Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Kinematik
Rahel Räbiger
1444 Followers
Teilen
Speichern
180
11/7/9
Lernzettel
Zusammenfassung zur Kinematik
kinemalik Beschreibung der Bewegung ohne die Frage nach der ursache. (Linesis = Bewegung) ▸ Ein Körper bewegt sich, wenn er seinen Ort gegenüber eines Bezugshörpers ändert. Wenn hein Bezugshörper angegeben ist, handelt es sich um einen, der fest auf der Erde steht. Bezugssysteme: ▶ Zur genauerer Beschreibung von Bewegungen benutzt man C MODELL MASSEPUNKT: • Man betrachtet einen Körper als einen Punkt, indem die gesamte Hasse vereinigt ist. Volumen und Form des Körpers werden vernachlässigt. EINTEILUNG DER BEWEGUNG: Bewegungsarten: Gleichförmige Bewegung 2.3. Uhrzeiger, Koffer auf Forder Band, Auto mit konstanter Geschwindigkeit Bewegungsformen: geradlinige Bewegung z. B. Zug auf gerader вид Streche, 100m-Läufer Ungleichförmige Bewegung 2.3. anfahrendes Auto, Auto im Stadtverkehr, fallender Gegenstand Schwingung Z.B. Uhrenpendel, Metronom (L Kreisbewegung 2.3. Uhrenzeiger Karussell A. GERADLING, GLEICHFÖRKAGE BENEGUNG S₂ SA S = v₁ + + So 2. UNGLEICHFÖRMIGE v=v₂= konstant a=0| @1. Die Geschwindigkeit ist der Anstieg des Graphen in s-t-Diagramm. 2 Der tatsächlich zurückgelegte weg entspricht der Fläche unter dem Graphen im v-t-Diagramm So + = ➜+ . %₂ ➜t +² + v₂.t +S₂ BENEGUNG +² the = o/+ GERADLINIG, GLEICHMABIG BESCHLEUNIGTE BEDEGUNG a₂ Durchschnittsgeschwindigkeit Momentangeschwindigkeit: v=as für sehr kleine at DER FREIE FALL - im Vakuum fallen alle Körper gleich schnell v=g.t v = a · + + v₂ → + vom Standort auf der Erde (zwischen 3,18 (Äquator) und 9,83 (Pol)) abhängig + V = - lim At O 3. Die Beschleunigung a ist der Anstieg des Graphen im u-t. u-t-Diagramm. 4. Die Änderung der Geschwindigkeit entspricht der Fläche unter dem Graphen im a-t-Diagramm a = g = 3,81m/²2₂² / at ➜+ a = a = konstant/
App herunterladen
Physik /
Kinematik
Rahel Räbiger •
Follow
1444 Followers
Zusammenfassung zur Kinematik
2
Kinematik
4
11/12/10
Bewegung
123
11/10
Bewegung
275
7/8/9
gleichförmige & beschleunigte Bewegung
28
11/10
kinemalik Beschreibung der Bewegung ohne die Frage nach der ursache. (Linesis = Bewegung) ▸ Ein Körper bewegt sich, wenn er seinen Ort gegenüber eines Bezugshörpers ändert. Wenn hein Bezugshörper angegeben ist, handelt es sich um einen, der fest auf der Erde steht. Bezugssysteme: ▶ Zur genauerer Beschreibung von Bewegungen benutzt man C MODELL MASSEPUNKT: • Man betrachtet einen Körper als einen Punkt, indem die gesamte Hasse vereinigt ist. Volumen und Form des Körpers werden vernachlässigt. EINTEILUNG DER BEWEGUNG: Bewegungsarten: Gleichförmige Bewegung 2.3. Uhrzeiger, Koffer auf Forder Band, Auto mit konstanter Geschwindigkeit Bewegungsformen: geradlinige Bewegung z. B. Zug auf gerader вид Streche, 100m-Läufer Ungleichförmige Bewegung 2.3. anfahrendes Auto, Auto im Stadtverkehr, fallender Gegenstand Schwingung Z.B. Uhrenpendel, Metronom (L Kreisbewegung 2.3. Uhrenzeiger Karussell A. GERADLING, GLEICHFÖRKAGE BENEGUNG S₂ SA S = v₁ + + So 2. UNGLEICHFÖRMIGE v=v₂= konstant a=0| @1. Die Geschwindigkeit ist der Anstieg des Graphen in s-t-Diagramm. 2 Der tatsächlich zurückgelegte weg entspricht der Fläche unter dem Graphen im v-t-Diagramm So + = ➜+ . %₂ ➜t +² + v₂.t +S₂ BENEGUNG +² the = o/+ GERADLINIG, GLEICHMABIG BESCHLEUNIGTE BEDEGUNG a₂ Durchschnittsgeschwindigkeit Momentangeschwindigkeit: v=as für sehr kleine at DER FREIE FALL - im Vakuum fallen alle Körper gleich schnell v=g.t v = a · + + v₂ → + vom Standort auf der Erde (zwischen 3,18 (Äquator) und 9,83 (Pol)) abhängig + V = - lim At O 3. Die Beschleunigung a ist der Anstieg des Graphen im u-t. u-t-Diagramm. 4. Die Änderung der Geschwindigkeit entspricht der Fläche unter dem Graphen im a-t-Diagramm a = g = 3,81m/²2₂² / at ➜+ a = a = konstant/
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.