Auswertung der Messergebnisse
Die Auswertung der Messergebnisse offenbart die charakteristischen Merkmale einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung. Für beide untersuchten Neigungswinkel zeigt sich eine positive Beschleunigung, da die Kugel kontinuierlich an Geschwindigkeit gewinnt.
Definition: Eine positive Beschleunigung liegt vor, wenn ein Objekt im Laufe der Zeit schneller wird, während eine negative Beschleunigung eine Verlangsamung bedeutet.
Die Daten werden in Tabellen für größere und kleinere Neigungen erfasst, wobei Weg, Zeit und Durchschnittsgeschwindigkeit für jede Sekunde des Experiments aufgezeichnet werden.
Example: Bei der größeren Neigung legt die Kugel in der ersten Sekunde 10 cm zurück, nach zwei Sekunden bereits 42 cm, was die zunehmende Geschwindigkeit verdeutlicht.
Die Berechnung der Beschleunigung erfolgt nach der Formel:
a = (v - v₀) / t
wobei a die Beschleunigung, v die Endgeschwindigkeit, v₀ die Anfangsgeschwindigkeit und t die Zeitspanne ist.
Highlight: Die Berechnungen zeigen, dass die Beschleunigung für jede Neigung annähernd konstant bleibt, was ein Kernmerkmal der gleichmäßig beschleunigten Bewegung ist.
Diese detaillierte Analyse der Messdaten bildet die Grundlage für das Verständnis der gleichmäßig beschleunigten Bewegung Formel und ihrer praktischen Anwendung.