Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Impulse
studywithlara
4584 Followers
Teilen
Speichern
30
11/12/10
Lernzettel
- Lernzettel
Definition Impuls: Besitzt ein Körper der Masse (m) die Geschwindigkeit (v), so definiert man als Impuls des Körpers den Vektor: Masse Formel: P = m*v´¯ Einheit: 1Ns (1kgm = 1N*s) S Kraft und Impuls: F=m*v=p t S Geschwindigkeit Impuls vor dem Stoß Pvor=m(kugel)*v(kugel)+0 Pdanach=m(Gewehr)*v(Gewehr)+0 Pvor=Pdanach Impulserhaltungssatz: In jedem abgeschlossenem System ist die vektorielle Summe der Impulsvektoren vor der Wechselwirkung gleich der vektoriellen Summe der Impulsvektoren nach der Wechselwirkung P1 + P2 = P1 + P2 Beispiele zur Impulserhaltung: Ein Gewehr mit der Masse m=3 die Geschwindigkeit, wenn die Rückstoßgeschwindigkeit 100m beträgt? IMPULSE m(kugel)*v(kugel)=m(Gewehr)*v(Gewehr) V(kugel)=-83333m 0,003kg*v(Kugel)=2,5kg*(-100m) m1*u1 + m2*u2 = m2*v2 + m1*v1, Impuls nach dem Stoß -3g verlässt den Lauf des Gewehrs m=2,5kg. Wie groß ist u ว 2 тлил 1 q² + / m₂ = 1 m² + 7 mars 2 va Impuls vor dem Stoß ELASTISCHER STOB zwei Körper treffen zusammen und trennen sich nach dem Stoß wieder. Es tritt keinen dauerhafte Verformung auf. Es gilt Ennergieerhaltung und Impulserhaltung. V=Geschwindigueit vor It nach та vatma-va =тлината из m₁ = (m₁-m₂) - v₁t2m₂ v₂ vitama va то эта (ma-m₁) vatam v₁ mitma 112=
App herunterladen
Physik /
Impulse
studywithlara •
Follow
4584 Followers
- Lernzettel
Begriffe und Zusammenhänge Energie
2
9
2
Impulserhaltung
14
11/9/10
Impuls
9
11/12/13
Impuls & Impulserhaltung
196
11/10
Definition Impuls: Besitzt ein Körper der Masse (m) die Geschwindigkeit (v), so definiert man als Impuls des Körpers den Vektor: Masse Formel: P = m*v´¯ Einheit: 1Ns (1kgm = 1N*s) S Kraft und Impuls: F=m*v=p t S Geschwindigkeit Impuls vor dem Stoß Pvor=m(kugel)*v(kugel)+0 Pdanach=m(Gewehr)*v(Gewehr)+0 Pvor=Pdanach Impulserhaltungssatz: In jedem abgeschlossenem System ist die vektorielle Summe der Impulsvektoren vor der Wechselwirkung gleich der vektoriellen Summe der Impulsvektoren nach der Wechselwirkung P1 + P2 = P1 + P2 Beispiele zur Impulserhaltung: Ein Gewehr mit der Masse m=3 die Geschwindigkeit, wenn die Rückstoßgeschwindigkeit 100m beträgt? IMPULSE m(kugel)*v(kugel)=m(Gewehr)*v(Gewehr) V(kugel)=-83333m 0,003kg*v(Kugel)=2,5kg*(-100m) m1*u1 + m2*u2 = m2*v2 + m1*v1, Impuls nach dem Stoß -3g verlässt den Lauf des Gewehrs m=2,5kg. Wie groß ist u ว 2 тлил 1 q² + / m₂ = 1 m² + 7 mars 2 va Impuls vor dem Stoß ELASTISCHER STOB zwei Körper treffen zusammen und trennen sich nach dem Stoß wieder. Es tritt keinen dauerhafte Verformung auf. Es gilt Ennergieerhaltung und Impulserhaltung. V=Geschwindigueit vor It nach та vatma-va =тлината из m₁ = (m₁-m₂) - v₁t2m₂ v₂ vitama va то эта (ma-m₁) vatam v₁ mitma 112=
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.