Lageenergie und Bewegungsenergie
Die Lageenergie potentielleEnergie eines Körpers ändert sich, wenn er angehoben oder gesenkt wird. Die Formel für die Lageenergie lautet Epot = m · g · h, wobei m die Masse, g der Ortsfaktor und h die Höhe ist. Diese Formel kann umgestellt werden, um verschiedene Variablen zu berechnen.
Die Bewegungsenergie kinetischeEnergie eines Körpers wird durch die Formel Ekin = 0,5 · m · v² berechnet, wobei m die Masse und v die Geschwindigkeit ist. Auch diese Formel kann umgestellt werden, um beispielsweise die Geschwindigkeit zu berechnen.
Highlight: Die 3 mechanischen Energieformen - Lageenergie, Bewegungsenergie und Spannenergie - bilden die Grundlage für das Verständnis mechanischer Systeme.
Beispiel: Ein 5 kg schwerer Ball, der aus 2 m Höhe fällt, hat eine potentielle Energie von etwa 98 Joule, die sich beim Fallen in kinetische Energie umwandelt.