Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Impressionismus (Musik)
2 Followers
Teilen
Speichern
52
11
Vorlage
Stichpunkte für ein Referat.
Zeit: ungefähr von 1890 bis 1920 Folgt auf die Romantik Definition: ● ● ● Ziel: ● Wichtige Komponisten: Claude Debussy 1862 – 1918) Frankreich Eindrücke von Augenblicken darzustellen Fokus liegt auf dem Klangbild subjektive Eindrücke und nicht materielle Eigenschaften vermitteln Hauptwerk: Prélude à l'après-midi d'un faund (22. Dezember 1894) ● Stimmung und Atmosphäre eines Augenblickes zu vermitteln Entstehen eines verschwommenen Gesamtbildes Musikalische Merkmale Neue Klangfarbe Entwicklung von neuen Spieltechniken Klänge anstatt prägender Themen Neue Klangfolgen (Aufbruch der Tradition) Abkehr von traditionellen Methoden ● ● Aufbau: Maurice Ravel (1875 – 1937) Frankreich Hauptwerk: Boléro (1928) Melodien: höheren sich offen an (kein klarer*s Begin/Ende) Rhythmus: Taktverschleierung durchs übereinanderlegen von Klängen Instrumentalisierung: ● Quelle: Klangfarbe: weiche Übergänge und Klangräume durch die Kombination von Instrumenten Bezug zur Malerei: Gezielte Einsatz Kleinere Orchester Nutzen von exotischen Instrumenten ● Ursprung des Impressionismus Maler nutzen wenige Konturen, sondern Übergänge der Farben Haben dasselbe Ziel wie die Musiker https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikalischer-impressionismus https://www.oberprima.com/impressionismus-in-der-musik/ Quelle Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Impressionismus (Musik) https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Claude Monet, Impression, soleil levant.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Claude Debussy#/media/Datei:Claude Debussy ca 1908, foto av F%C3%A9lix Nadar.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Maurice Ravel#/media/Datei:Maurice Ravel 1925.jpg
App herunterladen
Musik /
Impressionismus (Musik)
11
Vorlage
Stichpunkte für ein Referat.
Jahrhundertwende und Impressionismus
8
9
2
Maurice Ravel
2
10
2
Impressionismus
14
12/13
1
Impressionismus
4
11/12/13
Zeit: ungefähr von 1890 bis 1920 Folgt auf die Romantik Definition: ● ● ● Ziel: ● Wichtige Komponisten: Claude Debussy 1862 – 1918) Frankreich Eindrücke von Augenblicken darzustellen Fokus liegt auf dem Klangbild subjektive Eindrücke und nicht materielle Eigenschaften vermitteln Hauptwerk: Prélude à l'après-midi d'un faund (22. Dezember 1894) ● Stimmung und Atmosphäre eines Augenblickes zu vermitteln Entstehen eines verschwommenen Gesamtbildes Musikalische Merkmale Neue Klangfarbe Entwicklung von neuen Spieltechniken Klänge anstatt prägender Themen Neue Klangfolgen (Aufbruch der Tradition) Abkehr von traditionellen Methoden ● ● Aufbau: Maurice Ravel (1875 – 1937) Frankreich Hauptwerk: Boléro (1928) Melodien: höheren sich offen an (kein klarer*s Begin/Ende) Rhythmus: Taktverschleierung durchs übereinanderlegen von Klängen Instrumentalisierung: ● Quelle: Klangfarbe: weiche Übergänge und Klangräume durch die Kombination von Instrumenten Bezug zur Malerei: Gezielte Einsatz Kleinere Orchester Nutzen von exotischen Instrumenten ● Ursprung des Impressionismus Maler nutzen wenige Konturen, sondern Übergänge der Farben Haben dasselbe Ziel wie die Musiker https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikalischer-impressionismus https://www.oberprima.com/impressionismus-in-der-musik/ Quelle Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Impressionismus (Musik) https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Claude Monet, Impression, soleil levant.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Claude Debussy#/media/Datei:Claude Debussy ca 1908, foto av F%C3%A9lix Nadar.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Maurice Ravel#/media/Datei:Maurice Ravel 1925.jpg
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.