Seite 1: Grundlagen der Optik
Die erste Seite führt in die Grundlagen der Optik ein und erklärt wichtige Begriffe und Konzepte.
Die Optik wird als Teilgebiet der Physik definiert, das sich mit der Ausbreitung, Reflexion und Brechung von Licht sowie der Bildentstehung an Spiegeln und Linsen beschäftigt. Es werden drei grundlegende Modelle vorgestellt: die Strahlenoptik, die Wellenoptik und die Quantenoptik.
Definition: Die Strahlenoptik besagt, dass sich Licht geradlinig ausbreitet und eignet sich gut zur Erklärung von Reflexion und Brechung.
Die Seite enthält auch wichtige Informationen zur Lichtgeschwindigkeit und zum Konzept des Lichtjahrs.
Highlight: Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt etwa 300.000 km/s.
Es wird zwischen direkten und indirekten Lichtquellen unterschieden, wobei Beispiele für beide Arten gegeben werden.
Beispiel: Die Sonne ist eine natürliche direkte Lichtquelle, während der Mond eine indirekte Lichtquelle ist.
Abschließend werden verschiedene Lichteinheiten wie Lichtstärke, Lichtstrom und Beleuchtungsstärke erklärt, die für das Verständnis der Optik in der Physik wichtig sind.