Fächer

Fächer

Mehr

Energieerhaltung

12.4.2021

2360

119

Teilen

Speichern

Herunterladen


Aufgaben zur Energieerhaltung
1. Ein Stein der Masse m = 0,5kg fällt aus 10 m Höhe. Welche Geschwindigkeit hat er
beim Aufprall auf den Bode
Aufgaben zur Energieerhaltung
1. Ein Stein der Masse m = 0,5kg fällt aus 10 m Höhe. Welche Geschwindigkeit hat er
beim Aufprall auf den Bode
Aufgaben zur Energieerhaltung
1. Ein Stein der Masse m = 0,5kg fällt aus 10 m Höhe. Welche Geschwindigkeit hat er
beim Aufprall auf den Bode
Aufgaben zur Energieerhaltung
1. Ein Stein der Masse m = 0,5kg fällt aus 10 m Höhe. Welche Geschwindigkeit hat er
beim Aufprall auf den Bode
Aufgaben zur Energieerhaltung
1. Ein Stein der Masse m = 0,5kg fällt aus 10 m Höhe. Welche Geschwindigkeit hat er
beim Aufprall auf den Bode

Aufgaben zur Energieerhaltung 1. Ein Stein der Masse m = 0,5kg fällt aus 10 m Höhe. Welche Geschwindigkeit hat er beim Aufprall auf den Boden? Rechne auf zwei Arten: a) Mit den Bewegungsgleichungen und b) mit der Energiebilanz. Berechne die Höhe auch für einen Stein der Masse m = 5 kg. 2. Ein Stein wird mit v = 25m senkrecht nach oben geschleudert. Berechne, wie hoch er fliegt. Berechne Die Geschwindigkeit, die er in einer Höhe von 20 m hat. 3. Berechne die maximale Höhe auch für eine Gewehrkugel, die mit v = 780 m/s abgeschossen wird. 4. Ein Ball (m= 0,2kg) wird mit der Anfangsgeschwindigkeit vo=10m/s nach oben geworfen. a) Welche Höhe erreicht er? b) Welche Geschwindigkeit hat er in 1,8m Höhe? 5. Auf einer Achterbahn bewegt sich ein Wagen (Gesamtmasse: m = 700kg) mit der Geschwindigkeit 3m/s durch den Punkt A und rollt dann ohne Antrieb über B nach C. a) Wie groß ist die Geschwindigkeit des Wagens je im Punkt C und Punkt B, wenn man von Reibungskräften absieht? b) Ändert ein Looping im Punkt B etwas an der Geschwindigkeit im Punkt C? Begründe! 15 m 5 m 6. Eine Armbrust kann einen Pfeil (m = 100g) hundert Meter hoch schießen. Der Spannweg beträgt 10cm. Mit welcher Maximalkraft muss die Armbrust gespannt werden? 7. Ein Schlitten der Masse 60kg startet aus...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

der Ruhe von einem Hügel aus 5m Höhe und erreicht den Fuß des Hügels mit einer Geschwindigkeit von 6ms-1. Welchen Betrag an Energie hat er durch Reibung usw. verloren? Aufgaben zur Energieerhaltung 1) geg.: m= 0,5 kg; h= 10m ges. v(beim Aufprall auf dem Boden) a) Epot B h = 10m Ekin h = b) Egesamt A = m.g.h; da v = 0 Egesamt 8 = mv²; da h = 0 Epot = Ekin m.g.h.m.v² g.h = ₁. v² 2.g.h= ² Egesamt H =Egesamt 8 =>m.g.h => /mv² v = √2.g.h 14 v =√2-9,81 m · 10m = 14 für 5kg: geg.: m = 5kg ; h=10 2 (14m) ² 2 12.g.h = V 12.9,81m. 10m = 14 m = 2) geg: v= 25m ges: h max. Höhe v = 0 Epot -om = bei v= 25 m; v bei h= 20m Ekin = 10m m.g.h=·· v² g.h = /v² 2.g.h= 12gh V 2g 2.9,812 Die Masse ist irrelevant, da sie in der Formel nicht berücksichtigt wird. GR .2 √ | Kiry Elu h = - Epot Epot = Ekin m.g.h = 1.m.v² +Ekin 슬.v2 9 = konstant Einzetzen: √2.9,812.20m 19,81= = V g Epot Masse Erdbeschleunigung. Höhe m 9 h Ekin = Epot = Ekin m.g.h=/m.v² Bewegungsenergie · 2 Masse Geschwindigkeit 2 = V m².g.h=·m.v² g⋅h=1-v² 1:1 =v² Tr 2.g.h √2.g.h = v Einzetzen: h = 2 · (25) ² 9,81 m2 11.04.21 = 31,86m 3) geg: 780 h= ges.: max. h h = (780)² 9,812 4) geg.: m = 0,2kg ; v₂ = 10! = 31009, 17 m - (40 m)² 3,81 3 No = 10 m/m = 5,1 m b) 2 . Eges= mv² · v₂ ² = m. g. 1,8m + 1/2 · m. v² = √(10 m²- -2.9,81 1,8m = = 8,04 m 5) geg: m = 700kg ; v₁ = 3m ; h₁ = 15m ; hc = 6m ges: Vg i Vc a) Eges, A = Epot, A + Ekin, A = 1/2 · m. v₁₂₁² + m. g. hA 2 Eges, 8=Ekin, 8=.m. v ₂² (da ng = 0) Eges, c = Epot, c + Ekin, c = 1/2 · m. v₁². Eges, A Eges, B = Eges.c ·m. VA + m m.g.h₁ = 1/2 · m. v₂²2² 2 => · ₁²³ + g. n₁ = 1/2-² ges: max. h; v bei 1,8m (h= 1,8m) => v₂ = √√₁² + 2-g-h₂ 2 VA v₂ = √(3 m) ² Eges, & Eges, c=> => 1/2v² = 2√₂²2 => vc = √√√₂²-2.g.hc +29,81 15 = 17,4 mm 2 ¹₂² + m.g. nc g.hc = E 11/12 · v₂²2² + g⋅nc |(17,4 m)²-2-9,81.6m 13,6 Punkt B Punkt C b) Nein, da durch den Looping kinetische Energie in Lageenergie und zurück umgewandelt wird. Energieerhaltung 6) geg: m= 100g = 0,1 kg ; h = 100m ; s = 10cm = 0,1m ges: F Eges, oben= m.g.h Eges, Feder=D.S² => m.g.h = 1·D. S² 2.m.g.h S² => D= 2.0,1kg. 9,81m. 100m (0,1m) ² F = D. S = 19620 N 0,1m = 1962 N D= (da Voben = 0) ges: verlorene Energie Ekin = 7) geg: m = 60kg ; h= 5m ; bei h=0 ist v = 6 m - 1 Epot m.g.h s Epot 60kg 9,815m = 2943J Ekin=v₁² 60kg. (6 m)² = 2 Energieverlust: Epot-Ekin = 1080J = 19620 29433-1080J = 1863J