Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Mechanische Schwingungen und Wellen
lu
830 Followers
Teilen
Speichern
34
10
Klausur
Klassenarbeit - Thema: mechanische Schwingungen und Wellen - Klasse: 10
1. Klassenarbeit Teil II: erlaubte Hilfsmittel: Tafelwerk, GTR Bewertungsmaßstab: Punkte Zensur Aufgaben: N = kg.m S² 5. Kraft F in N Verlängerung s in cm a) b) 30-29 1 c) 28-24 2 10 d 0,4 Gruppe A Z: 23-20 3 Eine Schraubenfeder wird in einem Experiment durch Kräfte elastisch verformt (siehe Abbildung). In der Tabelle sind die Messwerte ersichtlich. An die gleiche Feder hängt man anschließend einen Körper mit einer Masse von 100 g und versetzt die Feder in Eigenschwingungen. II 19-14 4 0,8 100 cm tom 0, m 1,2 Mechanische Schwingungen und Wellen 23 32 Bei schwingungsfähigen Systemen kann der Effekt der Resonanz beobachtet werden. a) Nenne zwei Bedingungen für das Auftreten von Resonanzkatastrophen. b) Entscheide und begründe, ob im skizzierten Beispiel Resonanz mit eventueller Resonanzkatastrophe auftritt oder nicht. 13-8 5 1,6 7-0 6 1,9 4,0 6,0 0,019m 0,04m 906m Ermittle einen Mittelwert für die Federkonstante. Berechne die Schwingungsdauer des Federschwingers mit ausführlicher Einheitenbetrachtung. Berechne die Frequenz des Federschwingers. 8,2 a) b) Berechne die gemessene Meerestiefe. 1cm=0,01m. 0,082m Punkte: Zensur; 100g = 0,1kg Gib an, wie sich die Schwingungsdauer ändert, wenn man die Masse des Körpers vervierfacht. Kenntn Gib an, ob eine Pendeluhr bei Temperaturerhöhung vor- oder nachgeht. Eine Welle hat eine Amplitude von 1 mm, die Frequenz beträgt 440 Hz bei einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von 320 m/s. Entwickle das y-s-Diagramm dieser Welle. Pendeluhren können durch Temperaturschwankungen in ihrer Ganggenauigkeit beeinflusst werden. Erläutere. Von einem Schiff wird unmittelbar unter der Wasseroberfläche mit einem Echolotgerät Schall ausgesendet. Nach 1,5 Sekunden wird der Schall wieder empfangen. Erläutere die zugehörige Welleneigenschaft. 6. Nenne und erläutere die Anwendung zweier verschiedener Welleneigenschaften zum Zwecke des Lärmschutzes. 6 P 4 P 2 P +1 P 3 P 3 P 2 P
App herunterladen
Physik /
Mechanische Schwingungen und Wellen
lu •
Follow
830 Followers
Klassenarbeit - Thema: mechanische Schwingungen und Wellen - Klasse: 10
Schwingungen und Wellen
65
10
Schwingungen
51
10
1
Schwingungen
5
9
Wellen
47
11/12/13
1. Klassenarbeit Teil II: erlaubte Hilfsmittel: Tafelwerk, GTR Bewertungsmaßstab: Punkte Zensur Aufgaben: N = kg.m S² 5. Kraft F in N Verlängerung s in cm a) b) 30-29 1 c) 28-24 2 10 d 0,4 Gruppe A Z: 23-20 3 Eine Schraubenfeder wird in einem Experiment durch Kräfte elastisch verformt (siehe Abbildung). In der Tabelle sind die Messwerte ersichtlich. An die gleiche Feder hängt man anschließend einen Körper mit einer Masse von 100 g und versetzt die Feder in Eigenschwingungen. II 19-14 4 0,8 100 cm tom 0, m 1,2 Mechanische Schwingungen und Wellen 23 32 Bei schwingungsfähigen Systemen kann der Effekt der Resonanz beobachtet werden. a) Nenne zwei Bedingungen für das Auftreten von Resonanzkatastrophen. b) Entscheide und begründe, ob im skizzierten Beispiel Resonanz mit eventueller Resonanzkatastrophe auftritt oder nicht. 13-8 5 1,6 7-0 6 1,9 4,0 6,0 0,019m 0,04m 906m Ermittle einen Mittelwert für die Federkonstante. Berechne die Schwingungsdauer des Federschwingers mit ausführlicher Einheitenbetrachtung. Berechne die Frequenz des Federschwingers. 8,2 a) b) Berechne die gemessene Meerestiefe. 1cm=0,01m. 0,082m Punkte: Zensur; 100g = 0,1kg Gib an, wie sich die Schwingungsdauer ändert, wenn man die Masse des Körpers vervierfacht. Kenntn Gib an, ob eine Pendeluhr bei Temperaturerhöhung vor- oder nachgeht. Eine Welle hat eine Amplitude von 1 mm, die Frequenz beträgt 440 Hz bei einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von 320 m/s. Entwickle das y-s-Diagramm dieser Welle. Pendeluhren können durch Temperaturschwankungen in ihrer Ganggenauigkeit beeinflusst werden. Erläutere. Von einem Schiff wird unmittelbar unter der Wasseroberfläche mit einem Echolotgerät Schall ausgesendet. Nach 1,5 Sekunden wird der Schall wieder empfangen. Erläutere die zugehörige Welleneigenschaft. 6. Nenne und erläutere die Anwendung zweier verschiedener Welleneigenschaften zum Zwecke des Lärmschutzes. 6 P 4 P 2 P +1 P 3 P 3 P 2 P
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.