Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Freier Fall und Realer Fall
Marie
1 Followers
Teilen
Speichern
8
11
Ausarbeitung
Formeln zur Berechnung von Fallarten.
FORMELN Freier Fall: 8 V = Geschwindigkeit Se Strecke (Höhe) t-Zeit 9 - Ortsfaktor (wenn nicht angegeben +9,81m/s²) Zeit-Weg-Gesetz: sg.t² Zeit-Geschwindigkeit - Gesetz: v= g⋅t Reoler Fall A= Angriffsfläche m²; km²... SL= Luftdichte kg/m³ Cw= Aerodynamike / V= Fallgeschwindigkeit s FLR= Luftreibungskraft N a = Beschleunigung m = Masse m/s2 gikg:.... V= toģ 2. m.8 S.A.Cw Cw-Werte von typischen Körperformen [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Wert ♦ 2,3 2,0 1,33 1,2 1,2 1,11 0,78 0,6 9= = = = 0,53...0,69 0,45 0,4 0,35 0,34 0,09...0,18 0,08 0,04 0,03 0,02 Halbrohr lang, konkave Seite lange Rechteckplatte Luftreibungskraft : FLR = 1/· CwA.BLV² gleichförmige Bewegung: sovit Beschleunigung: a = FR/m Krättegleichgewicht Endgeschwindigkeit: 6 = = cw.g.A-ven Geschwindigkeit: V=√√₁ Fe FLR Cwg.A Halbkugelschale, konkave Seite, Fallschirm Halbrohr lang, konvexe Seite langer Zylinder, Draht (Re < 1,9 - 105) runde Scheibe, quadratische Platte Mensch, stehend [5] Gleitschirm (Bezugsfläche Strömungsquerschnittsfläche !) Fahrrad (Mountainbike, gestreckt/aufrecht) [6] Kugel (Re<1,7-105) Fahrrad (Rennrad)[6] langer Zylinder, Draht (Re> 6,7 105) Halbkugelschale, Konvexe Seite Kugel (Re> 4,1 105) Flugzeug (Bezugsfläche Tragfläche) Stromlinienkörper Tropfenform" Pinguin optimierte Spindelform Re bezeichnet hierbei die Reynolds-Zahl Form https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient End
App herunterladen
Physik /
Freier Fall und Realer Fall
Marie •
Follow
1 Followers
Formeln zur Berechnung von Fallarten.
1
Luftwiderstand & Zentripetalkräfte
0
10
Endgeschwindigkeit beim Fall in Luft
3
11/10
Kinematik
73
10
Energetik
82
12/13
FORMELN Freier Fall: 8 V = Geschwindigkeit Se Strecke (Höhe) t-Zeit 9 - Ortsfaktor (wenn nicht angegeben +9,81m/s²) Zeit-Weg-Gesetz: sg.t² Zeit-Geschwindigkeit - Gesetz: v= g⋅t Reoler Fall A= Angriffsfläche m²; km²... SL= Luftdichte kg/m³ Cw= Aerodynamike / V= Fallgeschwindigkeit s FLR= Luftreibungskraft N a = Beschleunigung m = Masse m/s2 gikg:.... V= toģ 2. m.8 S.A.Cw Cw-Werte von typischen Körperformen [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Wert ♦ 2,3 2,0 1,33 1,2 1,2 1,11 0,78 0,6 9= = = = 0,53...0,69 0,45 0,4 0,35 0,34 0,09...0,18 0,08 0,04 0,03 0,02 Halbrohr lang, konkave Seite lange Rechteckplatte Luftreibungskraft : FLR = 1/· CwA.BLV² gleichförmige Bewegung: sovit Beschleunigung: a = FR/m Krättegleichgewicht Endgeschwindigkeit: 6 = = cw.g.A-ven Geschwindigkeit: V=√√₁ Fe FLR Cwg.A Halbkugelschale, konkave Seite, Fallschirm Halbrohr lang, konvexe Seite langer Zylinder, Draht (Re < 1,9 - 105) runde Scheibe, quadratische Platte Mensch, stehend [5] Gleitschirm (Bezugsfläche Strömungsquerschnittsfläche !) Fahrrad (Mountainbike, gestreckt/aufrecht) [6] Kugel (Re<1,7-105) Fahrrad (Rennrad)[6] langer Zylinder, Draht (Re> 6,7 105) Halbkugelschale, Konvexe Seite Kugel (Re> 4,1 105) Flugzeug (Bezugsfläche Tragfläche) Stromlinienkörper Tropfenform" Pinguin optimierte Spindelform Re bezeichnet hierbei die Reynolds-Zahl Form https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient End
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.