Laden im
Google Play
507
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
159
2580
11/12
Physik Gleichförmige Beschleunigte Bewegung Mechanik Momentangeschwindigkeit
Lernzettel zur Physik Klausur über beschleunigte Bewegung Momentangeschwindigkeit etc.
15
255
11
Gleichförmige Bewegung / Gleichmäßig Beschleunigte Bewegung
Wie im Titel genannt
1
13
11
Physikalische Bewegung
Physikunterricht
48
910
10
Bewegung
Note 13
1
67
9
Kinematik
Geschwindigkeit v ortsdiagram geschw. diagram Beschleunigung
50
557
11
Bewegungen
- Gleichförmige Bewegung - Gleichmäßig beschleunigte Bewegung - Kreisbewegung - Kräfte als Vektoren
Physikklausur 11 NAME: 26 von v=at 5=1.a.6² 27 Bewertungseinheiten 96,3% Hilfsmittel: geogebra CAS, Formelsammlung Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe Das folgende t-v-Diagramm zeigt die Bewegung des Autos A. konstante Caschine+ a V beschermingt 20 60+ v in Jot m 40 S v in km/h 30F 20 10+ 30 90 45 45 120 155 158 2580 195 1.1 Entscheide für alle vier Abschnitte der Bewegung begründet, ob es sich um eine Bewegung mit konstanter Ge- schwindigkeit oder eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung handelt. Gib die Geschwindigkeit von Auto A nach 45 s und die Beschleunigung von Auto A nach 80 s an. 5 BE 60 15. 1.2 Es soll nun ein Auto B betrachtet werden, das sich während der gesamten Bewegung mit einer konstanten Ge- schwindigkeit von 9 bewegt. S Zeichne in das obenstehende Koordinatensystem das t-v-Diagramm von Auto B ein. Begründe, dass das Auto A nach 150 s eine größere Strecke als das Auto B zurückgelegt hat. Bei der Beschleunigung eines Autos C werden die folgenden Messwerte ermittelt. t in s 0 1,9 4,1 6,1 0 4,2 9,1 12,9 -Auto B 15 8,0 17,7 b 16 1.3 Zeichne das t-v-Diagramm für das Auto C mithilfe der Messwerte (siehe Tabelle). 12 Punkte Jo 1.6 50 m nach der Ampel befindet sich eine Brücke. Untersuche, ob das Auto D oder der Fahrradfahrer eher an der Brücke ankommt. 9,8 21,6 70 4 BE 24 4 BE 1.4 Ermittle durch eine Regression aus den Messwerten einen funktionalen Zusammenhang für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit. Dokumentiere dein Vorgehen in der im Unterricht vereinbarten Weise. 5 BE Das Auto D steht an einer Ampel und fährt mit der...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
konstanten Beschleunigung 1,442 an. Im Moment des Starts km vorbei. fährt ein Fahrradfahrer am Auto D mit der konstanten Geschwindigkeit 23 h 1.5 Berechne die Geschwindigkeit des Autos D nach 12 s. 3 BE 6 BE Nr. A M In dem ersten Abschnitt handelt es sich um eine Bewegung mit konstanter Geschwindigheit, da die Geschwindigkeit immer gleich ist also honstant, auf 40 km/h. Das erkennt man Desto mehr feit auh daran, dass es eine Parallele uur X-Achse ist Im aueiten Abschnitt handelt es sich um eine gleichmäßig beschleunigte Bengung. Die Geschwindigheit nimmt mit auhnemender Zeit gleichmäßis, R also in gleichen abständen zu. Deshalb ist Abschnitt wei anh eine Graphteil) einer einer liniearen Funktion. Im dritten Abschnit handelt es sich eine Bewegung konstanter Geschwindigkeit. mirt Die Geschwindigheit ist immer auf 70 km/h, albo sie bleibt mit zuhnemendes Zeit gleich. Das erhent manah daran, dass es eine Parablele 5/5 auer x-Achse ist Im vierten Abschnitt handelt es sich um eine negative gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Die Geschwindigheit nimmt mit wuhnemender Zeit in gleichen Abständen ab. ✓ Deshalb ist Abschnitt vier auch ein Graph (teil) einer liniearen Die Geschwindigkeit von Auto A noch 45s ist 55km/h/ 15,28 m/s. Die Beschleunigung von Auto A nach 80s ist 0 m/s² T 4.2. Da das Auto A nicht nur Sb Bewegungen mit konstanter enthält, Geschundisheit bedeutet das, dass es an an in 2 Abschnitten R Beschleunigt (Also in Abschnitt 2 und 4 bzw. negativ beschleunist. Da in manchen Abschnitten beschleunigt wir, bedeutet das, dass eine Streche immer schneller zurichgelegt wird, in hiszerer Zeit. Das Auto B fährt 150s lang mit einer Geschwindigkeit von 32,4 km/h. Auto A ist immer überhalb dieser Geschwindigheit, weshalb es auch mehr Streche zurückles. Deste schneller man fahrt, deste schneller lest man eine Streche in einem Zeitraum. zunich Diagramm richtig 4/4 1.3 Đ R vin mis Y 24 20 42 8 4 2 M j 4 6 8 10 Da die Messwerte näherungsweise auf einer Graden liegen, hander es sich um eine Regression einer liniearen Funktion. The tins y = 2,2x-0,03 Ins Physikalische übersetzt erhält man v = 2.2m/s² -t -0,03 haben. Da ur cussen das Dur Leit 10 wir eine Strecke von 0 und Geschwindigkeit von 0 (und auh Beschleunigung von hörnen wir die -9.03 neslassen, dadie wesen Messungenauishaten entstehen. Also erhalten wir: v=2.2m/s².t XX Dokumentation etwas knapp 4,5/5 45 t=12s₁a = 1,44 m/s² gesucht:y v=a-t ७ = 43,28M/S Die Geschwindigkeit des Autos O ist nach 125 17,28 m/s. 1.6 Fahrradfahrer: S= 50m₁v = 23km/h = 6,39 m/s v gesucht: t S=v₁t|³v t=s N t = 7,825 V Auto DE a=1₁44m/s²₁ S= 50m . gesucht t S = 1 a-t² 1-2 S-2=a.t²1:a $²=1² W√√ = √2-2 A += 8,33 s 31/3 M Ansatz nicht erläutert 5,5/6 Der Fahrradfahrer kammt an der Briche nach 7.82 s an und das Auto D nach 8,33s. V Somit ist der Fahrradfahrer um 0.51s schneller ander Briche De