Fächer

Fächer

Mehr

Bewegungen, Beschleunigung & senkrechter Wurf

21.3.2022

3157

143

Teilen

Speichern

Herunterladen


1. Klausur Physik
Aufgabe 1: Ultraschall (5 Punkte)
5
In Luft breitet sich Schall mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 340 m/s aus.
1. Klausur Physik
Aufgabe 1: Ultraschall (5 Punkte)
5
In Luft breitet sich Schall mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 340 m/s aus.
1. Klausur Physik
Aufgabe 1: Ultraschall (5 Punkte)
5
In Luft breitet sich Schall mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 340 m/s aus.
1. Klausur Physik
Aufgabe 1: Ultraschall (5 Punkte)
5
In Luft breitet sich Schall mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 340 m/s aus.
1. Klausur Physik
Aufgabe 1: Ultraschall (5 Punkte)
5
In Luft breitet sich Schall mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 340 m/s aus.
1. Klausur Physik
Aufgabe 1: Ultraschall (5 Punkte)
5
In Luft breitet sich Schall mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 340 m/s aus.

1. Klausur Physik Aufgabe 1: Ultraschall (5 Punkte) 5 In Luft breitet sich Schall mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 340 m/s aus. Um die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schall in Wasser zu bestimmen, sendet man mit einem Sender einen kurzen Ultraschallimpuls aus, der nach 0,5 s in 750 m Entfernung registriert wird. 1.1 Berechnen Sie die Geschwindigkeit des Ultraschalls in Wasser. 1.2 Um die Meerestiefe mit Ultraschall zu bestimmen, wird von einem Schiff ein kurzes Signal ausgesandt, das nach 1,4 s wieder am Schiff registriert wird. Bestimmen Sie die Meerestiefe. 8,5 Aufgabe 2: Diagramme (11 Punkte) Die Bewegungsabläufe eines Wagens auf einer geraden Bahn werden mit einem Programm aufgezeichnet. Bei der Auswertung ergeben sich einige dieser Diagramme. S (3) lan Ruhe Ruhe/gleichf it Zu 1 passt: Zu 2 passt: Zu 3 passt: Zu 4 passt: Zu b passt: Zu c passt: t S an e Ruhe b gleichf. Bew. gleichm. beschl. a bx a b ex f C X →t g fx 8 a gleichf. Bew. gleidm beschl. (9) gleiche. t 2.1 Beschreiben Sie kurz die Bewegungsabläufe zu den vier Weg-Zeit-Diagrammen. 2.2 Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. axb C d axb с d PC d d h h e 1 1 beschl. >t f f ex ex ex f >t Datum: 12.11.2020 2 2 ap g g g fxg h h h h h 3 x 4 3 4 x gleichm beschl. →t beshi. zt beschl. >t 19 Aufgabe 3: Formel 1 (19 Punkte) Wenn S. Vettel beim Start seines Wagens auf das Gaspedal drückt, so beschleunigt er in keine keine keine keine keine keine (95) (-0.5) 3,9 Sekunden von 0 km/h auf 100 km/h. 3.1 Berechnen Sie die Durchschnittsbeschleunigung des Wagens und die Strecke, die er von 0 km/h bis zum Erreichen von 270 km/h zurücklegt. (Hier und im Folgenden wird von einer konstanten Beschleunigung ausgegangen.) 3.2 Unmittelbar nach dem Erreichen von...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

270 km/h bremst S. Vettel die erste Kurve nach dem Start mit einer konstanten Beschleunigung von -8 m/s² so an, dass er im Kurveneingang nur noch eine Geschwindigkeit von 125 km/h besitzt. Berechnen Sie die Dauer des Bremsvorgangs und die Länge des Bremswegs. 3.3 Zeichnen Sie das v(t)- und das a(t)-Diagramm für den Rennwagen vom Start bis zum Ende des Bremsvorgangs. Name: 85 Aufgabe 4: Äpfel (10 Punkte) Zwei Äpfel hängen in einem Abstand von 1,25 m übereinander an einem Baum. (Beim Fallen der Äpfel wird die Luftreibung vernachlässigt.) 4.1 Der obere Apfel fällt herab. Berechnen Sie die Zeit, nach der er am unteren vorbeifliegt. Berechnen Sie auch die Geschwindigkeit des Apfels. 4.2 Der zweite Apfel fällt in dem Moment, in dem der erste Apfel an ihm vorbei fällt. Berechnen Sie den Abstand der Äpfel nach einer Fallzeit des zweiten Apfels von einer Sekunde. 6 Aufgabe 5: Senkrechter Wurf (12 Punkte) Beim senkrechten Wurf nach oben überlagern sich die gleichförmige Bewegung nach oben mit der Anfangsgeschwindigkeit vo und die gleichmäßig beschleunigte Bewegung des freien Falls nach unten. Damit ergeben sich die folgenden Bewegungsgesetze: Zeit-Weg-Gesetz: s(t) = vot-g-t² v(t) = vog t a(t) = -g (Hier und im Folgenden wird die Luftreibung vernachlässigt.) Zeit-Geschwindigkeit-Gesetz: Zeit-Beschleunigung-Gesetz: 5.1 Leiten Sie mit Hilfe der Gesetze oben den Zusammenhang ts = Po für die Steigzeit t, und den g Zusammenhang Smax = für die maximale Höhe Smax her. 2g Datum: m 5.2 Ein Ball wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit von vo = 20 nach oben geworfen. Berechnen Sie die Steigzeit und die maximale Höhe des Balls. S 5.3 Berechnen Sie die Anfangsgeschwindigkeit, mit der ein Ball nach oben geworfen wurde, wenn er nach drei Sekunden auf der gleichen Höhe wieder gefangen wird. Aufgabe 6: Wassertropfen (6 Punkte) In der Dachrinne eines doppelstöckigen Hauses ist ein Leck. Miriam beobachtet, dass die Dachrinne 120-mal in einer Minute tropft. Außerdem stellt sie fest, dass sich ein neuer Wassertropfen genau dann auf halber Höhe des oberen Stockwerks befindet, wenn der vorherige auf dem Boden auftrifft. Berechnen Sie, in welcher Höhe über dem Erdboden die Dachrinne angebracht ist. (Die Luftreibung wird vernachlässigt.) Viel Erfolg! 51/63 Punkten 12 15 14 13 12 11 12 5 3 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Ø 312/17/₁/18,9 Physik Klausur Nr.A Aufgabe 1 1.1 geg.: t=0,5s, S = 750m ges.: V=²² K 2.1 V=t05s 1500 1.2 geg.: t = 1₁4₁ v = 1500 ges.: S=? Aufgabe 2: Svit = 2100m 750m = AV a = At A: Die Geschwindigkeit in wasser beträgt 1500 gleichförmige Bewegung →v konstant SH=Sges :2 = 1850m *Körper ruht Es herrscht Rune, da keine Geschwindigkeit vorliegt und die Strecke konstant ist. 27,78-0 39s-Os 7,12 Aufgabe 3: 3.1 geg.: t₁²3,9s, V₁ = 0²²₁ v₁ = 100 € 27,78₂-27075 ges: a=²5= ? SH&Meerestiefe Sgs gesamte Streche A: Die Meerestiefe betragt 1050m. 3,515 2 Es herrscht ebenfalls Robe, da keine Geschwin- digkeit vorliegt und die Strecke konstant ist. Strecke wurde when zurückgelegt. (-0,5) 3 Es liegt eine gleichförmige Bewegung vor, da die Strecke proportional zur Zeit steigt. mit Anfangestreeke (05) 4 Es liegt eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung vor, da die Strecke quadransh zur Zeit steigt. V ome Anfangsstrecke (95) S=2at² + vot₂+ So ✓ 7.42-3-(3,9)²+ = 27,12 (10,53)² -394,74m UR: Av a = 4² <=> st₂² a 10,53s 212 A: S. Vettel hat eine Durchschnittsbeschleunigung von 7,123 und bei einer Beschleunigung von 0 auf 270 legt er eine Strecke von 394,74m zurück. 313 717 3.2 geg.: Vo=270 ²755₁ a = -85²₁ V₁ =12534,72 ges: AV a=^t <=> st=Y 414 818 S=2·a·t² + vot = 2 · (-852)· (5,035s)+753 · (5,035s) 276,22m A: Der Bremsvorgang dawert 5,035s und hat einen Bremsweg von 276,22m. 70 3.3 geg.:tges 15.67s v-t-Diagramm: F 60 50 40 30 20 10 O : t = ², s = ? 5 vin 2 a-t-Diagramm: (a in 2 4 v =(34,728-75) -83322 -5.035s 4 D. 8 10 12 14 8 10 42 N دا 12e I 15 (tins) +x (tins) 16 17 Aufgabe 4: -6 +1 geg.: s=1,25m, 9=9,8132 t = V = 1,25m 4.2 Apfel 2: geg. &t=1s, g = 9,812 ges: S = 2 $= 2.9.² 4.91m 25 v=g⋅t-g√²4,91 A: Der Apfel fliegt nach 0,55 am anderen vorbei und erreicht dabei eine Ge- schwindigkeit von 4,913. SAbstand = S₂+ $₁ Aufgabe 5: 51 ts=3² = 2-4,25m 19,81 0,50 V+ (g.t) S = 4,9m² - 1,25m (-1) (x+(g++)² V₂ Smax 29 2-1) Apfel 1: geg.: 9=9,8132², to = 0,5s t = t₁- to A: Nach einer Sekunde Fallzeit beim zweiten Apfel hat Apfel 1 einen Vorsprung und der Albstand beträgt 4,9m. S=219.1² = 2·9,813 ((1,5s)²-(0,5s))) 9,81m1FF NR: v=v₂-g⋅t lit Vo+9 t ¥+9=vo a - a g v=g⋅t)g= V+g⋅t+vo <> g₁t=v₁ -91-(-1) V = V₁-g₁t $(-0,5) <>v+(g+t) = Vo ++g VE £ 515 3,5/5 016 ts=2 5.2 geg.: Vo=203,9-9,84² ges: ts= =? + Spax = Vo ts=2,04s 3/3 3/3 (203)² 20,39m (2-9,8) A: Die Steigzeit betragt 2,04s und die max. Hohe 20,89m. 5.3 4/6 Aufgabe 6: mis Vo ts 9 ht geg.: 35,9=9,85²₁ts=1,5s" s ges: V₁ = ² L K Its ∙g = Vo A: Die Anfangsge- 1,5s 9,812 V 14,72=Vo h Dachrinne Gh+ 1.9 Baden V hat 04. Tropfen 2 nach 2s eines von h zurückgelegt a = AK /h = 2 · 9,81 ²²2² · (25) ². + = 1,23m. ↳ zu nieding Vo Smax 29 Of Tropfen A nach = schwindigkeit muss 14,72 betragen. 2 • S= Av=a.st 9,812. O V² 2g > ts geg.: •120x pro Minute du est ↳120x pro 60 Sekunden ↳ 1 Trophen braucht s ↳ 2 Tropfen pro Sekunde •9=9,813 1,5 bekannte Formeln: • S=2gt² + vo • t + So tF Das musst h=? (s) Shes in Formeln V=2 3-2.9. t² + voit + So 4 h = 2 =9,813² - (23)² (-0,5) =1,23m h = 4:4h → A: Die Dachrime €4.94m As·4=S 4,9/m=s befindet sich in V 4,91m hohe (h-2:9,8152². (15) ²) N = 4,91m ↳ Zu einfach 4s-1-98172-(1) = 1,23m (-15) 3