Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Wiener Klassik
Laura Sophie
5.962 Followers
156
Teilen
Speichern
Wiener Klassik- Biografien über Mozart, Haydn und Beethoven
8/9
Lernzettel
WIENER KLASSIK 17105-2110S (2011 JOSEPH HAYDN (Franz Joseph Hayan) Vorname: Franz Joseph, Nachname: Haydn Rufname: Joseph 31. März 1732 in Rohrau (Österreich) +31 Mai 1809 in Wien Beruf: Komponist vater: Matthias Haydn (war wagenbauer & Marktrichter) Mutter: Maria Haydn. Geschwister: hatte elf Geschwister, nur sechs überlebten Epoche: Wiener Klassik Ehe: am 26. November 1760 heiratete er Maria Anna Theresia Keller Instrumente, die er spielte: Klavier, Pauke und Violine Kinder: Alois Anton Nikolaus Polzelli (Sohn) Musikalische Informationen -er galt bereits zu seinen Lebzeiten als einer der größten Komponisten Europas -seine ersten Sinfonien, cassationen, Streichtrios und Streichquartette komponierte er auf Schloss DOLNI Lukavice Die wichtigsten Kompositionen: 1767-Stabat Mater, 1785- Pariser Sinfonien, 1786- sieben letzten worte des Erlösers am Kreuze & 1803-Streichquartett op. Die Höhepunkte seines Lebens - beide Elternteile keine ausübenden Musiker - mit 6 Jahren wurde Haydns Talent von Schuldirektor aus Nachbarort entdeckt - mit 8 Jahren lernte Haydn Georg von Reutter, den damaligen wiener Domkapellmeister kennen serkannte Haydn's Talent sofort -1740 bis 1749 Chorknabe St. Stephansdom in wien -nach Entlassung aufgrund des Stimmbruchs aus Chorknabenstift - blieb er in Wien & wurde freischaffender Künstler - während dieser Zeit war er u.a. kammerdiener für den italienischen Komponisten NICOLA Porpora -1757 als Musikdirektor des Grafen Karl von Morzin auf Schloss Dolní Lukavice bei Pilsen beschäftigt - 1761 bis 1790 Kapellmeister bei wohlhabenden, ungarischen Familie Esterházy -1790 -1809 war er selbstständig als freischaffender Künstler tätig -wobei er in England mit...
App herunterladen
einem großen orchester seine Sinfonien aufführte Quellen: https://www.klassikakzente.de/joseph-haydn/biografie https://www.musiker-steckbriefe.de/klassik/joseph-haydn-steckbrief WIENER KLASSIK WOLFGANG AMADEUS MOZART Vorname:wolfgang Amadeus, Nachname: Mozart 27. Januar 1756 in Salzburg +05. Dezember 1794 in Wien Taufnamen: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Beruf: Musiker, speziell Komponist Geschwister: insgesamt 6 (nur eine Schwester erreichte Erwachsenenalter) Ausbildung: - schon mit 4 Jahren erhielt er unterricht im Klavierspiel & der Komposition - er wurde vom vater unterrichtet Kindheit: - Schon 1762 hatte er seine ersten Auftritte am Klavier - in Wien erstellte er erste eigene Kompositionen er galt als wunderkind erste berufliche Schritte: - von 1772 -1777 war er Konzertmeister in Salzburg. von 1781 - 1791 arbeitet er als freischaffender Komponist in Wien - arbeitete auch als Musiklehrer in wien - - er schuf große Anzahl an opern und Klavierkonzerten opern wurden in wien aufgeführt Privatleben: - 1782 heiratete er constanze weber - hatten zusammen 6 Kinder (nur carl Thomas & Franz xaver erreichten Erwachsenenalter werke: - Sinfonie Nr. 40, Türkischer Marsch, Requiem, Konzert für Klavier & orchester Nr.24 Letztes werk- "Zauberflöte" und "Motette" früher Tod: - verstarb viel zu früh - bereits 1791 wurde er bettlägerig - starb am 05. Dezember 1791 & wurde daraufhin beerdigt - er soll am sogenannten "hitzigen Frieselfieber" gestorben sein - es gibt verschiedene vermutungen für die ursache des Todes (u.a. auch Syphilis) Quellen: https://www.klassikakzente.de/wolfgang-amadeus-mozart/biografie https://www.musiker-steckbriefe.de/klassik/wolfgang-amadeus-mozart-steckbrief WIENER KLASSIK LUDWIG VAN BEETHOVEN Vorname: Ludwig, Nachname: van Beethoven *16. Dezember 1770 in Bonn (am 17.12 getauft) + 26. März 1827 in Wien vater: Johann van Beethoven Mutter: Maria Magdalena Keverich Geschwister: Caspar Anton carl, Nikolaus Johann & Margaretha Herkunftsland seiner Familie: Belgien Beruf: Komponist Berufliche Erfolge & berühmtesten Kompositionen: schuf 1791 "Das Ritterballett" Jiffe folemais 1797 komponierte er "österreichische Kriegslied" 1800 schuf er das Klavierkonzert "Die Geschöpfe des Prometheus" alle seine Frühwerke Zeichen der Wiener Klassik &ihrer Traditionen Wichtigste werke: "Für Elise",q. Sinfonie, Klaviersonate Nr.14 & 5. Sinfonie Wissenswertes über Beethoven: - er war herausragender deutscher Künstler - sein Vater & sein Großvater waren Musiker am Hofe des Kurfürsten von Köln - im Jahr 1774 zog die ganze Familie nach Köln - sein vater gab ihm unterrichtsstunden im Klavier- und Geigespielen - mit 7 wurde er von Christian Gottlob Neefe unterrichtet 1787 begab er sich nach wien & wurde Schüler Mozarts - kehrte er aufgrund des Sterbens seiner Mutter wieder zurück 1792 ging er mit Haydn nach Wien & wurde sein Student - er begann schnell mit veröffentlichung von Kompositionen Folge: Adel zeigte interesse an ihm & seinen werken - Mai 1809 Haydn starb - er wurde zum angesehensten Komponisten in wien er litt an schweren Gehörleiden, bis er völlig taub wurde & seine Kompositionen weder hören noch dirigieren konnte - er war todkrank - als er starb sollen sich 20.000 Menschen vor seinem Haus von ihm verabschiedet haben Quellen: https://www.klassikakzente.de/Ludwig-van-beethoven/biografie • https://www.musiker-steckbriefe.de/klassik/Ludwig-van-beethoven-steckbrief .
Musik /
Wiener Klassik
Laura Sophie
5.962 Followers
Wiener Klassik- Biografien über Mozart, Haydn und Beethoven
45
klassik/Musik PowerPoint präsentation
14
Das ist eine Mind Map zum Thema Klassik (Musik), die ich mit Materialien aus dem Unterricht erstellt habe. (Gut, um sich einen generellen Überblick zu verschaffen, abernur die großen Schlagworte und somit eher Einführung als genauer Lernzettel)
36
Lebensbild Ludwig van Beethoven Die Epoche der Klassik Musiktheorie
8
Hier findet ihr ein Handout zu Ludwig van Beethoven. Es geht um sein Leben, seine Krankheit, seine Werke, seinen Stellenwert in der Musikgeschichte und über seinen Einfluss bis heute. Lasst gerne ein Follow da für weitere Lernzettel in Musik und Co. 📚🎶
2
:)
8
Ein Steckbrief bzw. eine Kurzbiografie über Ludwig Van Beethoven
WIENER KLASSIK 17105-2110S (2011 JOSEPH HAYDN (Franz Joseph Hayan) Vorname: Franz Joseph, Nachname: Haydn Rufname: Joseph 31. März 1732 in Rohrau (Österreich) +31 Mai 1809 in Wien Beruf: Komponist vater: Matthias Haydn (war wagenbauer & Marktrichter) Mutter: Maria Haydn. Geschwister: hatte elf Geschwister, nur sechs überlebten Epoche: Wiener Klassik Ehe: am 26. November 1760 heiratete er Maria Anna Theresia Keller Instrumente, die er spielte: Klavier, Pauke und Violine Kinder: Alois Anton Nikolaus Polzelli (Sohn) Musikalische Informationen -er galt bereits zu seinen Lebzeiten als einer der größten Komponisten Europas -seine ersten Sinfonien, cassationen, Streichtrios und Streichquartette komponierte er auf Schloss DOLNI Lukavice Die wichtigsten Kompositionen: 1767-Stabat Mater, 1785- Pariser Sinfonien, 1786- sieben letzten worte des Erlösers am Kreuze & 1803-Streichquartett op. Die Höhepunkte seines Lebens - beide Elternteile keine ausübenden Musiker - mit 6 Jahren wurde Haydns Talent von Schuldirektor aus Nachbarort entdeckt - mit 8 Jahren lernte Haydn Georg von Reutter, den damaligen wiener Domkapellmeister kennen serkannte Haydn's Talent sofort -1740 bis 1749 Chorknabe St. Stephansdom in wien -nach Entlassung aufgrund des Stimmbruchs aus Chorknabenstift - blieb er in Wien & wurde freischaffender Künstler - während dieser Zeit war er u.a. kammerdiener für den italienischen Komponisten NICOLA Porpora -1757 als Musikdirektor des Grafen Karl von Morzin auf Schloss Dolní Lukavice bei Pilsen beschäftigt - 1761 bis 1790 Kapellmeister bei wohlhabenden, ungarischen Familie Esterházy -1790 -1809 war er selbstständig als freischaffender Künstler tätig -wobei er in England mit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
einem großen orchester seine Sinfonien aufführte Quellen: https://www.klassikakzente.de/joseph-haydn/biografie https://www.musiker-steckbriefe.de/klassik/joseph-haydn-steckbrief WIENER KLASSIK WOLFGANG AMADEUS MOZART Vorname:wolfgang Amadeus, Nachname: Mozart 27. Januar 1756 in Salzburg +05. Dezember 1794 in Wien Taufnamen: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Beruf: Musiker, speziell Komponist Geschwister: insgesamt 6 (nur eine Schwester erreichte Erwachsenenalter) Ausbildung: - schon mit 4 Jahren erhielt er unterricht im Klavierspiel & der Komposition - er wurde vom vater unterrichtet Kindheit: - Schon 1762 hatte er seine ersten Auftritte am Klavier - in Wien erstellte er erste eigene Kompositionen er galt als wunderkind erste berufliche Schritte: - von 1772 -1777 war er Konzertmeister in Salzburg. von 1781 - 1791 arbeitet er als freischaffender Komponist in Wien - arbeitete auch als Musiklehrer in wien - - er schuf große Anzahl an opern und Klavierkonzerten opern wurden in wien aufgeführt Privatleben: - 1782 heiratete er constanze weber - hatten zusammen 6 Kinder (nur carl Thomas & Franz xaver erreichten Erwachsenenalter werke: - Sinfonie Nr. 40, Türkischer Marsch, Requiem, Konzert für Klavier & orchester Nr.24 Letztes werk- "Zauberflöte" und "Motette" früher Tod: - verstarb viel zu früh - bereits 1791 wurde er bettlägerig - starb am 05. Dezember 1791 & wurde daraufhin beerdigt - er soll am sogenannten "hitzigen Frieselfieber" gestorben sein - es gibt verschiedene vermutungen für die ursache des Todes (u.a. auch Syphilis) Quellen: https://www.klassikakzente.de/wolfgang-amadeus-mozart/biografie https://www.musiker-steckbriefe.de/klassik/wolfgang-amadeus-mozart-steckbrief WIENER KLASSIK LUDWIG VAN BEETHOVEN Vorname: Ludwig, Nachname: van Beethoven *16. Dezember 1770 in Bonn (am 17.12 getauft) + 26. März 1827 in Wien vater: Johann van Beethoven Mutter: Maria Magdalena Keverich Geschwister: Caspar Anton carl, Nikolaus Johann & Margaretha Herkunftsland seiner Familie: Belgien Beruf: Komponist Berufliche Erfolge & berühmtesten Kompositionen: schuf 1791 "Das Ritterballett" Jiffe folemais 1797 komponierte er "österreichische Kriegslied" 1800 schuf er das Klavierkonzert "Die Geschöpfe des Prometheus" alle seine Frühwerke Zeichen der Wiener Klassik &ihrer Traditionen Wichtigste werke: "Für Elise",q. Sinfonie, Klaviersonate Nr.14 & 5. Sinfonie Wissenswertes über Beethoven: - er war herausragender deutscher Künstler - sein Vater & sein Großvater waren Musiker am Hofe des Kurfürsten von Köln - im Jahr 1774 zog die ganze Familie nach Köln - sein vater gab ihm unterrichtsstunden im Klavier- und Geigespielen - mit 7 wurde er von Christian Gottlob Neefe unterrichtet 1787 begab er sich nach wien & wurde Schüler Mozarts - kehrte er aufgrund des Sterbens seiner Mutter wieder zurück 1792 ging er mit Haydn nach Wien & wurde sein Student - er begann schnell mit veröffentlichung von Kompositionen Folge: Adel zeigte interesse an ihm & seinen werken - Mai 1809 Haydn starb - er wurde zum angesehensten Komponisten in wien er litt an schweren Gehörleiden, bis er völlig taub wurde & seine Kompositionen weder hören noch dirigieren konnte - er war todkrank - als er starb sollen sich 20.000 Menschen vor seinem Haus von ihm verabschiedet haben Quellen: https://www.klassikakzente.de/Ludwig-van-beethoven/biografie • https://www.musiker-steckbriefe.de/klassik/Ludwig-van-beethoven-steckbrief .