App öffnen

Fächer

Die Welt der Quantenphysik: De Broglie-Wellenlänge, Elektronenbeugungsröhre & Franck-Hertz-Versuch einfach erklärt

134

0

user profile picture

malina

4.12.2021

Physik

Quantenphysik

4.488

4. Dez. 2021

4 Seiten

Die Welt der Quantenphysik: De Broglie-Wellenlänge, Elektronenbeugungsröhre & Franck-Hertz-Versuch einfach erklärt

user profile picture

malina

@malina.02

Die Quantenphysik revolutioniert unser Verständnis der Materie, indem sie das... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
1 / 4
Wellenverhalten von elektronen
de broglie
:auch Elektronen haben eine Wellenlänge
: jede Masse hat eine Energie
die Energie von Photonen hän

Halbleiter und Photoeffekt

Der Photoeffekt ist ein quantenphysikalisches Phänomen, bei dem Licht Elektronen aus einer Metalloberfläche herauslöst. Dieses Prinzip ist grundlegend für das Verständnis von Halbleitern und Photodioden.

Definition: Der Photoeffekt beschreibt die Emission von Elektronen aus einem Material, wenn es mit Licht bestrahlt wird.

Die Energie der herausgelösten Elektronen hängt von der Frequenz f des einfallenden Lichts ab, nicht von seiner Intensität. Die Beziehung wird durch die Gleichung E = h * f - E_A beschrieben, wobei E_A die Austrittsarbeit des Materials ist.

Highlight: Die Energie der Photoelektronen ist proportional zur Frequenz des Lichts, nicht zu seiner Intensität.

Dioden, insbesondere Leuchtdioden LEDsLEDs, nutzen die Prinzipien des Photoeffekts und der Halbleiterphysik. Eine Diode besteht aus einer p-dotierten und einer n-dotierten Seite, getrennt durch eine Sperrschicht. Bei Stromfluss in Durchlassrichtung findet eine Rekombination von Elektronen und Löchern statt, wobei Energie in Form von Licht abgegeben werden kann.

Beispiel: Bei LEDs wird die elektrische Energie direkt in Licht umgewandelt, wobei die Farbe des Lichts von der Bandlücke des Halbleitermaterials abhängt.

Das Plancksche Wirkungsquantum kann mit Hilfe von LEDs bestimmt werden, indem man die Schwellenspannung misst, bei der die LED zu leuchten beginnt. Die Formel h = eUSe * U_S / f ermöglicht die Berechnung von h, wobei U_S die Schwellenspannung und f die Frequenz des emittierten Lichts ist.

Wellenverhalten von elektronen
de broglie
:auch Elektronen haben eine Wellenlänge
: jede Masse hat eine Energie
die Energie von Photonen hän

Franck-Hertz-Versuch und Atomhülle

Der Franck-Hertz-Versuch ist ein grundlegendes Experiment der Quantenphysik, das die Quantisierung der Energiezustände in Atomen nachweist. Dieser Versuch wurde 1914 von James Franck und Gustav Hertz durchgeführt und bestätigte das Bohrsche Atommodell.

Definition: Der Franck-Hertz-Versuch demonstriert, dass Atome nur diskrete Energiezustände annehmen können.

Bei der Durchführung des Experiments tritt eine Elektronenwolke aus der Kathode aus und wird durch eine Beschleunigungsspannung U_B zum Gitter beschleunigt. In einem mit Quecksilbergas gefüllten Behälter können die Elektronen mit den Quecksilberatomen wechselwirken.

Highlight: Bis zu einer Spannung von 4,9 V führen die Elektronen mit den Quecksilberatomen elastische Stöße durch, bei denen keine Energie übertragen wird.

Ab einer Spannung von mehr als 4,9 V kommt es zu unelastischen Stößen. Dabei geben die Elektronen ihre Energie an die Quecksilberatome ab, was zu einem Abfall des gemessenen Stroms führt. Dieser Prozess wiederholt sich bei ganzzahligen Vielfachen von 4,9 V.

Beispiel: Bei Spannungen von 4,9 V, 9,8 V, 14,7 V usw. beobachtet man charakteristische Einbrüche in der Stromstärke.

Der Franck-Hertz-Versuch zeigt eindrucksvoll, dass die Energieaufnahme von Atomen quantisiert ist. Die Quecksilberatome können nur bestimmte Energiemengen (in diesem Fall 4,9 eV) aufnehmen, was die Existenz diskreter Energieniveaus in der Atomhülle bestätigt.

Wellenverhalten von elektronen
de broglie
:auch Elektronen haben eine Wellenlänge
: jede Masse hat eine Energie
die Energie von Photonen hän

Formeln und Beziehungen in der Quantenphysik

Die Quantenphysik basiert auf einer Reihe fundamentaler Formeln und Beziehungen, die die Natur auf atomarer und subatomarer Ebene beschreiben. Hier sind einige der wichtigsten Gleichungen:

Die De-Broglie-Wellenlänge Formel λ = h / mvm * v verknüpft die Wellenlänge eines Teilchens mit seinem Impuls. Für Elektronen, die durch eine Spannung U_B beschleunigt werden, gilt: λ = h / √2emUB2 * e * m * U_B.

Highlight: Die De-Broglie-Wellenlänge ist entscheidend für das Verständnis des Welle-Teilchen-Dualismus.

Die Bragg-Beziehung 2d * sinθθ = n * λ beschreibt die Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Beugung von Wellen an Kristallgittern. Sie ist besonders wichtig für die Interpretation von Elektronenbeugungsexperimenten.

Die Energie eines Photons wird durch E = h * f ausgedrückt, wobei f die Frequenz des Lichts ist. Diese Gleichung ist fundamental für den Photoeffekt und die Funktionsweise von LEDs.

Beispiel: Bei LEDs wird die zugeführte elektrische Energie E = e * U_S in Lichtenergie umgewandelt.

Das Plancksche Wirkungsquantum h kann durch die Beziehung h = eUSe * U_S / f bestimmt werden, indem man die Schwellenspannung U_S von LEDs verschiedener Farben misst.

Die Balmer-Formel 1/λ = R * 1/221/n21/2² - 1/n² beschreibt die Wellenlängen der Spektrallinien des Wasserstoffatoms und ist ein wichtiges Beispiel für die Quantisierung der Energiezustände in Atomen.

Vocabulary: Das Rydberg-Frequenz f_R = 3,289 * 10¹⁵ Hz ist eine fundamentale Konstante in der Atomphysik.

Diese Formeln bilden das mathematische Fundament der Quantenphysik und ermöglichen die präzise Beschreibung und Vorhersage quantenmechanischer Phänomene.

Wellenverhalten von elektronen
de broglie
:auch Elektronen haben eine Wellenlänge
: jede Masse hat eine Energie
die Energie von Photonen hän

Wellenverhalten von Elektronen und De-Broglie-Wellenlänge

Die De-Broglie-Wellenlänge ist ein fundamentales Konzept der Quantenphysik, das das Wellenverhalten von Materie beschreibt. Louis de Broglie postulierte, dass auch Elektronen eine Wellenlänge besitzen, die von ihrer Masse und Geschwindigkeit abhängt. Die De-Broglie-Wellenlänge Formel lautet λ = h / (m * v), wobei h das Plancksche Wirkungsquantum ist.

Definition: Die De-Broglie-Wellenlänge ist die Wellenlänge, die einem Teilchen aufgrund seiner Masse und Geschwindigkeit zugeordnet wird.

Bei der Beschleunigung von Elektronen durch eine Spannung U_B kann die De-Broglie-Wellenlänge wie folgt berechnet werden: λ = h / √2emUB2 * e * m * U_B. Diese Formel ist besonders relevant für die Elektronenbeugungsröhre.

Highlight: Die Elektronenbeugungsröhre demonstriert das Wellenverhalten von Elektronen durch Beugung an einer Graphitfolie.

In der Elektronenbeugungsröhre werden Elektronen durch eine Heizspannung U_H erzeugt und durch eine Beschleunigungsspannung U_B beschleunigt. Die Elektronen treffen auf eine Graphitfolie, wo sie durch Mikrokristalle abgelenkt werden. Dies führt zu einer Beugung in Form eines Kegels, die auf einem fluoreszierenden Schirm sichtbar wird.

Beispiel: Je größer die Beschleunigungsspannung U_B, desto kleiner werden die Radien der Beugungsringe auf dem Schirm.

Die Beziehung zwischen dem Radius r der Beugungsringe, dem Abstand L zwischen Schirm und Kristall und der De-Broglie-Wellenlänge λ wird durch die Formel λ = (r * d) / L beschrieben, wobei d der Gitterabstand der Kristalle ist.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Physik

4.488

4. Dez. 2021

4 Seiten

Die Welt der Quantenphysik: De Broglie-Wellenlänge, Elektronenbeugungsröhre & Franck-Hertz-Versuch einfach erklärt

user profile picture

malina

@malina.02

Die Quantenphysik revolutioniert unser Verständnis der Materie, indem sie das Wellenverhalten von Teilchen wie Elektronen erklärt. Zentrale Konzepte sind die De-Broglie-Wellenlänge, der Photoeffekt und der Franck-Hertz-Versuch. Diese Phänomene zeigen die duale Natur von Materie und Energie und bilden die... Mehr anzeigen

Wellenverhalten von elektronen
de broglie
:auch Elektronen haben eine Wellenlänge
: jede Masse hat eine Energie
die Energie von Photonen hän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Halbleiter und Photoeffekt

Der Photoeffekt ist ein quantenphysikalisches Phänomen, bei dem Licht Elektronen aus einer Metalloberfläche herauslöst. Dieses Prinzip ist grundlegend für das Verständnis von Halbleitern und Photodioden.

Definition: Der Photoeffekt beschreibt die Emission von Elektronen aus einem Material, wenn es mit Licht bestrahlt wird.

Die Energie der herausgelösten Elektronen hängt von der Frequenz f des einfallenden Lichts ab, nicht von seiner Intensität. Die Beziehung wird durch die Gleichung E = h * f - E_A beschrieben, wobei E_A die Austrittsarbeit des Materials ist.

Highlight: Die Energie der Photoelektronen ist proportional zur Frequenz des Lichts, nicht zu seiner Intensität.

Dioden, insbesondere Leuchtdioden LEDsLEDs, nutzen die Prinzipien des Photoeffekts und der Halbleiterphysik. Eine Diode besteht aus einer p-dotierten und einer n-dotierten Seite, getrennt durch eine Sperrschicht. Bei Stromfluss in Durchlassrichtung findet eine Rekombination von Elektronen und Löchern statt, wobei Energie in Form von Licht abgegeben werden kann.

Beispiel: Bei LEDs wird die elektrische Energie direkt in Licht umgewandelt, wobei die Farbe des Lichts von der Bandlücke des Halbleitermaterials abhängt.

Das Plancksche Wirkungsquantum kann mit Hilfe von LEDs bestimmt werden, indem man die Schwellenspannung misst, bei der die LED zu leuchten beginnt. Die Formel h = eUSe * U_S / f ermöglicht die Berechnung von h, wobei U_S die Schwellenspannung und f die Frequenz des emittierten Lichts ist.

Wellenverhalten von elektronen
de broglie
:auch Elektronen haben eine Wellenlänge
: jede Masse hat eine Energie
die Energie von Photonen hän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Franck-Hertz-Versuch und Atomhülle

Der Franck-Hertz-Versuch ist ein grundlegendes Experiment der Quantenphysik, das die Quantisierung der Energiezustände in Atomen nachweist. Dieser Versuch wurde 1914 von James Franck und Gustav Hertz durchgeführt und bestätigte das Bohrsche Atommodell.

Definition: Der Franck-Hertz-Versuch demonstriert, dass Atome nur diskrete Energiezustände annehmen können.

Bei der Durchführung des Experiments tritt eine Elektronenwolke aus der Kathode aus und wird durch eine Beschleunigungsspannung U_B zum Gitter beschleunigt. In einem mit Quecksilbergas gefüllten Behälter können die Elektronen mit den Quecksilberatomen wechselwirken.

Highlight: Bis zu einer Spannung von 4,9 V führen die Elektronen mit den Quecksilberatomen elastische Stöße durch, bei denen keine Energie übertragen wird.

Ab einer Spannung von mehr als 4,9 V kommt es zu unelastischen Stößen. Dabei geben die Elektronen ihre Energie an die Quecksilberatome ab, was zu einem Abfall des gemessenen Stroms führt. Dieser Prozess wiederholt sich bei ganzzahligen Vielfachen von 4,9 V.

Beispiel: Bei Spannungen von 4,9 V, 9,8 V, 14,7 V usw. beobachtet man charakteristische Einbrüche in der Stromstärke.

Der Franck-Hertz-Versuch zeigt eindrucksvoll, dass die Energieaufnahme von Atomen quantisiert ist. Die Quecksilberatome können nur bestimmte Energiemengen (in diesem Fall 4,9 eV) aufnehmen, was die Existenz diskreter Energieniveaus in der Atomhülle bestätigt.

Wellenverhalten von elektronen
de broglie
:auch Elektronen haben eine Wellenlänge
: jede Masse hat eine Energie
die Energie von Photonen hän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formeln und Beziehungen in der Quantenphysik

Die Quantenphysik basiert auf einer Reihe fundamentaler Formeln und Beziehungen, die die Natur auf atomarer und subatomarer Ebene beschreiben. Hier sind einige der wichtigsten Gleichungen:

Die De-Broglie-Wellenlänge Formel λ = h / mvm * v verknüpft die Wellenlänge eines Teilchens mit seinem Impuls. Für Elektronen, die durch eine Spannung U_B beschleunigt werden, gilt: λ = h / √2emUB2 * e * m * U_B.

Highlight: Die De-Broglie-Wellenlänge ist entscheidend für das Verständnis des Welle-Teilchen-Dualismus.

Die Bragg-Beziehung 2d * sinθθ = n * λ beschreibt die Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Beugung von Wellen an Kristallgittern. Sie ist besonders wichtig für die Interpretation von Elektronenbeugungsexperimenten.

Die Energie eines Photons wird durch E = h * f ausgedrückt, wobei f die Frequenz des Lichts ist. Diese Gleichung ist fundamental für den Photoeffekt und die Funktionsweise von LEDs.

Beispiel: Bei LEDs wird die zugeführte elektrische Energie E = e * U_S in Lichtenergie umgewandelt.

Das Plancksche Wirkungsquantum h kann durch die Beziehung h = eUSe * U_S / f bestimmt werden, indem man die Schwellenspannung U_S von LEDs verschiedener Farben misst.

Die Balmer-Formel 1/λ = R * 1/221/n21/2² - 1/n² beschreibt die Wellenlängen der Spektrallinien des Wasserstoffatoms und ist ein wichtiges Beispiel für die Quantisierung der Energiezustände in Atomen.

Vocabulary: Das Rydberg-Frequenz f_R = 3,289 * 10¹⁵ Hz ist eine fundamentale Konstante in der Atomphysik.

Diese Formeln bilden das mathematische Fundament der Quantenphysik und ermöglichen die präzise Beschreibung und Vorhersage quantenmechanischer Phänomene.

Wellenverhalten von elektronen
de broglie
:auch Elektronen haben eine Wellenlänge
: jede Masse hat eine Energie
die Energie von Photonen hän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wellenverhalten von Elektronen und De-Broglie-Wellenlänge

Die De-Broglie-Wellenlänge ist ein fundamentales Konzept der Quantenphysik, das das Wellenverhalten von Materie beschreibt. Louis de Broglie postulierte, dass auch Elektronen eine Wellenlänge besitzen, die von ihrer Masse und Geschwindigkeit abhängt. Die De-Broglie-Wellenlänge Formel lautet λ = h / (m * v), wobei h das Plancksche Wirkungsquantum ist.

Definition: Die De-Broglie-Wellenlänge ist die Wellenlänge, die einem Teilchen aufgrund seiner Masse und Geschwindigkeit zugeordnet wird.

Bei der Beschleunigung von Elektronen durch eine Spannung U_B kann die De-Broglie-Wellenlänge wie folgt berechnet werden: λ = h / √2emUB2 * e * m * U_B. Diese Formel ist besonders relevant für die Elektronenbeugungsröhre.

Highlight: Die Elektronenbeugungsröhre demonstriert das Wellenverhalten von Elektronen durch Beugung an einer Graphitfolie.

In der Elektronenbeugungsröhre werden Elektronen durch eine Heizspannung U_H erzeugt und durch eine Beschleunigungsspannung U_B beschleunigt. Die Elektronen treffen auf eine Graphitfolie, wo sie durch Mikrokristalle abgelenkt werden. Dies führt zu einer Beugung in Form eines Kegels, die auf einem fluoreszierenden Schirm sichtbar wird.

Beispiel: Je größer die Beschleunigungsspannung U_B, desto kleiner werden die Radien der Beugungsringe auf dem Schirm.

Die Beziehung zwischen dem Radius r der Beugungsringe, dem Abstand L zwischen Schirm und Kristall und der De-Broglie-Wellenlänge λ wird durch die Formel λ = (r * d) / L beschrieben, wobei d der Gitterabstand der Kristalle ist.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

134

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Wellenphänomene: Brechung & Beugung

Entdecken Sie die grundlegenden Konzepte der Wellenphänomene in diesem Merkblatt. Erfahren Sie mehr über das Huygensche Prinzip, die Brechung und Reflexion von Licht- und Wasserwellen sowie die Beugung hinter Hindernissen. Ideal für Studierende der Physik, die ein tieferes Verständnis dieser wichtigen Themen suchen.

PhysikPhysik
11

Plancksches Wirkungsquantum und Quantenobjekte

Diese Zusammenfassung behandelt die experimentelle Bestimmung der Planckschen Konstante mithilfe von LEDs, das Bändermodell von Halbleitern, die Eigenschaften von Quantenobjekten und die Grundlagen der Interferenz. Wichtige Themen sind die Superposition, Elektronenbeugung, das Huygens'sche Prinzip und die Dotierung von Halbleitern. Ideal für Studierende der Quantenphysik, die sich auf Klausuren vorbereiten.

PhysikPhysik
12

Fluoreszenz & Atomhülle

Vertiefte Zusammenfassung zu Fluoreszenz und der Atomhülle, einschließlich des Franck-Hertz-Versuchs, des Bohrschen Atommodells und der Resonanzfluoreszenz bei Natrium. Ideal für die Klausurvorbereitung. Enthält wichtige Konzepte wie Energieübertragung, Quantensprünge und Absorptionsspektren.

PhysikPhysik
13

Kernkonzepte der Quantenphysik

Entdecken Sie die zentralen Aspekte der Quantenphysik, einschließlich des Photoeffekts, des Compton-Effekts, der Laser-Technologie und des Bohrschen Atommodells. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht über die wichtigsten Experimente und Theorien, die die Grundlagen der Quantenmechanik bilden. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen möchten.

PhysikPhysik
11

Photoeffekt und Grenzfrequenz

Diese Zusammenfassung behandelt den Photoeffekt, einschließlich der Grenzfrequenz, der Austrittsarbeit und der Gegenfeldmethode. Erfahren Sie, wie die Wellenlänge und Frequenz die Elektronenemission beeinflussen und wie die Energie von Photonen in der quantenphysikalischen Betrachtung eine Rolle spielt. Ideal für die Vorbereitung auf Klausuren in der Quantenphysik.

PhysikPhysik
11

Franck-Hertz Experiment

Detaillierte Analyse des Franck-Hertz-Experiments zur Anregung von Quecksilberatomen durch Elektronenstöße. Enthält eine beschriftete Skizze, Erklärungen zu Stromstärke-Diagrammen, Berechnungen der Elektronengeschwindigkeit und Wellenlängen der emittierten Strahlung. Ideal für Schüler, die sich auf das Abitur vorbereiten. (Typ: Ausarbeitung)

PhysikPhysik
12

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user