John Williams und Hans Zimmer - Zwei Giganten der Filmmusik
Die Geschichte der Filmmusik wurde maßgeblich von zwei außergewöhnlichen Komponisten geprägt: John Williams und Hans Zimmer. Ihre Werke haben die Art und Weise, wie wir Filme erleben, grundlegend verändert.
John Williams, geboren am 8. Februar 1932 in New York, wuchs in einer musikalischen Familie auf. Sein Vater war Orchestermusiker, was seinen frühen Zugang zur Musik erklärt. Bereits mit drei Jahren konnte er Noten lesen - eine außergewöhnliche Leistung, die seine spätere Karriere vorzeichnete. Seine musikalische Ausbildung führte ihn 1948 nach Los Angeles, wo er Komposition studierte.
Hinweis: John Williams' frühe musikalische Begabung und familiäre Prägung legten den Grundstein für seine spätere Karriere als einer der erfolgreichsten Filmkomponisten aller Zeit.
Nach seinem Wehrdienst kehrte Williams nach New York zurück, um sich dem Klavierstudium zu widmen. Aus seiner ersten Ehe 1956−1974 gingen drei Kinder hervor, darunter sein Sohn Joseph Williams, der später als Frontsänger der Band "Toto" 1986−1988;ab2010 bekannt wurde. Besonders prägend für seine Karriere war die enge Freundschaft mit Regisseur Steven Spielberg, die zu zahlreichen erfolgreichen Kollaborationen führte.