Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Johannes Nicolaus Brønsted
Peters Clique
319 Followers
Teilen
Speichern
3
8/9/10
Präsentation
Eine Präsentation zu Johannes Nicolaus Bronsted und seine Geschichte
Johannes Nicolaus Brønsted Inhaltsverzeichnis I. ||. Wer war Johannes Nicolaus Brønsted? Abschluss & Ausbildung |||. Berufsweg IV. Wissenschaftliche Leistungen V. Säuren und Basen - Theorie VI. Quellen Wer war Johannes Nicolaus Brønsted? Physikochemiker Er war spezialisiert auf die Physikalische Chemie und die Thermodynamik * 22.02.1879 in Varde (Dänemark) † 17.12.1947 in Kopenhagen (mit 68 Jahren) Ausbildung: Uni Kopenhagen Bekannt für: Säure-Base-Definition, Verfahren zur Isotopentrennung, etc. Abschluss & Ausbildung erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung mit 18 Jahren begann sein Studium in Kopenhagen zum Chemie-Ingenieur legte nach 5 Jahren sein Magisterexamen ab Berufsweg für kurze Zeit für einen elektrotechnischen Konzern tätig Assistent am chemischen Labor der Kopenhagener Universität ab 1905 Promovierte an der Kopenhagener Universität ab 1908 und erhielt den Lehrstuhl für physikalische Chemie in Kopenhagen Legte 1923 seine neue Theorie zu Säuren und Basen ab als Gastprofessor der Universität Yale in New York im Jahre 1926/27
App herunterladen
Physik /
Johannes Nicolaus Brønsted
Peters Clique •
Follow
319 Followers
Eine Präsentation zu Johannes Nicolaus Bronsted und seine Geschichte
2
Säure Base Gleichgewichte
22
11/12/13
Säure-Basen-Theorie 🧪✨
10
11/9/10
1
Säure-Base-Theorie nach Brönsted
0
11/12/13
Säuren und Basen
8
11
Johannes Nicolaus Brønsted Inhaltsverzeichnis I. ||. Wer war Johannes Nicolaus Brønsted? Abschluss & Ausbildung |||. Berufsweg IV. Wissenschaftliche Leistungen V. Säuren und Basen - Theorie VI. Quellen Wer war Johannes Nicolaus Brønsted? Physikochemiker Er war spezialisiert auf die Physikalische Chemie und die Thermodynamik * 22.02.1879 in Varde (Dänemark) † 17.12.1947 in Kopenhagen (mit 68 Jahren) Ausbildung: Uni Kopenhagen Bekannt für: Säure-Base-Definition, Verfahren zur Isotopentrennung, etc. Abschluss & Ausbildung erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung mit 18 Jahren begann sein Studium in Kopenhagen zum Chemie-Ingenieur legte nach 5 Jahren sein Magisterexamen ab Berufsweg für kurze Zeit für einen elektrotechnischen Konzern tätig Assistent am chemischen Labor der Kopenhagener Universität ab 1905 Promovierte an der Kopenhagener Universität ab 1908 und erhielt den Lehrstuhl für physikalische Chemie in Kopenhagen Legte 1923 seine neue Theorie zu Säuren und Basen ab als Gastprofessor der Universität Yale in New York im Jahre 1926/27
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.