Eigenschaften und biologische Wirkung ionisierender Strahlen
Kernstrahlen breiten sich geradlinig aus und besitzen die Fähigkeit, Stoffe zu durchdringen und Atome zu ionisieren. Dies kann zu gefährlichen Veränderungen in lebenden Zellen führen.
Highlight: Das Durchdringungsvermögen variiert stark: α-Strahlung wird bereits von einem Blatt Papier abgeschirmt, während γ-Strahlung dicke Blei- oder Betonschichten benötigt.
Die biologische Wirkung ionisierender Strahlen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der absorbierten Strahlenmenge, der Strahlenart und dem bestrahlten Körperteil. Mögliche Folgen reichen von Zellveränderungen bis hin zu Krebs, Erbkrankheiten oder Sterilität.
Example: Bei gleicher Energieaufnahme ruft α-Strahlung eine 20-mal größere Wirkung als β-Strahlung hervor.
Strahlenschutz ist essentiell und umfasst Maßnahmen wie Abstand halten, optimale Abschirmung, Minimierung der Aufenthaltsdauer und Verhinderung der Aufnahme radioaktiver Stoffe in den Körper.