Kirchentonleitern und Gregorianischer Choral: Grundlagen der mittelalterlichen Sakralmusik
Die Seite bietet einen umfassenden Überblick über die Kirchentonarten und den gregorianischen Choral, zwei fundamentale Elemente der mittelalterlichen Sakralmusik. Sie erklärt die Struktur der Kirchentonleitern und ihre Beziehung zu modernen Tonarten sowie die Charakteristika des gregorianischen Chorals.
Kirchentonleitern
Die Seite präsentiert die vier Hauptkirchentonarten:
- Dorisch: Ähnelt der Molltonleiter mit charakteristischen Intervallen.
- Phrygisch: Ebenfalls mollverwandt, beginnt auf dem Ton E.
- Lydisch: Verwandt mit der Durtonleiter, startet auf F.
- Mixolydisch: Durähnlich, beginnt auf G.
Vocabulary: Kirchentonarten sind die im Mittelalter verwendeten Tonleitern, die die Grundlage für die sakrale Musik bildeten.
Highlight: Die ionische Tonart entspricht unserem heutigen Dur, während die äolische Tonart dem modernen Moll ähnelt.
Gregorianischer Choral
Der gregorianische Choral, benannt nach Papst Gregor, wird detailliert beschrieben:
- Einstimmiger, unbegleiteter liturgischer Gesang von Männern
- Verwendung lateinischer Texte
- Notation in Neumen, einer frühen Form der Musikschrift
Example: Neumen umfassen verschiedene Zeichen wie Virga, Pes/Podatus, Clivis und Torculus, die melodische Bewegungen darstellen.
Definition: Der Cantus firmus ist die Hauptmelodiestimme im gregorianischen Choral, während das Organum eine zweite Stimme darstellt, die zunächst parallel zur Hauptstimme verlief.
Die Entwicklung des gregorianischen Chorals führte zur Mehrstimmigkeit, insbesondere durch die Arbeit von Komponisten wie Léonin und Pérotin, die bis zu vierstimmige Kompositionen (Quadruplum) schufen.
Vocabulary: Psalmodieren bezieht sich auf das rezitativische Singen von Psalmen, eine wichtige Praxis im gregorianischen Choral.
Die Seite erklärt auch die Struktur gregorianischer Gesänge mit Begriffen wie Initium (Anfangston), Tenor (Rezitationston) und Finalis/Terminatio (Schlusston).
Highlight: Die Entwicklung von parallelen zu freien Organa im 11. Jahrhundert markierte einen wichtigen Schritt in der Evolution der mehrstimmigen Musik.
Abschließend wird der Unterschied zwischen syllabischen Gesängen (ein Ton pro Silbe) und melismatischen Gesängen (mehrere Töne pro Silbe) erläutert, was die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten im gregorianischen Choral unterstreicht.