Der Übergang vom Impressionismus zum Expressionismus in der Musik markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Musikgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.
• Der Impressionismus zeichnet sich durch weiche, fließende Klänge und subtile Dynamik aus
• Im Expressionismus dominieren starke Dissonanzen und dramatische Ausdrucksformen
• Arnold Schönberg revolutionierte mit seiner Zwölftonmusik die moderne Kompositionstechnik
• Die Entwicklung spiegelt den historischen Kontext der Zeit wider
• Besonders bedeutend ist Schönbergs Werk "Ein Überlebender aus Warschau"