Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Liedanalyse Schema
Michelle
35 Followers
Teilen
Speichern
71
11/12/10
Lernzettel
Anleitung für eine perfekte Liedanalyse
ALLGEMEINE S • Gesamteindruck (musikalische Gestaltung, Tempo,...). Informationen über Komponisten und Interpreten Wirkung des Liedes beschreiben (Adjektive nutzen) - Inhalt jeder Strophe Wiedergeben F OR M Aufbau beschreiben 4- 8- oder 16- Takte Aufbau 1 Strophe und Refrain abwechseln? R.H.Y.T.H.M.I.K. Taktart. Notenwerte (überwiegend Achtel | Viertel (...) rhytmische Auffälligkeiten (Triolen, lange Noten, Sprünge,. ...). Auf- oder Volltakt .Μ.Ε. L.0.0.Ι. Κ LEDANALYSE Tonlage Tonumfang (Abstand zwischen höchstem und niedrigsten Ton → Melodieverlauf (Wellenartike Melodie,..). Motive H.A.R.M.O.N.I.K. Tonart Dur oder Moll + Bezug zum Text .Ο.Υ.Ν.Α. Μ.Ι.Κ. Lautstärke (piano, forte,..., Zu- oder Abnahme der Lautstärke (creshendo oder decre shendo) .W.O.R.T. -.T.O.N PERS von Anhand Melismen, Pausen, Melodie veränderungen, legato.. V.E R. H ÂL.T N. I S. S. E bsp.: c' - c": Oktave) ÖN L. I. C. H, E S GEFA.L.L.E. N mit musikalischer und inhaltlicher Begründung
App herunterladen
Musik /
Liedanalyse Schema
Michelle •
Follow
35 Followers
Anleitung für eine perfekte Liedanalyse
1
Winterreise
22
11
1
Musiktypen, Intervalle, Kaufwunsch Verstärkung, Jingles und Musik beschreiben
3
9
Beethoven Steckbrief
68
11/9/10
1
Figaros Hochzeit
3
11/12/10
ALLGEMEINE S • Gesamteindruck (musikalische Gestaltung, Tempo,...). Informationen über Komponisten und Interpreten Wirkung des Liedes beschreiben (Adjektive nutzen) - Inhalt jeder Strophe Wiedergeben F OR M Aufbau beschreiben 4- 8- oder 16- Takte Aufbau 1 Strophe und Refrain abwechseln? R.H.Y.T.H.M.I.K. Taktart. Notenwerte (überwiegend Achtel | Viertel (...) rhytmische Auffälligkeiten (Triolen, lange Noten, Sprünge,. ...). Auf- oder Volltakt .Μ.Ε. L.0.0.Ι. Κ LEDANALYSE Tonlage Tonumfang (Abstand zwischen höchstem und niedrigsten Ton → Melodieverlauf (Wellenartike Melodie,..). Motive H.A.R.M.O.N.I.K. Tonart Dur oder Moll + Bezug zum Text .Ο.Υ.Ν.Α. Μ.Ι.Κ. Lautstärke (piano, forte,..., Zu- oder Abnahme der Lautstärke (creshendo oder decre shendo) .W.O.R.T. -.T.O.N PERS von Anhand Melismen, Pausen, Melodie veränderungen, legato.. V.E R. H ÂL.T N. I S. S. E bsp.: c' - c": Oktave) ÖN L. I. C. H, E S GEFA.L.L.E. N mit musikalischer und inhaltlicher Begründung
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.