Einführung in die Relativitätstheorie
Die Relativitätstheorie für Kinder erklärt beginnt mit grundlegenden Entdeckungen der Physik. Wissenschaftler stellten fest, dass Licht sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit ausbreitet, unabhängig von der Bewegung der Lichtquelle. Zudem erkannten sie, dass man bei konstanter Geschwindigkeit ohne äußere Referenzpunkte nicht feststellen kann, ob man sich bewegt oder ruht.
Highlight: Lichtteilchen (Photonen) bewegen sich mit etwa 300.000 km pro Sekunde - in etwas mehr als einer Sekunde könnten sie von der Erde zum Mond gelangen.
Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die Entwicklung der speziellen Relativitätstheorie durch Physiker wie Lorentz, Poincaré und insbesondere Einstein.
Vocabulary: Photonen - Lichtteilchen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Die Relativitätstheorie kann auf überraschend einfache Weise verstanden werden. Der Autor betont, dass sogar Kinder, die noch nicht rechnen können, die Grundprinzipien begreifen können, insbesondere das Konzept der Zeitdehnung.
Example: Die Zeitdehnung kann anhand des Durchmessers eines Rechtecks veranschaulicht werden, ohne komplizierte Berechnungen.