Fächer

Fächer

Mehr

Lorentzkraft und Lenzsche Regel einfach erklärt - Coole Magnetische Phänomene!

Öffnen

Lorentzkraft und Lenzsche Regel einfach erklärt - Coole Magnetische Phänomene!
user profile picture

anna

@anna_bckr

·

13 Follower

Follow

Die Lorentzkraft und elektromagnetische Induktion sind fundamentale Konzepte der Elektrodynamik, die die Wechselwirkung zwischen elektrischen Ladungen und Magnetfeldern beschreiben.

• Die Lorentzkraft wirkt auf bewegte Ladungsträger in Magnetfeldern und folgt der Rechte-Hand-Regel

• Der Hall-Effekt entsteht durch die Ablenkung von Ladungsträgern in einem Leiter durch ein Magnetfeld

• Das Zyklotron nutzt die Lorentzkraft zur Teilchenbeschleunigung

• Die Lenzsche Regel beschreibt die Richtung der Induktionsspannung bei elektromagnetischer Induktion

29.4.2021

4380

Lemzettel
Magnetisches Feld
↳ Lorentzkraft
↳ Kreisbahn
↳ Hall-Effekt
↳ Massenspeletrometrie mit wienfilter
↳ Zyklotron
↳ Magnetfelder von St

Öffnen

Der Hall-Effekt und seine Anwendungen

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Hall-Effekt, einem wichtigen Phänomen in der Festkörperphysik, das auf der Lorentzkraft basiert.

Definition: Der Hall-Effekt tritt auf, wenn ein stromdurchflossener Leiter in einem Magnetfeld platziert wird, wodurch eine Spannung senkrecht zur Stromrichtung und zur Magnetfeldrichtung entsteht.

Die Hall-Effekt Formel für die Hall-Spannung lautet:

U_H = (R_H · I · B) / d

Dabei ist:

  • R_H: Die Hall-Konstante (materialabhängig)
  • I: Der Strom
  • B: Die magnetische Flussdichte
  • d: Die Dicke des Plättchens

Highlight: Halbleiter eignen sich besser für Hall-Effekt-Anwendungen als Leiter, da sie bei gleicher Stromstärke eine höhere Driftgeschwindigkeit der Ladungsträger aufweisen.

Der Hall-Effekt einfach erklärt:

  1. Ein Strom fließt senkrecht zu einem Magnetfeld durch ein leitendes Material.
  2. Die Lorentzkraft lenkt die bewegten Elektronen ab.
  3. Es entsteht eine Ladungstrennung und damit ein elektrisches Feld im Material.
  4. Das elektrische Feld erzeugt eine Gegenkraft zur Lorentzkraft.
  5. Im Gleichgewicht entsteht eine messbare Spannung - die Hall-Spannung.

Example: Ein typisches Hall-Effekt Anwendung Beispiel ist die Verwendung in Sensoren zur Messung von Magnetfeldern oder zur berührungslosen Strommessung.

Der Text erwähnt auch das Massenspektrometer als eine wichtige Hall-Effekt Anwendung. Es dient zur genauen Bestimmung von relativen Atom- und Molekülmassen sowie zur Analyse von Häufigkeitsverhältnissen.

Vocabulary: Wien-Filter - Eine Kombination aus elektrischem und magnetischem Feld, die zur Selektion von Ionen nach ihrer Geschwindigkeit verwendet wird.

Lemzettel
Magnetisches Feld
↳ Lorentzkraft
↳ Kreisbahn
↳ Hall-Effekt
↳ Massenspeletrometrie mit wienfilter
↳ Zyklotron
↳ Magnetfelder von St

Öffnen

Zyklotron und Magnetfelder von Strömen

Dieser Abschnitt behandelt das Zyklotron, ein wichtiges Gerät in der Teilchenphysik, sowie die Magnetfelder, die durch elektrische Ströme erzeugt werden.

Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, der die Lorentzkraft nutzt, um geladene Teilchen auf eine spiralförmige Bahn zu zwingen und dabei zu beschleunigen.

Highlight: Die Umlaufzeit der Teilchen im Zyklotron ist unabhängig von ihrem Radius oder ihrer Geschwindigkeit, was den Betrieb mit einer Wechselspannung konstanter Frequenz ermöglicht.

Die Formel für die Umlaufzeit lautet: T = (2π · m) / (q · B)

Wobei:

  • m: Masse des Teilchens
  • q: Ladung des Teilchens
  • B: Magnetische Flussdichte

Der Text geht dann auf die Magnetfelder ein, die durch Ströme erzeugt werden. Für einen geraden Leiter gilt:

B = (μ₀ · I) / (2π · r)

Für eine Spule:

B = (μ₀ · n · I) / l

Wobei:

  • μ₀: Magnetische Feldkonstante
  • I: Stromstärke
  • r: Abstand vom Leiter
  • n: Windungszahl der Spule
  • l: Länge der Spule

Example: Ein Beispiel für die Anwendung dieser Prinzipien ist die Erzeugung starker Magnetfelder in Elektromagneten, die in der Forschung und Industrie verwendet werden.

Der Abschnitt endet mit der Erwähnung von Spulen mit ferromagnetischem Kern, die das Magnetfeld verstärken können. Die relative Permeabilität des Materials spielt dabei eine wichtige Rolle.

Vocabulary: Relative Permeabilität - Ein Maß dafür, wie stark ein Material das Magnetfeld im Vergleich zum Vakuum verstärkt.

Lemzettel
Magnetisches Feld
↳ Lorentzkraft
↳ Kreisbahn
↳ Hall-Effekt
↳ Massenspeletrometrie mit wienfilter
↳ Zyklotron
↳ Magnetfelder von St

Öffnen

Zyklotron und Magnetfelder von Strömen

Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, der die Lorentzkraft nutzt. Magnetfelder entstehen um stromdurchflossene Leiter.

Definition: Die Umlaufzeit T im Zyklotron ist unabhängig von Radius und Geschwindigkeit.

Example: Eine Lorentzkraft Anwendung ist die Teilchenbeschleunigung im Zyklotron.

Highlight: Die magnetische Feldstärke einer Spule beträgt B = μ0·n·I.

Lemzettel
Magnetisches Feld
↳ Lorentzkraft
↳ Kreisbahn
↳ Hall-Effekt
↳ Massenspeletrometrie mit wienfilter
↳ Zyklotron
↳ Magnetfelder von St

Öffnen

Grundlagen des magnetischen Feldes und der Lorentzkraft

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Konzepte des magnetischen Feldes und der Lorentzkraft eingeführt. Die Lorentzkraft ist eine fundamentale Kraft, die auf bewegte elektrische Ladungen in einem magnetischen Feld wirkt.

Definition: Die Lorentzkraft ist die Kraft, die eine Ladung in einem magnetischen Feld erfährt.

Die Lorentzkraft Formel wird wie folgt dargestellt:

  • Für einen Leiter: F₁ = I · l · B · sin α
  • Für ein Teilchen: F₁ = q · v · B

Dabei spielt die Richtung des magnetischen Feldes eine entscheidende Rolle. Die Lorentzkraft Rechte Hand-Regel wird verwendet, um die Richtung der Kraft zu bestimmen.

Highlight: Die Ablenkung durch die Lorentzkraft erfolgt immer senkrecht zur Flugrichtung (zum Geschwindigkeitsvektor) des geladenen Teilchens.

Ein wichtiges Lorentzkraft Beispiel ist die Kreisbahn von geladenen Teilchen in einem magnetischen Feld. Hier gilt:

F_z = F_L m · v² / r = q · v · B

Diese Gleichung ist grundlegend für viele Lorentzkraft Anwendungen, wie z.B. in Teilchenbeschleunigern.

Vocabulary: Zentripetalkraft - Die Kraft, die ein Objekt auf einer Kreisbahn hält.

Der Abschnitt endet mit der Erwähnung der elektromagnetischen Induktion und der Lenzsche Regel, die in den folgenden Abschnitten detaillierter behandelt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lorentzkraft und Lenzsche Regel einfach erklärt - Coole Magnetische Phänomene!

user profile picture

anna

@anna_bckr

·

13 Follower

Follow

Die Lorentzkraft und elektromagnetische Induktion sind fundamentale Konzepte der Elektrodynamik, die die Wechselwirkung zwischen elektrischen Ladungen und Magnetfeldern beschreiben.

• Die Lorentzkraft wirkt auf bewegte Ladungsträger in Magnetfeldern und folgt der Rechte-Hand-Regel

• Der Hall-Effekt entsteht durch die Ablenkung von Ladungsträgern in einem Leiter durch ein Magnetfeld

• Das Zyklotron nutzt die Lorentzkraft zur Teilchenbeschleunigung

• Die Lenzsche Regel beschreibt die Richtung der Induktionsspannung bei elektromagnetischer Induktion

29.4.2021

4380

 

12

 

Physik

145

Lemzettel
Magnetisches Feld
↳ Lorentzkraft
↳ Kreisbahn
↳ Hall-Effekt
↳ Massenspeletrometrie mit wienfilter
↳ Zyklotron
↳ Magnetfelder von St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Hall-Effekt und seine Anwendungen

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Hall-Effekt, einem wichtigen Phänomen in der Festkörperphysik, das auf der Lorentzkraft basiert.

Definition: Der Hall-Effekt tritt auf, wenn ein stromdurchflossener Leiter in einem Magnetfeld platziert wird, wodurch eine Spannung senkrecht zur Stromrichtung und zur Magnetfeldrichtung entsteht.

Die Hall-Effekt Formel für die Hall-Spannung lautet:

U_H = (R_H · I · B) / d

Dabei ist:

  • R_H: Die Hall-Konstante (materialabhängig)
  • I: Der Strom
  • B: Die magnetische Flussdichte
  • d: Die Dicke des Plättchens

Highlight: Halbleiter eignen sich besser für Hall-Effekt-Anwendungen als Leiter, da sie bei gleicher Stromstärke eine höhere Driftgeschwindigkeit der Ladungsträger aufweisen.

Der Hall-Effekt einfach erklärt:

  1. Ein Strom fließt senkrecht zu einem Magnetfeld durch ein leitendes Material.
  2. Die Lorentzkraft lenkt die bewegten Elektronen ab.
  3. Es entsteht eine Ladungstrennung und damit ein elektrisches Feld im Material.
  4. Das elektrische Feld erzeugt eine Gegenkraft zur Lorentzkraft.
  5. Im Gleichgewicht entsteht eine messbare Spannung - die Hall-Spannung.

Example: Ein typisches Hall-Effekt Anwendung Beispiel ist die Verwendung in Sensoren zur Messung von Magnetfeldern oder zur berührungslosen Strommessung.

Der Text erwähnt auch das Massenspektrometer als eine wichtige Hall-Effekt Anwendung. Es dient zur genauen Bestimmung von relativen Atom- und Molekülmassen sowie zur Analyse von Häufigkeitsverhältnissen.

Vocabulary: Wien-Filter - Eine Kombination aus elektrischem und magnetischem Feld, die zur Selektion von Ionen nach ihrer Geschwindigkeit verwendet wird.

Lemzettel
Magnetisches Feld
↳ Lorentzkraft
↳ Kreisbahn
↳ Hall-Effekt
↳ Massenspeletrometrie mit wienfilter
↳ Zyklotron
↳ Magnetfelder von St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zyklotron und Magnetfelder von Strömen

Dieser Abschnitt behandelt das Zyklotron, ein wichtiges Gerät in der Teilchenphysik, sowie die Magnetfelder, die durch elektrische Ströme erzeugt werden.

Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, der die Lorentzkraft nutzt, um geladene Teilchen auf eine spiralförmige Bahn zu zwingen und dabei zu beschleunigen.

Highlight: Die Umlaufzeit der Teilchen im Zyklotron ist unabhängig von ihrem Radius oder ihrer Geschwindigkeit, was den Betrieb mit einer Wechselspannung konstanter Frequenz ermöglicht.

Die Formel für die Umlaufzeit lautet: T = (2π · m) / (q · B)

Wobei:

  • m: Masse des Teilchens
  • q: Ladung des Teilchens
  • B: Magnetische Flussdichte

Der Text geht dann auf die Magnetfelder ein, die durch Ströme erzeugt werden. Für einen geraden Leiter gilt:

B = (μ₀ · I) / (2π · r)

Für eine Spule:

B = (μ₀ · n · I) / l

Wobei:

  • μ₀: Magnetische Feldkonstante
  • I: Stromstärke
  • r: Abstand vom Leiter
  • n: Windungszahl der Spule
  • l: Länge der Spule

Example: Ein Beispiel für die Anwendung dieser Prinzipien ist die Erzeugung starker Magnetfelder in Elektromagneten, die in der Forschung und Industrie verwendet werden.

Der Abschnitt endet mit der Erwähnung von Spulen mit ferromagnetischem Kern, die das Magnetfeld verstärken können. Die relative Permeabilität des Materials spielt dabei eine wichtige Rolle.

Vocabulary: Relative Permeabilität - Ein Maß dafür, wie stark ein Material das Magnetfeld im Vergleich zum Vakuum verstärkt.

Lemzettel
Magnetisches Feld
↳ Lorentzkraft
↳ Kreisbahn
↳ Hall-Effekt
↳ Massenspeletrometrie mit wienfilter
↳ Zyklotron
↳ Magnetfelder von St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zyklotron und Magnetfelder von Strömen

Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, der die Lorentzkraft nutzt. Magnetfelder entstehen um stromdurchflossene Leiter.

Definition: Die Umlaufzeit T im Zyklotron ist unabhängig von Radius und Geschwindigkeit.

Example: Eine Lorentzkraft Anwendung ist die Teilchenbeschleunigung im Zyklotron.

Highlight: Die magnetische Feldstärke einer Spule beträgt B = μ0·n·I.

Lemzettel
Magnetisches Feld
↳ Lorentzkraft
↳ Kreisbahn
↳ Hall-Effekt
↳ Massenspeletrometrie mit wienfilter
↳ Zyklotron
↳ Magnetfelder von St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen des magnetischen Feldes und der Lorentzkraft

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Konzepte des magnetischen Feldes und der Lorentzkraft eingeführt. Die Lorentzkraft ist eine fundamentale Kraft, die auf bewegte elektrische Ladungen in einem magnetischen Feld wirkt.

Definition: Die Lorentzkraft ist die Kraft, die eine Ladung in einem magnetischen Feld erfährt.

Die Lorentzkraft Formel wird wie folgt dargestellt:

  • Für einen Leiter: F₁ = I · l · B · sin α
  • Für ein Teilchen: F₁ = q · v · B

Dabei spielt die Richtung des magnetischen Feldes eine entscheidende Rolle. Die Lorentzkraft Rechte Hand-Regel wird verwendet, um die Richtung der Kraft zu bestimmen.

Highlight: Die Ablenkung durch die Lorentzkraft erfolgt immer senkrecht zur Flugrichtung (zum Geschwindigkeitsvektor) des geladenen Teilchens.

Ein wichtiges Lorentzkraft Beispiel ist die Kreisbahn von geladenen Teilchen in einem magnetischen Feld. Hier gilt:

F_z = F_L m · v² / r = q · v · B

Diese Gleichung ist grundlegend für viele Lorentzkraft Anwendungen, wie z.B. in Teilchenbeschleunigern.

Vocabulary: Zentripetalkraft - Die Kraft, die ein Objekt auf einer Kreisbahn hält.

Der Abschnitt endet mit der Erwähnung der elektromagnetischen Induktion und der Lenzsche Regel, die in den folgenden Abschnitten detaillierter behandelt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.