Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Lernzettel - elektrische Felder
Hannafreya
16 Followers
9
Teilen
Speichern
meine Lernzettel zum Thema „elektrisches Feld“ :)
12
Lernzettel
Themen: 1. Ladungen +, - 2. Elektrisches Feld 1. Ladungen +,- + + f + = 3. Plattenkondensator homogenes Feld Kapazität C, Flarad, Ladung Q in C (oulomb) F = q E F = mg F = £ 4. Radialsymmetrische Felder. + elektrische Feldstärke Feldlinien Kurzschluss -> Kräfte vektoren Aquipotentialfläche Atom -> Gleiche Ladung stößt sich ab Ungliche Ladung zieht sich an 2. Elektrisches Feld PHYSIK - LERNZETTEL . = zu viel Ladung in einem kurzen Zeitraum ohne Wiederstand. • Verbindung ohne Wiederstand. Aquipotential fläche -> ++ Elektrische Ladung (Q) eines Körpers gibt an, wie groß sein e- überschuss oder Mangel ist. " + Ladungen wirken auf alle körper im Umkreis eine elektrische kraft aus. Sie bauen ein. elektrisches Feld auf. homogenen elek. Feld ist die Feldstärke E überall gleich groß. Feldlinien Regeln -> . Bewegung der Teilchen im elek. Feld Je dichter die Feldlinien, desto größer die e Feldlinien zeigen von + ZU Feldlinien sind immer senkrecht auf Oberfläche dürfen sich nie kreuzen Feldlinien beschreibt potentielle Energie, die ein körper speichert. Aquipotentiallinien -> potentielle Energie überall die selbe O pot. Energie wird größer 3. Plattenkondensator →> Kondensator speichert Ladungen, kann diese schnell auf-und entladen. homogenes Feld -> kraft konstant -> Linien parallel = Q -> -> Eo elek. F konstante -> F -> I = с 5. Glosar A a Abstand der Platten 9 · E a -> Eo = 8,854 10 -> C wird in Farad gemesse = 4 π 5.1 Begriffe 5.2 Formeln 4. Radialsymmetrische Felder. с " = . Kapazität -AZ -> Ensteht in der Umgebung einer frei aufgestellten kugel -> Feldlinien gehen radikal nach oben -> F = F= m. g ssen (F) r² Eo Q/9 = Ladung c r = radius Eo elk. konstante...
App herunterladen
-> 8,854. 10-12 F = kraft in N U = Spannung in v с = Kapazität eines kondensators Dz Z Feldstärke in 2 Grundgrößen I (Stromstärke) = U R U (Spannung) R(Widerstand) = R U F = a E F(Kraft) 9 E (F. stärkek U d a (Ladung). U 4 π EO I = U I homogenes Feld / Platten kondensator radialsymetrisches Feld -> R=QL A нет Einheit V C₁ 9 FE A Einheit A (wie viele e in einer Zeit fließen) È? _Q 4 πT 11 |||| 1². Eo -> Gravitationsfeld = F ändert sich zu Masse Ladung Feldstärke = N Spannung: Plattenabstand = homogenes Feld → Kraft FE propontional zu der Anzahl der Ladungen auf Idem kondensator Stromstärke in A (mpere) elektrischer Widerstand in Ohm (₂) Fläche (stärke der Stromquello) -> Einheit Ohm (stärke + F = ZIU 2² = FE 9 UT EO des Widerstands zwischen Atomru 1-² q C + Co . ET AIJ Grundgrößen U (Spannung) = RI in V I (Stromstärke) = U R R(Widerstand) = F (Kraft) homogenes Feld/elektrisches Feld/Kondensator Fe (Kraft) Q E (F.stärke) = U वै Q (Ladung) = U C (Kapazität) = R in U = Eo in A Что бо E in N FE а с Radialsymetrisches Feld E (Stärke) = Q 4π. r². Eo Er Q in V A d FE E q 2 1-² in C do
Physik /
Lernzettel - elektrische Felder
Hannafreya
16 Followers
meine Lernzettel zum Thema „elektrisches Feld“ :)
40
Elektrische Ladung, Elektrisches Feld, Feldlinienmodell, Ladungsarten, Elektrische Feldstärke, Bewegungen von geladenen Körpern
39
Elektrische Ladung; Elektrische Feld; Elektrische Feldstärke; Elektrische Feldlinien; Elektrische Stromstärke; Elektrisches Potential und elektrische Spannung; Homogenes elektrisches Feld - Plattenkondensator; Äquipotentiallinien
15
- elektrisches Feld, - magnetisches Feld, - Bewegung geladener Teilchen in Feldern, - elektromagnetische Induktion
6
-Francis William Astron -Definition Massenspektrometrie -Anwendungsbereiche -Aufbau und Funktionsweise -Herteitung der Formel -Rechenaufgabe
2
Das ist ein Lernzettel zu den elektrischen Feldern
502
Zusammenfassung zu elektrisches Feld, Elektromagnetismus, Induktion
Themen: 1. Ladungen +, - 2. Elektrisches Feld 1. Ladungen +,- + + f + = 3. Plattenkondensator homogenes Feld Kapazität C, Flarad, Ladung Q in C (oulomb) F = q E F = mg F = £ 4. Radialsymmetrische Felder. + elektrische Feldstärke Feldlinien Kurzschluss -> Kräfte vektoren Aquipotentialfläche Atom -> Gleiche Ladung stößt sich ab Ungliche Ladung zieht sich an 2. Elektrisches Feld PHYSIK - LERNZETTEL . = zu viel Ladung in einem kurzen Zeitraum ohne Wiederstand. • Verbindung ohne Wiederstand. Aquipotential fläche -> ++ Elektrische Ladung (Q) eines Körpers gibt an, wie groß sein e- überschuss oder Mangel ist. " + Ladungen wirken auf alle körper im Umkreis eine elektrische kraft aus. Sie bauen ein. elektrisches Feld auf. homogenen elek. Feld ist die Feldstärke E überall gleich groß. Feldlinien Regeln -> . Bewegung der Teilchen im elek. Feld Je dichter die Feldlinien, desto größer die e Feldlinien zeigen von + ZU Feldlinien sind immer senkrecht auf Oberfläche dürfen sich nie kreuzen Feldlinien beschreibt potentielle Energie, die ein körper speichert. Aquipotentiallinien -> potentielle Energie überall die selbe O pot. Energie wird größer 3. Plattenkondensator →> Kondensator speichert Ladungen, kann diese schnell auf-und entladen. homogenes Feld -> kraft konstant -> Linien parallel = Q -> -> Eo elek. F konstante -> F -> I = с 5. Glosar A a Abstand der Platten 9 · E a -> Eo = 8,854 10 -> C wird in Farad gemesse = 4 π 5.1 Begriffe 5.2 Formeln 4. Radialsymmetrische Felder. с " = . Kapazität -AZ -> Ensteht in der Umgebung einer frei aufgestellten kugel -> Feldlinien gehen radikal nach oben -> F = F= m. g ssen (F) r² Eo Q/9 = Ladung c r = radius Eo elk. konstante...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
-> 8,854. 10-12 F = kraft in N U = Spannung in v с = Kapazität eines kondensators Dz Z Feldstärke in 2 Grundgrößen I (Stromstärke) = U R U (Spannung) R(Widerstand) = R U F = a E F(Kraft) 9 E (F. stärkek U d a (Ladung). U 4 π EO I = U I homogenes Feld / Platten kondensator radialsymetrisches Feld -> R=QL A нет Einheit V C₁ 9 FE A Einheit A (wie viele e in einer Zeit fließen) È? _Q 4 πT 11 |||| 1². Eo -> Gravitationsfeld = F ändert sich zu Masse Ladung Feldstärke = N Spannung: Plattenabstand = homogenes Feld → Kraft FE propontional zu der Anzahl der Ladungen auf Idem kondensator Stromstärke in A (mpere) elektrischer Widerstand in Ohm (₂) Fläche (stärke der Stromquello) -> Einheit Ohm (stärke + F = ZIU 2² = FE 9 UT EO des Widerstands zwischen Atomru 1-² q C + Co . ET AIJ Grundgrößen U (Spannung) = RI in V I (Stromstärke) = U R R(Widerstand) = F (Kraft) homogenes Feld/elektrisches Feld/Kondensator Fe (Kraft) Q E (F.stärke) = U वै Q (Ladung) = U C (Kapazität) = R in U = Eo in A Что бо E in N FE а с Radialsymetrisches Feld E (Stärke) = Q 4π. r². Eo Er Q in V A d FE E q 2 1-² in C do