Aufbau der Atome und Atomkerne
Der Atom - Aufbau wird durch das Kern-Hülle-Modell veranschaulicht. Der Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen, während sich in der Atomhülle die Elektronen bewegen. Die Anzahl der Protonen, auch Kernladungszahl oder Ordnungszahl genannt, bestimmt das chemische Element und entspricht der Position im Periodensystem der Elemente.
Definition: Die Massenzahl eines Atoms ist die Summe aus der Protonenzahl und der Neutronenzahl.
Die Kräfte im Atomkern sind komplex: Während sich die positiv geladenen Protonen elektrisch abstoßen, wirken starke Kernkräfte zwischen allen Nukleonen ProtonenundNeutronen, die den Kern zusammenhalten.
Beispiel: Ein Helium-4-Kern ⁴He hat 2 Protonen und 2 Neutronen, was eine Massenzahl von 4 ergibt.
Vocabulary: Isotope sind Atome desselben Elements mit unterschiedlicher Neutronenzahl.
Die elektrische Neutralität eines Atoms wird durch die gleiche Anzahl von Protonen im Kern und Elektronen in der Hülle gewährleistet. Verliert ein Atom Elektronen, entsteht ein positiv geladenes Ion.