbleibender Akkordfolge baut sich eine längere Variationskette auf. => Chaconne, Passacaglia Reihungsformen - dreiteilige Liedform (ABA) - Volkslieder - Da-Capo-Arie in der Oper - Menuett / Scherzo -> Menuett - Trio - Menuett (ABA) - gegensätzliche Teile - Rondo (ABACADAEA) |||·a·||·bla || | || c ||· dc ||| all ball : | " acilll Menuett Trio Menuett - kleine Rondo (ABACA) - Kettenrondo (ABACADAEA) (...) - besonders im Barock - neue Couplets wechseln sich mit wiederkehrendem Ritornell ab - Bogenrondo (ABACABA) - symmetrische Anlage - zwei Eckteile umrahmen kontrastierenden Mittelteil Variationsform typisch für Wiener Klassik Ritornell: immer wiederkehrender A-Teil (- Refrain) - Couplets: verschiedene B-,C-,D-Teile (- Strophen) - Zwischenteile: Couplets - Bauprinzip: Wiederkehren des Refrains zwischen verschiedenen Zwischenteilen Ostinato Variation: über einem freihaltenden ("ostinaten") Bass und gleichbleibender Akkordfolge baut sich eine längere Variationskette auf. => Chaconne, Passacaglia Variations form Variationstypen - Cantus firmus- Variation > Melodie bleibt als ,,feststehender Gesang", alle anderen Elemente (Harmonik, Rhythmik, Instrumentation) können verändert werden > Thema selbst bleibt unverändert, die Begleitung wechselt - Figuralvariation > Kerntöne des Themas bleiben erhalten, werden aber mit reichem Figurenwerk umspielt (figuriert) > Verzierungen, Takt- oder Tonwechsel, etc. - Charaktervariation > Variation erhält neuen Ausdruck, oft: Veränderung der Form, Motiv abgespalten, vielfältig verarbeitet > spezielle Motive oder harmonische Wendungen des Themas werden aufgegriffen und melodisch, rhythmisch und harmonisch so stark verändert, dass ein eigenständiger, zu der Vorlage kontrastierender Charakter entsteht - Ostinatovariation > über einem beibehaltenen (ostinaten) Bass baut sich längere Variationskette auf > ständig wiederholende, vier- oder achttaktige Bassmelodie > Variationskette: neue melodische rhythmische Variationen, meist Chaconne oder Passacaglia genannt Variation > variieren = verändern, abwandeln > Variation = Veränderung eines Themas > Variationsreihe Zusammenstellung von Variationen, hören oft mit einer Coda auf > Um Variationen zu erstellen, muss das Thema einfach & einprägsam sein Möglichkeiten der Variation - Melodie > Umspielung, Verzierung, Figuren, Läufe, gebrochene Akkorde - Rhythmus > Punktierungen, Triolen, Synkopen, Diminution, Augmentation, Taktwechsel, anderes Tempo - Tonart / Tongeschlecht > Ausweichen in verwandte Dur- u. Moll-Tonarten (Modulation) - Harmonik > veränderte Akkordfolge Begleitung > Satzweise -> homophon / polyphon, dünne / vollgriffige Akkorde Vortragsart > Artikulation, Phrasierung, Dynamik - Klangfarbe > Wechsel in Instrumentation (vor allem Instrument, welches Thema spielt) Variationsbeschreibung Kategorien > Tempo, Taktart, Tonart > Beziehung zum Thema, Veränderung > Charakter, Ausdruck > Variationstyp > (Sonstiges) Variations form Variationstypen - Cantus firmus- Variation > Melodie bleibt als ,,feststehender Gesang", alle anderen Elemente (Harmonik, Rhythmik, Instrumentation) können verändert werden > Thema selbst bleibt unverändert, die Begleitung wechselt - Figuralvariation > Kerntöne des Themas bleiben erhalten, werden aber mit reichem Figurenwerk umspielt (figuriert) > Verzierungen, Takt- oder Tonwechsel, etc. - Charaktervariation > Variation erhält neuen Ausdruck, oft: Veränderung der Form, Motiv abgespalten, vielfältig verarbeitet > spezielle Motive oder harmonische Wendungen des Themas werden aufgegriffen und melodisch, rhythmisch und harmonisch so stark verändert, dass ein eigenständiger, zu der Vorlage kontrastierender Charakter entsteht - Ostinatovariation > über einem beibehaltenen (ostinaten) Bass baut sich längere Variationskette auf > ständig wiederholende, vier- oder achttaktige Bassmelodie > Variationskette: neue melodische rhythmische Variationen, meist Chaconne oder Passacaglia genannt Variation > variieren = verändern, abwandeln > Variation = Veränderung eines Themas > Variationsreihe Zusammenstellung von Variationen, hören oft mit einer Coda auf > Um Variationen zu erstellen, muss das Thema einfach & einprägsam sein Möglichkeiten der Variation - Melodie > Umspielung, Verzierung, Figuren, Läufe, gebrochene Akkorde - Rhythmus > Punktierungen, Triolen, Synkopen, Diminution, Augmentation, Taktwechsel, anderes Tempo - Tonart / Tongeschlecht > Ausweichen in verwandte Dur- u. Moll-Tonarten (Modulation) - Harmonik > veränderte Akkordfolge Begleitung > Satzweise -> homophon / polyphon, dünne / vollgriffige Akkorde Vortragsart > Artikulation, Phrasierung, Dynamik - Klangfarbe > Wechsel in Instrumentation (vor allem Instrument, welches Thema spielt) Variationsbeschreibung Kategorien > Tempo, Taktart, Tonart > Beziehung zum Thema, Veränderung > Charakter, Ausdruck > Variationstyp > (Sonstiges) Menuett Menuett in der Barockzeit - repräsentativer höfischer Tanz - ,,Kleinschritttanz", Tanz des Adels - vorgegebene Schrittfiguren, die von der Musik unterstützt werden - 3/ Takt im mäßigem Tempo - meist volltaktig - anmutig, schreitender Charakter - im 18 Jhd Bestandteil der Suite - dreiteilige Anlage, ABA, dreiteilige Liedform (Menuett - Trio - Menuett) - die einzelnen Teile sind meist periodisch (4- oder 8-taktig) Entwicklung des Menuetts 1.) Tanzmenuett - Rhythmus zu Zählzeiten der Tanzschritte, betonter Bass, mäßig-langsames Tempo 2.) Menuett als Bestandteil der Suite im Barock 3.) Menuett in Sinfonie in Frühklassik/Klassik - tänzerisch aber nicht wirklich zum Tanzen gedacht, schnelleres Tempo 4.) Scherzo - schneller, scherzhaft / ironisch, Überraschung Menuett wurde immer schneller, Formschema: Scherzo / Trio / Scherzo sehr wandelbar, kann verschiedene Färbungen entwickeln 3/4-Takt Mäßig Barock Bestandteil der Suite ABA Instrumente nicht festgelegt Tanzschritten angepasst Anmutig, schreitend Klassik 3/4-Takt Deutlich schneller Bestandteil der Sinfonie ABA (doch variiert) Instrumente festgelegt Abwechslungsreich, viele Vorgaben Teils motivisch-thematische Arbeit Tänzerisch, schwungvoll Menuett Menuett in der Barockzeit - repräsentativer höfischer Tanz - ,,Kleinschritttanz", Tanz des Adels - vorgegebene Schrittfiguren, die von der Musik unterstützt werden - 3/ Takt im mäßigem Tempo - meist volltaktig - anmutig, schreitender Charakter - im 18 Jhd Bestandteil der Suite - dreiteilige Anlage, ABA, dreiteilige Liedform (Menuett - Trio - Menuett) - die einzelnen Teile sind meist periodisch (4- oder 8-taktig) Entwicklung des Menuetts 1.) Tanzmenuett - Rhythmus zu Zählzeiten der Tanzschritte, betonter Bass, mäßig-langsames Tempo 2.) Menuett als Bestandteil der Suite im Barock 3.) Menuett in Sinfonie in Frühklassik/Klassik - tänzerisch aber nicht wirklich zum Tanzen gedacht, schnelleres Tempo 4.) Scherzo - schneller, scherzhaft / ironisch, Überraschung Menuett wurde immer schneller, Formschema: Scherzo / Trio / Scherzo sehr wandelbar, kann verschiedene Färbungen entwickeln 3/4-Takt Mäßig Barock Bestandteil der Suite ABA Instrumente nicht festgelegt Tanzschritten angepasst Anmutig, schreitend Klassik 3/4-Takt Deutlich schneller Bestandteil der Sinfonie ABA (doch variiert) Instrumente festgelegt Abwechslungsreich, viele Vorgaben Teils motivisch-thematische Arbeit Tänzerisch, schwungvoll Entwicklungsformen - Themen werden entwickelt, motivisch-thematische Arbeit Entwicklungsformen entstehen durch die Verarbeitung motivischen Materials, in der Durchführung - Sonatenhauptsatzform ist eine Entwicklungsform Sonatenrondo: Mischform aus Rondo und Sonatenhauptsatzform - Couplet B erst in D dann in T - Couplet A&B ähnlich wie Haupt- und Seitensatz in der Exposition und Reprise - kontrastierender Mittelteil gleicht Durchführung - kann durch Coda erweitert sein - typisch für Romantik ·||· A ·||BACA BA - Entwicklungsformen - Themen werden entwickelt, motivisch-thematische Arbeit Entwicklungsformen entstehen durch die Verarbeitung motivischen Materials, in der Durchführung - Sonatenhauptsatzform ist eine Entwicklungsform Sonatenrondo: Mischform aus Rondo und Sonatenhauptsatzform - Couplet B erst in D dann in T - Couplet A&B ähnlich wie Haupt- und Seitensatz in der Exposition und Reprise - kontrastierender Mittelteil gleicht Durchführung - kann durch Coda erweitert sein - typisch für Romantik ·||· A ·||BACA BA - Filmmusik Funktionen - Mängel im Film können vertuscht werden - erhöht die gefühlsmäßige Anteilnahme des Zuschauers - schwächt das kritische Aufnahmevermögen - je höher die Informationsdichte, desto weniger Musik wird gespielt Kompositionstechniken Underscoring/ Paraphrasierung: - Musik geht durchgehend auf Vorkommnisse, Bewegungen & dargestellte Gefühle synchron und paraphrasierend ein - Nachahmung / Stilisierung der Geräusche oder Bewegungselemente - Umsetzung der Bildhandlung - Charakter, Tempo, Handlung oder Stimmung wird untermalt - Gefühle im Publikum werden ausgelöst - Klangnacharmende / tonmalerische Kompositionsweise - z.B. "Mickey-Mousing" (Diese Technik charakterisiert die Bewegungen der Protagonisten punktgenau. Wie beispielsweise ein Ansteigen der Tonhöhe beim Treppensteigen.) Mood-Technik / Polarisation: auf Alfred Newman zurückgehend - Stimmungen / innerliche Situation & Gefühle der Filmprotagonisten werden unterstrichen - relativ unabhängig von konkreten Ereignissen im Bild ausdrucksmäßige neutrale Bilder werden durch Musik emotional aufgeladen - eindeutiger Charakter der Musik legt die Stimmung fest - Arten der Mood-Technik: a) expressive Filmmusik - Ausdruck der Stimmung der Filmprotagonisten (z. B. die fabelhafte Welt der Amelie) b) Sensorische Filmmusik - Ausdruck einer bestimmten Atmosphäre (z.B. Psycho) Leitmotivtechnik: - einer Person / Situation ist ein bestimmtes Motiv zugeordnet - tritt im Verlauf des Films immer wieder auf, wenn die Person im Bild ist / sie für den Zuschauer spürbar sein soll Mediatisierende Funktion: - zielgruppenspezifische Musikauswahl - aktuelle Popnummern werden im Film eingeflochten (wenn auch nur im Abspann) Kontrapunktierung: - Charakter der Musik widerspricht eindeutig der Aussage der Bilder - soll den Zuschauer zum Nachdenken/ zur eigenen Meinungsbildung anregen Filmmusik Funktionen - Mängel im Film können vertuscht werden - erhöht die gefühlsmäßige Anteilnahme des Zuschauers - schwächt das kritische Aufnahmevermögen - je höher die Informationsdichte, desto weniger Musik wird gespielt Kompositionstechniken Underscoring/ Paraphrasierung: - Musik geht durchgehend auf Vorkommnisse, Bewegungen & dargestellte Gefühle synchron und paraphrasierend ein - Nachahmung / Stilisierung der Geräusche oder Bewegungselemente - Umsetzung der Bildhandlung - Charakter, Tempo, Handlung oder Stimmung wird untermalt - Gefühle im Publikum werden ausgelöst - Klangnacharmende / tonmalerische Kompositionsweise - z.B. "Mickey-Mousing" (Diese Technik charakterisiert die Bewegungen der Protagonisten punktgenau. Wie beispielsweise ein Ansteigen der Tonhöhe beim Treppensteigen.) Mood-Technik / Polarisation: auf Alfred Newman zurückgehend - Stimmungen / innerliche Situation & Gefühle der Filmprotagonisten werden unterstrichen - relativ unabhängig von konkreten Ereignissen im Bild ausdrucksmäßige neutrale Bilder werden durch Musik emotional aufgeladen - eindeutiger Charakter der Musik legt die Stimmung fest - Arten der Mood-Technik: a) expressive Filmmusik - Ausdruck der Stimmung der Filmprotagonisten (z. B. die fabelhafte Welt der Amelie) b) Sensorische Filmmusik - Ausdruck einer bestimmten Atmosphäre (z.B. Psycho) Leitmotivtechnik: - einer Person / Situation ist ein bestimmtes Motiv zugeordnet - tritt im Verlauf des Films immer wieder auf, wenn die Person im Bild ist / sie für den Zuschauer spürbar sein soll Mediatisierende Funktion: - zielgruppenspezifische Musikauswahl - aktuelle Popnummern werden im Film eingeflochten (wenn auch nur im Abspann) Kontrapunktierung: - Charakter der Musik widerspricht eindeutig der Aussage der Bilder - soll den Zuschauer zum Nachdenken/ zur eigenen Meinungsbildung anregen Begriffe zur Filmmusik Cue - Filmabschnitt, der ununterbrochen mit einer musikalischen Begeleitung unterlegt ist, Sequent - oder Sequenzgrenzen sind dabei zweitrangig Musikfilm - Film, bei dem die Musik im Vordergrund steht Musik existiert vor dem Film - Bild dient der Musik - Narrativer Film: - Film, der eine Geschichte erzählt (Erzählkino) - im Gegensatz zum Essay- Film/ poetischen Film Off-Screen Musik: - Musik, deren Quelle nicht im Bild zu sehen ist wird nicht im Umfeld vermutet Off-Ton: - Ton, bei dem die Quelle nicht im Bild zu sehen ist - z.B. Kommentare aus dem "Off" On-Screen Musik (Source Musik): Musik, deren Quelle im Bild entweder zu sehen ist oder im Umfeld vermutet werden kann On-Ton: - Ton, bei dem die Quelle im Bild zu sehen ist - Ton kann mit Bild aufgenommen werden oder im Nachhinein nachsynchonisiert sein Post-Scoring: Beginn der Arbeit an der Filmmusik nach Abschluss der Dreharbeiten (Regelfall) Pre-Scoring: - Planung der Filmmusik noch vor Beginn der Dreharbeiten (Ausnahmefall) Begriffe zur Filmmusik Cue - Filmabschnitt, der ununterbrochen mit einer musikalischen Begeleitung unterlegt ist, Sequent - oder Sequenzgrenzen sind dabei zweitrangig Musikfilm - Film, bei dem die Musik im Vordergrund steht Musik existiert vor dem Film - Bild dient der Musik - Narrativer Film: - Film, der eine Geschichte erzählt (Erzählkino) - im Gegensatz zum Essay- Film/ poetischen Film Off-Screen Musik: - Musik, deren Quelle nicht im Bild zu sehen ist wird nicht im Umfeld vermutet Off-Ton: - Ton, bei dem die Quelle nicht im Bild zu sehen ist - z.B. Kommentare aus dem "Off" On-Screen Musik (Source Musik): Musik, deren Quelle im Bild entweder zu sehen ist oder im Umfeld vermutet werden kann On-Ton: - Ton, bei dem die Quelle im Bild zu sehen ist - Ton kann mit Bild aufgenommen werden oder im Nachhinein nachsynchonisiert sein Post-Scoring: Beginn der Arbeit an der Filmmusik nach Abschluss der Dreharbeiten (Regelfall) Pre-Scoring: - Planung der Filmmusik noch vor Beginn der Dreharbeiten (Ausnahmefall) Score: wörtlich Partitur - tatsächlich im Film zu hörende Musik, in Abgrenzung von den Tonträgern erhältlichen Nachbearbeitungen (Soundtrack) Sequenz: - Folge von inhaltlich zusammenhängenden Einstellungen Song-Soundtrack: narrativer Spielfilm, der keine oder nur wenig originäre Filmmusik enthält - enthält zahlreiche bekannte Songs, meist um eine Ära darzustellen / ein Lebensgefühl zu vermitteln Filmmusikkomponisten: - Hans Zimmer - John Williams (Star Wars) Yan Tiersen (La Valse d'Amelie) - Howard Shore (Herr der Ringe, Hobbit) Klaus Badelt (Fluch der Karibik) - James Horner (Titanic) Ennio Morricone (Spiel mir das Lied vom Tod) Score: wörtlich Partitur - tatsächlich im Film zu hörende Musik, in Abgrenzung von den Tonträgern erhältlichen Nachbearbeitungen (Soundtrack) Sequenz: - Folge von inhaltlich zusammenhängenden Einstellungen Song-Soundtrack: narrativer Spielfilm, der keine oder nur wenig originäre Filmmusik enthält - enthält zahlreiche bekannte Songs, meist um eine Ära darzustellen / ein Lebensgefühl zu vermitteln Filmmusikkomponisten: - Hans Zimmer - John Williams (Star Wars) Yan Tiersen (La Valse d'Amelie) - Howard Shore (Herr der Ringe, Hobbit) Klaus Badelt (Fluch der Karibik) - James Horner (Titanic) Ennio Morricone (Spiel mir das Lied vom Tod) Melodik: - Extremlagen - größerer Ambitus Bläser und bisher begleitende Instrumente - hohen melodischen Anteil - Melodie bestimmend - Themen teils sehr lang Harmonik: - Viele Dissonanzen, die spät aufgelöst werden - Alteration Romantik - Moll-Tonarten gleichberechtigt mit Dur-Tonarten - Nutzung von entfernten Tonarten (Kontrast!) - SHF: 2. Thema nicht zwingend in D / tP - Modulation Rhythmik: - Vielfältigkeit der Notenwerte - ausgefallener Rhythmik: Synkopen, Überbindungen - Verschiebung des Taktschwerpunkts Dynamik: gegensätzlich - z.T. Stufendynamik von pp zu ff - differenziertere Dynamik, sogar häufig beschreibende Worte wie zart oder sanft etc. - genaue Angaben von Akzenten Klangfarbe: - klassisches Sinfonieorchester mit Erweiterung der Bläsergruppe, Schlagzeuginstrumente und z.B. Harfe - virtuose Soloinstrumente - neue Instrumente Form: - Erweiterung der SHF, Erweiterung des Streichquartetts, der Sonate, der Sinfonie auf bis zu drei Themen - Auflösung der strengen Form - Sololied mit Klavierbegleitung - Komponist stellt den Text eines Gedichtes mit Ausdrucksmitteln der Musik dar, Ausdeutung - Charakterstücke - meist kürzeres Klavierstück in freier Form - oft in Liederzyklen - Sinfonische Dichtung - größeres Orchesterwerk, welches im Grunde eine Geschichte erzählt - 8-taktige Periode (teilweise) Sonstiges: - Verbindung von Text und Musik - Kunstlied als wichtige Gattung - Verbindung der Künste (Gedicht + Musik) - Differenzierte Tempoangaben - Gleichgewicht zugunsten des Gefühls, Natürlichkeit - Vertreter: Schumann, Brahms, Mendelssohn, Wagner, Mahler Melodik: - Extremlagen - größerer Ambitus Bläser und bisher begleitende Instrumente - hohen melodischen Anteil - Melodie bestimmend - Themen teils sehr lang Harmonik: - Viele Dissonanzen, die spät aufgelöst werden - Alteration Romantik - Moll-Tonarten gleichberechtigt mit Dur-Tonarten - Nutzung von entfernten Tonarten (Kontrast!) - SHF: 2. Thema nicht zwingend in D / tP - Modulation Rhythmik: - Vielfältigkeit der Notenwerte - ausgefallener Rhythmik: Synkopen, Überbindungen - Verschiebung des Taktschwerpunkts Dynamik: gegensätzlich - z.T. Stufendynamik von pp zu ff - differenziertere Dynamik, sogar häufig beschreibende Worte wie zart oder sanft etc. - genaue Angaben von Akzenten Klangfarbe: - klassisches Sinfonieorchester mit Erweiterung der Bläsergruppe, Schlagzeuginstrumente und z.B. Harfe - virtuose Soloinstrumente - neue Instrumente Form: - Erweiterung der SHF, Erweiterung des Streichquartetts, der Sonate, der Sinfonie auf bis zu drei Themen - Auflösung der strengen Form - Sololied mit Klavierbegleitung - Komponist stellt den Text eines Gedichtes mit Ausdrucksmitteln der Musik dar, Ausdeutung - Charakterstücke - meist kürzeres Klavierstück in freier Form - oft in Liederzyklen - Sinfonische Dichtung - größeres Orchesterwerk, welches im Grunde eine Geschichte erzählt - 8-taktige Periode (teilweise) Sonstiges: - Verbindung von Text und Musik - Kunstlied als wichtige Gattung - Verbindung der Künste (Gedicht + Musik) - Differenzierte Tempoangaben - Gleichgewicht zugunsten des Gefühls, Natürlichkeit - Vertreter: Schumann, Brahms, Mendelssohn, Wagner, Mahler Speziell Spatromantik Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik -> Tonalität wird bis an die Grenzen des Systems ausgeweitet (ein Schritt auf dem Weg zur Atonalität) - Modulationen werden zum permanenten Prinzip: Haupttonart oft nur noch kurz berührt, modulatorische Bewegung in entfernteste Tonarten, die die Ausgangstonart zunehmend vergessen lassen. Geschichtlich Spätromantik: - von 1860 bis 1910 - doppelgesichtiges Bild - letzter Höhepunkt und Ausklang der zu Ende gehenden Epoche der Romantik vs künstlerischen Umbruch zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Restauration und Revolution nach dem Wiener Kongress - Industrialisierung - öffentliche Konzerte verstärken sich (Bürgertum bekommt Zugriff zu Musik) - Komponist nicht mehr im Dienst von Adel und Kirche im bürgerlichen Dienstverhältnis oder als freischaffender Künstler - unvollkommene und triste Realität soll durch Gegenwelt der Kunst romantisiert werden - Motive: Natur und ferne Vergangenheit -> Rückbezug zum Volkslied Hauptvertreter: - Richard Wagner - Anton Bruckner - Gustav Mahler - Richard Strauss - Max Reger - der frühere Arnold Schönberg Gustav Mahler - viele Imitationen - Gesangsstimme wird wie Instrument behandelt - Mahler verzahnt durch wenige oft wiederholende Motive die Gesangsstimme als Orchesterstimme Speziell Spatromantik Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik -> Tonalität wird bis an die Grenzen des Systems ausgeweitet (ein Schritt auf dem Weg zur Atonalität) - Modulationen werden zum permanenten Prinzip: Haupttonart oft nur noch kurz berührt, modulatorische Bewegung in entfernteste Tonarten, die die Ausgangstonart zunehmend vergessen lassen. Geschichtlich Spätromantik: - von 1860 bis 1910 - doppelgesichtiges Bild - letzter Höhepunkt und Ausklang der zu Ende gehenden Epoche der Romantik vs künstlerischen Umbruch zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Restauration und Revolution nach dem Wiener Kongress - Industrialisierung - öffentliche Konzerte verstärken sich (Bürgertum bekommt Zugriff zu Musik) - Komponist nicht mehr im Dienst von Adel und Kirche im bürgerlichen Dienstverhältnis oder als freischaffender Künstler - unvollkommene und triste Realität soll durch Gegenwelt der Kunst romantisiert werden - Motive: Natur und ferne Vergangenheit -> Rückbezug zum Volkslied Hauptvertreter: - Richard Wagner - Anton Bruckner - Gustav Mahler - Richard Strauss - Max Reger - der frühere Arnold Schönberg Gustav Mahler - viele Imitationen - Gesangsstimme wird wie Instrument behandelt - Mahler verzahnt durch wenige oft wiederholende Motive die Gesangsstimme als Orchesterstimme kunstlied Volkslied Text: - einfache und leichtverständliche Texte - Theme für das Volk - Natur, Liebe, Sehnsucht, Tanz - wird durch das Volk getragen, ist volksläufig geworden Bilder aus der Natur - ungekünstelt, natürlich (- unnötige Füllwörter, Klangsilben) Melodie: - leicht zu singen - keine ungewohnten Intervalle - keine schweren Modulationen - geeignet für eine Gruppe - Lieder können verschieden interpretiert werden Wie musiziert?: - ,,ad libitum“ (- 1- oder mehrstimmig, mit freier 2.Stimme, mit/ohne Begleitung) - Begleitung meistens improvisiert, manchmal festgelegt Strophen: - alle Strophen - gleiche Melodie. - Strophenlied - evtl. Refrain, Liedformen (AAB, ABA) - klare einfache Gliederungen Verfasser: - oft unbekannt (nicht immer). Wort-Ton-Verhältnis: - nur grobe Orientierung am Textinhalt Sololied - wichtige Rolle des Klaviers - besitzt Tonvorschläge kunstlied - lyrisches Gedicht (aus Dichtkunst) - Sprache gehoben - Gedicht, Ballade - Reim kunstvoll - Sinn des Gedichts ist schwierig - schwieriger gehalten - großer Ambitus - Notenbild genau festgelegt - Solosänger - Melismen und Syllabik - Begleitung niedergeschrieben - unveränderlich - Begleitung soll textliches Geschehen verdeutlichen auch Vor-,Zwischen, Nachspiele - Begleitung kann der Melodie unter/übergeordnet, gleichberechtigt sein - Strophenlied: Melodie / Begleitung immer gleich - Variiertes Strophenlied: Melodie u. Begleitung weisen in einzelnen Strophen kleine Veränderungen auf - Durchkomponiertes Lied: jede Strophe hat ihre eigene Vertonung - Dichter und Komponist sind bekannt und namentlich genannt - Musik schildert/deutet sowohl in der Gesangsstimme als auch im Klavierpart sehr detailreich den Text aus - macht Stimmung deutlich - geht teilweise über den Text hinaus, eigene Interpretation Harmonik: - meist kompliziert mit Modulation - Chromatik Melismen - Wechsel des Tongeschlechts - Realität (Moll) & Traum (Dur) - Colla voce - Begleitung führt Gesangsstimme mit - unisono - Säufzermotive (kl. Sekunde) - Klavier spielt manchmal die Singmelodie mit - erzählt eine Geschichte - Pausen, Ritardando (Dynamikangaben, abwechslungsreicher Rhythmus) verschiedene Stimmungen innerhalb eines Liedes - Facetten eines Recitativs und einer Arie kunstlied Volkslied Text: - einfache und leichtverständliche Texte - Theme für das Volk - Natur, Liebe, Sehnsucht, Tanz - wird durch das Volk getragen, ist volksläufig geworden Bilder aus der Natur - ungekünstelt, natürlich (- unnötige Füllwörter, Klangsilben) Melodie: - leicht zu singen - keine ungewohnten Intervalle - keine schweren Modulationen - geeignet für eine Gruppe - Lieder können verschieden interpretiert werden Wie musiziert?: - ,,ad libitum“ (- 1- oder mehrstimmig, mit freier 2.Stimme, mit/ohne Begleitung) - Begleitung meistens improvisiert, manchmal festgelegt Strophen: - alle Strophen - gleiche Melodie. - Strophenlied - evtl. Refrain, Liedformen (AAB, ABA) - klare einfache Gliederungen Verfasser: - oft unbekannt (nicht immer). Wort-Ton-Verhältnis: - nur grobe Orientierung am Textinhalt Sololied - wichtige Rolle des Klaviers - besitzt Tonvorschläge kunstlied - lyrisches Gedicht (aus Dichtkunst) - Sprache gehoben - Gedicht, Ballade - Reim kunstvoll - Sinn des Gedichts ist schwierig - schwieriger gehalten - großer Ambitus - Notenbild genau festgelegt - Solosänger - Melismen und Syllabik - Begleitung niedergeschrieben - unveränderlich - Begleitung soll textliches Geschehen verdeutlichen auch Vor-,Zwischen, Nachspiele - Begleitung kann der Melodie unter/übergeordnet, gleichberechtigt sein - Strophenlied: Melodie / Begleitung immer gleich - Variiertes Strophenlied: Melodie u. Begleitung weisen in einzelnen Strophen kleine Veränderungen auf - Durchkomponiertes Lied: jede Strophe hat ihre eigene Vertonung - Dichter und Komponist sind bekannt und namentlich genannt - Musik schildert/deutet sowohl in der Gesangsstimme als auch im Klavierpart sehr detailreich den Text aus - macht Stimmung deutlich - geht teilweise über den Text hinaus, eigene Interpretation Harmonik: - meist kompliziert mit Modulation - Chromatik Melismen - Wechsel des Tongeschlechts - Realität (Moll) & Traum (Dur) - Colla voce - Begleitung führt Gesangsstimme mit - unisono - Säufzermotive (kl. Sekunde) - Klavier spielt manchmal die Singmelodie mit - erzählt eine Geschichte - Pausen, Ritardando (Dynamikangaben, abwechslungsreicher Rhythmus) verschiedene Stimmungen innerhalb eines Liedes - Facetten eines Recitativs und einer Arie Kunstliedinterpretation 1.) Kurze Gedichtinterpretation - Formal: Strophengliederung, Verse, Reimschema, Metrum - Inhaltliche Zusammenfassung - Inhaltliche Gliederung, gedanklicher Aufbau - Bilder - Romantische Topoi - Empfindungen, Atmosphäre, Stimmung 2.) Musikalische Analyse A) Singstimme - Melodik, Intervallik, Rhythmus, Dynamik, Artikulation - keine Statistik B) Klavierpart wie Singstimme, plus.. - harmonische Analyse einzelner Stellen: Grundtonart, Modulation (allmählich neue Leittöne) oder Rückung (Doppelstrich, Vorzeichenänderung), besondere Akkorde, Konsonanz/Dissonanz, durchgehende Motivik) 3.) Interpretation Interpretationsansatz: Welche Aussage des Gedichts hat die musikalische Gestaltung bestimmt? - Vergleich der Strophen - Stimmungsveränderung durch Wechsel des Tongeschlechts? (Dur/Moll) Wiederkehrende Motive und deren Deutung - Gliederung des Liedes Gliederung des Gedichts? Beschreibung und Interpretation einzelner Stellen 4.) Zusammenfassende Interpretation unter übergeordnetem Aspekt: - Z.B. Rückbezug zur Überschrift - Atmosphäre... - Rolle der Klavierbegleitung, z.B. akkordisch, harmonische Stütze, textausdeutend, Rolle des Vor- und Nachspiels - Liedform: Strophenlied, variiertes Strophenlied, durchkomponiertes Lied Kunstliedinterpretation 1.) Kurze Gedichtinterpretation - Formal: Strophengliederung, Verse, Reimschema, Metrum - Inhaltliche Zusammenfassung - Inhaltliche Gliederung, gedanklicher Aufbau - Bilder - Romantische Topoi - Empfindungen, Atmosphäre, Stimmung 2.) Musikalische Analyse A) Singstimme - Melodik, Intervallik, Rhythmus, Dynamik, Artikulation - keine Statistik B) Klavierpart wie Singstimme, plus.. - harmonische Analyse einzelner Stellen: Grundtonart, Modulation (allmählich neue Leittöne) oder Rückung (Doppelstrich, Vorzeichenänderung), besondere Akkorde, Konsonanz/Dissonanz, durchgehende Motivik) 3.) Interpretation Interpretationsansatz: Welche Aussage des Gedichts hat die musikalische Gestaltung bestimmt? - Vergleich der Strophen - Stimmungsveränderung durch Wechsel des Tongeschlechts? (Dur/Moll) Wiederkehrende Motive und deren Deutung - Gliederung des Liedes Gliederung des Gedichts? Beschreibung und Interpretation einzelner Stellen 4.) Zusammenfassende Interpretation unter übergeordnetem Aspekt: - Z.B. Rückbezug zur Überschrift - Atmosphäre... - Rolle der Klavierbegleitung, z.B. akkordisch, harmonische Stütze, textausdeutend, Rolle des Vor- und Nachspiels - Liedform: Strophenlied, variiertes Strophenlied, durchkomponiertes Lied Gedichtanalyse Metrum: (x-hebig) • Jambus xx · Frochous xx · Daktylus Xxx Anapast XXX Reimschema: •Paarreim. aabb Kreuzreim abab Umarmender Reim Haufenreim Schweifreim Kettenreim abba аааа aa b c c b ababc bcdc Wort Ton. Verhältnis Leitfrage: Welche inhaltlichen Botschaften des Textes werden von der Musik aufgegriffen, verstärkt oder außer Acht gelassen? Detailbetrachtung: - Takt und Rhythmus: Folgt die Musik den Silbenlängen und dem Sprachrhythmus oder rhythmisiert sie den Text eigenständig? - Melodik: Gibt der Tonhöhenverlauf bestimmten Textteilen eine gesteigerte Bedeutung, z.B. durch Spitzentöne oder Melismen? - Harmonik: Sind Tonart bzw. Harmonische Verläufe als Mittel der Textgestaltung erkennbar? - Form: Bestätigt die Musik die Form des Textes oder greift sie gestaltend ein (z.B. Wiederholung von Textteilen)? Mehrstimmige Satzweise: - Wie viele Stimmen wirken mit, wie verhalten sie sich zueinander (Homophonie, Polyphonie) ? - In welcher Weise bringt die Mehrstimmigkeit Merkmale des Textes besonders zum Ausdruck? - In welcher Weise unterstützt/ interpretiert eine Instrumentalbegleitung den Text? Gedichtanalyse Metrum: (x-hebig) • Jambus xx · Frochous xx · Daktylus Xxx Anapast XXX Reimschema: •Paarreim. aabb Kreuzreim abab Umarmender Reim Haufenreim Schweifreim Kettenreim abba аааа aa b c c b ababc bcdc Wort Ton. Verhältnis Leitfrage: Welche inhaltlichen Botschaften des Textes werden von der Musik aufgegriffen, verstärkt oder außer Acht gelassen? Detailbetrachtung: - Takt und Rhythmus: Folgt die Musik den Silbenlängen und dem Sprachrhythmus oder rhythmisiert sie den Text eigenständig? - Melodik: Gibt der Tonhöhenverlauf bestimmten Textteilen eine gesteigerte Bedeutung, z.B. durch Spitzentöne oder Melismen? - Harmonik: Sind Tonart bzw. Harmonische Verläufe als Mittel der Textgestaltung erkennbar? - Form: Bestätigt die Musik die Form des Textes oder greift sie gestaltend ein (z.B. Wiederholung von Textteilen)? Mehrstimmige Satzweise: - Wie viele Stimmen wirken mit, wie verhalten sie sich zueinander (Homophonie, Polyphonie) ? - In welcher Weise bringt die Mehrstimmigkeit Merkmale des Textes besonders zum Ausdruck? - In welcher Weise unterstützt/ interpretiert eine Instrumentalbegleitung den Text? Orchesterlied /sinfonisches kunstlied - um 1850 durch Übertragung von Klavierliedern für das Orchester aus dem Wunsch entstanden, die große Lyrik durch die vielseitigeren Differenzierungsmöglichkeiten der orchestralen Begleitung einem breiteren Publikum nahezubringen - eine Gesangsstimme wird durch ein Orchester begleitet statt nur durch ein Klavier Spannungsaufbau. - Chromatik - Dynamik (forte oder piano oder schneller Wechsel) - plötzliches Ritardando - plötzliche Pause - Abschwachung der Begleitung - Dissonante Akkorde Orchesterlied /sinfonisches kunstlied - um 1850 durch Übertragung von Klavierliedern für das Orchester aus dem Wunsch entstanden, die große Lyrik durch die vielseitigeren Differenzierungsmöglichkeiten der orchestralen Begleitung einem breiteren Publikum nahezubringen - eine Gesangsstimme wird durch ein Orchester begleitet statt nur durch ein Klavier Spannungsaufbau. - Chromatik - Dynamik (forte oder piano oder schneller Wechsel) - plötzliches Ritardando - plötzliche Pause - Abschwachung der Begleitung - Dissonante Akkorde Klassisches Sinfonieorchester: Chorisch besetzte Streicher bilden die Basis, dazu je 2 Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken Die Bläser unterstützen die Streicher - spielen z.T. Einzelne Streichermelodien mit - oder halten lange Akkorde aus Oder setzen Akzente Sonate / Symphonie Die Sonate ist eine mehrsatzige Instrumentalkomposition. Je nach Besetzung unterscheidet man in klassischer Zeit: - die Solo Sonate (z.B. für Klavier) - kammermusikalische Besetzungen (z.B. Duo, Trio, Streichquartett). - die Symphonie Sonate filr Orchester) - das Konzert (= Sonate für Solo-Instrument und Orchester) Die klassische Sonate umfasst meist vier Satze: I. Satz - schnell und dramatisch - oft mit langsamer Einleitung. - Sonatenhauptsatzform 2. Satz - langsam und lyrisch - dreiteilige Liedform Variationssatz 3. Satz Menuett - seit Beethoven ein Scherzo. 4. Satz (Finale) - schneller Schlusssatz - formal ein Rondo oder Sonatensatz (Oder Sonatenrondo) Klassisches Sinfonieorchester: Chorisch besetzte Streicher bilden die Basis, dazu je 2 Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken Die Bläser unterstützen die Streicher - spielen z.T. Einzelne Streichermelodien mit - oder halten lange Akkorde aus Oder setzen Akzente Sonate / Symphonie Die Sonate ist eine mehrsatzige Instrumentalkomposition. Je nach Besetzung unterscheidet man in klassischer Zeit: - die Solo Sonate (z.B. für Klavier) - kammermusikalische Besetzungen (z.B. Duo, Trio, Streichquartett). - die Symphonie Sonate filr Orchester) - das Konzert (= Sonate für Solo-Instrument und Orchester) Die klassische Sonate umfasst meist vier Satze: I. Satz - schnell und dramatisch - oft mit langsamer Einleitung. - Sonatenhauptsatzform 2. Satz - langsam und lyrisch - dreiteilige Liedform Variationssatz 3. Satz Menuett - seit Beethoven ein Scherzo. 4. Satz (Finale) - schneller Schlusssatz - formal ein Rondo oder Sonatensatz (Oder Sonatenrondo) Impressionismus Melodik: Melodie noch vorrangig, aber zunehmend unabhängig - Pentatonik - Chromatik - Ganztonleitern - Pendelmelodik (kleiner Tonumfang, meist nur kleine Intervalle) - Quinten - und Quartenklänge, Bordunquinten - ,,Klirrklänge" = Beimischung von Sekunden - (Kirchentonarten) Harmonik: - Aufhebung des Dur-/Moll - tonalen Systems - Aufhebung der Funktionalität - Verwendung des übermäßigen Dreiklangs - zunehmend dissonant, aber tonal orientiert (auch dissonante) Intervalle und Akkorde bleiben als Farbwerte (nebeneinander) stehen aber meist noch mit Vorzeichen zu Beginn versehen -> es wird noch vom Dur-Moll-Tonalem ausgegangen - parallele Akkordrückungen Rhythmik: - Taktschwerpuntke verschwinden durch Synkopen, Pausen, Haltebögen, Überbindungen ungewöhnliche Taktarten Rhythmus wirkt ganz natürlich fließend, bewusst im Hintergrund, verschleiert - Triolen, Quintolen, Verzierungen - Taktwechsel Dynamik: - eher im leisen Bereich - äußert differenziert - fließende Übergänge, kaum Kontratse Impressionismus Melodik: Melodie noch vorrangig, aber zunehmend unabhängig - Pentatonik - Chromatik - Ganztonleitern - Pendelmelodik (kleiner Tonumfang, meist nur kleine Intervalle) - Quinten - und Quartenklänge, Bordunquinten - ,,Klirrklänge" = Beimischung von Sekunden - (Kirchentonarten) Harmonik: - Aufhebung des Dur-/Moll - tonalen Systems - Aufhebung der Funktionalität - Verwendung des übermäßigen Dreiklangs - zunehmend dissonant, aber tonal orientiert (auch dissonante) Intervalle und Akkorde bleiben als Farbwerte (nebeneinander) stehen aber meist noch mit Vorzeichen zu Beginn versehen -> es wird noch vom Dur-Moll-Tonalem ausgegangen - parallele Akkordrückungen Rhythmik: - Taktschwerpuntke verschwinden durch Synkopen, Pausen, Haltebögen, Überbindungen ungewöhnliche Taktarten Rhythmus wirkt ganz natürlich fließend, bewusst im Hintergrund, verschleiert - Triolen, Quintolen, Verzierungen - Taktwechsel Dynamik: - eher im leisen Bereich - äußert differenziert - fließende Übergänge, kaum Kontratse Klangfarbe: - zarte Klangfarben (z.B. Holzbläser) viele weiche und warme Instrumente - - Dämpfer, Pedal Tremolo - exotische Instrumentation - Klangfarbenreichtum Form: - kaum Orientierung an traditionellen Formen - keine Entwicklung mehr, sondern Zustand Sonstiges: - augenblickliche Stimmung - Stimmungsbilder Ostinati und Orgeltöne - ständig wechselnde Tempovorschriften viel legato (Artikulation) Geschichtlich: 1890 - 1910 - viele wissenschaftlich - technische Leistungen des 20. Jahrhunderts - moderne Großindustrie - weltweite Verflechtung der Wirtschaft - wachsender Fortschritts - Impressionismus ist Spiegelbild dieser optimistischen Lebenshaltung und Zukunftsgläubigkeit Hauptvertreter: - Claude Debussy - Maurice Ravel Klangfarbe: - zarte Klangfarben (z.B. Holzbläser) viele weiche und warme Instrumente - - Dämpfer, Pedal Tremolo - exotische Instrumentation - Klangfarbenreichtum Form: - kaum Orientierung an traditionellen Formen - keine Entwicklung mehr, sondern Zustand Sonstiges: - augenblickliche Stimmung - Stimmungsbilder Ostinati und Orgeltöne - ständig wechselnde Tempovorschriften viel legato (Artikulation) Geschichtlich: 1890 - 1910 - viele wissenschaftlich - technische Leistungen des 20. Jahrhunderts - moderne Großindustrie - weltweite Verflechtung der Wirtschaft - wachsender Fortschritts - Impressionismus ist Spiegelbild dieser optimistischen Lebenshaltung und Zukunftsgläubigkeit Hauptvertreter: - Claude Debussy - Maurice Ravel Expressionismus Melodik: - Melodie tritt zurück - häufig nur noch Melodiefetzen bzw. -einwürfe - keine Verwendung von traditionellen Tonleitersystemen, außer Chromatik - Dodekaphonie - - große Intervallsprünge - unsangliche Linien - extreme Tonlagen, zerklüftete Melodielinien, weite Sprünge - Ausdruck ist wichtiger als Schönheit Harmonik: - Freie Tonalität, Atonalität - Bitonalität - sehr dissonant - Emanzipation der Dissonanz - Dissonanzen werden nicht mehr aufgelöst Rhythmik: - hämmernd - bestimmend - komplizierte Rhythmik - Polyrhythmik a) mehrfacher Taktwechsel b) gleichzeitiges Erklingen zweier Taktarten in Melodie und Begleitung c) Kombination von a und b - viele Taktwechsel, -unregelmäßige Taktarten - ungewöhnliche Betonungen Dynamik: - scharfe Gegensätze - extreme Lautstärke u. Dynamische Akzentuierungen - ppp-fff - Kontrastwirkung - sehr starke Ausbrüche Expressionismus Melodik: - Melodie tritt zurück - häufig nur noch Melodiefetzen bzw. -einwürfe - keine Verwendung von traditionellen Tonleitersystemen, außer Chromatik - Dodekaphonie - - große Intervallsprünge - unsangliche Linien - extreme Tonlagen, zerklüftete Melodielinien, weite Sprünge - Ausdruck ist wichtiger als Schönheit Harmonik: - Freie Tonalität, Atonalität - Bitonalität - sehr dissonant - Emanzipation der Dissonanz - Dissonanzen werden nicht mehr aufgelöst Rhythmik: - hämmernd - bestimmend - komplizierte Rhythmik - Polyrhythmik a) mehrfacher Taktwechsel b) gleichzeitiges Erklingen zweier Taktarten in Melodie und Begleitung c) Kombination von a und b - viele Taktwechsel, -unregelmäßige Taktarten - ungewöhnliche Betonungen Dynamik: - scharfe Gegensätze - extreme Lautstärke u. Dynamische Akzentuierungen - ppp-fff - Kontrastwirkung - sehr starke Ausbrüche Klangfarbe: - harte Klangfarben - sehr große Orchester - Aufwertung des Schlagzeugs und der Blechbläser - schrille Instrumentation Form: - oft Beibehaltung traditioneller Formgestaltung als Ordnungsmittel: z.B. Kanon. Fuge, Menuett Sonstiges: - extreme Formen - Streben nach extremer Ausdruckssteigerung - teils keine einheitlichen Stilmerkmale Geschichtlich: - Expressionismus bedeutet Ausdruck - Gefühlen und eigenem Innenleben Ausdruck verleihen - beeinflusst durch Industrialisierung - 1. Weltkrieg : Revolutionen, Wirtschaft - Verstädterung - Gefühl von Chaos und Unordnung - Materialismus - soziales Elend -Auflehnung gegen die damaligen Zustände - Expressionismus ist das Spiegelbild dieser tiefen Krise und Auflehnung Hauptvertreter: - Arnold Schönberg (1874-1951) - Strawinski - Anton von Webern - Alban Berg Klangfarbe: - harte Klangfarben - sehr große Orchester - Aufwertung des Schlagzeugs und der Blechbläser - schrille Instrumentation Form: - oft Beibehaltung traditioneller Formgestaltung als Ordnungsmittel: z.B. Kanon. Fuge, Menuett Sonstiges: - extreme Formen - Streben nach extremer Ausdruckssteigerung - teils keine einheitlichen Stilmerkmale Geschichtlich: - Expressionismus bedeutet Ausdruck - Gefühlen und eigenem Innenleben Ausdruck verleihen - beeinflusst durch Industrialisierung - 1. Weltkrieg : Revolutionen, Wirtschaft - Verstädterung - Gefühl von Chaos und Unordnung - Materialismus - soziales Elend -Auflehnung gegen die damaligen Zustände - Expressionismus ist das Spiegelbild dieser tiefen Krise und Auflehnung Hauptvertreter: - Arnold Schönberg (1874-1951) - Strawinski - Anton von Webern - Alban Berg Atonalitāt Freie Atonalität - Emanzipation der Dissonanz (Dissonanz als Gleichberechtigkeit zur Konsonanz, schließlich sogar bestimmende Klangerscheinung) -Suche nach etwas Neuem - keine Bindung zu traditioneller Dreiklangs Harmonik / Kadenz - kein harmonisches Zentrum, keinen zentralen Grundton, keine Tonika, keine Tonarten, keine tonalen Beziehungen - meist kurze Stücke (kein durch Tonalität vorgegebener Rahmen) Entwicklung von der Tonalität zur Atonalität: - Romantik: Beginn bei der Chromatik zur erweiternden Tonalität - Impressionismus: Harmonien nicht als Funktionszusammenhang, sondern als Gefühlsausdruck - Tonalität blieb zwar noch spürbar, doch die Verwendung von Klang als Farbe, parallelverschobene Akkorde und tonalitätsfremde, auf Pentatonik und Ganztonakkorden beruhende Klänge setzen sie schon auf weiten Strecken außer Kraft - Schönbergs Stücke der freien Tonalität: meist kurz, intensiver Ausdruck - Expressionismus: Emanzipation der Dissonsanz -> Atonalität Die Zweite/ Neue Wiener Schule: - · Radikale Klangsprache, die ,,Neue Musik" - Bruch mit dem tonalen Gefüge - Arnold Schönberg, Anton Webern, Alban Berg Orientierung nötig um Komponisten von Laien unterscheiden zu können : Klangzentrum und Dodekaphonie Atonalitāt Freie Atonalität - Emanzipation der Dissonanz (Dissonanz als Gleichberechtigkeit zur Konsonanz, schließlich sogar bestimmende Klangerscheinung) -Suche nach etwas Neuem - keine Bindung zu traditioneller Dreiklangs Harmonik / Kadenz - kein harmonisches Zentrum, keinen zentralen Grundton, keine Tonika, keine Tonarten, keine tonalen Beziehungen - meist kurze Stücke (kein durch Tonalität vorgegebener Rahmen) Entwicklung von der Tonalität zur Atonalität: - Romantik: Beginn bei der Chromatik zur erweiternden Tonalität - Impressionismus: Harmonien nicht als Funktionszusammenhang, sondern als Gefühlsausdruck - Tonalität blieb zwar noch spürbar, doch die Verwendung von Klang als Farbe, parallelverschobene Akkorde und tonalitätsfremde, auf Pentatonik und Ganztonakkorden beruhende Klänge setzen sie schon auf weiten Strecken außer Kraft - Schönbergs Stücke der freien Tonalität: meist kurz, intensiver Ausdruck - Expressionismus: Emanzipation der Dissonsanz -> Atonalität Die Zweite/ Neue Wiener Schule: - · Radikale Klangsprache, die ,,Neue Musik" - Bruch mit dem tonalen Gefüge - Arnold Schönberg, Anton Webern, Alban Berg Orientierung nötig um Komponisten von Laien unterscheiden zu können : Klangzentrum und Dodekaphonie Dode kaphonie - 12-Ton Musik - Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen - kein Bezug auf den Grundton - Grundlage: Reihe, die aus allen 12 Tönen der chromatischen Tonleiter besteht - Fasslichkeit als einziges Ziel Atonalität, Schönberg Regeln: die Reihe muss alle 12 Töne umfassen - Umfang kann größer als eine Oktave sein - jeder Ton kommt 1x vor - Vorzeichen: # und b gleichberechtigt (Voraussetzung: temperierte - keine Tonwiederholung bevor nicht alle anderen gespielt wurden Grundmaterial der Komposition: - Reihe & Ableitungen der Reihe (Modi): - Umkehrung - jedes Intervall, das aufwärts gerichtet war, ist nun abwärts gerichtet, und umgekehrt -Krebs- die Grundreihe rückwärts - Krebsumkehrung - die Umkehrung des Krebs bzw. Der Krebs der Umkehrung - 48 Modi (Reihungen) durch Möglichkeit des Transponierens auf alle 12 Töne - Rhythmisierung und die dynamische Gestaltung sind frei - die Reihe und ihre Modi können sowohl horizontal ablaufen als auch vertikal (zu Akkorden) zusammengefasst werden - Dreiklänge werden jedoch vermieden Komponisten: - von einem Kreis Wiener Komponisten entwickelt - ,,Wiener Schule" - Hauptvertreter: Arnold Schöberg - Hauer, Eimert, Webern, Rufer, Berg Grundreihe (G) 2 Umkehrung (Spiegelung U) immung) 10 10 Krebs (K) 12 Krebsumkehrung (KU) 11 12 Dode kaphonie - 12-Ton Musik - Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen - kein Bezug auf den Grundton - Grundlage: Reihe, die aus allen 12 Tönen der chromatischen Tonleiter besteht - Fasslichkeit als einziges Ziel Atonalität, Schönberg Regeln: die Reihe muss alle 12 Töne umfassen - Umfang kann größer als eine Oktave sein - jeder Ton kommt 1x vor - Vorzeichen: # und b gleichberechtigt (Voraussetzung: temperierte - keine Tonwiederholung bevor nicht alle anderen gespielt wurden Grundmaterial der Komposition: - Reihe & Ableitungen der Reihe (Modi): - Umkehrung - jedes Intervall, das aufwärts gerichtet war, ist nun abwärts gerichtet, und umgekehrt -Krebs- die Grundreihe rückwärts - Krebsumkehrung - die Umkehrung des Krebs bzw. Der Krebs der Umkehrung - 48 Modi (Reihungen) durch Möglichkeit des Transponierens auf alle 12 Töne - Rhythmisierung und die dynamische Gestaltung sind frei - die Reihe und ihre Modi können sowohl horizontal ablaufen als auch vertikal (zu Akkorden) zusammengefasst werden - Dreiklänge werden jedoch vermieden Komponisten: - von einem Kreis Wiener Komponisten entwickelt - ,,Wiener Schule" - Hauptvertreter: Arnold Schöberg - Hauer, Eimert, Webern, Rufer, Berg Grundreihe (G) 2 Umkehrung (Spiegelung U) immung) 10 10 Krebs (K) 12 Krebsumkehrung (KU) 11 12 - Mitte der 1960er - - die Werke der Minimal Music sind von einfacher formelhafter Melodik und Rhythmik, gleichförmigen Reihungen und Wiederholungen geprägt, dabei verändern sich oft die einzelnen rhythmischen und melodischen Bausteine ganz allmählich und bewirken dadurch eine ständige Veränderung des Klanges - bewusste Abwendung von europäischer Musiktradition und Kunstverständnis - veränderte Form der Wahrnehmung - Musik als "gradueller Prozess" - rhythmisch-melodische Einheiten (pattern) werden repetiert und nur geringfügig melodisch,klanglich order rhythmisch verändert - komplexe, nicht notierbare Überlagungsstrukturen - Techniken der Minimal Music: - graduelle Addition: Pausen werden nach und nach durch Töne ersetzt, immer mehr Töne kommen hinzu, dadurch wird ganz allmählich das Grundpattern aufgebaut - Phasenverschiebung: graduelle Veränderung der Klangdichte - Wechsel der Instrumentengruppen: graduelle Veränderung der Klangfarbe - Transposition auf eine andere Tonstufe: graduelle Veränderung der Tonhöhe - Integration der menschlichen Stimme Minimal Music oft entsteht ein Klangteppich mit trancehafter Wirkung, polyrhythmische Überlagerungen - stabile Harmonik - sehr komplex trotz Einfachheit und Minimalismus - Vetreter: Riley, Glass, Cage, Reich La Monte Young: - Einfluss durch klassische indische und japanische Gagaku-Musik - besonders lang ausgehaltene Töne - völlig mechanische Repetition eines einzigen Clusters nimmt jede Reminiszens (Erinnerung an das Frühere) an Melodischem - versucht den Klang aufgehobener oder ,,eingefrorener Zeit" zu imitieren Terry Riley: verwendet Einzelfiguren, Phrasen oder Pattern Verschmelzung zu Einheitspuls - Steve Reich: - verringert musikalische Mittel enorm - einzelne musikalische Parameter werden hörbar - gradueller Prozess Philip Glass: - hypnotisch- repetitiver Stil meist einfache Akkorde oder Arpeggien - vermeidet Atonalität Filmmusik - - Mitte der 1960er - - die Werke der Minimal Music sind von einfacher formelhafter Melodik und Rhythmik, gleichförmigen Reihungen und Wiederholungen geprägt, dabei verändern sich oft die einzelnen rhythmischen und melodischen Bausteine ganz allmählich und bewirken dadurch eine ständige Veränderung des Klanges - bewusste Abwendung von europäischer Musiktradition und Kunstverständnis - veränderte Form der Wahrnehmung - Musik als "gradueller Prozess" - rhythmisch-melodische Einheiten (pattern) werden repetiert und nur geringfügig melodisch,klanglich order rhythmisch verändert - komplexe, nicht notierbare Überlagungsstrukturen - Techniken der Minimal Music: - graduelle Addition: Pausen werden nach und nach durch Töne ersetzt, immer mehr Töne kommen hinzu, dadurch wird ganz allmählich das Grundpattern aufgebaut - Phasenverschiebung: graduelle Veränderung der Klangdichte - Wechsel der Instrumentengruppen: graduelle Veränderung der Klangfarbe - Transposition auf eine andere Tonstufe: graduelle Veränderung der Tonhöhe - Integration der menschlichen Stimme Minimal Music oft entsteht ein Klangteppich mit trancehafter Wirkung, polyrhythmische Überlagerungen - stabile Harmonik - sehr komplex trotz Einfachheit und Minimalismus - Vetreter: Riley, Glass, Cage, Reich La Monte Young: - Einfluss durch klassische indische und japanische Gagaku-Musik - besonders lang ausgehaltene Töne - völlig mechanische Repetition eines einzigen Clusters nimmt jede Reminiszens (Erinnerung an das Frühere) an Melodischem - versucht den Klang aufgehobener oder ,,eingefrorener Zeit" zu imitieren Terry Riley: verwendet Einzelfiguren, Phrasen oder Pattern Verschmelzung zu Einheitspuls - Steve Reich: - verringert musikalische Mittel enorm - einzelne musikalische Parameter werden hörbar - gradueller Prozess Philip Glass: - hypnotisch- repetitiver Stil meist einfache Akkorde oder Arpeggien - vermeidet Atonalität Filmmusik - Neoklassizismus - Strömung der 1920er - Lossagen von der übertonten Subjektivität des Expressionismus, des Impressionismus und der Spät-Romantik - sachliche und betont rationale Darstellung der unmittelbaren Gegenwart Geschichtlicher Hintergrund: Nach Ende des 1. Weltkriegs und europaweiten Aufstände und Proteste - verebben von revolutionären Impulsen - Bedürfnis nach Stabilität, Einfachheit und Klarheit entsteht - Komponisten bedienen sich an Repertoire vormoderner Klassik Allgemeine Merkmale: - Rückkehr zur Tonalität, Konsonanz - Klassischer Formbegriff gewinnt wieder an Bedeutung - musikalische Mittel sollen bewusst herausgestellt und wahrgenommen werden Wichtigste Komponisten: - Igor Strawinsky - Paul Hindemith - Sergej Prokofjew - Dimitri Schostakowitsch - ,,Group des Six" Neoklassizismus - Strömung der 1920er - Lossagen von der übertonten Subjektivität des Expressionismus, des Impressionismus und der Spät-Romantik - sachliche und betont rationale Darstellung der unmittelbaren Gegenwart Geschichtlicher Hintergrund: Nach Ende des 1. Weltkriegs und europaweiten Aufstände und Proteste - verebben von revolutionären Impulsen - Bedürfnis nach Stabilität, Einfachheit und Klarheit entsteht - Komponisten bedienen sich an Repertoire vormoderner Klassik Allgemeine Merkmale: - Rückkehr zur Tonalität, Konsonanz - Klassischer Formbegriff gewinnt wieder an Bedeutung - musikalische Mittel sollen bewusst herausgestellt und wahrgenommen werden Wichtigste Komponisten: - Igor Strawinsky - Paul Hindemith - Sergej Prokofjew - Dimitri Schostakowitsch - ,,Group des Six" Abspaltung Von einem musikalischen Motiv wird ein Teil abgetrennt und weiter verwendet. sorgt für Zusammenhang, knüpft an Bekanntes an Aleatorik Kompositionsstil nach 1950, welcher im Gegensatz zum alle Parameter bestimmenden Serialismus den Zufall als sturkturbildendes Merkmal zulässt. Alteration Chromatische Veränderung eine Tones Tonleiterfremde Töne innerhalb einer Melodie Glossar Ambitus Intervall zwischen höchstem und tiefstem Ton im Stück Antizipation Vorrausnahme A piacere ,,wie es beliebt" - frei im Tempo Arpeggio Töne werden schnell nacheinander gespielt Artikulation Art der Ausführung (staccato, legato etc.) - kann Schwung geben Intervall expressiv herausstellen Takt verschleiern Augmentation Vergrößerung, Verdoppelung der Notenwerte (Motivvariation) Besetzung Instrumentgruppen beteiligt am Stück - Gattungstypische Besetzung - Epochentypische Besetzung Musik Abitur Blues afroamerikanische Bevölkerung in den USA - poetisch-musikalische Ausdrucksform Abspaltung Von einem musikalischen Motiv wird ein Teil abgetrennt und weiter verwendet. sorgt für Zusammenhang, knüpft an Bekanntes an Aleatorik Kompositionsstil nach 1950, welcher im Gegensatz zum alle Parameter bestimmenden Serialismus den Zufall als sturkturbildendes Merkmal zulässt. Alteration Chromatische Veränderung eine Tones Tonleiterfremde Töne innerhalb einer Melodie Glossar Ambitus Intervall zwischen höchstem und tiefstem Ton im Stück Antizipation Vorrausnahme A piacere ,,wie es beliebt" - frei im Tempo Arpeggio Töne werden schnell nacheinander gespielt Artikulation Art der Ausführung (staccato, legato etc.) - kann Schwung geben Intervall expressiv herausstellen Takt verschleiern Augmentation Vergrößerung, Verdoppelung der Notenwerte (Motivvariation) Besetzung Instrumentgruppen beteiligt am Stück - Gattungstypische Besetzung - Epochentypische Besetzung Musik Abitur Blues afroamerikanische Bevölkerung in den USA - poetisch-musikalische Ausdrucksform Bogen Hat vierfache Bedeutung: - Legato Bogen: gebundene Ausführung - Phrasierungsbogen: Zusammenfassung einer musikalischen Phrase zur Sinneinheit wichtige Grundlage für die Entwicklung von Jazz, Rock und Rock'n'Roll Bordunquinte Lang ausgehaltene / wiederholte tiefe Begleittöne im Quintabstand - Charakterstück Gattung der romantischen Instrumentalmusik Kurzes von einer poetischen Idee bestimmtes Instrumentalstück meist für Klavier ohne feste Form, das oft durch einen Titel näher bestimmt wird (z.b. Träumerei) - Bogen, der Überbindung anzeigt (Haltebogen) - Chromatik Fortschreiten von Halbtönen Gegenprinzip: Diatonik Wirkung: Klage, Spannung, Klangverwandlung, Unfassbares, Bewegung Cluster - Tontraube aus eng beieinanderliegenden Tönen, meist Sekunden, aber auch größeren oder kleineren Intervallen - Unterschiedlich dichte und breite, statische oder innerlich bewegte Ballungen eng zueinander liegender Töne Coda Angefügter Schlussteil in der Großform nachdrückliche Bekräftigung - Beruhigendes Ausklingen Erinnerungshafter Rückblick Triumphaler Höhepunkt Z.B. in Lied, Variation, Rondo oder in Sätzen der Sonate bzw. Sinfonie Colla Parte Ein Instrument spielt die gleiche Melodie wie die Gesangsstimme Diatonik Tonordnung aus Ganz- und Halbtonschritten ohne Alteration Dur. Tonleiter ist diatonisch Kirchtonarten sind diatonisch Bogen Hat vierfache Bedeutung: - Legato Bogen: gebundene Ausführung - Phrasierungsbogen: Zusammenfassung einer musikalischen Phrase zur Sinneinheit wichtige Grundlage für die Entwicklung von Jazz, Rock und Rock'n'Roll Bordunquinte Lang ausgehaltene / wiederholte tiefe Begleittöne im Quintabstand - Charakterstück Gattung der romantischen Instrumentalmusik Kurzes von einer poetischen Idee bestimmtes Instrumentalstück meist für Klavier ohne feste Form, das oft durch einen Titel näher bestimmt wird (z.b. Träumerei) - Bogen, der Überbindung anzeigt (Haltebogen) - Chromatik Fortschreiten von Halbtönen Gegenprinzip: Diatonik Wirkung: Klage, Spannung, Klangverwandlung, Unfassbares, Bewegung Cluster - Tontraube aus eng beieinanderliegenden Tönen, meist Sekunden, aber auch größeren oder kleineren Intervallen - Unterschiedlich dichte und breite, statische oder innerlich bewegte Ballungen eng zueinander liegender Töne Coda Angefügter Schlussteil in der Großform nachdrückliche Bekräftigung - Beruhigendes Ausklingen Erinnerungshafter Rückblick Triumphaler Höhepunkt Z.B. in Lied, Variation, Rondo oder in Sätzen der Sonate bzw. Sinfonie Colla Parte Ein Instrument spielt die gleiche Melodie wie die Gesangsstimme Diatonik Tonordnung aus Ganz- und Halbtonschritten ohne Alteration Dur. Tonleiter ist diatonisch Kirchtonarten sind diatonisch Gegenprinzip: Chromatik Diminution Verkleinerung, Halbierung der Notenwerte (Motivvariation) Dissonanz Zusammenklingende Intervalle (Akkorde) können dissonant oder Konsonant klingen Dissonant: Sekunden, Septimen, alle übermäßigen / verminderten Intervalle Konsonant: Terzen, Sexten, Prime, Quinten, Oktaven Dominante Der Dur-Dreiklang auf der V.Stufe der Tonleiter Dominantseptakkord Die Dominante einer Tonart wird durch Hinzutreten der kleinen Septime zum Dominantspeptakkord ist ein Satz nur dreistimmig, kann die Quinte des D7 fortgelassen werden, es ergibt sich ein unvollständiger D7 - D- und D7 Akkord zu irgendeiner Stufe einer Haupttonart (Zwischendominante) Dominantseptnonakkord Durdreiklang (von seinem Grundton aus gesehen) mit kleiner Septime und großer None (in Dur) oder kleiner None (in Moll) umfasst fünf Töne Doppeldominante Dominante der Dominanten steht oft vor dem Einsatz des 2. Themas Enthält den Leitton zur Dominanttonart Durchbrochene Arbeit Die Melodie und ihre Motive sind nicht auf eine Hauptstimme (oft die Oberstimme) begrenzt, sondern alle Stimmen haben Anteil an der melodisch-motivischen Linie Dynamik Lautstärke, durch Kürzel vorgeschrieben kann konstant bleiben - Ausbrechen (sf) Allmählich verändern (crescendo, diminuendo) Kann als Steigerung dienen Emanzipation der Dissonanz Dissonanzen werden nicht mehr als solche wahrgenommen (Dissonanzen- entfernte Konsonanzen) Gegenprinzip: Chromatik Diminution Verkleinerung, Halbierung der Notenwerte (Motivvariation) Dissonanz Zusammenklingende Intervalle (Akkorde) können dissonant oder Konsonant klingen Dissonant: Sekunden, Septimen, alle übermäßigen / verminderten Intervalle Konsonant: Terzen, Sexten, Prime, Quinten, Oktaven Dominante Der Dur-Dreiklang auf der V.Stufe der Tonleiter Dominantseptakkord Die Dominante einer Tonart wird durch Hinzutreten der kleinen Septime zum Dominantspeptakkord ist ein Satz nur dreistimmig, kann die Quinte des D7 fortgelassen werden, es ergibt sich ein unvollständiger D7 - D- und D7 Akkord zu irgendeiner Stufe einer Haupttonart (Zwischendominante) Dominantseptnonakkord Durdreiklang (von seinem Grundton aus gesehen) mit kleiner Septime und großer None (in Dur) oder kleiner None (in Moll) umfasst fünf Töne Doppeldominante Dominante der Dominanten steht oft vor dem Einsatz des 2. Themas Enthält den Leitton zur Dominanttonart Durchbrochene Arbeit Die Melodie und ihre Motive sind nicht auf eine Hauptstimme (oft die Oberstimme) begrenzt, sondern alle Stimmen haben Anteil an der melodisch-motivischen Linie Dynamik Lautstärke, durch Kürzel vorgeschrieben kann konstant bleiben - Ausbrechen (sf) Allmählich verändern (crescendo, diminuendo) Kann als Steigerung dienen Emanzipation der Dissonanz Dissonanzen werden nicht mehr als solche wahrgenommen (Dissonanzen- entfernte Konsonanzen) Engführung Wiedereintritt eines Motivs oder Themas meist in polyphonen Werken, bevor diese in einer anderen Stimme beendet wurde. Enharmonik Notations- und bedeutungsmäßige Verschiedenheit, aber klangliche Identität von Tönen (ges und fis sind verschiedene Notationen aber klingen gleich) Erhöhung / Erniedrigung Veränderung eines Tones um eine kleine Sekunde nach oben oder unten (Alteration) Fortspinnen Thema findet Abschluss, wird wiederholt, leitet dann über Fortspinnungstypus Grundtypus der Barockmusik für den bau von Themen und größeren Abschnitten variable Glieder: Vordersatz (prägnanter musikalischer Gedanke) Fortspinnen (lockeres Weiterspinnen, sehr häufig als Sequenz) Epilog (Schlussteil mit Kadenz) Formaler Ablauf Ablauf der einzelnen Teile in einem Stück - Wiederholung (AA), Veränderung (AA') oder Kontrast (AB) Funktion Bedeutung und Rang von Akkorden innerhalb einer Tonart Hauptfunktionen: Tonika, Subdominante, Dominante Andere Klänge sind Nebenfunktionen Fuge Mehrstimmiger Satz - Motive in verschiedenen Stimmen, polyphon, kontrapunktisch, Motivvariation (Fugenkünste) Ganzschluss Kräftiger Schluss nach einer Kadenz typisch für kirchenmusikalische Werke Ganztonleiter Skala nur aus Ganztönen, Raum einer Oktave in sechs gleich großen Schritten durchmißt gleiche Distanzen Keinen definierten Grundton Begründet den schwebenden Charakter von Musik Engführung Wiedereintritt eines Motivs oder Themas meist in polyphonen Werken, bevor diese in einer anderen Stimme beendet wurde. Enharmonik Notations- und bedeutungsmäßige Verschiedenheit, aber klangliche Identität von Tönen (ges und fis sind verschiedene Notationen aber klingen gleich) Erhöhung / Erniedrigung Veränderung eines Tones um eine kleine Sekunde nach oben oder unten (Alteration) Fortspinnen Thema findet Abschluss, wird wiederholt, leitet dann über Fortspinnungstypus Grundtypus der Barockmusik für den bau von Themen und größeren Abschnitten variable Glieder: Vordersatz (prägnanter musikalischer Gedanke) Fortspinnen (lockeres Weiterspinnen, sehr häufig als Sequenz) Epilog (Schlussteil mit Kadenz) Formaler Ablauf Ablauf der einzelnen Teile in einem Stück - Wiederholung (AA), Veränderung (AA') oder Kontrast (AB) Funktion Bedeutung und Rang von Akkorden innerhalb einer Tonart Hauptfunktionen: Tonika, Subdominante, Dominante Andere Klänge sind Nebenfunktionen Fuge Mehrstimmiger Satz - Motive in verschiedenen Stimmen, polyphon, kontrapunktisch, Motivvariation (Fugenkünste) Ganzschluss Kräftiger Schluss nach einer Kadenz typisch für kirchenmusikalische Werke Ganztonleiter Skala nur aus Ganztönen, Raum einer Oktave in sechs gleich großen Schritten durchmißt gleiche Distanzen Keinen definierten Grundton Begründet den schwebenden Charakter von Musik Gebundenes Melodram festgelegter, genau einzuhaltender Rhythmus Tonhöhe nur angedeutet, wird sofort wieder nach oben oder untern verlassen (notiert mit durchkreuzten Notenhälsen, glissando) - Gegenbewegung Stimmen streben in gegensätzliche Richtung, aufeinander zu oder voneinander fort Generalbass basso continuo = durchgehender Bass Barockzeit Satztechnisches und klangliches Fundament in fast allen barocken Kompositionsgattungen Viel Improvisation der Akkorde (Grundfähigkeit von Cembalisten, Organisten) Ziffernschrift Halbsatz Bezeichnung für die beiden Hälften, aus denen ein klassisches Thema überwiegend besteht Die beiden Teile werden näher bestimmt als Vordersatz und Nachsatz Halbschluss Zäsur auf der Dominante einer Tonart Homophonie Satzart mit rhythmisch gleichartigen, zu Klang zusammengebundenen Stimmen, keine Stimme ist wirklich vorrangig 1 Hauptsitze, der alle anderen Stimmen untergeordnet sind (eher Begleitung) Gegenteil: Polyphonie Keine rhythmische Selbstständigkeit der Stimmen Oft blockartiger Akkordsatz Imitation Ein Motiv wird in einer anderen Stimme nachgeahmt rhythmische Übereinstimmung ist dabei entscheidender als die melodische Genauigkeit Möglichkeit zur Steigerung zur Durchimitation, indem alle Stimmen ständig aufeinander reagieren Strengste Imitation: Kanon : Melodie wandert zeitlich versetzt, unverändert durch alle Stimmen Kadenz (1) Verbindung der Dreiklänge auf der I., IV., V. Einer Tonleiter - kann vollständig auftreten, aber auch zu V-I oder IV-I verkürzt werden harmonischer Rückhalt von Themen und Formteilen Gebundenes Melodram festgelegter, genau einzuhaltender Rhythmus Tonhöhe nur angedeutet, wird sofort wieder nach oben oder untern verlassen (notiert mit durchkreuzten Notenhälsen, glissando) - Gegenbewegung Stimmen streben in gegensätzliche Richtung, aufeinander zu oder voneinander fort Generalbass basso continuo = durchgehender Bass Barockzeit Satztechnisches und klangliches Fundament in fast allen barocken Kompositionsgattungen Viel Improvisation der Akkorde (Grundfähigkeit von Cembalisten, Organisten) Ziffernschrift Halbsatz Bezeichnung für die beiden Hälften, aus denen ein klassisches Thema überwiegend besteht Die beiden Teile werden näher bestimmt als Vordersatz und Nachsatz Halbschluss Zäsur auf der Dominante einer Tonart Homophonie Satzart mit rhythmisch gleichartigen, zu Klang zusammengebundenen Stimmen, keine Stimme ist wirklich vorrangig 1 Hauptsitze, der alle anderen Stimmen untergeordnet sind (eher Begleitung) Gegenteil: Polyphonie Keine rhythmische Selbstständigkeit der Stimmen Oft blockartiger Akkordsatz Imitation Ein Motiv wird in einer anderen Stimme nachgeahmt rhythmische Übereinstimmung ist dabei entscheidender als die melodische Genauigkeit Möglichkeit zur Steigerung zur Durchimitation, indem alle Stimmen ständig aufeinander reagieren Strengste Imitation: Kanon : Melodie wandert zeitlich versetzt, unverändert durch alle Stimmen Kadenz (1) Verbindung der Dreiklänge auf der I., IV., V. Einer Tonleiter - kann vollständig auftreten, aber auch zu V-I oder IV-I verkürzt werden harmonischer Rückhalt von Themen und Formteilen (2) in instrumentalen Konzerten oder virtuosen Vokalstücken meint Kadenz die solistische Partie kurz vor Schluss eines Satzes, in welcher sich der Solist allein präsentiert Komplementär 1.) Ergänzung unterschiedlicher rhythmischer Verläufe zu einem motorisch durchlaufenden Bewegungsmaß 2.) Ergänzung zweier Intervalle zur Oktave Kontrapunkt 1.) Gegenstimme zu einer gegebenen Stimme 2.) den ganzen, aus solche Stimmen gefügten Satz 3.) diese Art zu komponieren, aus kontrapunktischer Schreibweise geht Polyphonie hervor 4.) übergreifend den ganzen Bereich kontrapunktischen Denkens und Komponierens Krebs Tonfolge geht von hinten nach vorn Kunstlied Klavierlied der Romantik Lied, das den Kunstwillen eines Komponisten zum Ausdruck bringt im Gegensatz zum Volkslied Lamentobass In Moll ein chromatisch fallender Bass, meist im rahmen einer Quarte - Vokalmusik - Ausdruck von Klage, Leid, Schmerz Auch in Instrumentalmusik Leitmotiv Eine prägnante Tonfolge / Melodie, die einer bestimmten Person oder solche zugeordnet ist Leitton Der VII.Ton einer Dur- oder Molltonleiter, der mit einem Halbtonschritt zum Grundton zurück ,,leitet". Leitton ist entscheidend für Dominante - strebende Energie begründet wesentlich den Zug zurück zur Tonika Liegestimme Länger ausgehaltener Ton in einer anderen Stimme (nicht im bass-> Orgelpunkt) Melodik Die Melodik wird in ihrem Charakter in erster Linie von der Tonart geprägt Melodieverlauf: Richtung und Tonabstände Schrittmelodik: Melodie in Sekundschritten - Diatonische Schrittmelodik Chromatische Melodik - (2) in instrumentalen Konzerten oder virtuosen Vokalstücken meint Kadenz die solistische Partie kurz vor Schluss eines Satzes, in welcher sich der Solist allein präsentiert Komplementär 1.) Ergänzung unterschiedlicher rhythmischer Verläufe zu einem motorisch durchlaufenden Bewegungsmaß 2.) Ergänzung zweier Intervalle zur Oktave Kontrapunkt 1.) Gegenstimme zu einer gegebenen Stimme 2.) den ganzen, aus solche Stimmen gefügten Satz 3.) diese Art zu komponieren, aus kontrapunktischer Schreibweise geht Polyphonie hervor 4.) übergreifend den ganzen Bereich kontrapunktischen Denkens und Komponierens Krebs Tonfolge geht von hinten nach vorn Kunstlied Klavierlied der Romantik Lied, das den Kunstwillen eines Komponisten zum Ausdruck bringt im Gegensatz zum Volkslied Lamentobass In Moll ein chromatisch fallender Bass, meist im rahmen einer Quarte - Vokalmusik - Ausdruck von Klage, Leid, Schmerz Auch in Instrumentalmusik Leitmotiv Eine prägnante Tonfolge / Melodie, die einer bestimmten Person oder solche zugeordnet ist Leitton Der VII.Ton einer Dur- oder Molltonleiter, der mit einem Halbtonschritt zum Grundton zurück ,,leitet". Leitton ist entscheidend für Dominante - strebende Energie begründet wesentlich den Zug zurück zur Tonika Liegestimme Länger ausgehaltener Ton in einer anderen Stimme (nicht im bass-> Orgelpunkt) Melodik Die Melodik wird in ihrem Charakter in erster Linie von der Tonart geprägt Melodieverlauf: Richtung und Tonabstände Schrittmelodik: Melodie in Sekundschritten - Diatonische Schrittmelodik Chromatische Melodik - Ganzton-Melodik Sprungmelodik: mit Intervallen größer als Sekunden dreiklangsorientiert? Melodram Text (gesprochen) zu begleitender Instrumentalmusik dissonante Intervalle? Modulation Melodien und harmonische Abläufe verlassen die Grundtonart und wechseln in eine andere (verwandte) Tonart. ,,Schaltstelle" bei der Modulation ist der Leitton der Zieltonart. Die Akkordverbindung D7 -> T kommt manchmal in ab- oder aufsteigenden Ketten vor. Motiv Kleines, prägnantes, womöglich verkürzbares (-> Abspaltung) Bauelement, das sich musikalisch auswirkt Motivisch-thematische Arbeit Musikalische Themen und ihre Motive sind Ausgangspunkt einer Entwicklung, in deren Verlauf die Motive sequenziert und variiert werden. Aus wenigem Material wird durch Veränderung, Kombination, Entwicklung das Mögliche an Audruckswandlung herausgeholt. Nachsatz siehe Halbsatz Oktavparallele Eine Oktavparallele entsteht, wenn Stimmen aus einem Oktavklang in gleicher Richtung in einen nächsten Oktavklang weiterschreiten Orgelpunkt Lang angehaltener Basston als stabiles Fundament linearer oder klanglicher Vorgänge Oratorium Vertonung eines geistlichen Textes (meist aus der Bibel) für Gesangssolisten, Chor und Orchester. Grundlage ist meist ein Text aus der Bibel. Orchesterlied Um 1850 Übertragung von Klavierliedern für das Orchester aus dem Wunsch entstanden, die große Lyrik durch die vielseitigeren Differenzierungsmöglichkeiten der orchestralen Begleitung einem breiteren Publikum nahezubringen Ostinato Ganzton-Melodik Sprungmelodik: mit Intervallen größer als Sekunden dreiklangsorientiert? Melodram Text (gesprochen) zu begleitender Instrumentalmusik dissonante Intervalle? Modulation Melodien und harmonische Abläufe verlassen die Grundtonart und wechseln in eine andere (verwandte) Tonart. ,,Schaltstelle" bei der Modulation ist der Leitton der Zieltonart. Die Akkordverbindung D7 -> T kommt manchmal in ab- oder aufsteigenden Ketten vor. Motiv Kleines, prägnantes, womöglich verkürzbares (-> Abspaltung) Bauelement, das sich musikalisch auswirkt Motivisch-thematische Arbeit Musikalische Themen und ihre Motive sind Ausgangspunkt einer Entwicklung, in deren Verlauf die Motive sequenziert und variiert werden. Aus wenigem Material wird durch Veränderung, Kombination, Entwicklung das Mögliche an Audruckswandlung herausgeholt. Nachsatz siehe Halbsatz Oktavparallele Eine Oktavparallele entsteht, wenn Stimmen aus einem Oktavklang in gleicher Richtung in einen nächsten Oktavklang weiterschreiten Orgelpunkt Lang angehaltener Basston als stabiles Fundament linearer oder klanglicher Vorgänge Oratorium Vertonung eines geistlichen Textes (meist aus der Bibel) für Gesangssolisten, Chor und Orchester. Grundlage ist meist ein Text aus der Bibel. Orchesterlied Um 1850 Übertragung von Klavierliedern für das Orchester aus dem Wunsch entstanden, die große Lyrik durch die vielseitigeren Differenzierungsmöglichkeiten der orchestralen Begleitung einem breiteren Publikum nahezubringen Ostinato hartnäckig wiederholtes, unverändertes rhythmisches melodisches oder klangliches Muster Gleichbleibendes Motiv, das mehrfach hintereinander wiederholt wird Parallelbewegung Stimmen bewegen sich in gleichen Intervall-Abständen in gleicher Richtung fort Pentatonik Fünftönige Reihe aus großen Sekunden und kleinen Terzen ohne definierten Grundton Ohne Halbtonschritte Periode Neben dem Satz ein Haupttypus eines zweiteiligen klassisch-romantischen Themenbaus Dreifach bestimmt durch - Symmetrie (4+4 Takten) Harmonik (Halbschluss in Dominante oder etc.) Motivik (Nachsatz entspricht inhaltlich dem Vordersatz) Polyphonie Aufgefächerte Satzart, bei der Stimmen selbstständig und prinzipiell gleichberechtigt geführt sind fast jede Stimme ist rhythmisch und melodisch eigenständig, keine Hauptstimme Imitationen - Große Dichte - schwer durchzuhören Stimmen setzen zu verschiedenen Zeitpunkten ein Polymetrik Mehrfacher Taktwechsel Quint-Quartklänge Grundton, Quarte, Quinte (wird meist nicht aufgelöst) Ragtime Klaviermusik mit besonders synkopisierter Spielweise, Vorläufer des Jazz Rezitativ sprach- und affektbetonte solistische Gesangspartien z.B. in der Passion ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium Recitativo secco (,,trocken“) - einfache akkordische Begleitung Sprechmelodie gleicht sich in ihrem Rhythmus der deklamierten Sprache an. (Bsp: Satzzeichen - Pause) Wichtige Wörter werden im Rezitativ hervorgehoben durch Tonlänge, Tonhöhe, durch große/ ungewöhnliche Intervalle, Stellen auf betonter Zählzeit, Wechsel der Begleitakkorde hartnäckig wiederholtes, unverändertes rhythmisches melodisches oder klangliches Muster Gleichbleibendes Motiv, das mehrfach hintereinander wiederholt wird Parallelbewegung Stimmen bewegen sich in gleichen Intervall-Abständen in gleicher Richtung fort Pentatonik Fünftönige Reihe aus großen Sekunden und kleinen Terzen ohne definierten Grundton Ohne Halbtonschritte Periode Neben dem Satz ein Haupttypus eines zweiteiligen klassisch-romantischen Themenbaus Dreifach bestimmt durch - Symmetrie (4+4 Takten) Harmonik (Halbschluss in Dominante oder etc.) Motivik (Nachsatz entspricht inhaltlich dem Vordersatz) Polyphonie Aufgefächerte Satzart, bei der Stimmen selbstständig und prinzipiell gleichberechtigt geführt sind fast jede Stimme ist rhythmisch und melodisch eigenständig, keine Hauptstimme Imitationen - Große Dichte - schwer durchzuhören Stimmen setzen zu verschiedenen Zeitpunkten ein Polymetrik Mehrfacher Taktwechsel Quint-Quartklänge Grundton, Quarte, Quinte (wird meist nicht aufgelöst) Ragtime Klaviermusik mit besonders synkopisierter Spielweise, Vorläufer des Jazz Rezitativ sprach- und affektbetonte solistische Gesangspartien z.B. in der Passion ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium Recitativo secco (,,trocken“) - einfache akkordische Begleitung Sprechmelodie gleicht sich in ihrem Rhythmus der deklamierten Sprache an. (Bsp: Satzzeichen - Pause) Wichtige Wörter werden im Rezitativ hervorgehoben durch Tonlänge, Tonhöhe, durch große/ ungewöhnliche Intervalle, Stellen auf betonter Zählzeit, Wechsel der Begleitakkorde - Recitativo accompagnato („,begleitet“) - Musik deutet den Text aus Rollentando/ritardando Langsamer werdend Rückung unvermittelte Verschiebung des tonalen Zentrums, anders als bei der Modulation, bei welcher der Wechsel der Tonart durch eine Kadenz und, bzw. oder harmonische Umdeutung vollzogen wird. Satz 1.) für die Syntax: der klassische Satz als Gegentypus der Periode 2.) bei einem Zyklus: z.B. der erste Satz einer Sinfonie 3.) im formalen Sinne: der Hauptsatz und Seitensatz als erstes und zweites Thema der Sonatensatzform Satztechnik Aufbau und Struktur der Mehrstimmigkeit in welcher Beziehung stehen die Stimmen zueinander? Homophonie oder Polyphonie Septakkord Wenn ein Dreiklang um einen weiteren Ton im Terzabstand erweitert wird, entsteht ein Septakkord (oder Septimakkord), der Abstand zwischen dem Grundton und dem obersten Ton beträgt eine Septime. 1.) großer Durseptakkord 2.) kleiner Durseptakkord, bekannt als Dominantseptakkord 3.) großer Mollseptakkord 4.) kleiner Mollseptakkord 5.) halbverminderter Septakkord 6.) ganzverminderter Septakkord Seufzermotiv Ein Seufzermotiv besteht in der Regel aus einem Sekundschritt abwärts oder aufwärts, bei welchem der erste Ton deutlich betont und der folgende angebunden, unbetont und leiser ist. Unter Umständen können auch entsprechende Tonverbindungen mit größeren Intervallen als Seufzer interpretiert werden Serialismus Kompositionsweise nach 1950, die ausgehend von der Tonhöhenvorausbestimmung, einer 12-Ton-Reihe auch die anderen musikalischen Parameter Dauer, Dynamik und Anschlag durch eine möglichst zwölftönige Reihe vorherbestimmt. Sequenz Wiederholung auf einer höheren oder tieferen Tonstufe lockeres Fortspinnen - Recitativo accompagnato („,begleitet“) - Musik deutet den Text aus Rollentando/ritardando Langsamer werdend Rückung unvermittelte Verschiebung des tonalen Zentrums, anders als bei der Modulation, bei welcher der Wechsel der Tonart durch eine Kadenz und, bzw. oder harmonische Umdeutung vollzogen wird. Satz 1.) für die Syntax: der klassische Satz als Gegentypus der Periode 2.) bei einem Zyklus: z.B. der erste Satz einer Sinfonie 3.) im formalen Sinne: der Hauptsatz und Seitensatz als erstes und zweites Thema der Sonatensatzform Satztechnik Aufbau und Struktur der Mehrstimmigkeit in welcher Beziehung stehen die Stimmen zueinander? Homophonie oder Polyphonie Septakkord Wenn ein Dreiklang um einen weiteren Ton im Terzabstand erweitert wird, entsteht ein Septakkord (oder Septimakkord), der Abstand zwischen dem Grundton und dem obersten Ton beträgt eine Septime. 1.) großer Durseptakkord 2.) kleiner Durseptakkord, bekannt als Dominantseptakkord 3.) großer Mollseptakkord 4.) kleiner Mollseptakkord 5.) halbverminderter Septakkord 6.) ganzverminderter Septakkord Seufzermotiv Ein Seufzermotiv besteht in der Regel aus einem Sekundschritt abwärts oder aufwärts, bei welchem der erste Ton deutlich betont und der folgende angebunden, unbetont und leiser ist. Unter Umständen können auch entsprechende Tonverbindungen mit größeren Intervallen als Seufzer interpretiert werden Serialismus Kompositionsweise nach 1950, die ausgehend von der Tonhöhenvorausbestimmung, einer 12-Ton-Reihe auch die anderen musikalischen Parameter Dauer, Dynamik und Anschlag durch eine möglichst zwölftönige Reihe vorherbestimmt. Sequenz Wiederholung auf einer höheren oder tieferen Tonstufe lockeres Fortspinnen Markanter, erinnerbarer Beginn eines Themas meist in kontrapunktischer Umgebung Tongeschlecht Dur oder Moll Transponierende Instrumente Sind unterschiedlich eingestimmte Instrumente, die dadurch anders klingen als sie notiert sind Englisch Horn immer in F Oboe d'amore immer in A Transposition Versetzung einer Stimme auf einen anderen Anfangston oder eines ganzen Satzes in eine andere Tonart gleichen Tongeschlechts Tritonus Bezeichnung für die übermäßige Quarte Trugschluss Schlusswendung, bei der einer Dominante nicht die erwartete Tonika folgt, die den Hörer also ,,betrügt" Umkehrung 1.) bei Intervallen: durch Oktavversetzung einer der beiden Töne oder durch Änderung der Richtung 2.) bei Stimmen: eine ganze Stimme dreht ihre Bewegungsrichtung um 3.) bei Akkorden: nicht der Grundton des Akkordes liegt im Bass, sondern ein anderer Ton des Akkordes Variation 1.) grundlegendes kompositorisches verfahren: das ,,variiieren“ als verändern von Rhythmik, Melodik, Harmonik, Begleitung, Satzart, Tempo, Tongeschlecht, Dynamik, Charakter 2.) eine Form: mehrere, zusammengehörige, als Ganzes abgerundete ,,Variationen über" eineigenes oder fremdes Thema Verminderter Septakkord Vierklang, der aufgebaut ist aus drei kleinen herzen und darum in jeder Umkehrung gleich klingt Verdecktes Unisono In der rechten Hand der Klavierstimme ist die Melodie der Gesangsstimme versteckt Volltaktig Beginnt eine Musik, die mit dem Schwerpunkt eines Taktbeginns einsetzt Markanter, erinnerbarer Beginn eines Themas meist in kontrapunktischer Umgebung Tongeschlecht Dur oder Moll Transponierende Instrumente Sind unterschiedlich eingestimmte Instrumente, die dadurch anders klingen als sie notiert sind Englisch Horn immer in F Oboe d'amore immer in A Transposition Versetzung einer Stimme auf einen anderen Anfangston oder eines ganzen Satzes in eine andere Tonart gleichen Tongeschlechts Tritonus Bezeichnung für die übermäßige Quarte Trugschluss Schlusswendung, bei der einer Dominante nicht die erwartete Tonika folgt, die den Hörer also ,,betrügt" Umkehrung 1.) bei Intervallen: durch Oktavversetzung einer der beiden Töne oder durch Änderung der Richtung 2.) bei Stimmen: eine ganze Stimme dreht ihre Bewegungsrichtung um 3.) bei Akkorden: nicht der Grundton des Akkordes liegt im Bass, sondern ein anderer Ton des Akkordes Variation 1.) grundlegendes kompositorisches verfahren: das ,,variiieren“ als verändern von Rhythmik, Melodik, Harmonik, Begleitung, Satzart, Tempo, Tongeschlecht, Dynamik, Charakter 2.) eine Form: mehrere, zusammengehörige, als Ganzes abgerundete ,,Variationen über" eineigenes oder fremdes Thema Verminderter Septakkord Vierklang, der aufgebaut ist aus drei kleinen herzen und darum in jeder Umkehrung gleich klingt Verdecktes Unisono In der rechten Hand der Klavierstimme ist die Melodie der Gesangsstimme versteckt Volltaktig Beginnt eine Musik, die mit dem Schwerpunkt eines Taktbeginns einsetzt Vorhalt ,,enthält" auf betonter Zeit einen eigentlich erwarteten Ton ,,vor" wird nach dem ,,vor-enthaltenden" Ton benannt, wird also eine Terz durch die vorherige Quarte verzögert, ist es ein Quartvorhalt Vorhalt ist eine auf betontem Taktteil stehende Dissonanz, die in derselben Stimme zur Auflösung kommt Zwischendominante Ist eine Dominante, die zu einer beliebigen anderen Stufe der Tonart führt Zyklus Mehrteiliges Werk, dessen Einzelteile durch einen Sinnzusammenhang zu einer größeren Einheit zusammengefasst werden Vorhalt ,,enthält" auf betonter Zeit einen eigentlich erwarteten Ton ,,vor" wird nach dem ,,vor-enthaltenden" Ton benannt, wird also eine Terz durch die vorherige Quarte verzögert, ist es ein Quartvorhalt Vorhalt ist eine auf betontem Taktteil stehende Dissonanz, die in derselben Stimme zur Auflösung kommt Zwischendominante Ist eine Dominante, die zu einer beliebigen anderen Stufe der Tonart führt Zyklus Mehrteiliges Werk, dessen Einzelteile durch einen Sinnzusammenhang zu einer größeren Einheit zusammengefasst werden