App öffnen

Fächer

Gewichtskraft und Gravitation: Kinderleicht erklärt

Öffnen

16

0

user profile picture

Luca

18.3.2021

Physik

Kräfte

Gewichtskraft und Gravitation: Kinderleicht erklärt

Die Gewichtskraft ist eine fundamentale Kraft in der Physik, die durch die Gravitation verursacht wird und auf alle Körper mit Masse wirkt. Sie spielt eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben und in vielen physikalischen Phänomenen.

• Die Gewichtskraft ist eine der grundlegenden Kräfte in der Physik und wird durch die Gravitationskraft verursacht.
• Sie wirkt immer in Richtung des Erdmittelpunkts und hängt von der Masse des Körpers und dem Ort ab.
• Die Formel für die Gewichtskraft lautet FG = m * g, wobei m die Masse und g der Ortsfaktor ist.
• Der Ortsfaktor g variiert je nach Himmelskörper, auf der Erde beträgt er etwa 9,81 N/kg.
• Es ist wichtig, zwischen Masse (in kg) und Gewichtskraft (in N) zu unterscheiden, da die Masse ortsunabhängig ist, die Gewichtskraft jedoch nicht.

...

18.3.2021

478

Kräfte
1 Kräfte und ihre Wirkungen
Arten von Kräften
Zugkraft
Schubkraft
Feder- und Spannkraft
Magnetische Kraft
Reibungskraft FR
Gewichtskr

Öffnen

Die Kraft F und ihre Einheit

Die Kraft F wird in der Einheit Newton (N) gemessen. Ein Newton ist dabei eine recht anschauliche Größe:

Example: Ein Newton (1N) entspricht in etwa der Kraft, mit der eine 100-Gramm-Tafel Schokolade auf der Erde nach unten drückt, wenn man sie in der Hand hält.

Diese Analogie hilft uns, ein Gefühl für die Größenordnung von Kräften zu entwickeln. Es verdeutlicht auch den Zusammenhang zwischen Masse und Gewichtskraft auf der Erde.

Bei der Betrachtung von Kräften ist es wichtig, zwischen zwei verwandten, aber unterschiedlichen Konzepten zu unterscheiden: der Masse m und der Gewichtskraft FG eines Körpers.

a) Die Masse m [kg]: Die Masse eines Körpers ist die Summe aller seiner Atome. Sie wird in Kilogramm (kg) gemessen und ist eine fundamentale Eigenschaft des Körpers, die unabhängig vom Ort ist.

Highlight: Die Masse eines Körpers bleibt gleich, egal ob sich der Körper auf der Erde, dem Mond oder im Weltraum befindet.

b) Die Gewichtskraft FG [N]: Die Gewichtskraft wird durch die Gravitation eines Planeten oder Himmelskörpers verursacht. Sie hängt von der Masse des Körpers ab, aber auch vom Ort, an dem sich der Körper befindet.

Example: Eine 100-Gramm-Tafel Schokolade hat auf der Erde eine Gewichtskraft von etwa 1N. Dieselbe Tafel würde auf dem Mond nur mit etwa 0,16N nach unten drücken, obwohl ihre Masse unverändert bleibt.

Die Formel für die Gewichtskraft lautet:

FG = m * g

Dabei ist: FG = Gewichtskraft in Newton [N] m = Masse in Kilogramm [kg] g = Ortsfaktor in Newton pro Kilogramm [N/kg]

Der Ortsfaktor g, auch als Fallbeschleunigung bekannt, variiert je nach Himmelskörper:

  • Erde: g ≈ 9,81 N/kg
  • Mond: g ≈ 1,62 N/kg
  • Jupiter: g ≈ 23 N/kg
  • Venus: g ≈ 8,7 N/kg
  • Mars: g ≈ 3,7 N/kg
  • Sonne: g ≈ 280 N/kg

Vocabulary: Der Ortsfaktor g gibt an, wie stark die Gravitation an einem bestimmten Ort ist. Er wird auch als Fallbeschleunigung bezeichnet.

Diese Unterschiede in der Gravitation erklären, warum Astronauten auf dem Mond so leicht hüpfen können, obwohl ihre Masse unverändert bleibt. Die geringere Gewichtskraft auf dem Mond macht es einfacher, gegen die Schwerkraft anzukämpfen.

Kräfte
1 Kräfte und ihre Wirkungen
Arten von Kräften
Zugkraft
Schubkraft
Feder- und Spannkraft
Magnetische Kraft
Reibungskraft FR
Gewichtskr

Öffnen

Gewichtskraft und Gravitation im Vergleich

Die Gewichtskraft und die Gravitation sind eng miteinander verbunden, aber es ist wichtig, ihre Unterschiede zu verstehen.

Die Gravitation ist eine fundamentale Kraft der Natur, die zwischen allen Massen im Universum wirkt. Sie ist verantwortlich für die Anziehung zwischen Himmelskörpern und hält Planeten in ihren Umlaufbahnen. Die Stärke der Gravitation hängt von der Masse der beteiligten Objekte und ihrer Entfernung zueinander ab.

Definition: Gravitation ist die universelle Anziehungskraft zwischen allen Massen im Universum.

Die Gewichtskraft hingegen ist die spezifische Kraft, die auf einen Körper aufgrund der Gravitation eines Planeten oder Himmelskörpers wirkt. Sie ist das Produkt aus der Masse des Körpers und der lokalen Gravitationsbeschleunigung (Ortsfaktor g).

Highlight: Während die Gravitation überall im Universum wirkt, ist die Gewichtskraft die spezifische Auswirkung der Gravitation auf einen Körper an einem bestimmten Ort.

Ein interessanter Aspekt der Gewichtskraft ist ihre Veränderlichkeit je nach Ort:

  1. Auf der Erde: Hier erleben wir die Gewichtskraft, wie wir sie im Alltag kennen. Der Ortsfaktor Erde von etwa 9,81 N/kg sorgt dafür, dass Objekte mit einer bestimmten Kraft nach unten gezogen werden.

  2. Auf dem Mond: Aufgrund der geringeren Masse des Mondes ist die Gewichtskraft dort nur etwa ein Sechstel so groß wie auf der Erde. Dies erklärt, warum Astronauten auf dem Mond so leicht hüpfen können.

  3. Im Weltraum: In der Schwerelosigkeit des Weltraums, weit entfernt von großen Himmelskörpern, wird die Gewichtskraft praktisch null. Objekte scheinen zu schweben, obwohl ihre Masse unverändert bleibt.

Example: Eine Person mit einer Masse von 70 kg würde auf der Erde eine Gewichtskraft von etwa 686,7 N erfahren (70 kg * 9,81 N/kg). Dieselbe Person würde auf dem Mond nur eine Gewichtskraft von etwa 113,4 N spüren (70 kg * 1,62 N/kg).

Der Zusammenhang zwischen Masse und Gewichtskraft wird durch die Gewichtskraft Formel FG = m * g ausgedrückt. Diese Formel verdeutlicht, dass die Gewichtskraft direkt proportional zur Masse ist, aber auch vom Ortsfaktor abhängt.

Vocabulary: Die Gravitationskonstante ist eine fundamentale physikalische Konstante, die die Stärke der Gravitationskraft zwischen zwei Massen im Universum beschreibt.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Verständnis von Gewichtskraft und Gravitation fundamental für viele Bereiche der Physik und Raumfahrt ist. Es erklärt nicht nur alltägliche Phänomene wie das Fallen von Objekten, sondern auch komplexe Vorgänge wie die Bewegung von Planeten und Raumschiffen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Physik

478

18. März 2021

3 Seiten

Gewichtskraft und Gravitation: Kinderleicht erklärt

user profile picture

Luca

@lucaatm_

Die Gewichtskraft ist eine fundamentale Kraft in der Physik, die durch die Gravitation verursacht wird und auf alle Körper mit Masse wirkt. Sie spielt eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben und in vielen physikalischen Phänomenen.

• Die Gewichtskraftist... Mehr anzeigen

Kräfte
1 Kräfte und ihre Wirkungen
Arten von Kräften
Zugkraft
Schubkraft
Feder- und Spannkraft
Magnetische Kraft
Reibungskraft FR
Gewichtskr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kraft F und ihre Einheit

Die Kraft F wird in der Einheit Newton (N) gemessen. Ein Newton ist dabei eine recht anschauliche Größe:

Example: Ein Newton (1N) entspricht in etwa der Kraft, mit der eine 100-Gramm-Tafel Schokolade auf der Erde nach unten drückt, wenn man sie in der Hand hält.

Diese Analogie hilft uns, ein Gefühl für die Größenordnung von Kräften zu entwickeln. Es verdeutlicht auch den Zusammenhang zwischen Masse und Gewichtskraft auf der Erde.

Bei der Betrachtung von Kräften ist es wichtig, zwischen zwei verwandten, aber unterschiedlichen Konzepten zu unterscheiden: der Masse m und der Gewichtskraft FG eines Körpers.

a) Die Masse m [kg]: Die Masse eines Körpers ist die Summe aller seiner Atome. Sie wird in Kilogramm (kg) gemessen und ist eine fundamentale Eigenschaft des Körpers, die unabhängig vom Ort ist.

Highlight: Die Masse eines Körpers bleibt gleich, egal ob sich der Körper auf der Erde, dem Mond oder im Weltraum befindet.

b) Die Gewichtskraft FG [N]: Die Gewichtskraft wird durch die Gravitation eines Planeten oder Himmelskörpers verursacht. Sie hängt von der Masse des Körpers ab, aber auch vom Ort, an dem sich der Körper befindet.

Example: Eine 100-Gramm-Tafel Schokolade hat auf der Erde eine Gewichtskraft von etwa 1N. Dieselbe Tafel würde auf dem Mond nur mit etwa 0,16N nach unten drücken, obwohl ihre Masse unverändert bleibt.

Die Formel für die Gewichtskraft lautet:

FG = m * g

Dabei ist: FG = Gewichtskraft in Newton [N] m = Masse in Kilogramm [kg] g = Ortsfaktor in Newton pro Kilogramm [N/kg]

Der Ortsfaktor g, auch als Fallbeschleunigung bekannt, variiert je nach Himmelskörper:

  • Erde: g ≈ 9,81 N/kg
  • Mond: g ≈ 1,62 N/kg
  • Jupiter: g ≈ 23 N/kg
  • Venus: g ≈ 8,7 N/kg
  • Mars: g ≈ 3,7 N/kg
  • Sonne: g ≈ 280 N/kg

Vocabulary: Der Ortsfaktor g gibt an, wie stark die Gravitation an einem bestimmten Ort ist. Er wird auch als Fallbeschleunigung bezeichnet.

Diese Unterschiede in der Gravitation erklären, warum Astronauten auf dem Mond so leicht hüpfen können, obwohl ihre Masse unverändert bleibt. Die geringere Gewichtskraft auf dem Mond macht es einfacher, gegen die Schwerkraft anzukämpfen.

Kräfte
1 Kräfte und ihre Wirkungen
Arten von Kräften
Zugkraft
Schubkraft
Feder- und Spannkraft
Magnetische Kraft
Reibungskraft FR
Gewichtskr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gewichtskraft und Gravitation im Vergleich

Die Gewichtskraft und die Gravitation sind eng miteinander verbunden, aber es ist wichtig, ihre Unterschiede zu verstehen.

Die Gravitation ist eine fundamentale Kraft der Natur, die zwischen allen Massen im Universum wirkt. Sie ist verantwortlich für die Anziehung zwischen Himmelskörpern und hält Planeten in ihren Umlaufbahnen. Die Stärke der Gravitation hängt von der Masse der beteiligten Objekte und ihrer Entfernung zueinander ab.

Definition: Gravitation ist die universelle Anziehungskraft zwischen allen Massen im Universum.

Die Gewichtskraft hingegen ist die spezifische Kraft, die auf einen Körper aufgrund der Gravitation eines Planeten oder Himmelskörpers wirkt. Sie ist das Produkt aus der Masse des Körpers und der lokalen Gravitationsbeschleunigung (Ortsfaktor g).

Highlight: Während die Gravitation überall im Universum wirkt, ist die Gewichtskraft die spezifische Auswirkung der Gravitation auf einen Körper an einem bestimmten Ort.

Ein interessanter Aspekt der Gewichtskraft ist ihre Veränderlichkeit je nach Ort:

  1. Auf der Erde: Hier erleben wir die Gewichtskraft, wie wir sie im Alltag kennen. Der Ortsfaktor Erde von etwa 9,81 N/kg sorgt dafür, dass Objekte mit einer bestimmten Kraft nach unten gezogen werden.

  2. Auf dem Mond: Aufgrund der geringeren Masse des Mondes ist die Gewichtskraft dort nur etwa ein Sechstel so groß wie auf der Erde. Dies erklärt, warum Astronauten auf dem Mond so leicht hüpfen können.

  3. Im Weltraum: In der Schwerelosigkeit des Weltraums, weit entfernt von großen Himmelskörpern, wird die Gewichtskraft praktisch null. Objekte scheinen zu schweben, obwohl ihre Masse unverändert bleibt.

Example: Eine Person mit einer Masse von 70 kg würde auf der Erde eine Gewichtskraft von etwa 686,7 N erfahren (70 kg * 9,81 N/kg). Dieselbe Person würde auf dem Mond nur eine Gewichtskraft von etwa 113,4 N spüren (70 kg * 1,62 N/kg).

Der Zusammenhang zwischen Masse und Gewichtskraft wird durch die Gewichtskraft Formel FG = m * g ausgedrückt. Diese Formel verdeutlicht, dass die Gewichtskraft direkt proportional zur Masse ist, aber auch vom Ortsfaktor abhängt.

Vocabulary: Die Gravitationskonstante ist eine fundamentale physikalische Konstante, die die Stärke der Gravitationskraft zwischen zwei Massen im Universum beschreibt.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Verständnis von Gewichtskraft und Gravitation fundamental für viele Bereiche der Physik und Raumfahrt ist. Es erklärt nicht nur alltägliche Phänomene wie das Fallen von Objekten, sondern auch komplexe Vorgänge wie die Bewegung von Planeten und Raumschiffen.

Kräfte
1 Kräfte und ihre Wirkungen
Arten von Kräften
Zugkraft
Schubkraft
Feder- und Spannkraft
Magnetische Kraft
Reibungskraft FR
Gewichtskr

Kräfte und ihre Wirkungen

In der Physik spielen Kräfte eine zentrale Rolle. Es gibt verschiedene Arten von Kräften, die auf Körper einwirken können. Zu den wichtigsten Kräften gehören die Zugkraft, Schubkraft, Feder- und Spannkraft, magnetische Kraft, Reibungskraft und die Gewichtskraft.

Die Gewichtskraft, auch als FG bezeichnet, ist eine besonders wichtige Kraft. Sie wird durch die Gravitationskraft hervorgerufen und ist stets zum Erdmittelpunkt hin gerichtet. Die Größe der Gewichtskraft hängt direkt von der Masse des Körpers ab.

Definition: Die Gewichtskraft ist die Kraft, mit der ein Körper aufgrund der Gravitation zur Erde (oder einem anderen Himmelskörper) hingezogen wird.

Kräfte haben bestimmte Eigenschaften, die sie charakterisieren:

  1. Sie haben einen Angriffspunkt, der den Anfangspunkt des Kräftepfeils darstellt.
  2. Sie haben eine Richtung, die durch die Richtung des Kräftepfeils angezeigt wird.
  3. Sie haben einen Betrag oder eine Größe, die durch die Länge des Kräftepfeils dargestellt wird.

Highlight: Eine Kraft ist ein Vektor, das bedeutet, sie hat sowohl einen Betrag als auch eine Richtung.

Die Wirkung einer Kraft auf einen Körper kann man an verschiedenen Effekten beobachten:

  1. Sie kann eine Formänderung des Körpers bewirken.
  2. Sie kann eine Bewegungsänderung des Körpers verursachen, entweder durch: a) eine Änderung der Geschwindigkeit oder b) eine Änderung der Bewegungsrichtung.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Fehlen dieser sichtbaren Wirkungen nicht automatisch bedeutet, dass keine Kraft wirkt. Kräfte können sich auch gegenseitig aufheben, ohne sichtbare Effekte zu erzeugen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft?

Die Masse eines Körpers ist die Summe aller seiner Atome und bleibt immer gleich, egal wo sich der Körper befindet. Die Gewichtskraft hingegen hängt vom Ort ab und wird durch die Gravitation des Planeten hervorgerufen. Während eine 100g Schokoladentafel überall im Universum 100g Masse hat, variiert ihre Gewichtskraft: Auf der Erde beträgt sie etwa 1N, auf dem Mond nur 0,16N und im Weltraum sogar 0N.

Wie berechnet man die Gewichtskraft eines Körpers?

Die Gewichtskraft Formel lautet: FG = m · g, wobei m die Masse des Körpers in Kilogramm und g der Ortsfaktor ist. Der Ortsfaktor Erde beträgt 9,81 N/kg, während er auf anderen Himmelskörpern unterschiedlich ist - zum Beispiel nur 1,62 N/kg auf dem Mond. Wenn du also die Gewichtskraft eines 5kg schweren Objekts auf der Erde berechnen möchtest, multiplizierst du einfach 5kg mit 9,81 N/kg und erhältst etwa 49,05N.

Was passiert mit der Gewichtskraft, wenn ich auf den Mond reise?

Wenn du auf den Mond reist, bleibt deine Masse unverändert, aber deine Gewichtskraft verringert sich deutlich. Auf dem Mond wirkt die Fallbeschleunigung mit nur 1,62 N/kg statt 9,81 N/kg wie auf der Erde. Das bedeutet, dass deine Gewichtskraft auf dem Mond nur etwa ein Sechstel deiner Gewichtskraft auf der Erde beträgt. Deshalb konnten die Astronauten auf dem Mond so hohe Sprünge machen, obwohl ihre Raumanzüge recht schwer waren.

Wodurch entstehen die unterschiedlichen Gewichtskräfte auf verschiedenen Planeten?

Die unterschiedlichen Gewichtskräfte entstehen durch die verschiedenen Gravitationswirkungen der Himmelskörper. Die Gravitation hängt hauptsächlich von der Masse des Planeten ab - je massereicher ein Planet ist, desto stärker ist seine Anziehungskraft. Daher ist der Ortsfaktor g auf der massiven Sonne mit 280 N/kg extrem hoch, während er auf dem kleineren Mars nur 3,7 N/kg beträgt. Der Zusammenhang zwischen Masse und Gewichtskraft wird durch den Ortsfaktor bestimmt, der für jeden Himmelskörper spezifisch ist.

Weitere Quellen

  1. PHYSIK FÜR KLASSE 10 von Cornelsen Verlag, Schulbuch, Fundierte Erklärungen zur Gewichtskraft, Masse und Gravitation mit anschaulichen Beispielen und Übungsaufgaben - Link

  2. DUDEN Basiswissen Physik: Kraft und Bewegung von Peter Feser, Bibliographisches Institut, Nachschlagewerk, Klare Darstellung der Grundkonzepte von Gewichtskraft und Gravitation mit hilfreichen Abbildungen - Link

  3. Physik einfach erklärt von Klett Verlag, Lernhilfe, Schülergerechte Erklärungen zum Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft mit praktischen Anwendungsbeispielen - Link

  4. Meilensteine der Physik: Von Newton bis Einstein von Michael Eckert, C.H. Beck, Sachbuch, Spannende Einblicke in die Entwicklung des Gravitationsverständnisses und die Geschichte der Gewichtskraftforschung

Vertiefe dein Wissen

  1. Baue eine einfache Federkraftwaage und vergleiche deine Messwerte mit berechneten Gewichtskraftwerten. Erstelle eine Tabelle mit verschiedenen Massen und berechne jeweils die theoretische Gewichtskraft mit der Formel FG = m·g.

  2. Recherchiere, wie sich die Gewichtskraft eines 70 kg schweren Menschen auf verschiedenen Himmelskörpern unterscheidet und stelle deine Ergebnisse als Infografik dar. Überlege, wie dies das tägliche Leben auf einer Raumstation oder einer Marskolonie beeinflussen würde.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.