Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
musikalische analyse
Julia
5 Followers
Teilen
Speichern
118
11/12/10
Lernzettel
darauf musst du bei einer Analyse eines Musikstücks achten
Musikalische Analyse 1. Formaler Aufbau: Wie ist das Stück gegliedert? Gibt es verschiedene Themen? Kann man es in Strophe und Refrain teilen? Lässt sich ein Schema erkennen? (Wiederholungen; ABA-Formen; Thema und Variationen usw.) 2. Instrumentale und vokale Besetzung: ● 3. Melodik: ● Handelt es sich um eine bestimmte Besetzung? (Rockband, Bigband, Orchester, Combo, Chor, Solisten usw.) 4. Rhythmik: 7. Tempo ● 6. Dynamik Wie groß ist der Tonumfang? Verlauf und Charakter der Melodie (wellenförmig, fließend, steigend, fallend, sanglich, sprunghaft usw.) Sind bestimmte Skalen oder Sprünge zu erkennen? (Dreiklänge, Tonleitern, Sequenzen usw.) Gibt es bestimmte Motive oder Themen? 5. Harmonik: Welche Taktart liegt vor? Gibt es Taktwechsel oder andere rhythmische Besonderheiten? (Punktierungen, Synkopen, Triolen, Fermaten usw.) Sind wiederkehrende Muster zu erkennen? (Tänze, Märsche usw.) Welches Tongeschlecht liegt vor? (Dur, Moll usw.) Um welche Tonart handelt es sich? Ist die Harmonik einfach oder handelt es sich um viele Akkordwechsel und Vierklänge? Kommen unerwartete Harmoniewechsel vor? Welche Lautstärkeparameter sind angegeben (pp, ff)? • Liegen Veränderungen oder Auffälligkeiten im Laufe des Stückes vor (Crescendo, sfz, dynamische Akzente) ? Welches Grundtempo ist angegeben? 8. Agogik Gibt es Abweichungen im vorgegebenen Tempo (ritardando, accelerando...)?
App herunterladen
Musik /
musikalische analyse
Julia •
Follow
5 Followers
darauf musst du bei einer Analyse eines Musikstücks achten
1
Kunstlied
21
12
1
Musiktypen, Intervalle, Kaufwunsch Verstärkung, Jingles und Musik beschreiben
3
9
5
Intervalle
3
10
Musikalische Analyse
62
11/12/13
Musikalische Analyse 1. Formaler Aufbau: Wie ist das Stück gegliedert? Gibt es verschiedene Themen? Kann man es in Strophe und Refrain teilen? Lässt sich ein Schema erkennen? (Wiederholungen; ABA-Formen; Thema und Variationen usw.) 2. Instrumentale und vokale Besetzung: ● 3. Melodik: ● Handelt es sich um eine bestimmte Besetzung? (Rockband, Bigband, Orchester, Combo, Chor, Solisten usw.) 4. Rhythmik: 7. Tempo ● 6. Dynamik Wie groß ist der Tonumfang? Verlauf und Charakter der Melodie (wellenförmig, fließend, steigend, fallend, sanglich, sprunghaft usw.) Sind bestimmte Skalen oder Sprünge zu erkennen? (Dreiklänge, Tonleitern, Sequenzen usw.) Gibt es bestimmte Motive oder Themen? 5. Harmonik: Welche Taktart liegt vor? Gibt es Taktwechsel oder andere rhythmische Besonderheiten? (Punktierungen, Synkopen, Triolen, Fermaten usw.) Sind wiederkehrende Muster zu erkennen? (Tänze, Märsche usw.) Welches Tongeschlecht liegt vor? (Dur, Moll usw.) Um welche Tonart handelt es sich? Ist die Harmonik einfach oder handelt es sich um viele Akkordwechsel und Vierklänge? Kommen unerwartete Harmoniewechsel vor? Welche Lautstärkeparameter sind angegeben (pp, ff)? • Liegen Veränderungen oder Auffälligkeiten im Laufe des Stückes vor (Crescendo, sfz, dynamische Akzente) ? Welches Grundtempo ist angegeben? 8. Agogik Gibt es Abweichungen im vorgegebenen Tempo (ritardando, accelerando...)?
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.