Die tschechische Musikgeschichte ist eng mit der Entwicklung der Nationale Schule und Nationale Musik verbunden, die im 19. Jahrhundert während der Zeit der Musik Industrialisierung entstand.
Die Tschechische Schule Musik entwickelte sich als wichtiger Teil der europäischen Musikkultur, besonders während der Romantik. Bedeutende Bekannte tschechische Komponisten wie Bedřich Smetana und Antonín Dvořák prägten diese Epoche maßgeblich. Smetana, der Tschechischer Komponist und Schöpfer von "Die Moldau", schuf Werke, die die nationale Identität widerspiegelten. Seine symphonische Dichtung "Die Moldau" gilt als Paradebeispiel der Nationale Schulen Vertreter, die traditionelle Volksmusik mit klassischer Komposition verbanden.
Die Komponisten der Romantik Liste umfasst weitere wichtige Tschechische Musiker wie Zdeněk Fibich und Josef Suk. Diese Komponisten nutzten verschiedene Stilmittel Liste mit Beispielen wie Volksmelodien, charakteristische Rhythmen und nationale Themen. Während der Zeit des Sozialismus gab es zeitweise ein Tschechien Musik Verbot für bestimmte Werke, was die kulturelle Entwicklung beeinflusste. Trotz dieser Herausforderungen blieb die tschechische Musikkultur lebendig und entwickelte sich weiter. Die Tschechische Musik Hits dieser Zeit zeigen eine Verschmelzung traditioneller Elemente mit modernen Einflüssen. Die Romantik Komponisten und Werke dieser Epoche bilden bis heute einen wichtigen Teil des klassischen Repertoires und beeinflussen weiterhin zeitgenössische Komponisten.