Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Elektrische Felder, E-Felder
Annalena
20 Followers
Teilen
Speichern
53
11/12/13
Lernzettel
Auch das war eine Zusammenfassung, die der Klausurvorbereitung diente. sie umfasst: -Formelsammlung (+Herleitungen) -Einheiten/ Formelzeichen/ Größenordnung -Skizzen zu Versuchen (Elektronenkanone, Feldstrukturen, Auslenkung einer Kugel im E-Feld)
|Q=1 · t -> Jedes Elektron trägt die Elementarladung: -e = 1.6021773-10-19 C |Wel = qu => HERLEITUNG: Woot = m.g. h = Fg h ->h=d, weil der Plattenabstand Hohe hist Wel = Feld Fel -> = Wel = E.q.d -> U - Ed E-a => Wel = U.d Ул => HERLEITUNG: at² y = -> dec y. UA (² d. UB = u.a 11 = 2 d.me u.q d.me Y₁ = 4 .t² -> X = √x · t <=> t = 1 u.q y = = = = ² ₂ 2 d.me V₂² ->x=L .u.q y = 2.20 -> Vx = d.me Vx² 2.9.UB y = 2 · ame 글 dime -> kürzen UA. (² d. UB → U= 2.9.UB m 310 -> W = Fel d x|☆* d U = Fid = E.d U= Ő = E die E = -> => HERLEITUNG: F~q -> E ist der Proportio- nalitätsfaktor Formelsammlung E E F Yges =Y₁ + y₂₁ -> Gesamtablen- kung 1 4 JL Eo okk . Wkin = 1/2mv² -> klassische Mechanick Wkin = Wel V = Q r² => HERLEITUNG: Wel Wkin q⋅U = 1·m.v² 2·9·u=m.v² v² 2.9. U => HERLEITUNG: 0~E -> Eo ist der Propor- tionalitätsfaktor -> elektrische Feldkonstante -12 C Eo = 8.85.10-12. vm = 2.9.4 m 2.9-u m 451% = 9.108 m² C² => Konstant Ael = -> del = = Fel -> Fel E-a acc me -> E= y => del = => HERLEITUNG: Fel = 3/24 FG => > Fee = For å ungsdreiecks n=1 aufgrund der geringen Auslenkung => Fel = Fg - ²/² S Fg T In der Ablenkrohre: u.a d.ma -> Áhnlichkeit des Kräfte- dreiecks und des Auslenk- UAL Y₂ = 2.0.43 => HERLEITUNG: F=m.a F <=> a = m => HERLEITUNG: Y₂ = Vy t' Y₂ = √x -> / Fel Mel UA. 9.L y₂ = me·d.v₂² Vx= UA.9 Vy = med E-a UA. 9.L Y₂ = me·d. 2.9.4 m -> kürzen UA.L Y₂ = 2.0.48 u.a d.mel 2.-9.4 m ·S S S Vy = ay t -> a = U₁.9 me d = Vy -> t = UA-9 Vy = me.d 1 45LE0 UA a me d 느 Vx . اد te => HERLEITUNG: F = arth.d.2 पर्दछ t Vx F E-a -> E = 45₂ 72² 12 12 Physikalische Größenordnung: Komma -> k (kilo) = 10³ M (Mega)...
App herunterladen
= 106 6 (Giga) = 10° T (Tera) P (Peta) = 1015 E (Exa) = 1018 1012 = Nm² c² = [452E0] [v] [a] = 1 m/s² [E] - 1 m Komma <- m (Mili) 10³ 2 μ (Micro) 106 n (nano) = 10-⁹ Physikalische (Grund- ) Einheiten : [7] = 1N (Newton) [u] = 1V (volt) = 1% (Joule pro Coulomb) [w] = 1] (Joule) [Q] = 1C (Coulomb) [E] = 1/c (Newton pro Coulomb) [m] = 1 kg (Kilogramm) [d], [l], [s], [h] [t] 1s (sekunde [n]) = [1] 1A (Ampere) [A] = 1m² [0] = 1% m² (coulomb pro Quadratmeter) Nice-to-know p (pico) = 10-12 f [fento) = 10-15 a (atto) 10-18 1m (Meter) (Quadratmeter) 1 m/s (Meter pro Sekunde) (Meter pro Sekundequadrat) Physikalische Buchstaben: Kraft F -> Fel -> FG -> FC (-> F₂ (-> Fp W 3 ↑ и Spannung -> U₁ = Ablenkspannung -> UB (-> UH (-> Uw a la -> Q E m d L t S h I A σ les V a -> Wel -> Whin e Eo = = = 2 = = a = = = = Elektrische Feldkraft Gravitationskraft Coulomb - Kraft senkrechte Kraft zur Oberfläche) parallele Kraft zur Oberfläche) Arbeit = = Beschleunigungsspannung Herzspannung) Spannung am Wehneltzylinder) elektrische Arbeit kinetische Arbeit Ladung felderzeugende Ladung in das Feld gebrachte Ladung Elementarladung Feldstärke Masse Plattenabstand (Kondensator) Länge (2.B. Pendellänge, Plattenlänge) Zeit Strecke Höhe Stromstärke Flächeninhalt (Sigma =) Flächenladungsdichte Elektronenstrani) = Geschwindigkeit Beschleunigung Konstanten: 8,85-10-12 m e = 1,6021773-10-19 Skizzen Die Elektronenkanone + Feldstrukturen + + + radiales Feld (inhomogen) Kathode Glühdrat O Utt~ 1 Uw Faden Kugel h Glühelektrischer Effekt (Elektronenwolke) geladene Kugel Auslenkung einer Kugel im &- Feld S 6+ #= Fel Ив Feld eines Plattenkondensators -> innerhalb ist es homogen Fres Kondensatorplatte 5 Strecke aus Rundlage L = Länge des Pendels F Gravitationskraft "Wehneltzylinder Faelektrische Feldstärke h Auslenkhohe Nice-to-know + + + + Anode mit Loch (- Pol) d Långe L Y₁ Feld zwischen zwei geladenen Kugeln (inhomogen) S es Die elektrische Kraft Fel (!) steht stehts tangential zu den Feldlinien Yges Plattenkondensator (mit UA) + + + + + + + € - Fel = Fs 000
Physik /
Elektrische Felder, E-Felder
Annalena
11/12/13
Lernzettel
Auch das war eine Zusammenfassung, die der Klausurvorbereitung diente. sie umfasst: -Formelsammlung (+Herleitungen) -Einheiten/ Formelzeichen/ Größenordnung -Skizzen zu Versuchen (Elektronenkanone, Feldstrukturen, Auslenkung einer Kugel im E-Feld)
plattenkondensator
4
12/13
1
Waagrechter Wurf
3
10
Physik Elektronenkanone, Elektronenröhre, Braunsche Röhre
70
11/12
E-Lehre
18
11/12
|Q=1 · t -> Jedes Elektron trägt die Elementarladung: -e = 1.6021773-10-19 C |Wel = qu => HERLEITUNG: Woot = m.g. h = Fg h ->h=d, weil der Plattenabstand Hohe hist Wel = Feld Fel -> = Wel = E.q.d -> U - Ed E-a => Wel = U.d Ул => HERLEITUNG: at² y = -> dec y. UA (² d. UB = u.a 11 = 2 d.me u.q d.me Y₁ = 4 .t² -> X = √x · t <=> t = 1 u.q y = = = = ² ₂ 2 d.me V₂² ->x=L .u.q y = 2.20 -> Vx = d.me Vx² 2.9.UB y = 2 · ame 글 dime -> kürzen UA. (² d. UB → U= 2.9.UB m 310 -> W = Fel d x|☆* d U = Fid = E.d U= Ő = E die E = -> => HERLEITUNG: F~q -> E ist der Proportio- nalitätsfaktor Formelsammlung E E F Yges =Y₁ + y₂₁ -> Gesamtablen- kung 1 4 JL Eo okk . Wkin = 1/2mv² -> klassische Mechanick Wkin = Wel V = Q r² => HERLEITUNG: Wel Wkin q⋅U = 1·m.v² 2·9·u=m.v² v² 2.9. U => HERLEITUNG: 0~E -> Eo ist der Propor- tionalitätsfaktor -> elektrische Feldkonstante -12 C Eo = 8.85.10-12. vm = 2.9.4 m 2.9-u m 451% = 9.108 m² C² => Konstant Ael = -> del = = Fel -> Fel E-a acc me -> E= y => del = => HERLEITUNG: Fel = 3/24 FG => > Fee = For å ungsdreiecks n=1 aufgrund der geringen Auslenkung => Fel = Fg - ²/² S Fg T In der Ablenkrohre: u.a d.ma -> Áhnlichkeit des Kräfte- dreiecks und des Auslenk- UAL Y₂ = 2.0.43 => HERLEITUNG: F=m.a F <=> a = m => HERLEITUNG: Y₂ = Vy t' Y₂ = √x -> / Fel Mel UA. 9.L y₂ = me·d.v₂² Vx= UA.9 Vy = med E-a UA. 9.L Y₂ = me·d. 2.9.4 m -> kürzen UA.L Y₂ = 2.0.48 u.a d.mel 2.-9.4 m ·S S S Vy = ay t -> a = U₁.9 me d = Vy -> t = UA-9 Vy = me.d 1 45LE0 UA a me d 느 Vx . اد te => HERLEITUNG: F = arth.d.2 पर्दछ t Vx F E-a -> E = 45₂ 72² 12 12 Physikalische Größenordnung: Komma -> k (kilo) = 10³ M (Mega)...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
= 106 6 (Giga) = 10° T (Tera) P (Peta) = 1015 E (Exa) = 1018 1012 = Nm² c² = [452E0] [v] [a] = 1 m/s² [E] - 1 m Komma <- m (Mili) 10³ 2 μ (Micro) 106 n (nano) = 10-⁹ Physikalische (Grund- ) Einheiten : [7] = 1N (Newton) [u] = 1V (volt) = 1% (Joule pro Coulomb) [w] = 1] (Joule) [Q] = 1C (Coulomb) [E] = 1/c (Newton pro Coulomb) [m] = 1 kg (Kilogramm) [d], [l], [s], [h] [t] 1s (sekunde [n]) = [1] 1A (Ampere) [A] = 1m² [0] = 1% m² (coulomb pro Quadratmeter) Nice-to-know p (pico) = 10-12 f [fento) = 10-15 a (atto) 10-18 1m (Meter) (Quadratmeter) 1 m/s (Meter pro Sekunde) (Meter pro Sekundequadrat) Physikalische Buchstaben: Kraft F -> Fel -> FG -> FC (-> F₂ (-> Fp W 3 ↑ и Spannung -> U₁ = Ablenkspannung -> UB (-> UH (-> Uw a la -> Q E m d L t S h I A σ les V a -> Wel -> Whin e Eo = = = 2 = = a = = = = Elektrische Feldkraft Gravitationskraft Coulomb - Kraft senkrechte Kraft zur Oberfläche) parallele Kraft zur Oberfläche) Arbeit = = Beschleunigungsspannung Herzspannung) Spannung am Wehneltzylinder) elektrische Arbeit kinetische Arbeit Ladung felderzeugende Ladung in das Feld gebrachte Ladung Elementarladung Feldstärke Masse Plattenabstand (Kondensator) Länge (2.B. Pendellänge, Plattenlänge) Zeit Strecke Höhe Stromstärke Flächeninhalt (Sigma =) Flächenladungsdichte Elektronenstrani) = Geschwindigkeit Beschleunigung Konstanten: 8,85-10-12 m e = 1,6021773-10-19 Skizzen Die Elektronenkanone + Feldstrukturen + + + radiales Feld (inhomogen) Kathode Glühdrat O Utt~ 1 Uw Faden Kugel h Glühelektrischer Effekt (Elektronenwolke) geladene Kugel Auslenkung einer Kugel im &- Feld S 6+ #= Fel Ив Feld eines Plattenkondensators -> innerhalb ist es homogen Fres Kondensatorplatte 5 Strecke aus Rundlage L = Länge des Pendels F Gravitationskraft "Wehneltzylinder Faelektrische Feldstärke h Auslenkhohe Nice-to-know + + + + Anode mit Loch (- Pol) d Långe L Y₁ Feld zwischen zwei geladenen Kugeln (inhomogen) S es Die elektrische Kraft Fel (!) steht stehts tangential zu den Feldlinien Yges Plattenkondensator (mit UA) + + + + + + + € - Fel = Fs 000