Radioaktivität und radioaktive Strahlung
Radioaktivität ist die Fähigkeit bestimmter Atomkerne (Radionuklide), sich spontan unter Aussendung von Strahlung umzuwandeln. Diesen Prozess nennt man radioaktiven Zerfall, der nicht durch äußere Einflüsse beeinflussbar ist.
Alpha-Strahlung (α-Strahlung)
Alpha-Strahlung entsteht, wenn ein Atomkern unter Aussendung eines Heliumkerns zerfällt. Sie tritt nur bei Kernen mit hoher Massenzahl auf (A>200).
Eigenschaften der Alpha-Strahlung:
- Kann in magnetischen und elektrischen Feldern abgelenkt werden
- Lässt sich bereits durch Papier abschirmen
- Erreicht Geschwindigkeiten von etwa 10^7 m/s
- Besitzt eine starke ionisierende Wirkung
Beispiel für Alpha-Zerfall:
₈₈²²⁶Ra → ₈₆²²²Rn + ₂⁴He
Wichtiger Begriff: Ionisierung bedeutet, dass Strahlung auf Materie trifft und dabei einzelne Elektronen aus der Hülle der Atome "herausgeschlagen" werden. Die zurückbleibenden Atome (Ionen) sind dadurch elektrisch geladen.
Die Alpha-Strahlung Abschirmung ist relativ einfach - schon ein Blatt Papier reicht aus, was sie von außen betrachtet weniger gefährlich macht als andere Strahlungsarten.