Bedeutende Komponisten der Nationalen Schulen
Bedřich Smetana (1824-1884)
Bedřich Smetana war ein tschechischer Komponist und Dirigent, der trotz seiner späteren Taubheit bedeutende Werke schuf. Sein bekanntestes Werk ist "Die Moldau" aus dem Zyklus "Má vlast" (Mein Vaterland).
Example: "Die Moldau" ist ein sinfonisches Gedicht, das den Lauf des gleichnamigen Flusses musikalisch darstellt und zu einem Symbol der tschechischen Nationalidentität wurde.
Antonín Dvořák (1841-1904)
Antonín Dvořák, ebenfalls ein tschechischer Komponist, entwickelte einen eigenen nationalen Stil, der Elemente der Klassik mit tschechischer Volksmusik verband. Seine 9. Sinfonie "Aus der neuen Welt" gehört zu seinen bekanntesten Werken.
Definition: Tschechische Schule Musik bezieht sich auf die Werke tschechischer Komponisten wie Smetana und Dvořák, die nationale Themen und Volksmusik in ihre klassischen Kompositionen integrierten.
Edvard Grieg (1843-1907)
Der norwegische Komponist und Pianist Edvard Grieg ist besonders für seine "Peer-Gynt-Suite" bekannt, die norwegische Volksmusik mit romantischer Orchestrierung verbindet.
Quote: "Komponisten wie Grieg zeigten, dass nationale Musik auch international erfolgreich sein kann."