Atommodelle

128

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 ATOMMODELLE
1. Thomson - 1903
•Rosinenkuchen-Modell
Aussagen: Atom besteht aus
verteilter Masse:
3. Bohr
2. Vater der Atomistik" Rutherford
 ATOMMODELLE
1. Thomson - 1903
•Rosinenkuchen-Modell
Aussagen: Atom besteht aus
verteilter Masse:
3. Bohr
2. Vater der Atomistik" Rutherford
Ähnliche Inhalte
Know Atommodelle, Isotope und Atomaifbau thumbnail

27

225

10

Atommodelle, Isotope und Atomaifbau

Alles, was man braucht, um das Thema zu verstehen

Know Atommodelle  thumbnail

89

2497

10

Atommodelle

Atommodelle - Thomson - Rutherford - Bohr - Quantenmechanisches Atommodell

Know Atommodelle im Wandel thumbnail

22

379

11

Atommodelle im Wandel

Eine benotete Ausarbeitung zum Thema "Atommodelle im Wandel" aus Klasse 11, Chemie Leistungskurs. Beinhaltet die fünf wichtigsten Atommodelle. Keine Orbitalmodelle enthalten!! Wurde mit 15 Punkten bewertet.

Know Bohrsches Atommodell thumbnail

23

485

11/9

Bohrsches Atommodell

Das ist eine Zusammenfassung des Aufbaus, Geschichte und anderem zu dem Bohrschen Atommodells.

Know Atommodelle thumbnail

26

866

12/13

Atommodelle

verschiedene Atommodelle

Know Atommodelle thumbnail

73

699

11/9

Atommodelle

- Atommodelle im Vergleich (Jahr, Vertreter, Modellaussage) - Strahlungsversuch + Einschlagbilder - BOHRsches Atommodell + Beispiele

ATOMMODELLE 1. Thomson - 1903 •Rosinenkuchen-Modell Aussagen: Atom besteht aus verteilter Masse: 3. Bohr 2. Vater der Atomistik" Rutherford - 1911 Planetenmodell Aussagen &'Grenzen: -positiv geladener Kern besitzt fast gesamte Atommasse: Sehr klein sneg. Elektr. bewegen sich um d. Kern -Emmission. Absorption v. licht nicht geklärt: -Neutron unbekannt 1913 -Schalenmodell gleichmäßig negativ geladene Elektronen bewe- gen sich dann; Versuchem. Elektr. - Aussagen & Grenzen: - Elektr. bewegen sich auf direkten kreisförm. Bahnen um pos. Kern. wobei jede Bahn eine bestimmte Anzahl v. Elektr. besitzt -> Elektr. springen u. Bannen zu Bahnen Blichtemmission, Absorption Waterentw. zum Schalenmodell, jede Schale wird Moestimmte Energic f'Elektromen modell zugeordnet mus keine Erklärung für Entstehung Strahl- Tradia wer ung im Kern 4. Demokrit 0 0 0 00 B etwa 400 v. Chr 1-Demoknit-Modell Unteilbarkeitsmodell Aussagen: - kleinste, unteilbare (atomos) Teilchen Grundbausteine" - Atome als der Materie 00 5. Dalton Aussagen: 000 Schwefel (S) + 1808 -Dalton-Modell Kupfer (Cu) ↓ 888 - • • Kügelchenmodell M Kupfersulfid (Cu₂S) Atome sind unveränderlich & unteilbari Atome eines Elements sind untereinander gleich. -Unterscheiden Usich u. anderer Alomen (anderer Elemente) in ihrer Masse ↳ bei chem. Verbindungen = Atome miteinandy verknüpfs o. voneinan- der getrennt. Quantenmechanische Atommodelle: ab 1990 Elektronen bewegen sich nicht auf stabilen Bannen, sondern befinden sich

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.